Überall Tapeten in Fetzen... Habe es satt!!!
Moderator: Moderator/in
-
- Senior
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.07.2006 17:29
- Kittenmami
- Experte
- Beiträge: 402
- Registriert: 05.07.2007 11:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Olching/München
Wie alt sind denn Deine Katzen? Sind sie schon kastriert?
gute 8 Monate und ja seit ca 1 Monat
Meine sind ebenfalls keine Freigänger, da hierfür keine Möglichkeiten gegeben sind - Hauptstrasse vor und großer öffentlicher Parkplatz mit vielen Geschäften hinter der Tür... ein Traum zum Einkaufen aber für Katzen ...

Mein Mann nimmt es mit Humor wenn er wieder irgendwo die Löcher in der Wand sieht "ich streiche ja eh am Freitag wieder", aber ich kann da leider garnicht lachen. Ich fürchte wirklich dagegen machen können wir nichts, ausser hoffen, dass sie es irgendwann doch lassen (ich stell schon überall Sachen davor, dass sie an ihren "Lieblingskratzplätzen" nicht mehr an die Wand kommen). Interessanterweise hüpfen meine an der Wand hoch, als würden sie eine Fliege oder einen Schatten jagen (obwohl da nieee irgendwas ist) und wenn dann ein Fetzen runterhängt haschen sie natürlich nach dem. Zum richtigen Krallenwetzen nehmen sie brav den Kratzbaum! Dachte am Anfgang sie wollen mehr spielen, aber wir beschäftigen uns mind. 1/2Std pro Tag mit ihnen (meistens mehr) und mit dem Bruder tollen sie ja auch noch rum. Daran kann es also kaum liegen
Liebe Grüße
Carina
Carina
Da hab ich ja Glück...
...meine Wurmi ist ne Superbrave und selbst der kleine Ambar schmeißt bis jetzt nur gelegentlich mal ne Lampe vom Fensterbrett, dreimalaufHolzklopf.
Ich würde mal energisch werden. Bin eigentlich recht tolerant, hab aber die Erfahrung gemacht, das die auch mal ein Machtwort vertragen, ohne einem gleich lebenslang sauer zu sein oder ihr Vertrauen zu verlieren.
Ich hatte mal so ein Problem, da hatte ich zwei Mädels. Und da hat eine von beiden über sämtliche Schuhe gepinkelt. Bei sowas werde ich sauer, richtig sauer steig denen echt nach. Und das merken die sich. Seitdem reicht ein mahnendes Wort.
Gibt aber auch Sachen die toleriere ich, z.B. das eine von meinen beiden mit Vorliebe ins Bidet pinkelt. Finde ich eigentlich sogar praktisch.
Ich würde mal energisch werden. Bin eigentlich recht tolerant, hab aber die Erfahrung gemacht, das die auch mal ein Machtwort vertragen, ohne einem gleich lebenslang sauer zu sein oder ihr Vertrauen zu verlieren.
Ich hatte mal so ein Problem, da hatte ich zwei Mädels. Und da hat eine von beiden über sämtliche Schuhe gepinkelt. Bei sowas werde ich sauer, richtig sauer steig denen echt nach. Und das merken die sich. Seitdem reicht ein mahnendes Wort.
Gibt aber auch Sachen die toleriere ich, z.B. das eine von meinen beiden mit Vorliebe ins Bidet pinkelt. Finde ich eigentlich sogar praktisch.
Hallo Katzenfreunde
Da hab ich ja Glück...
...meine Wurmi ist ne Superbrave und selbst der kleine Ambar schmeißt bis jetzt nur gelegentlich mal ne Lampe vom Fensterbrett, dreimalaufHolzklopf.
Ich würde mal energisch werden. Bin eigentlich recht tolerant, hab aber die Erfahrung gemacht, das die auch mal ein Machtwort vertragen, ohne einem gleich lebenslang sauer zu sein oder ihr Vertrauen zu verlieren.
Ich hatte mal so ein Problem, da hatte ich zwei Mädels. Und da hat eine von beiden über sämtliche Schuhe gepinkelt. Bei sowas werde ich sauer, richtig sauer steig denen echt nach. Und das merken die sich. Seitdem reicht ein mahnendes Wort.
Gibt aber auch Sachen die toleriere ich, z.B. das eine von meinen beiden mit Vorliebe ins Bidet pinkelt. Finde ich eigentlich sogar praktisch.
Ich würde mal energisch werden. Bin eigentlich recht tolerant, hab aber die Erfahrung gemacht, das die auch mal ein Machtwort vertragen, ohne einem gleich lebenslang sauer zu sein oder ihr Vertrauen zu verlieren.
Ich hatte mal so ein Problem, da hatte ich zwei Mädels. Und da hat eine von beiden über sämtliche Schuhe gepinkelt. Bei sowas werde ich sauer, richtig sauer steig denen echt nach. Und das merken die sich. Seitdem reicht ein mahnendes Wort.
Gibt aber auch Sachen die toleriere ich, z.B. das eine von meinen beiden mit Vorliebe ins Bidet pinkelt. Finde ich eigentlich sogar praktisch.
Hallo Katzenfreunde
Also, wie gesagt:
Kimba kratzt vorwiegend dann an Tapeten, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und zwar dann pnüktlich, wenn die Uhr morgens später als halb sieben anzeigt und wir immernoch im Bett liegen!
Kimba weiß dann ganz genau, dann geht das Licht an und wir sehen nach ihr.
Wie könnt eich da denn Abhilfe schaffen? Würde es helfen, wenn ich sie mir dann schnappe und meinetwegen ins Bad oder die Küche sperre? Problem ist dann, sie käme nicht an ihren Katzenklo. Den müsste ich dann mit verfrachten, weil der steht im Flur.
Alles schimpfen nutzt ja nix. Dann macht sie es grad zu Leid!!!
Kimba kratzt vorwiegend dann an Tapeten, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und zwar dann pnüktlich, wenn die Uhr morgens später als halb sieben anzeigt und wir immernoch im Bett liegen!



Kimba weiß dann ganz genau, dann geht das Licht an und wir sehen nach ihr.

Wie könnt eich da denn Abhilfe schaffen? Würde es helfen, wenn ich sie mir dann schnappe und meinetwegen ins Bad oder die Küche sperre? Problem ist dann, sie käme nicht an ihren Katzenklo. Den müsste ich dann mit verfrachten, weil der steht im Flur.
Alles schimpfen nutzt ja nix. Dann macht sie es grad zu Leid!!!

- Kittenmami
- Experte
- Beiträge: 402
- Registriert: 05.07.2007 11:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Olching/München
Kimbi hat geschrieben:Also, wie gesagt:
Kimba kratzt vorwiegend dann an Tapeten, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und zwar dann pnüktlich, wenn die Uhr morgens später als halb sieben anzeigt und wir immernoch im Bett liegen!
Kimba weiß dann ganz genau, dann geht das Licht an und wir sehen nach ihr.
Wie könnt eich da denn Abhilfe schaffen?
Also da weiss ich nur ein Mittel: Liegenbleiben und ignorieren! Auch wenns sehr sehr schwer fällt, aber wenn ihr aufsteht (auch um nur zu schimpfen) hat sie ihr Ziel erreicht und wird es wieder tun. Wenn sie merkt, dass das Kratzen keine Wirkung mehr zeigt wird sie es am Ehesten lassen.
Liebe Grüße
Carina
Carina
- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Also ich kann dazu nur sagen, dass man bei Katzen mit "allem" rechnen muss - eben auch damit, dass sie Dinge tuen die wir nicht wirkich toll finden wie z.B. an Möbeln oder Tapeten zu kratzen. Darüber muss man sich einfach klar sein, wenn man sich ein Tier anschafft.
Allerdings kann man bei einigen "Unarten" auch positiv entgegenwirken und die sogenannten Macken abschwächen oder sogar komplett abgewöhnen. Man muss nur herausfinden, WIE ...
Bestes Beispiel meine Jeanny. Sie ist die liebste Katze die es gibt - hat nie etwas angestellt, war total schmusig und anhänglich. Aber nachdem Micky gestorben war, fing sie plötzlich an, an den Wänden zu kratzen. Natürlich habe ich versucht mich so viel wie möglich mit ihr zu beschäftigen, aber Mensch ist Mensch und Katze ist Katze und ein Mensch kann niemals einen tierischen Gefährten ersetzen.
Tja, und als dann Fellini endlich einziehen konnte und Jeanny plötzlich nicht nur einen Gefährten, sondern auch eine "Aufgabe" (Bemuttern und Erziehung von Fellini) hatte, hörte das Tapetenkratzen von heute auf morgen wieder auf.
Inzwischen ist Fellini aus dem Babyalter raus und Jeanny hat ihre Mutterrolle mehr oder weniger abgelegt. Tja und ab und an geht Jeanny auch mal wieder an die Tapeten - allerdings nur noch ganz sporadisch und auch nur, wenn sie Aufmerksamkeit von mir will. Und es ist auch weniger ein Kratzen, als viel mehr ein Strecken an der Wand. Außerdem weiss sie, dass sie es nicht soll und ein kurzer Ruf von mir reicht und sie hört sofort auf. Ich denke aber, ganz ablegen wird sie es nicht mehr.
Mir hat das Verhalten von Jeanny gezeigt, dass egal WIEVIEL Zeit und AUFMERKSAMKEIT wir Menschen unseren Katzen auch schenken, wir trotzdem keinen gleich"artigen" Gefährten ersetzen können.
Allerdings kann man bei einigen "Unarten" auch positiv entgegenwirken und die sogenannten Macken abschwächen oder sogar komplett abgewöhnen. Man muss nur herausfinden, WIE ...
Bestes Beispiel meine Jeanny. Sie ist die liebste Katze die es gibt - hat nie etwas angestellt, war total schmusig und anhänglich. Aber nachdem Micky gestorben war, fing sie plötzlich an, an den Wänden zu kratzen. Natürlich habe ich versucht mich so viel wie möglich mit ihr zu beschäftigen, aber Mensch ist Mensch und Katze ist Katze und ein Mensch kann niemals einen tierischen Gefährten ersetzen.
Tja, und als dann Fellini endlich einziehen konnte und Jeanny plötzlich nicht nur einen Gefährten, sondern auch eine "Aufgabe" (Bemuttern und Erziehung von Fellini) hatte, hörte das Tapetenkratzen von heute auf morgen wieder auf.
Inzwischen ist Fellini aus dem Babyalter raus und Jeanny hat ihre Mutterrolle mehr oder weniger abgelegt. Tja und ab und an geht Jeanny auch mal wieder an die Tapeten - allerdings nur noch ganz sporadisch und auch nur, wenn sie Aufmerksamkeit von mir will. Und es ist auch weniger ein Kratzen, als viel mehr ein Strecken an der Wand. Außerdem weiss sie, dass sie es nicht soll und ein kurzer Ruf von mir reicht und sie hört sofort auf. Ich denke aber, ganz ablegen wird sie es nicht mehr.
Mir hat das Verhalten von Jeanny gezeigt, dass egal WIEVIEL Zeit und AUFMERKSAMKEIT wir Menschen unseren Katzen auch schenken, wir trotzdem keinen gleich"artigen" Gefährten ersetzen können.
Judith hat geschrieben:Also ich kann dazu nur sagen, dass man bei Katzen mit "allem" rechnen muss - eben auch damit, dass sie Dinge tuen die wir nicht wirkich toll finden wie z.B. an Möbeln oder Tapeten zu kratzen. Darüber muss man sich einfach klar sein, wenn man sich ein Tier anschafft.
Allerdings kann man bei einigen "Unarten" auch positiv entgegenwirken und die sogenannten Macken abschwächen oder sogar komplett abgewöhnen. Man muss nur herausfinden, WIE ...
Bestes Beispiel meine Jeanny. Sie ist die liebste Katze die es gibt - hat nie etwas angestellt, war total schmusig und anhänglich. Aber nachdem Micky gestorben war, fing sie plötzlich an, an den Wänden zu kratzen. Natürlich habe ich versucht mich so viel wie möglich mit ihr zu beschäftigen, aber Mensch ist Mensch und Katze ist Katze und ein Mensch kann niemals einen tierischen Gefährten ersetzen.
Tja, und als dann Fellini endlich einziehen konnte und Jeanny plötzlich nicht nur einen Gefährten, sondern auch eine "Aufgabe" (Bemuttern und Erziehung von Fellini) hatte, hörte das Tapetenkratzen von heute auf morgen wieder auf.
Inzwischen ist Fellini aus dem Babyalter raus und Jeanny hat ihre Mutterrolle mehr oder weniger abgelegt. Tja und ab und an geht Jeanny auch mal wieder an die Tapeten - allerdings nur noch ganz sporadisch und auch nur, wenn sie Aufmerksamkeit von mir will. Und es ist auch weniger ein Kratzen, als viel mehr ein Strecken an der Wand. Außerdem weiss sie, dass sie es nicht soll und ein kurzer Ruf von mir reicht und sie hört sofort auf. Ich denke aber, ganz ablegen wird sie es nicht mehr.
Mir hat das Verhalten von Jeanny gezeigt, dass egal WIEVIEL Zeit und AUFMERKSAMKEIT wir Menschen unseren Katzen auch schenken, wir trotzdem keinen gleich"artigen" Gefährten ersetzen können.
Ja, das ist wohl wahr, aber ich kann mir keine 2. Katze mehr leisten und es wäre doch falsch, mir nun noch ein Tier zuzulegen und am Ende die TA-Kosten nicht tragen zu können, oder?

Die Schwester meines Freundes hat auch 2 Kater und die haben auch an den Schlafzimmerwänden gekratzt und da lag es auch nicht an der kätzischen Gesellschaft. Zumal Kimba ja später genug davon haben wir, wenn sie Freigang hat.
Heute Früh hat sie bereits um 4:50 Uhr gekratzt!

Sollte sie weiter kratzen, habe ich mir überlegt, zunächst alle beschädigten Wände nochmal zu überstreichen und dann bis 80 cm Höhe mit Elefantenhaut zu streichen. Die ist nämlich glatt und vielleicht mag sie daran ja dann nicht mehr kratzen?

Gestern Nachmittag z.B. war ich mit Kimba (an der Leine) 2,5 Stunden draußen! Wir haben nämlich eines der Wildkatzen-Kitten eingefangen! Aber was war das Ende vom Lied? Kimba schlief anschließend ab halb 7 bis wir ins Bett gingen und war dann total munter (kratzte an der Wand als das Licht ausging etc.) und aufgedreht und somit heute Früh auch schon um kurz vor 5 Uhr wach!


- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Kimbi hat geschrieben:Ja, das ist wohl wahr, aber ich kann mir keine 2. Katze mehr leisten und es wäre doch falsch, mir nun noch ein Tier zuzulegen und am Ende die TA-Kosten nicht tragen zu können, oder?...
Hallo Kimbi, ich stimme Dir zu - sich eine 2. Katze anzuschaffen, wenn man es sich finanziell nicht leisten kann ist nicht gut. Das sehe ich genauso - deshalb habe ich z.B. auch nur zwei Katzen und nicht mehr und ich persönlich finde Du handelst damit auch sehr verantwortungsbewusst.
Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur sagen, dass sich einige Probleme und Macken eben nicht durch den Menschen (Aufmerksamkeit, Zeit, Liebe, usw.) lösen lassen.
Ich denke wenn Dein Kater erst Mal raus darf, dann wird das mit dem Tapeten kratzen sicherlich auch weniger werden, da er dann andere Sachen hat, die viel auf-, und anregender sind. Aber trotzdem solltest Du damit rechnen, dass er es vielleicht nie ganz sein lassen wird. Katzen sind eben Individualisten und wenn sie sich erst Mal etwas angewöhnt haben ... *grins*, dann ist es echt schwer sie davon wieder abzubringen.
Kimbi hat geschrieben:...Hoffe nicht, dass sie sich zu einer nachtaktiven Katze entwickelt, denn nachts hätte ich sie schon lieber drin bei mir.
Mmmhh, Du weisst aber schon, dass Katzen von Natur aus nachtaktive Tiere sind - also auch damit müsstest Du rechnen.
Aber auch dagegen kannst Du zumindest versuchen etwas zu tun. Am Besten geht so etwas übers Futter - also gleich von Anfang an wenn Dein Kater das erste Mal raus darf, dann den Kater hunrig raus lassen und ihm zeigen wenn er nach Hause kommt, dann gibt es etwas leckeres zu fressen. Und wenn es Dir möglich ist solltest Du versuchen ganz feste Zeiten einzuführen - also eine bestimmte Uhrzeit wann er raus darf.
Ist aber alles keine Garantie - ich spreche aus Erfahrung, hatte vor Jeanny und Fellini auch zwei Freigänger. Bonnie ging immer morgens raus und bevor ich zur Arbeit musste, kam sie wieder rein. Und abends nach der Arbeit war sie auch höchstens 1-2 Stunden draussen, aber niemals über Nacht. Während Micky ... seuuffzz ... der kam dann abends rein zum fressen, blieb eine Weile und ist dann oft wieder verschwunden - teilweise auch über Nacht. Wie oft habe ich dann total übermüdet die halbe Nacht gesessenund darauf gewartet, dass der gnädige Herr nach Hause kommt .... das wurde erst besser, als er schon älter als 10 Jahre war.
- Bebé
- Mega-Experte
- Beiträge: 971
- Registriert: 24.07.2007 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Also, was ich dir wirklich empfehlen kann, um nachts (und dann hoffentlich auch morgens) deine Ruhe zu haben, ist SPIELEN. Und zwar dann, wenn du weisst, gut in einer halben Stunde gehe ich ins Bett. Und dann wirklich spielen, bis sie platt is...
Ich sitze auch gerade hier und wedle mit Miezis Lieblingsmaus rum, da hüpft sie, springt 1,5 Meter hoch, rennt und jagt. Würde ich das nicht tun, käme ich nicht zum schlafen.
Besorg dir doch mal den DaBird, der animiert Katzen total zum toben, dann ist die Maus vielleicht endlich mal müde und pennt
Ansonsten, morgens einfach ignorieren. Dann merkt die Maus, dass es nix bringt, zu randalieren
Ich sitze auch gerade hier und wedle mit Miezis Lieblingsmaus rum, da hüpft sie, springt 1,5 Meter hoch, rennt und jagt. Würde ich das nicht tun, käme ich nicht zum schlafen.
Besorg dir doch mal den DaBird, der animiert Katzen total zum toben, dann ist die Maus vielleicht endlich mal müde und pennt

Ansonsten, morgens einfach ignorieren. Dann merkt die Maus, dass es nix bringt, zu randalieren

Wir spielen ja immer mit ihr, sobald sie wach ist. Auch abends.
Eine Katzenangel habe ich, damit spielt Kimba auch sehr gerne. Scleppt das Ding sogar allein durch die Wohnung. *gg*
Diese Nacht haben wir auch das Wohnzimmer aufgelassen und siehe da, Kimba war gar nicht bei uns im Bett, muss wohl im Wohnzimmer übernachtet haben. Hat dann noch etwas allein gespielt, die Katzenangel in unser Schlafzimmer geschleppt, aber das haben wir gar nicht mehr mitbekommen.
Eine Katzenangel habe ich, damit spielt Kimba auch sehr gerne. Scleppt das Ding sogar allein durch die Wohnung. *gg*

Diese Nacht haben wir auch das Wohnzimmer aufgelassen und siehe da, Kimba war gar nicht bei uns im Bett, muss wohl im Wohnzimmer übernachtet haben. Hat dann noch etwas allein gespielt, die Katzenangel in unser Schlafzimmer geschleppt, aber das haben wir gar nicht mehr mitbekommen.

hallo zusammen,
also, ich kenne das problem auch.
und zu manchen äußerungen in diesem thread kann ich nur sagen:
- ich habe zwei miezen und sie machen es beide. kann bei mir also demnach nicht am fehlenden spielkameraden liegen.
- sie sind beide kastriert. das tapetenkratzen begann erst nach der kastration.
- ich hab aus dem fressnapf so ein "abwehr"-spray geholt, es hilft nichts!
fazit: ich kann nicht wirklich weiterhelfen
aber ich seh das so: meine beiden sind erst etwa 9 monate alt, noch sehr verspielt und noch keine freigänger. ich hoffe, es legt sich, wenn sie älter sind und zu freigängern geworden sind.
das mit den tapeten habe ich irgendwann angefangen positiv zu sehen: besser sie gehen an die tapeten, als an die möbel
und ich kann judith nur zustimmen: katzen sind unberechenbar. wenn man sich entscheidet eine (oder mehrere anzuschaffen), muss man mit allem rechnen!
meine gardinen sehen mittlerweile aus wie fischernetze, meine pflanzen stehen fast ausnahmslos im treppenhaus... aber dafür hab ich zwei fellnasen, die mir jeden tag große freude bereiten!
trotzdem werd ich das mit dem öl mal ausprobieren, man soll die hoffnung ja nie aufgeben
gruß von einer tapetenfetzen-leidensgenossin
also, ich kenne das problem auch.
und zu manchen äußerungen in diesem thread kann ich nur sagen:
- ich habe zwei miezen und sie machen es beide. kann bei mir also demnach nicht am fehlenden spielkameraden liegen.
- sie sind beide kastriert. das tapetenkratzen begann erst nach der kastration.
- ich hab aus dem fressnapf so ein "abwehr"-spray geholt, es hilft nichts!
fazit: ich kann nicht wirklich weiterhelfen

aber ich seh das so: meine beiden sind erst etwa 9 monate alt, noch sehr verspielt und noch keine freigänger. ich hoffe, es legt sich, wenn sie älter sind und zu freigängern geworden sind.
das mit den tapeten habe ich irgendwann angefangen positiv zu sehen: besser sie gehen an die tapeten, als an die möbel

und ich kann judith nur zustimmen: katzen sind unberechenbar. wenn man sich entscheidet eine (oder mehrere anzuschaffen), muss man mit allem rechnen!
meine gardinen sehen mittlerweile aus wie fischernetze, meine pflanzen stehen fast ausnahmslos im treppenhaus... aber dafür hab ich zwei fellnasen, die mir jeden tag große freude bereiten!
trotzdem werd ich das mit dem öl mal ausprobieren, man soll die hoffnung ja nie aufgeben

gruß von einer tapetenfetzen-leidensgenossin

Lieben Gruß
Anja
mit Joschy und Nala
Anja
mit Joschy und Nala
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste