markieren - kastrieren
Verfasst: 05.08.2006 11:48
langsam mache ich mir gedanken über eine kastration. mein moritz wird jetzt 5 monate alt.
folgende situation:
der züchter von moritz war sich nicht einig, ob er ihn abgeben sollte oder ob er ihn behalten möchte. er wollte gerne mit dieser linie, moritz war der letzte, nochmal züchten. wir haben dann überlegt, dass er ihn mir doch gibt und dass, wenn mein kater dann soweit ist, er ihn zum decken bekommt.
folgende gedanken gehen mir dazu durch den kopf:
was ist, wenn mein kleiner anfängt zu markieren, was ja schließlich sehr unangenehm ist und es verstecke in der wohnung gibt, die ich nicht kenne und er dann da genau markiert. ich habe gehört, dass es medikamente gibt, die den sexualtrieb unterdrücken. weiß aber nicht, wie sie wirklich wirken und vor allem, ob sie schädlich für die katze sind. was ich auf keinen fall dann möchte.
meine zweite überlegung ist, was ist, wenn er nun anfängt zu markieren und dann noch deckt, behält er dieses verhalten bei, nachdem er mal diese erfahrungen gemacht hat? ich weiß von anderen tieren z. b. pferde, dass wenn die einmal gedeckt haben, eine kastration nicht mehr die gleichen ergebnisse hat, wie bei einem unerfahrenen pferd. ich weiß, katze kann man nicht mit pferd vergleichen. aber andere katzenbesitzer haben mir auch gesagt, dass das decken sich auf eine katze sich auch auswirken kann.
ich bin hier sehr ratlos.
folgende situation:
der züchter von moritz war sich nicht einig, ob er ihn abgeben sollte oder ob er ihn behalten möchte. er wollte gerne mit dieser linie, moritz war der letzte, nochmal züchten. wir haben dann überlegt, dass er ihn mir doch gibt und dass, wenn mein kater dann soweit ist, er ihn zum decken bekommt.
folgende gedanken gehen mir dazu durch den kopf:
was ist, wenn mein kleiner anfängt zu markieren, was ja schließlich sehr unangenehm ist und es verstecke in der wohnung gibt, die ich nicht kenne und er dann da genau markiert. ich habe gehört, dass es medikamente gibt, die den sexualtrieb unterdrücken. weiß aber nicht, wie sie wirklich wirken und vor allem, ob sie schädlich für die katze sind. was ich auf keinen fall dann möchte.
meine zweite überlegung ist, was ist, wenn er nun anfängt zu markieren und dann noch deckt, behält er dieses verhalten bei, nachdem er mal diese erfahrungen gemacht hat? ich weiß von anderen tieren z. b. pferde, dass wenn die einmal gedeckt haben, eine kastration nicht mehr die gleichen ergebnisse hat, wie bei einem unerfahrenen pferd. ich weiß, katze kann man nicht mit pferd vergleichen. aber andere katzenbesitzer haben mir auch gesagt, dass das decken sich auf eine katze sich auch auswirken kann.
ich bin hier sehr ratlos.