Wie bestraft ihr eure Katzen ?

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
nudeln
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1214
Registriert: 18.04.2006 15:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitragvon nudeln » 06.08.2006 16:17

hmm... also ich denke schon das sich zwischen pferd und katze paralelen ziehen lassen... und auch zum hund... sicher is es das ein hund andere bedürfnisse hat als katze oder ein pferd... und mir is auch klar das katze keine so ausgrägte rangordnung haben wie pferde (und hunde) und es daher schwieriger is sie zu erziehen... aber ich denke es ist nicht unmöglich...

wenn katzen zusammenleben gibt es bei denen untereinander auch regeln die einzuhalten sind... von vielen dieser regeln bekommt der dosi gar nichts mit (davon bin ich überzeugt), von einigen anderen aber schon... also nehme ich mir das recht heraus auch einige solcher regeln aufzustellen... ich verlange ja gar nicht das mein robin auf pfiff kommt oder platz macht wenn ich das will... aber solche sachen wie pflanzen anfressen darf er einfach nicht und da ich eine kleine leidenschaft für pflanzen habe, sehe ich nicht ein keine pflanzen zu haben...
es sind nicht viele regeln die es gibt und ich denke nicht das robin damit überfordert is...
was er natürlich in meiner abwesenheit macht, weiß ich nicht...
mir is klar das viele katzen verbote in den wind schlagen sobald keiner mehr da is...

und natürlich weiß ich das wir verantwortung für unser tier haben und den katzen ein artgerechtes zu hause geben müssen und ich denke auch das ich das so gut es geht tue...

andererseits denke ich das katzen nicht dumm sind und durchaus verstehen das manche dinge nicht gern gesehen sind vom dosi, auch wenn sie vielleicht nicht verstehen warum manche dinge vom dosi nicht gern gesehen sind, sind sie doch in der lage dem dosi ein stück weit entgegen zu kommen...

vielleicht hab ich mich oben etwas zu drastisch ausgedrückt... es klang vielleicht so als ob ich mir die perfekte katze erziehen will, die auf komm, platz, sitz und aus hört, aber das will ich eigentlich gar nicht...
ich bin nur überzeugt das man nicht immer nach dem willen des tieres gehen sollte... ich glaub dann hätten wir auch ausnahmslos alle ganz schön fette miezen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Laß dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! (Josua 1,9)


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 06.08.2006 16:27

Unsere Tapete ist uns mittlerweile auch relativ egal. Als ich noch in einer anderen Wohnung wohnte, war das nicht so, weil ich wusste, dass die Vermieterin eigentlich nicht so glücklich damit war, dass ich eine Katze geholt habe (sie hat aber ihr Einverständnis zähneknirschend gegeben). Jetzt ist das anders, unsere Vermieter haben selbst 3 Katzen und kennen das Problem mit den Tapeten.

Ich sehe es auch so wie Dorothea... Wenn wir nicht wollen, dass sie etwas anstellen, müssen wir diese Umstände abschaffen - und zwar, indem wir z.B. die für die Katze sehr anziehende Deko entfernen oder durch unempfindliche ersetzen. Oder wir versuchen, Abhilfe durch Alternativen zu schaffen. Oder wir tolerieren es einfach.

Man kann der Katze zeigen, wenn man etwas nicht will. Manches wird sie akzeptieren, manches auch nicht. Wenn sie es akzeptiert, können wir uns glücklich schätzen, da sich dann unsere Interessen und die der Katze offenbar überschneiden. Wenn nicht, haben wir Pech gehabt und müssen sehen, wie wir selbst damit klar kommen (s.o.).
Katzen wird man nie so erziehen können, wie Hunde und wenn man ein Tier haben will, das sich unterordnet, sollte man sich einen Hund anschaffen und keine Katze, die ihren eigenen Kopf hat.

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 16:28

@nudeln: Katzen haben eine relative Rangordnung, mal der eine, mal der andere, je nach Situation. Ich beobachte das bei meinen. Ich glaube, Paulinchen hat meistens die Überhand, aber eben auch nur meistens. Es ist alles nicht so festgelegt, wie z. B. beim Hund. Der akzeptiert dich als Frauchen und das war's.

Natürlich muss man sich nicht auf dem Kopf rumtanzen lassen. Und artgerecht wäre es auch nicht, um bei deinem Beispiel zu bleiben, die Katzen zu mästen. So habe ich das nicht gemeint - in der freien Natur müssen sie sich ihr Futter fangen - das kommt nicht pünktlich ins Maul gelaufen... :wink:

Ich kann nur die Bücher von Sabine Schroll empfehlen - da ist mir so manches Licht aufgegangen, konnte manches direkt und einfach umsetzen. Vieles ist so einfach - wenn man's weiß!

Noch was anderes: Ich würde mich von meinen Katzen nicht verprügeln lassen! Wenn sie das untereinander tun, okay, aber nicht mich! Ich schlage sie ja schließlich auch nicht! Das nur am Rande... Das wäre für mich ein absolutes Tabu.

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 16:30

Danke, Bienchen! Genau so sehe ich es... :D

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 16:40

Mit der Zeit spielt sich eben alles ein.... Ich glaube auch einfach, man wird toleranter und gelassener, und das spüren die Katzen und das Leben wird einfach viel leichter!! :lol:


Deufelinsche
Junior
Junior
Beiträge: 18
Registriert: 04.08.2006 16:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidesheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Deufelinsche » 06.08.2006 17:03

Es ist ja auch nicht so, dass sie nur Klapse auf den Hintern bekommen. Ich erhebe auch die Stimme und so, aber das hilft nur bedingt......und es ist ja auch nicht alles verboten, eben nur so ein paar spezielle Dinge.

Mein Freund knurrt und faucht sie auch mal an, aber das hat bisher auch nicht wirklich geholfen.....
Unsere kleinen Stubentiger: Luna und Leo

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 17:08

Deufelinsche hat geschrieben:und es ist ja auch nicht alles verboten, eben nur so ein paar spezielle Dinge.

Vielleicht zu viel? Es spricht nichts dagegen, etwas zu verbieten, aber es darf schon nicht zuviel sein...

Mein Freund knurrt und faucht sie auch mal an, aber das hat bisher auch nicht wirklich geholfen.....

Nur einmal kurz und auf Augenhöhe und genau in dem Moment in dem sie dazu ansetzen, etwas Verbotenes zu tun (wobei man wirklicht nicht zuviel verbieten darf, es macht einfach keinen Sinn!). Wenn ihr den Moment verpasst, bringt es absolut nichts. Woher sollen sie dann wissen, was ihr wollt?

Und sie sollten gar keine Klapse auf den Hintern bekommen, das ist bei Katzen eigentlich absolut verboten!

Deufel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2006 16:39
Geschlecht: männlich

Beitragvon Deufel » 06.08.2006 17:10

Drottning hat geschrieben:Von Bestrafen halte ich gar nichts!


ich auch nicht, aber da wir eine offene küche haben gehen die katzen auch über die kückenzeile, da geb ich der katze lieber nen klaps aufn hinter als das diese über das noch heise ceranfeld läuft .........

anknurren und anfauchen bringt nix, schon getestet ..

wasser bringt auch nix, der kater geht sogar mit in die badewanne (auch wenn er schwimmen muss) ..

laut NEIN rufen hat nur kurzzeitigen effekt ..


Drottning hat geschrieben:
Deufelinsche hat geschrieben:und es ist ja auch nicht alles verboten, eben nur so ein paar spezielle Dinge.

Vielleicht zu viel? Es spricht nichts dagegen, etwas zu verbieten, aber es darf schon nicht zuviel sein...

den katzen ist hier verboten:
  • aufs ceranfeld gehn
  • generell in die küche gehn
  • aufs dach gehn
  • dürfen nicht aufs regal (das regal hält gerade so an der wand, ein anderes ist unter der katzenbelastung schon runtergekracht)
das wars auch schon ...

die zwei wissen das sie nicht in die küche dürfen, das ist beiden aber egal, vor allem dem kater, der will aufs dach raus und das küchenfester ist immer offen.
allerdings ist das küchenfenter mit einem drahtnetz versehen, so das er nicht rauskommt.
der kücheneingang ist mit einem karton verstellt, aber der kater schieb den karton halt auf seite, oder läuft übers ceranfeld in die küche (dabei hat er sich schon die pfote verbrannt (aber draus gelernt hat er nichts)).
wenn er in der küche war und wir es sehen, verpisst er sich direkt in das kleinste loch, weil er weiss das er nicht in die küche darf :!:
Zuletzt geändert von Deufel am 06.08.2006 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 17:16

Wie wär's mit Runterschieben? Würde mir wirklich als erstes einfallen!

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 17:18

Wenn du die Küche als Ganzes verbieten möchtest, würde ich die Türe zu machen. Wenn ich keine habe, kann ich es nicht verbieten. Versteh dich nicht...

Deufel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2006 16:39
Geschlecht: männlich

Beitragvon Deufel » 06.08.2006 17:25

Drottning hat geschrieben:Wie wär's mit Runterschieben? Würde mir wirklich als erstes einfallen!

geht schlecht, weil ich noicht den ganzen tag am herd stehe...

Drottning hat geschrieben:Wenn du die Küche als Ganzes verbieten möchtest, würde ich die Türe zu machen. Wenn ich keine habe, kann ich es nicht verbieten. Versteh dich nicht...

ohne tür, lässt sich auch keine tür zumachen, is halt der nachteil einer offenen küche ...
er soll nicht in die kücher weil er ausm fenster will und in die küchenschränke geht (kindersicherung oder magnete funktionieren nicht, habs schon versucht) ...
wenn er dann in den schränken ist, kommt er nicht mehr herraus wenn wir da sind, weil er weiss das er was verbotenes macht und macht uns dann in die töpfe (orangen und zitronen schalen lagen mal im schrank, aber der kater spielt damit lieber rum als sich davon fern zu halten).

deshalb gibts nen klaps auf den hintern wenn er aufs ceranfeld geht. schluss, ende und aus :!:

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 17:29

Deufel hat geschrieben: [*]dürfen nicht aufs regal (das regal hält gerade so an der wand, ein anderes ist unter der katzenbelastung schon runtergekracht)


Das ist tierisch gefährlich! Sorry, du musst immer davon ausgehen, dass deine Katzen während deiner Abwesenheit machen, was sie wollen! Du solltest das Regal entweder abbauen oder so befestigen, dass es nicht runterkrachen kann. Sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man seine Katzen nicht solchen Gefahren aussetzt. Ist genauso, wenn ich einen Balkon nicht absichere, den Katzen verbiete, das Geländer zu betreten, das Haus verlasse und die Balkontüre offen lasse!

Drottning

Beitragvon Drottning » 06.08.2006 17:31

eis hat geschrieben:
Wenn das Ceranfeld heiß ist, stelle ich immer einen Topf mit Wasser drauf. Wenn ich in der Küche bin, verhalten sie sich mustergültig. Die Katzen kennen mich so gut, dass ein Blick genügt. Manchmal muß es aber doch ein Nein sein.


Ich hab immer ein Metallsieb drüber gestülpt. Weil man nie weiß... da muss nur mal das Telefon klingeln... Mittlerweile ist das aber auch gar kein Problem mehr.

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 06.08.2006 17:43

Ich würde die Lösung für die Küche auch eher darin sehen, dass die Fenster so gesichert sind, dass die Katzen nicht aufs Dach können, die Regale so befestigt sind, dass sie nicht herunterkrachen können (das geht auch bei verdammt schlechten Wänden, man muss nur entsprechend gründlich arbeiten - glaub' mir, ich spreche aus Erfahrung, da ich fast nur in Altbauten gewohnt habe) und der Topf mit Wasser auf dem heißen Ceranfeld verhindert verbrannte Pfötchen. Und sobald der Kater doch drauf ist, wenn ihr es seht: Mit einem deutlichen "Nein" heruntersetzen.

Das ist genau das, was ich oben meinte und was ich auch bei Dorothea herausgelesen habe: Wir müssen die Umgebung so gestalten, dass alles in Ordnung ist, was die Katzen machen (das heißt ja nicht, dass man sich auf der Nase herumtanzen lassen muss) - jedenfalls in unserer Abwesenheit, denn dann können wir sie nicht kontrollieren und das wissen sie.
Und es gibt auch sehr starke Magneten für Türen, bei denen ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass Katzen die öffnen können...

Benutzeravatar
sammymin
Experte
Experte
Beiträge: 200
Registriert: 01.08.2006 00:15

Beitragvon sammymin » 06.08.2006 17:57

Also bei uns funktioniert es, wenn das Bett in den hinteren Winkeln verräumt ist, so dass er nur noch dort unters Bett kriechen kann wo der Staubsauger hinkommt...
Ansonsten wird er angezischt wenn er was falsch macht, oder gelobt wenn er es richtig macht. Das reicht, aber er ist auch ein echt lieber kerl, und macht eigentlich alles richtig, ausser eben dass er immer in jene Löcher kriecht die man nicht säubern kann und dann wie ein einziger grosser Staubball wieder rauskommt. Auf den Dachboden geht er nicht, und in den Hausgang traut er sich nicht. sollte er dennoch, liegt im Eingang eine Wasserpistole bereit...
Das aber als allerletztes Mittel...



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste