Seite 1 von 5

Katze auf Arbeitsplatte:?:

Verfasst: 16.09.2005 18:20
von Jesa
Hallo,

dürfen eure Katzen auf die Arbeitsplatte? Was macht ihr mit dem Ofen? Ich meine nach dem Kochen ist der Ofen noch lange heiß und wie schützt ihr die Katzen vor Verbrennungen. :evil:

Bis jetzt ist es mir erfolgreich gelungen Bonny nur auf ein Handtuch zu plazieren. Wenn sie Richtung Ofen geht, rufe ich laut "NEIN" und setzte sie wieder auf das Handtuch.
Doch ich habe Angst, wenn ich die Küche verlasse (offene Küche), dass sie doch mal auf das Ceranfeld geht..[schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Vorsicht[/schild]

Vielleicht habt ihr ja einige Tipps auf Lager.

Viele Grüße
Jesa und Bonny

Verfasst: 16.09.2005 18:30
von Filou
meine katzen dürfen überall drauf, nur nicht auf die arbeitsplatte.
ein deutliches nein, anfangs gepaar mit wasser, hat da geholfen.
leider kommts doch mal vor, dass einer hoch springt, da sie von der arbeitsplatte aus gut ans fenster kommen, wo sich als mal ein vogel oder sonstiges tier hin verirrt. aus dem grund stelle ich immer wenn die platte noch heiß ist diese ständer aus dem backofen hin (pizza-größe), das deckt die platte ab und geht selber nicht kaputt.
ich muss aber sagen, dass sie da kaum hingehen. wenn da der vogel auf der fensterbank sitzt, kann ich schon verstehen, dass sie alles vergessen, was sie mal gelernt haben :wink: sie springen aber direkt weg, wenn sie merken dass man sie im auge hat

Verfasst: 16.09.2005 19:27
von Yonca
Hallo Jesa,

meine Katzen dürfen auch auf die Arbeitsplatte. Obwohl Cherie sowieso nicht mehr hoch springt. Und wenn Clarissa beim Kochen mal hochspringt und merkt, dass heißer Dampf aus dem Topf kommt geht sie von alleine wieder zurück. Aber auf heiße Herdplatten stelle ich immer Kochtöpfe und lasse etwas Wasser drin, so dass sie sich nicht verbrennen kann.

Verfasst: 16.09.2005 20:38
von Tigger
Hallo Jesa!

Unsere Tiffy darf auch nicht auf die Arbeitsplatte. Wenn für im Haus sind macht sie das auch nicht... Was sie natürlich macht während wir nicht zu hause sind weiss man natürlich nicht.... :wink:

Wenn ich gekocht hab lass ich auch immer die Töpfe solange auf der Platte stehen bis sie abgekühlt ist. Allerdings hat sie auch so noch nie großes Interesse an Herd oder Ofen gezeigt....

Lg
Tigger

Verfasst: 16.09.2005 22:16
von Mucki
....................@ Yonca. Ich mach das so wie Du, Topf drauf mit etwas Wasser, schon kann nichts mehr passieren...

Unsere Katzenfratzen toben überall rum. Da die Arbeitsplatte unter dem Fenster weitergeht, stehen da Blumen und Bettchen.... Wird nur schwierig, wenn ich backe...Dann habe ich mindestens drei Fratzen im Mehl... Fery muss immer beim Backen alles probieren *g*

Lachende Grüße
Barbara und die katzenmeute

Verfasst: 17.09.2005 12:11
von Biggi
Unsere Jamie geht nur auf die Arbeitsplatte, wenn keiner da ist. :lol: :lol: Die könnten ja schimpfen. :lol: :lol: Also brauch ich auch keine Angst zu haben, dass sie auf die Herdplatten geht. PUH !!!!

Luca hats NOCH nicht raus, wie er dort hochkommen kann. *grins* Er läuft mir , wenn ich koche, immer zwischen meinen Beinen herum in der Hoffnung, da fällt vielleicht mal was runter. :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 17.09.2005 14:25
von Biggi
Hallo Kathrin,

ich habs auch nicht soooo gerne, überall Haare unserer tiere zu finden, erst recht nicht im Essen.

NUR: Jamie weiß, dass sie nicht auf die Arbeitsplatte darf und auch der Esstisch absolute "Sperrzone" für sie ist. Da es am Esstischplatz ein Fenster gibt und dieses von unserer Garageneinfahrt einzusehen ist, was glaubst du wohl, wen ich dann schon häufiger auf dem Tisch gesehen habe ??? Na klar, Jamie saß mitten auf dem Tisch und schaute dann aus dem Fenster (glaube sogar schon mal ein freches Grinsen von ihr gesehen zu haben :lol: ). Du weißt, dass unsere Mäuse viele Dinge tun, die sie nur dann machen, wenn wir ausser Sichtweite sind ??? :lol: :lol: :lol:

Gut ist aber halt, dass wir doch wenigstens am Tisch in Ruhe essen dürfen, denn dann "traut" sich keiner unserer Mäuse da rauf zu springen. Wichtiger ist für mich immer noch, dass keine Gefahren für die Bande bestehen, denn dann werd ich echt ein wenig böse und das "sag" ich denen dann auch.

Verfasst: 18.09.2005 16:33
von Biggi
eis hat geschrieben:@Kathrin und Biggi: wenn ich mal wieder irgendwo in Deutschland sitze um dort meinen Job zu machen vermisse ich die Katzenhaare im Kaffee schon sehr gewaltig. :twisted:


Das glaube ich dir. :lol:

Wenn ich überlege, dass wir noch vor 3 Jahren "nur" Meeris hatten und unsere Wohnung eigentlich ganz aufgeräumt, unbehaart war :lol: , unsere Couch und das Bett noch uns gehört hat, keine Kratzer auf unser Ledercouch waren, wir nicht ständig über irgendein Hunde- oder Katzenspielzeug geflogen sind, war das laaaaaaaaangweilig . Heute würde mir all dieses sooooo sehr fehlen und ich / wir könnten gar nicht mehr ohne leben. Die Zeit vor unseren Mäusen hab ich doch glatt vergessen. Nee Quatsch, aber es ist so toll, und das mein ich ehrlich, Haare wegzumachen, Klos sauber zu machen, mit Billy groooße Runden zu laufen, zu schmusen, Knuddelmäuse, die einem um die Beine streifen, diese Augen, diese Liebe, die einem entgegenblickt. Ach ich könnte aufzählen ohne Ende. Ich komme immer wieder ins nie enden wollende Schwärmen. :)

Verfasst: 18.09.2005 19:23
von Filou
gut, bei uns findet was statt, was die meisten nicht wollen:
die katzen sitzen beim essen auf dem esstisch.
aber: ich kann mit stolz behaupten dass sie nur da sitzen. die klunschen nicht über die teller, naschen nicht am essen und betteln nicht wirklich. nala klimpert immer so lange mit den wimpern bis jörg ihr was gibt. kommt aber auch außer samstags/sonntags morgens nicht vor - da gibts ja katzenwurst :wink:
also sie betteln nicht wirklich. deshalb ist es für uns ok. beim essen sitzen halt alle am tisch (manchmal sitzen sie sogar auf den 2 freien stühlen statt auf dem tisch - was hab ich für guterzogene engel)

Verfasst: 18.09.2005 20:14
von Biggi
@ Filou

Ich habs mir grad bildlich bei euch vorgestellt. :lol: :lol: :lol:

Und dann hab ich es mir bei uns vorgestellt, jeweils eine Katze auf dem Stuhl und unseren Hund auf einem Stuhl, jepp, sähe bestimmt lustig aus. NUR, unseren Hund können wir definitiv nicht an unserem Tisch Platz nehmen lassen. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 19.09.2005 11:48
von Baum
hallo allso unsere fellwürste dürfen auch überall hin das heist wenn ich koche hat keiner etwas auf dem ceranfeld verloren es kommt allerdings vor das ein teil der meute wenn wir im esszimmer sitzen sich schon mal über töpfe u. sonstiges hermacht um etwas zu stehlen od. abzuschlecken,
damit da nichts passiert haben wir bei IKEA gitter gekauft die gibt es dort im Küchenzubehör die lassen sich gut auf das feld legen und sie können die platte nicht anmachen (habe funktionen alle in der platte keine knöpfe).

meistens mache ich die küchentür zu und die katzenschar sitzt rundum dem tisch verteilt auf den freien stühlen nur unser merlin hat es sich immer am ende des tisch gemütlich gemacht und gehofft das was abfällt :cry:

Verfasst: 19.09.2005 16:41
von SONJA
Hallo,

also offiziell dürfen unsere Racker NICHT auf die Arbeitsplatte...

Allerdings zeugen die Pfotentapser, die wir, wenn wir erschöpft aus der Arbeit kommen, auf der Arbeitsplatte vorfinden, davon, dass sie das einen xxx interessiert ;-)

Auf den Küchentisch dürfen sie schon - wenn nicht gegessen wird.
Normalerweise halten sie sich da auch dran, sobald der Tisch abgewischt wurde und Geschirr und Besteck drauf steht, machen sie nur'nen langen Hals und bleiben unten.

Aber nicht, wenn KOCHSCHINKEN im Spiel ist, da geht's dann mit ihnen durch und sie müssen einfach hoch...

Das ist dann ein ewiges "Nein, Du darfst da jetzt nicht hoch!", "Ich habe dir doch jetzt schon ein paar Mal gesagt, dass Du da jetzt nicht hoch darfst!", "Also langsam reicht's mir, jetzt habe ich dich schon 20 x runtergesetzt...!"

:wink:

lg
sonja

Verfasst: 22.09.2005 11:18
von FidelKatro
hi,

also mein kater meidet den Herd, seit dem er mal draufgehupft ist und sich fürchterlich verbrannt hat! :(
*armes katzi*

aber prinzipiell darf er auch überall hinhupfen. denn er tut es sowieso, also warum soll ich mich dann darüber aufregen, nur weil ich mir einbilde, er darf nicht! :lol:

was ich schon alles ausprobiert hab... ich bin sonst wirklich hartnäckig, aber was das betrifft, hat man keine chance.
ich hab mal meine ganze arbeitsplatte mit marmelade eingeschmiert, weil ich gehofft hab, rocky springt drauf und ärgert sich voll, weil seine pfoten jetzt kleben und lässt es dann sein. denkste, er hat stellen gefunden, wo keine marmelade war und ich hab dann ganz schön schruppen können, für nix... *ggg*

na ja, ...

baba, fidelkatro

Verfasst: 17.02.2006 15:09
von Schattenblut
So, mein erster Tag und ich mach mich gleich mal unbeliebt.. :twisted:
Ich finde es richtig eklig und unhygienisch (und das von der, die als Kind Kohle gefuttert hat), wenn Katzen auf der Arbeitsplatte rumspringen oder sogar noch beim Essen neben dem Teller sitzen..

Tjoah, ich finde das eklig, die Katzen findens ganz toll. Vor allem da meine Mitwohnis gern ihr angebrochenes Essen da stehen lassen und unsere Katzen absolute Allesfresser sind.. Oder ein noch nicht gespülter Topf oder Teller.. Da kann man noch so oft mit ihnen schimpfen. Sie werden ja quasi für den Ungehorsam belohnt, wenn da ewig was leckeres steht..

Muss ich mich damit zufrieden geben, dass sie da runterspringen, sobald sie uns kommen hören? Kann ich den Monstern nicht irgendwie beibringen, dass sie da gar nicht mehr hochgehen? Ich hatte schon an Reißzwecken oder so gedacht *ironic*, aber langsam bin ich ein bissi verzweifelt, weil man wirklich gar nix stehen lassen kann. Doppelseitiges Klebeband (weniger dreckmachend als Marmelade) hilft auch nix.. :(

Verfasst: 17.02.2006 17:46
von TINA
Dazu sag ich jetzt nix!