Seite 1 von 1

Wohnungskatze - an draußen gewöhnen???

Verfasst: 01.06.2008 14:38
von bluemchen78
Hallo zusammen, unser weißer wilder Kater ist ein reiner Stubentiger! Heute hat er sich mit Hilfe eines offenen Fensters unbemerkt aus dem Staub gemacht und saß direkt im Anschluss wieder an der Balkontür!

Wir würden ihn gern bei uns im hinterhof laufen lassen, aber wir sind uns nicht sicher, dass er dann auch wirklich hört wenn wir ihn wieder reinrufen?! ich möchte auf keinen Fall, dass er wegläuft!
Aber er sitz immer am Fenster und schaut traurig raus, zumindest habe ich einen solchen eindruck!

Was meint ihr, kann man es wagen ihn mal laufen zu lassen? Wird er wieder kommen oder macht er sich dann vom Acker? Bitte gebt mir einen Tipp, ich bin mir einfach unschlüssig! Morgen bekommen wir den kleinen Hund dazu, und vielleicht wird er dann auch traurig, wenn der Hund raus darf und er nicht, was sagt ihr dazu???

Danke im Voraus, Bianca :kiss:

(ich würde so gern mal ein Bild in den Text integrieren, weiß aber nicht wie, schade)

Verfasst: 01.06.2008 15:23
von Scrat
Dazu brauche ich auch ich einen Rat.

Eine Schwägerin gibt ihre Tiere ab, unter anderem auch 2 Katzen (Wohnungskatzen, die einander sehr lieben). Eine andere Schwägerin würde sie übernehmen. Allerdings dürfen sie dann nicht mehr ins Haus, sondern hätten draussen ihre geschützten Plätzen. Gesorgt wäre für die Tiere sicher, da auch die Eltern meiner Schwägerin dort wohnen.

Was ist zu beachten, wenn Katzen nicht nur von einem Tag auf den anderen ein neues Heim bekommen, sondern gleichzeitig auch von Wohnungskatzen auf Freigänger wechseln?

Verfasst: 01.06.2008 17:01
von Cuilfaen
hui, schwierige Frage Christine...
Zumal ich es für eher gefährlich halte, wenn die Katzen nach dem Umzug sofort nur noch im Freien gehalten werden.
Sie kennen sich ja dann in der Umgebung auch noch gar nich aus und wissen ja auch gar nicht, wo sie hin müssen, um z.B. gefüttert zu werden.

Ich persönlich würde Katzen, die nur Wohnungshaltung kennen, wenn überhaupt dann nur sehr langsam an Freigang gewöhnen - aber auf keinen Fall an eine reine Draußenhaltung.

Gäbe es für die beiden denn keine andere Möglichkeit?

@ Bianca: du hast eine PN wegen des Bildereinstellens.

Und was die Gewöhnung deines Schatzes an Freigang angeht:
Du kannst ja auch die erste Zeit immer mal wieder mit ihm gemeinsam nach draußen gehen. Und dass er auf seinen Namen hört, kannst du ihm antrainiern (z.B. über Leckerlie).
Aber eine Garantie dafür, dass nichts passiert und er immer wiederkommt, gibt es leider nicht.
Damit muss man irgendwie umgehen können. :?

Verfasst: 01.06.2008 17:05
von user_1228
naja ob das gut geht können wir auch nicht sagen. bei freilaufenden katzen ist immer die gefahr, das sie tagelang mal wegbleiben, oder eben überfahren werden.

bitte denke auch dran, das freilaufende katzen, andere impfungen brauchen wie hauskatzen.

Verfasst: 01.06.2008 17:33
von Regina
Was ist zu beachten, wenn Katzen nicht nur von einem Tag auf den anderen ein neues Heim bekommen, sondern gleichzeitig auch von Wohnungskatzen auf Freigänger wechseln?


Hallo Christine,

also so eine Situation stelle ich mir für die Tiere sehr traumatisch vor! Es wird ihnen nicht nur ihr sicheres Zuhause genommen, sondern sie sind auch plötzlich der fremden Aussenwelt ausgesetzt mit all dem Lärm, Gefahren usw. Ich bin zwar immer noch davon überzeugt, dass Freigang katzengerechter ist als Wohnungshaltung, aber in diesem Fall würde ich ganz bestimmt erst mal langsam vorgehen, damit sie sich schrittweise an ihre neue Freiheit gewöhnen können.

Liebe Grüsse,
Regina