Seite 1 von 3

"Regeln"

Verfasst: 04.02.2007 20:39
von nicolec
HAllo!

Ich wollte mal fragen, ob ihr für eure Mietzen bestimmte "Regeln" habt und wie ihr ihnen beigeracht habt sich etwas daran zu haten!?!

Ich hab für meine eigentlich nur eine Regel und zwar während wir essen, und wenn Essen auf dem Tisch steht hat sie unten zu bleiben! Manchmal klappt es und manchmal auch nicht! :wink: Aber sie ist ja noch klein!

Verfasst: 04.02.2007 20:48
von ela2706
Also bei mir ist es genauso wie bei Sabine...

Meine waren von Anfang an sehr lieb und wenn es wirklich mal was gab was sie nicht machen sollten, habe ich ein strenges "NEIN" gesagt und dann war gut.... :wink:

Verfasst: 04.02.2007 21:19
von purraghlas
Meine sind sehr dreist.
Da hilft auch ein strenges "Nein!" und konsequentes Hinuntersetzen nicht.

Aber bei 6 Katzen macht einer was vor und die anderen machen es halt nach.

Verfasst: 04.02.2007 21:21
von ela2706
heidi65 hat geschrieben:Bei PLATZ setzt Bully sich hin, bei LIEG legt er sich
hin und Pfötchen gibt er auch :D


:shock:

Verfasst: 04.02.2007 21:22
von user_1228
wie hast du das geschafft heidi :?: :?: :?:

Verfasst: 04.02.2007 21:28
von Bienchen
Chico darf nicht auf den Tisch und nicht auf die Arbeitsplatte. Das macht sie zum Glück auch nicht und hat uns auch nur 1x etwas vom Tisch geklaut (da war sie ca. 1/2 Jahr bei uns).

Dass sie nicht an Tapeten kratzen darf, haben wir leider nicht geschafft, ihr beizubringen :roll: und da habe ich ehrlich gesagt auch nach knapp 8 Jahren, die sie nun bei uns ist, die Hoffnung aufgegeben ;)

Bevor sie Futter bekommt, muss sie sich hinsetzen, weil sie früher immer nach unseren Händen gekrallt hat. Das ging mit ganz, ganz viel Geduld: Fressen erst hinstellen, wenn die Katze sitzt und dann im gleichen Moment Finger gehoben und "Sitz" gesagt - nach ca. 1 Woche hatte sie es kapiert und macht es seitdem ;)

Verfasst: 04.02.2007 21:35
von purraghlas
Mein Mann sagt immer, man muß die Katzen ermuntern, etwas zu tun, wenn sie es nicht sollen; und man soll ihnen das verbieten, was sie tun sollen. Denn Katzen machen grundsätzlich das Gegenteil von dem, was man will. :mrgreen:

Verfasst: 04.02.2007 21:49
von Scrat
Esstisch, Arbeitsplatte und Kopfkissen sind tabu.

Wenn wir mal doch eine dort erwischen, gibt es ein energisches NEIN und Händeklatschen.

Verfasst: 05.02.2007 12:44
von tires
also mein kater ist jetzt ca 1,5 jahre alt und er darf nicht auf dem Tisch, Wohnzimmerschrank, TV und am gardienen oder Tepich kratzen.........es hat sehr lange gedauert bis er das verstanden hat.......aber ich muss echt zugeben das er das manchmal trotzdem tut........

ich habe mit "NEIN" versucht und es klappt sehr gut......er hat dann angst.... und springt runter.......

wegen kratzen habe ich auf dem boden im wohnzimmer einen kratzmatte für ihn hingelegt.....wenn er teppich kratzt gibt ein strenges NEIN und wenn er auf der kratzmatte kratzt dann gibt es leckerchen und auch streichenanheiten........das hat er ganz schnell verstanden.........am gardienen geht er heute nicht mehr aber da habe ich auch mit NEIN durchgezogen und auch mit klatschen auf die hände.........das hat funktioniert........ :D

aber du musst selber wissen was du deinen lieblingen erlauben willst und was verbieten...........eins darft du nie tun......einen tier schlagen.........
das verzeihen die dir nieeeeeee..........

du wirst ihr vertrauen verlieren...............und das wieder zu gewinnen ist nicht einfach................

immer nur mit geduld und konsequens...............dann ernst du auch früchte....... :D

Verfasst: 05.02.2007 13:05
von Baby_red
Also meine hören auf Nein,egal bei was ich sie gerade erwische, und auf Raus.

Beigebracht habe ich das mit viel viel konsequenz,und halt immer mit den Worten.

Ich glaube zwar nicht,daß sie sich an "meine Regeln" halten,wenn ich nicht da bin,aber das seh ich ja dann nicht :wink:

Und wenn sie auf mich hören,werden sie natürlich immer viel Gelobt :wink:

Verfasst: 05.02.2007 13:59
von Biene
purraghlas hat geschrieben:Mein Mann sagt immer, man muß die Katzen ermuntern, etwas zu tun, wenn sie es nicht sollen; und man soll ihnen das verbieten, was sie tun sollen. Denn Katzen machen grundsätzlich das Gegenteil von dem, was man will. :mrgreen:


Bild Der is echt gut

Also bei mir ist es so: Minka ist im Allgemeinen ne ganz liebe, aber auch sie hat es manchmal faust dick hinter den Ohren :lol: Aber ein "Nein" genügt und schon trabbt sie davon. Sie meckert zwar unterm davon trabben noch mal, aber da muss sie durch *gg*

Titel

Verfasst: 06.02.2007 14:03
von Sibylle
Hallo nicolec!!!!!

Mir geht es wie Dir. Manchmal klappt es und manchmal nicht. :lol:
Es sind schließlich Katzen!!!!!!!! :D
Und die erziehen ja uns.
Und das suptertolle daran ist, die machen das mit sooooo viel Charme, das WIR das auch noch gerne machen, was SIE von uns wollen :lol:

LG
Sibylle mit zwei "Holzfäller"

P.S.: Sind die ersten Kater, die einfach mein Bett als Kratzbaum benutzt haben, den Kratzbaum haben sie ignoriert.
Bis dann der Hund (Cairn Terrier) auf dem Kratzbaum saß, seither kratzen die beiden am Kratzbaum. :lol:

Verfasst: 10.02.2007 22:50
von silent
Yoko und Luna verstehen "nein!" ganz gut. Bild

Sie probieren aber immer die verbotenen Sachen aus, wenn wir nicht da sind. Z.B. die Arbeitsplatte in der Küche. Wenn ich im Wohnzimmer sitze, höre ich genau, wenn sie hochspringen, aber ich muss ja aufstehen und hingehen, um ihnen zu sagen, dass sie das nicht dürfen. Wenn ich sitzen bleibe, und "nein" sage, halten es meist nicht für nötig, darauf zu reagieren. Bild Ich bin ja weit weg. Also stehe ich auf. Das hören sie dann natürlich und sind unten, bevor ich in der Küche angekommen bin. Dann brauch ich auch nimmer schimpfen.

Der Küchentisch ist grundsätzlich tabu und das klappt auch sehr gut.

Der Esstisch im Wohnzimmer ist tabu, wenn Essen drauf steht und wenn Besuch da ist.
Wenn aber beides nicht der Fall ist, gehn sie auch auf den Tisch und unglücklicherweise hat mein Mann damit angefangen, mit den Katzen auf dem Tisch zu spielen. Schöne Belohnung. Aber erstaunlicherweise klappt es trotzdem, dass sie sich, aufs Sehnsüchtig-über-die-Tischkante-Spähen beschränken, wenn Essen drauf steht. Bild Sie würden sicher mal gern Käse und Wurst probieren, aber da zahlt es sich wieder aus, dass ich meine drei (ja, auch meinen Mann Bild ) dazu erzogen habe, dass die Katzen niemals Fleischwurst oder ähnliches kriegen.

Den einzigen Diebstahl vom Esstisch mussten sie natürlich begehen, als meine Schwiegereltern da waren, die nie was mit Haustieren zu tun hatten und bis heute die Katzen nicht anfassen! Bild

Mit dem Kratzen haben sie uns aber total im Griff.

Das geht morgens los, da kommt Luna an und erzählt uns, dass sie hunger hat. Wenn wir nicht gleich reagieren, geht sie auf die Kommode und schmeißt irgendwas um. Wenn das immer noch nicht hilft, kratzt und trommelt sie mit den Pfoten am Kleiderschrank. Dann steh ich auf und es gibt Futter. Schön blöd, oder? Bild Das ist ja wie eine Belohnung für das Kratzen.
Zum Krallenschärfen hat sie sich einen Küchenstuhl aus unbehandeltem Holz ausgesucht. Sieht nicht so schön aus, aber da das ein ganz billiger Stuhl ist, lass ich sie. Dann bleiben andere Möbel verschont.

Yoko kratzt auf dem Teppich, am Sofa und am Kratzbrett. Ich lobe sie halt ganz viel, wenn sie ans Kratzbrett geht und beim Sofa gibts Schimpfe oder eine Dusche aus der Sprühflasche. Hilft leider nicht immer.

Ich glaube, wir sind keine guten Katzenerzieher.
Bild

Verfasst: 10.02.2007 23:01
von Bienchen
Also für mich klingt das so, als hättet ihr Dosis und Katzen euch gut arrangiert ;)

Verfasst: 10.02.2007 23:04
von Jasmin
Nicht auf den Tisch wenn gegessen wird und nicht auf die Arbeitsplatte. Ansonsten ist so ziemlich alles erlaubt :oops: