trächtige Jungkatze - wie helfen ?

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
Sist3rliS
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 562
Registriert: 30.01.2008 17:04
Vorname: Sist3rliS
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fiji
Kontaktdaten:

trächtige Jungkatze - wie helfen ?

Beitragvon Sist3rliS » 30.03.2009 20:00

Hallo zusammen, bräuchte mal wieder eure Hilfe und euren Rat.
Wir wohnen z.Zt. auf nem Bauernhof und wie es dort nun mal so ist gibt es einige Katzen. Ebenso ist es ja dort auch üblich die Katzen nicht zu kastrieren und diesbezüglich hab ich auch eine Frage.
Auf dem Hof gibt es außer die großen Mutzis z.Zt. noch 5 kleine Kätzchen,schätzungsweise so ca 7 Monate alt, 1 rot- getiegertes (m), 1 rot-weiß-schwarz gefleckt (w), 1 schwarz weiß (?) und zwei schwarze, eine davon auch weiblich. Der rote Kater, welchen wirTeufelchen nennen hatte auch ganz vereiterte Augen, haben es aber mit unserem TA wieder gut in Griff bekommen. Da sie alle etwas dünn waren haben wir uns auch dazu entschieden zuzufüttern.
Nach genauerem betrachten haben wir sofort festgestellt das eine davon kugel rund und tragend ist. Die Bäurin hat nur gemeint, jaja, da passiert schon nix und wenn..., die schwarze bekommt auch Junge und dann gibts wieder neue :shock:. Aber wie ist denn das, ist das nicht gefährlich für ein so junges Tier? Können wir ihr irgendwie helfen oder müssen wir auf was besonders achten?
Sind dankbar für jeden Tipp :)
Von allen je geschaffenen Geschöpfen ist der Mensch am verabscheuungswürdigsten.
Er ist das einzige Wesen, das Tieren Schmerzen zufügt - und weiß, das es Schmerzen sind.
"Mark Twain"


Mutzi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2054
Registriert: 23.11.2007 11:57

Beitragvon Mutzi » 30.03.2009 20:39

Schön, dass Du Dich sorgst.

Vielleicht kann Dir jemand bessere Tipps geben, der schon eine Katzenschwangerschaft durchgemacht einen Wurf Katzenbabies hatte und sich mit den Risiken besser auskennt und was man beachten muss. Ich kann nur eine "Anekdote" beisteuern und Hörensagen.

Es ist für die jungen Katzen riskant, wenn sie so jung Kitten bekommen, sie haben manchmal nicht so viel Kraft und erholen sich nur schwer von der Geburt. Ich habe mir sagen lassen, dass es manchmal zum Stocken der Geburt kommen kann und schnelle ärztliche Hilfe gefragt ist.

Bauernhofkatzen bringen ihre Jungen meist in warmen Ställen unter.
Ich weiß, dass "meine" Urlaubskatze von einer Kuh erdrückt wurde.
Ganz böse: Auf diesem Bauernhof waren alle Katzen extrem dünn. Uns wurde das Zufüttern untersagt, da sonst die Population überhand nehmen würde. :shock: Sie nannte das "natürliche Auslese", die Starken würden überleben. Wir haben dann angeboten, wenigstens den einzigen Kater kastrieren zu lassen. Sie hat das Angebot angenommen und die damaligen 30.- DM waren sicher gut angelegt.
Das Kastrieren der Katzen muss irgendwie in den Kopf vom Bauern... Aber da wird wohl nix draus, oder?

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 31.03.2009 09:11

Mutzi hat geschrieben:Das Kastrieren der Katzen muss irgendwie in den Kopf vom Bauern... Aber da wird wohl nix draus, oder?


Das ist das große Problem. Und man könnte schon aus der Haut
fahren. Möglichkeit wäre höchstens, die Katzen auf eigene Kosten
kastrieren zu lassen - vielleicht würde der Bauer da einwilligen.

Was die Schwangerschaft von Jungkatzen angeht - ich habe Null-
Ahnung. Aber vielleicht meldet sich hier noch jemand der Ahnung
hat.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 31.03.2009 11:15

ich finde es toll,dass ihr euch kümmert.auf jeden fall muss die kleine künftige mama gutes futter bekommen.durch das decken und die trächtigkeit wird sie noch genug abnehmen :?
am besten wäre kittenfutter.

es ist nicht schön,dass sie so jung ist,das risiko ist natürlich groß,dass was schief geht.

ab dem 50. trächtigkeitstag 1 x täglich eine gabe (entweder 1 tablette oder 5 globuli) pulsatilla D 6. pulsatilla (küchenschelle) hat großen einfluss auf die schleimhäute und unterstützt eine komplikationsfreie geburt.
´
das problem wird sein,dass ihr ja nicht wisst,wann sie gedeckt wurde,aber ab einer bestimmten bauch-größe wäre es zumindest besser es nicht zu geben.

vielleicht gibts ja noch mhr tipps.mehr fällt mir so auf die schnelle auch nicht ein.bei katzen,die man zuhause hält ist das ganze viel einfacher.
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Benutzeravatar
Sist3rliS
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 562
Registriert: 30.01.2008 17:04
Vorname: Sist3rliS
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fiji
Kontaktdaten:

Beitragvon Sist3rliS » 02.04.2009 18:17

Danke für die raschen Antworten Bild !
Zum Glück hat der Bauer hier gegen das füttern und das wir uns auch sonst um die Katzen kümmern nix, nur das wir uns um den kleinen roten Kater sorgen hat er nicht so ganz verstanden Bild. Wir hatten schon Sorge das er sein Auge verliert :( oder sogar im schlimmsten Fall, wie der TA meinte es evtl gar nicht schafft, was ja zum Glück nicht der Fall jetzt war Bild.

Nun aber wieder zu unserem eigtl. Sorgenkind, der trächtigen Jungkatze.
Wie weit sie mit der Trächtigkeit ist oder ca gedeckt wurde können wir nicht sagen nur das sie schon extrem kugelrund ist :roll:. Wir haben auch schon soweit Vertrauen das sie sich auch von uns anfassen läßt. Ich habe auch schon versucht sie am Bauch vorsichtig weng abzutasten und zu streicheln um dabei dann evtl eine Bewegung zu spüren, aber leider läßt sie keinen an den Bauch ran. Gibt es denn irgendwie bestimmte Anzeichen wie wir merken können wann in etwa es denn so losgeht ?
Der Kuhstall ist eigtl immer zu und Plätze wo sie sonst noch werfen kann gibt es hier unendlich viele, irgendwie hab ich die Hoffnung das sie von sich aus kommt und sich meldet wenn es dann soweit ist oder wenn sie da sind.
Von allen je geschaffenen Geschöpfen ist der Mensch am verabscheuungswürdigsten.
Er ist das einzige Wesen, das Tieren Schmerzen zufügt - und weiß, das es Schmerzen sind.
"Mark Twain"


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 02.04.2009 19:00

es kann gut sein, dass sie euch ihren auserkorenen wurfplatz zeigt, wenn sie genug vertrauen zu euch gefasst hat.
war bei mir auch so, als ich mich um eine katze in thailand kümmerte, die trächtig war. durch füttern wurde ich ihre vertrauensperson. als es soweit war, mauzte sie ganz eindringlich und bewegte mich dazu, ihr zu folgen :kiss:
ein leerstehender bungalo, wo sie ins dach krabbelte und unbedingt wollte, dass ich ihr aufs dach folgen sollte, was natürlich nicht ging. ich setzte mich also beim bungalo auf den boden, weil sie ganz nervös war und immer miaute und auf meine antwort wartete. kurz vor der geburt kam sie vom dach runtergesprungen, kam auf meinen schoss und gebar da ihre 2 kitten :shock: :love: ein paar stunden nach geburt und ausruhen auf meinem schoss hat sie die kleinen dann am nacken gepackt und ins sichere dach gebracht.
sie wird also sehr unruhig sein, sehr hungrig und bevor es losgeht, wird sie schon ein wenig blut verlieren.
ich bin gespannt und ihr sicherlich auch!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste