Ideen für ein Freigehege

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 14.08.2009 10:40

Wonnie hat geschrieben:Also ich wollt ja auch 8000V kaufen ..................... Pferde oder Rinder :lol:
Bild


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 14.08.2009 10:40

Bild

Benutzeravatar
golfmadel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3811
Registriert: 07.12.2008 17:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Stadt des Porzellans ;)
Kontaktdaten:

Beitragvon golfmadel » 14.08.2009 10:40

Wonnie hat geschrieben:Also ich wollt ja auch 8000V kaufen aber Männe hat sich bequatschen lassen, daß 6000V reichen :roll: ..... 6000V sind für Kleintiere und 8000V dann schon für Pferde oder Rinder :lol:


Ich denke auch das reicht :wink:so gross und dick ist dein Kater ja nun auch net :lol: des bei den Pferden ist schon aua, werd es nie vergessen wie mein Fahrlehrer mal Pinkeln musste ich angehalten und er an so nen Zaun gepisselt und auf einmal isser rumgesprungen ich kann dir sagen das sah aus :lol: :oops:
Bild
Viele Liebe grüße von Michi,Paula,Tzunameé und Tamino

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 14.08.2009 14:38

Wir haben ja auch fast den gesamten Garten eingezäunt und mit Strom zu oberst. Pelle und Rico sind genau ein Mal raus geklettert - und nie wieder. Gina hat es bis jetzt nicht versucht.

Ich persöhnlich finde es auch schade, wenn die Katzen nicht bi mir sein könne, nicht die Möglichkeit haben, mir die Wurst vom Gril zu klauen usw...

Schau dir nochmals die Tips im ersten Link an. Da sind viele Ideen, wie man Bäume sichert usw. Katzen springen ja nicht aus dem Stand 2 Meter und halten sich dann am äussersten Ende eines Tannenastes fest. Sie übersringen auch keine Zäune wie ein Pferd Hindernisse. Das kann man sich zu Nutze machen.

Hier ein paar Daten zum unserem Zaunbau. Das eingezäunte Areal ist gut 600 m2 und das Haus bildet einen Teil der Abgrenzung. Der Zaun ist 1.8m hoch - das ist die in DK erlaubte Höhe, ohne dass man jemanden fragen muss.

Wir haben Holzpfosten gesetzt und dazwischen grünen Drahtzaun gespannt mit einer Maschenweite von 5 x 10 cm. Der Zaun war 2m hoch. Wir haben etwas unten abgeschnitten und den Reat ca 10cm tief eingegraben.

Oben am Zaun entlang haben wir einen eidedraht geführt und einen zweiten Draht als Erdung. Entlang der Einfahrt/Terasse haben wir und für einen Holzzaun entschieden, auch mit Strohm oben. Da sind die 'Löcher 5 mal 5 cm.

Die grösste herausforderung waren die drei Türen, alle Eigenbau, genau ie der Gesammte Zaun. Zwei der Türen sind Schiebetüren. Die endgültigen Lösung für Türgriffe und Schlösser haben wir noch nocht gefunden.

Hier ein Blick entlang des Zaunes:

Bild
By Khitomer2

Und in die andere Richting. Hier sieht man auch den Grund für den Zaun, die Strasse direkt neben dem Grundstück.

Bild
By Khitomer2

Die 'Hintertüre':

Bild
By Khitomer2

Hinten entlang der Mauer. Der Holzzaun ist der vom Nachbarn, den wir mit benutzen dürfen:

Bild
By Khitomer2

Übergang vom Zaun zum Schuppen:
'Tschuldigung, ist unsere Gerümpelecke... :oops:

Bild
By Khitomer2

Hier der Holzzaun zwischen Einfahrt und Terasse, mit der grossen Schiebetüre...

Bild
By Khitomer2

Blick vom Hof zur Haupttüre (Scheibetüre):

Bild
By Khitomer2
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
blaumuckel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3956
Registriert: 08.03.2008 11:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jetzt wieder im Grünen

Beitragvon blaumuckel » 17.08.2009 10:24

Na, da sind ja schöne Sachen dabei. :D
Ich möchte meine beiden ja auch nicht aussperren. Wahrscheinlich werde ich den vorderen Teil des Gartens einzäunen.

Khitomer hat geschrieben:Katzen springen ja nicht aus dem Stand 2 Meter und halten sich dann am äussersten Ende eines Tannenastes fest. [/URL]


Du kennst mein Katerchen nicht. :D Hier auf dem Balkon schafft er locker 1,80. :wink: :shock: Und dann krallt er sich ins Netz und "läuft" hin und her. Und "Hindernisse" überspringen findet er auch ganz prima, allerdings sind sie dann eher 80 cm hoch und keine 2 m. Für'n Pony-Springen würd's reichen. Bild

Aber ich denke, irgendwie wird das schon gehen. Hab' ja schon viele Ideen von euch bekommen. :kiss: :wink:
Liebe Grüße von Lina, Söckchen und Bettina


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 17.08.2009 11:27

blaumuckel hat geschrieben:
Khitomer hat geschrieben:Katzen springen ja nicht aus dem Stand 2 Meter und halten sich dann am äussersten Ende eines Tannenastes fest. [/URL]


Du kennst mein Katerchen nicht. :D Hier auf dem Balkon schafft er locker 1,80. :wink: :shock:


Doch Katzen sprinhen schon 2 Meter aus dem Stand - das ist kein Problem. Meine Freigäner früher sind auch auf die 1,80 Meter Holzzäune aus dem Stand gesprungen. Aber Katzen überspringen 2 Meter nicht wie ein Springpferd :wink: d.h. sie springen irgendwo drauf und wenn da dann Strom ist , machen sie es in der Regel dann nicht noch einmal. :wink:

Benutzeravatar
blaumuckel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3956
Registriert: 08.03.2008 11:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jetzt wieder im Grünen

Beitragvon blaumuckel » 17.08.2009 18:05

Ich hoffe auch, dass die Beiden soviel "Programm" im Garten finden, dass es ihnen reicht. Ich bin auch ganz gespannt, sie trauen sich ja noch nicht mal in den Flur, die Angsthasen.Bild

Wenn alles klappt, dann ziehe ich nächste Jahr in den Osterferien um. Ein bisschen umbauen und renovieren will ich vorher ja auch noch. Ich freu' mich jedenfalls. :D
Liebe Grüße von Lina, Söckchen und Bettina

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 17.08.2009 18:22

Wonnie hat geschrieben:
blaumuckel hat geschrieben:
Khitomer hat geschrieben:Katzen springen ja nicht aus dem Stand 2 Meter und halten sich dann am äussersten Ende eines Tannenastes fest. [/URL]


Du kennst mein Katerchen nicht. :D Hier auf dem Balkon schafft er locker 1,80. :wink: :shock:


Doch Katzen sprinhen schon 2 Meter aus dem Stand - das ist kein Problem. Meine Freigäner früher sind auch auf die 1,80 Meter Holzzäune aus dem Stand gesprungen. Aber Katzen überspringen 2 Meter nicht wie ein Springpferd :wink: d.h. sie springen irgendwo drauf und wenn da dann Strom ist , machen sie es in der Regel dann nicht noch einmal. :wink:


Ist mir schon klar, dass Katzen 2 Meter aus dem Stand wo rauf springen können. :) Mir gings darum, dass sie sich dann nicht am Ende eines dünnen Geästes fest halten - wegen der Problematik mit den Bäumen.

Aber es gibt immer Ausnahmen. Kann mich erinnern, dass jemand mal von einer Katze erzählt hat, die Zäune wirklich wie eine Pferf überspringt. Und wenn ich in ein anderes Forum verlinken darf, könnte ich euch ein Bild zeigen von einer Katze, die überhangend klettert! Aber die meissten Katzen benehmen sich ordentlich, zum Glück. :D
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
blaumuckel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3956
Registriert: 08.03.2008 11:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jetzt wieder im Grünen

Beitragvon blaumuckel » 17.08.2009 19:32

Khitomer hat geschrieben:Aber die meissten Katzen benehmen sich ordentlich, zum Glück. :D


Da hätte ich bei meinem Söcki so ganz leichte Bedenken. :wink: :jump:
Liebe Grüße von Lina, Söckchen und Bettina



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste