Hallo liebe Tierfreunde,
ich weiß gar nicht, wo ich mit der Problembeschreibung anfangen soll. Erstmal zum Problemobjekt: Sein Name ist Lucky, er ist diesen Sommer 5 geworden und ein getigerter, kastrierter Kater, der häufig draußen ist.
Leider gibt es schon seit sehr langer Zeit (mehrere Jahre) Probleme mit ihm. Und zwar beißt er.
Schmust man mit ihm, so beißt er plötzlich ohne Vorwarnung zu, obwohl er noch weiter schnurrt.
Sobald er draußen ist, scheint sich sein Wesen zu ändern. Er fällt regelrecht Menschen an. D.h. er kommt von hinten oder der Seite angerannt und springt einen an, beißt sich im Arm oder sonst irgendwo fest. Das macht er sogar bei uns Familienmitgliedern und hat auch einmal schon so sehr zugebissen, dass ein Arztbesuch folgen musste.
Das dritte Problem sind unsere Nachbarn: Wie bereits erwähnt, ist er häufig draußen und treibt sich gerne bei einer bestimmten Nachbarin rum, weil diese auch Katzen hat und immer Futter für diese draußen stehen hat. Inzwischen haben Menschen in unserer Nachbarschaft regelrecht Angst vor ihm, da er sich nicht von ihren Grundstücken verscheuchen lässt, sondern sie auch anfällt. Nun weiß ich nicht, inwieweit wir als Besitzer dafür rechtlich belangt werden können, trotzdem möchte ich es mir nicht mit den Nachbarn verscherzen. Gerade vorhin klingelte eine Nachbarin hier und ich musst zu ihr rüber und unseren Kater bei ihr aus dem Haus holen. Er saß dort in einer Ecke und fauchte die ganze Zeit, biss mich dann auch.
Nun könnte man sagen: einfach nicht mehr raus lassen, aber das ist nicht so einfach. Er schreit ununterbrochen wenn nicht raus kommt und wird dann auch agressiv.
Mit schimpfen haben wir es schon so oft versucht. Und ignorieren bringt auch nichts. Ich kann verstehen, dass einige Leute Angst vor ihm haben, denn er setzt sich einfach vor sie, faucht und knurrt und legt sich ganz flach auf den Boden, bis er sie schließlich anspringt.
Noch ein vielleicht ganz wichtiges Detail zu ihm: Er wurde früh von seiner Mutter weggenommen, nuckelt deswegen auch beim Schmusen gerne, als würde er an den Zitzen saugen.
Wir wollen auf gar keinen Fall den letzten Ausweg "Einschläfern" gehen. Es muss doch andere Möglichkeiten geben, ihm das abzugewöhnen, oder?
MfG Caschi
Kater ist EXTREM bissig und agressiv
Moderator: Moderator/in
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Hallo und herzlich willkommen
Man, das ist aber ein Problem
Kann dir wirklich kein Rat geben, kenne so was nicht.
Aber es melden sich sicher noch mehr Foris....die ein Rat haben.
Mich würde eins interessieren...ist dein Kater von einem TA so richtig durchgesucht.... Die Agresionen könnten verschiedene Ursachen haben.
LG, Vesna


Man, das ist aber ein Problem

Kann dir wirklich kein Rat geben, kenne so was nicht.
Aber es melden sich sicher noch mehr Foris....die ein Rat haben.
Mich würde eins interessieren...ist dein Kater von einem TA so richtig durchgesucht.... Die Agresionen könnten verschiedene Ursachen haben.
LG, Vesna

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei uns!
Also, sowas hab ich ja noch nie gehört:
Da scheint ja bei dem Tierchen einiges im Argen zu liegen... aber was man da machen könnte... aber physisch gesund ist das Tier? Kann es eine organische Ursache für so ein Verhalten geben? Oder so etwas wie Schizophrenie?
Puh.... hab nicht wirklich eine Idee... nur Einschläfern, erscheint mir keine Lösung... da muß was an der Erziehung gemacht werden, denke ich...
Bin gespannt, was die anderen dazu sagen
Liebe Grüße
Hatschmann
Also, sowas hab ich ja noch nie gehört:
Er fällt regelrecht Menschen an. D.h. er kommt von hinten oder der Seite angerannt und springt einen an, beißt sich im Arm oder sonst irgendwo fest. Das macht er sogar bei uns Familienmitgliedern und hat auch einmal schon so sehr zugebissen, dass ein Arztbesuch folgen musste.
Da scheint ja bei dem Tierchen einiges im Argen zu liegen... aber was man da machen könnte... aber physisch gesund ist das Tier? Kann es eine organische Ursache für so ein Verhalten geben? Oder so etwas wie Schizophrenie?
Puh.... hab nicht wirklich eine Idee... nur Einschläfern, erscheint mir keine Lösung... da muß was an der Erziehung gemacht werden, denke ich...
Bin gespannt, was die anderen dazu sagen
Liebe Grüße
Hatschmann
Also ich würde ihn auch erstmal beim Tierarzt vorstellen.
Nicht selten sind Schmerzen/Krankheiten ein Grund,
für agressives Verhalten.
Wenn ihm gesundheitlich nichts fehlt, würde ich eine
Tierheilpraktikerin bzw. professionelle Hilfe hinzuziehen.
Bitte berichte was der TA gesagt hat
lg
Biene
Nicht selten sind Schmerzen/Krankheiten ein Grund,
für agressives Verhalten.
Wenn ihm gesundheitlich nichts fehlt, würde ich eine
Tierheilpraktikerin bzw. professionelle Hilfe hinzuziehen.
Bitte berichte was der TA gesagt hat
lg
Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥


- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Caschi,
herzlich Willkommen bei Cattalk!!
Dass Katzen manchmal aggressiv reagieren, das habe ich schon gehört.
So gesehen ist Aggressivität ja ein Schutzverhalten. Aber so wie Du
das schilderst, so etwas habe ich noch nicht gelesen.
Zu Deinem Problemobjekt (sorry, das Wort Objekt gefällt mir garnicht
) kannst Du uns ja noch ein bisschen mehr mitteilen:
Ist er alleine oder hat er Kumpels? Hat er irgendetwas "Schlimmes"
erlebt (Schlüsselerlebnis).
Beschäftigst Du Dich genug mit ihm; wie oft spielst Du mit ihm?
In jedem Fall würde ich auch den Tierarzt aufsuchen. Denn es kann sein
dass er sehr starke Schmerzen hat.
Grund kann aus meiner Sicht nicht die frühe Trennung von der Mutter sein.
Du hast ja geschrieben, dass das Problem schon lange besteht?
Was hast Du eigentlich bisher unternommem, um es in den Griff zu bekommen?
Du hast auch die rechtliche Seite angesprochen. Für Hunde gibt es
in den Bundesländern unterschiedliche Gesetze und Verordnungen,
für Katzen nicht. Insofern ist mir nichts bekannt, inwieweit man dich
als Katzenhalter in die Pflicht nehmen könnte.
Offensichtlich mag er ja eine Nachbarin besonders und ist wohl auch
nicht aggressiv ihr gegenüber. Vielleicht würde sie ja den Kater nehmen; ich würde sie mal darauf ansprechen.
herzlich Willkommen bei Cattalk!!
Dass Katzen manchmal aggressiv reagieren, das habe ich schon gehört.
So gesehen ist Aggressivität ja ein Schutzverhalten. Aber so wie Du
das schilderst, so etwas habe ich noch nicht gelesen.
Zu Deinem Problemobjekt (sorry, das Wort Objekt gefällt mir garnicht

Ist er alleine oder hat er Kumpels? Hat er irgendetwas "Schlimmes"
erlebt (Schlüsselerlebnis).
Beschäftigst Du Dich genug mit ihm; wie oft spielst Du mit ihm?
In jedem Fall würde ich auch den Tierarzt aufsuchen. Denn es kann sein
dass er sehr starke Schmerzen hat.
Grund kann aus meiner Sicht nicht die frühe Trennung von der Mutter sein.
Du hast ja geschrieben, dass das Problem schon lange besteht?
Was hast Du eigentlich bisher unternommem, um es in den Griff zu bekommen?
Du hast auch die rechtliche Seite angesprochen. Für Hunde gibt es
in den Bundesländern unterschiedliche Gesetze und Verordnungen,
für Katzen nicht. Insofern ist mir nichts bekannt, inwieweit man dich
als Katzenhalter in die Pflicht nehmen könnte.
Offensichtlich mag er ja eine Nachbarin besonders und ist wohl auch
nicht aggressiv ihr gegenüber. Vielleicht würde sie ja den Kater nehmen; ich würde sie mal darauf ansprechen.
Zuletzt geändert von Mozart am 20.08.2007 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Hope
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3449
- Registriert: 26.02.2007 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberfranken
Ohje, das klingt ja wirklich gar nicht toll. Leider kann ich dir auch keinen guten Rat geben. Aber einige im Forum haben auch gute Erfahrungen mit Tierpsychologen und Tierheilpraktikern gemacht. Wühl dich einfach mal mit Hilfe der Suchfunktion durch ein paar Threads! Letzte Woche hat auch jemand über eine TK (Tierkommunikation) berichtet. Ich bin da zwar sehr skeptisch, aber vielleicht ist das ja was für deinen Kater.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D
- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Hallo Caschi,
ich habe die Geschichte Deines Katers mit grossem Erstaunen gelesen! Auch ich habe so etwas noch nie gehört. Agressive Katzen ja - aber nicht ohne vorherige Provozierung. Ich könnte mir vorstellen, dass er u.U. vielleicht eine traumatische Erfahrung mit Menschen gemacht haben könnte. Oder es könnte vielleicht auch eine Revierfrage sein, d.h. dass er auf diese Art und Weise vielleicht sein Revier verteidigen möchte?
Ich würde auch erst mal einen Tierarztbesuch empfehlen, um mögliche organische Ursachen, Schmerzen usw. auszuschliessen. Hatte er einmal einen Unfall? Vielleicht ist mit seinem Gehirn etwas nicht in Ordnung?
Als allerletzten Ausweg könnte ich sonst nur ein Weggeben auf Probe empfehlen. Manchmal werden die agressivsten Tiger die sanftesten Schmusepfötchen bei anderen Leuten und in einem anderen Umkreis.
Alles Gute wünscht Dir und Deinem Kater
Regina

ich habe die Geschichte Deines Katers mit grossem Erstaunen gelesen! Auch ich habe so etwas noch nie gehört. Agressive Katzen ja - aber nicht ohne vorherige Provozierung. Ich könnte mir vorstellen, dass er u.U. vielleicht eine traumatische Erfahrung mit Menschen gemacht haben könnte. Oder es könnte vielleicht auch eine Revierfrage sein, d.h. dass er auf diese Art und Weise vielleicht sein Revier verteidigen möchte?
Ich würde auch erst mal einen Tierarztbesuch empfehlen, um mögliche organische Ursachen, Schmerzen usw. auszuschliessen. Hatte er einmal einen Unfall? Vielleicht ist mit seinem Gehirn etwas nicht in Ordnung?
Als allerletzten Ausweg könnte ich sonst nur ein Weggeben auf Probe empfehlen. Manchmal werden die agressivsten Tiger die sanftesten Schmusepfötchen bei anderen Leuten und in einem anderen Umkreis.
Alles Gute wünscht Dir und Deinem Kater
Regina

Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.08.2007 16:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Caschi,
bitte gehe erst zu einem TA um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen!
Allgemein läuft die Kommunikation bei Katzen sehr reduziert ab zumindest was die Wahrnehmungsfähigkeit von uns Menschen betrifft!
Vermeidet bitte jeden Kontakt mit ihm sobald seine Ohren nach hinten oder zur Seite gelegt werden und/oder die Schwanzspitze zu zucken beginnt, die Pupillen groß werden (=deutliche Zeichen der Erregung). Steht auf und entfernt euch von ihm, laßt ihne mehrere Minuten (oder Stunden) völlig in Ruhe bis ihr das Gefühl habt, daß er sich beruhigt hat - bitte auch nicht mit ihm sprechen! In manchen Fällen "entschließt" sich die Katze dennoch zu einem Angriff, da ihr den Zeitpunkt verpasst habt rechzeitig einzugreifen. Darum rate ich euch ab sofort euch zu wehren. D.h. ihr müßt einen aversiven Reiz finden, der das aggressive Verhalten zuverlässig unterbricht! Manchmal reicht ein rechzeitig (noch bevor der Kater zum Sprung ansetzt!) laut gebrülltes NEIN! oder ihr bewaffnet euch ab jetzt mit einer Wasserpistole. Bitte bei der Wasserpistole aufpassen, daß kein Wasser in die Ohren gelangt und sich was entzündet!
Die Aussagen der Nachbarn und auch deine, beschreiben ihn in der regel als fauchend und auf der Seite oder dem Rücken liegend. Dies sind alles Abwehrstellungen bzw. Abwehrverhalten um das sich nähernde Objekt oder Subjekt von sich fern zu halten. Wird die Individualdistanz dennoch unterschritten folgt der Angriff - garantiert!
D.H. ihr müßt lernen euren Kater "lesen" zu können. Schützt eure Arme und Beine durch entsprechende Bekleidung. Mir scheint euer Kater sehr leicht reizbar, ob nun genetisch bedingt oder durch mangelnde Erfahrungen in der Sozialisierungszeit (ca. 2. - 7. Lebenswoche) kann man im Nachhinein nicht genau sagen. Es ist aber bekannt, daß Kätzchen die zu früh von der Mutter und den Geschwistern getrennt werden eher über eine mangelhafte Selbstkontrolle verfügen oder anders ausgedrückt: Durch die Mutter und auch beim Spiel mit den Geschwistern lernen die kleinen Kätzchen Grenzen kennen - das Geschwisterchen mag nicht mehr weiterspielen, wenn es zu heftig gebissen wird und unterbricht das schöne Spiel oder es wehrt sich entsprechend und das Kätzle merkt - Aua, das tut ja weh.
Ob auch eine jagdlich/spielerische Komponente zumindest teilweise vorliegt ist schwer zu beurteilen. So unmöglich dieser Tip nun klingt aber das Wegziehen des Armes oder das Kreischen während des Bisses ermutigen manche Katzen noch doller zu beißen und kratzen, denn je mehr man sich wehrt desto wütender reagiert die Katze unter Umständen. Um den Kater von eurem Arm zu lösen könnt ihr folgendes versuchen:
Während der Kater euch am Arm hängt versucht ihr ihn möglichst still zu halten (ja ich weiß, was für ein Vorschlag aber denkt an die "Schutzkleidung"). Dann starrt ihr ihm tief in die Augen (=Drohverhalten) und fangt an zu "knurren" bzw. "brummen" (ihr kennt das geräusch das ich meine?) und zu guter Letzt folgt ein richtig gespucktes Fauchen mitten in sein Gesicht!
Aber bitte provoziert keine Angriffe des Katewrs nur um diese Tips auszuprobieren. Ein mal wart ihr schon im Krankenhaus und ernste Katzenangriffe sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Darum SCHÜTZT EUCH und sollte das alles nichts nutzen wäre die Alternative zum Einschläfern, für ihn einen schönen Bauernhofplatz o.ä. zu finden. Ihr könntet ihn dort besuchen und dem Bauern Futter vorbeibringen!
Willst du das mit den Nachbarn in den Griff bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Du sicherst deinen Garten mit einem Elektokleintierzaun oder durch ein Gehege und dein Kater hat nur noch begrenzten Freigang aber alle Nachbarn sind sicher.
2. Deine Nachbarn erhalten von dir jeder eine Wasserpistole und er wird konsequent von deren Grundstücken vertrieben. Dies geht auch gut mit einem Rasensprenger - Kater kommt auf das Grundstück - zack geht der Rasensprenger an
3. Die Nachbarn können Katzentüren einbauen, durch die nur deren eigenen Katzen mit Halsband und passendem Chip hindurch gelassen werden (ich denke das darfst du zahlen?)
4. Bitte die NAchbarn draußen kein Futter mehr stehen zu lassen
So genaueres kann man darüber nicht sagen, wenn man sich die Situation nicht vor Ort anschauen kann und vielleicht ist der ein oder andere Ansatz nicht verkehrt aber denkt an EURE SICHERHEIT bei allem was ihr tut!
Ich übernehme keine Verantwortung für die Folgen einer Umsetzung meiner Tips oder Hinweise. Ihr kennt euren Kater und die Situation persönlich und es bleibt euch überlassen in wie weit meine Tips für euch sinnvoll erscheinen!
Ich wünsche dir liebe Caschi und deinem Katerle alles Gute und hoffe, daß ihr das in den Griff bekommt!
Liebe Grüße,
TheraFelis
bitte gehe erst zu einem TA um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen!
Allgemein läuft die Kommunikation bei Katzen sehr reduziert ab zumindest was die Wahrnehmungsfähigkeit von uns Menschen betrifft!
Vermeidet bitte jeden Kontakt mit ihm sobald seine Ohren nach hinten oder zur Seite gelegt werden und/oder die Schwanzspitze zu zucken beginnt, die Pupillen groß werden (=deutliche Zeichen der Erregung). Steht auf und entfernt euch von ihm, laßt ihne mehrere Minuten (oder Stunden) völlig in Ruhe bis ihr das Gefühl habt, daß er sich beruhigt hat - bitte auch nicht mit ihm sprechen! In manchen Fällen "entschließt" sich die Katze dennoch zu einem Angriff, da ihr den Zeitpunkt verpasst habt rechzeitig einzugreifen. Darum rate ich euch ab sofort euch zu wehren. D.h. ihr müßt einen aversiven Reiz finden, der das aggressive Verhalten zuverlässig unterbricht! Manchmal reicht ein rechzeitig (noch bevor der Kater zum Sprung ansetzt!) laut gebrülltes NEIN! oder ihr bewaffnet euch ab jetzt mit einer Wasserpistole. Bitte bei der Wasserpistole aufpassen, daß kein Wasser in die Ohren gelangt und sich was entzündet!
Die Aussagen der Nachbarn und auch deine, beschreiben ihn in der regel als fauchend und auf der Seite oder dem Rücken liegend. Dies sind alles Abwehrstellungen bzw. Abwehrverhalten um das sich nähernde Objekt oder Subjekt von sich fern zu halten. Wird die Individualdistanz dennoch unterschritten folgt der Angriff - garantiert!
D.H. ihr müßt lernen euren Kater "lesen" zu können. Schützt eure Arme und Beine durch entsprechende Bekleidung. Mir scheint euer Kater sehr leicht reizbar, ob nun genetisch bedingt oder durch mangelnde Erfahrungen in der Sozialisierungszeit (ca. 2. - 7. Lebenswoche) kann man im Nachhinein nicht genau sagen. Es ist aber bekannt, daß Kätzchen die zu früh von der Mutter und den Geschwistern getrennt werden eher über eine mangelhafte Selbstkontrolle verfügen oder anders ausgedrückt: Durch die Mutter und auch beim Spiel mit den Geschwistern lernen die kleinen Kätzchen Grenzen kennen - das Geschwisterchen mag nicht mehr weiterspielen, wenn es zu heftig gebissen wird und unterbricht das schöne Spiel oder es wehrt sich entsprechend und das Kätzle merkt - Aua, das tut ja weh.
Ob auch eine jagdlich/spielerische Komponente zumindest teilweise vorliegt ist schwer zu beurteilen. So unmöglich dieser Tip nun klingt aber das Wegziehen des Armes oder das Kreischen während des Bisses ermutigen manche Katzen noch doller zu beißen und kratzen, denn je mehr man sich wehrt desto wütender reagiert die Katze unter Umständen. Um den Kater von eurem Arm zu lösen könnt ihr folgendes versuchen:
Während der Kater euch am Arm hängt versucht ihr ihn möglichst still zu halten (ja ich weiß, was für ein Vorschlag aber denkt an die "Schutzkleidung"). Dann starrt ihr ihm tief in die Augen (=Drohverhalten) und fangt an zu "knurren" bzw. "brummen" (ihr kennt das geräusch das ich meine?) und zu guter Letzt folgt ein richtig gespucktes Fauchen mitten in sein Gesicht!
Aber bitte provoziert keine Angriffe des Katewrs nur um diese Tips auszuprobieren. Ein mal wart ihr schon im Krankenhaus und ernste Katzenangriffe sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Darum SCHÜTZT EUCH und sollte das alles nichts nutzen wäre die Alternative zum Einschläfern, für ihn einen schönen Bauernhofplatz o.ä. zu finden. Ihr könntet ihn dort besuchen und dem Bauern Futter vorbeibringen!
Willst du das mit den Nachbarn in den Griff bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Du sicherst deinen Garten mit einem Elektokleintierzaun oder durch ein Gehege und dein Kater hat nur noch begrenzten Freigang aber alle Nachbarn sind sicher.
2. Deine Nachbarn erhalten von dir jeder eine Wasserpistole und er wird konsequent von deren Grundstücken vertrieben. Dies geht auch gut mit einem Rasensprenger - Kater kommt auf das Grundstück - zack geht der Rasensprenger an
3. Die Nachbarn können Katzentüren einbauen, durch die nur deren eigenen Katzen mit Halsband und passendem Chip hindurch gelassen werden (ich denke das darfst du zahlen?)
4. Bitte die NAchbarn draußen kein Futter mehr stehen zu lassen
So genaueres kann man darüber nicht sagen, wenn man sich die Situation nicht vor Ort anschauen kann und vielleicht ist der ein oder andere Ansatz nicht verkehrt aber denkt an EURE SICHERHEIT bei allem was ihr tut!
Ich übernehme keine Verantwortung für die Folgen einer Umsetzung meiner Tips oder Hinweise. Ihr kennt euren Kater und die Situation persönlich und es bleibt euch überlassen in wie weit meine Tips für euch sinnvoll erscheinen!
Ich wünsche dir liebe Caschi und deinem Katerle alles Gute und hoffe, daß ihr das in den Griff bekommt!
Liebe Grüße,
TheraFelis
Ich diene den Katzen und den Menschen die sie lieben!
Wenn bei deinem Kater nicht`s organisches festgestellt wird kannst du es ja mal mit Bachblüten versuchen. Vielleicht kann dir für die richtige Mischung ein homöopathisch arbeitender TA helfen. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück. Edel
Mir tut auch dein Kater leid - er muß doch eine sehr negative Erfahrung gemacht haben , da er so reagiert.
Mir tut auch dein Kater leid - er muß doch eine sehr negative Erfahrung gemacht haben , da er so reagiert.
je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste