Hätte da mal eine Frage wegen getrennter Futternäpfe

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
Nrakwitz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2008 10:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schleswig Holstein

Hätte da mal eine Frage wegen getrennter Futternäpfe

Beitragvon Nrakwitz » 13.11.2008 16:44

Hallo Ihr Lieben,

wir haben seit einem Monat 2 Stubentiger Max + Moritz (beide jetzt 13 Wochen alt) - also sind wir ziemliche Anfänger was Katzen angeht.
Ich hatte früher einen Hund ... aber eben nur einen und da gab es diese "Problematik" nicht.

Die Fressnäpfe sind in der Küche und sie werden mit Nassfutter als auch mit Trockenfutter gefüttert.
Nun ist es so ... Moritz ist einfach der schnellere Esser und mag Nassfutter sehr gern, Max hingegen mag lieber Trockenfutter und lässt sich gern Zeit beim essen.
Bis dato haben wir immer 2 Näpfe mit Nassfutter gefüllt und ein zusätzliches Schüsselchen mit Trockenfutter, welches auch ständig zur Verfügung steht. Das Nassfutter kommt nach einer Weile (ca. 1/2 bis 1 Stunde) wieder in den Kühlschrank.

Just heute morgen habe ich wieder beobachten können, dass Moritz sich natürlich wieder nach Herzenslust am Napf seines Bruders bedient hat ... und prompt die Hälfte von Max's Futter in sich verleibt hat.

Wie handhabt ihr das mit dem Füttern ... oder besser wie kann ich verhindern, dass der eine sich am Napf des anderen gütlich macht?
Sollen die beiden getrennt gefüttert werden ?

Max scheint es auch sehr gelassen hinzunehmen ... er mag ohnehin lieber Trockenfutter ...

Ist es wichtig dass jeder sein eigenes Futternapf hat und auch nur aus diesem isst, oder ist es letztendlich egal solange keiner zu kurz kommt ?
Wenn es wichtig ist, WIE bringe ich es den Katern bei nur aus ihrem eigenen Napf zu essen? Schließlich sollen sie ja auch gleichzeitig gefüttert werden - nicht dass sich der andere übervorteilt fühlt.

Danke vorab für ein paar Tipps.


Liebe Grüße
Nicole


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.11.2008 16:46

Was war jetzt der Grund, warum sie getrennt fressen "müssen" ?
Bei mir stehen 3 Näpfe NAfu zur Verfügung und 3 Näpfe Trofu zur Verfügung für 5 Katzen von 18 Wochen bis 2,5 Jahre alt. Also jeder nimmt sich da das was ihm schmeckt und wieviel er will.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Nrakwitz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2008 10:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitragvon Nrakwitz » 13.11.2008 16:55

Hallo Gwynhwyfar,

danke für die flotte Reaktion!
Sie "müssen" nicht getrennt fressen!
Bin halt "Katzen-Neuling" und hatte gelesen (weiß nicht mehr wo), dass jede Katze ein eigenes Napf haben sollte.
Dort wo wir sie her haben gab es allerdings auch einige Näpfe ... aber weniger als Katzen und es hatte geklappt.
Die Racker sind beide völlig gesund und gut / also normal genährt ...
Halt eine Anfängerfrage.
Da sie noch jung sind, denke ich kann man sie auch noch gut "erziehen" denke ich. Will halt nichts falsch machen.

Liebe Grüße
Nicole

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.11.2008 17:06

Nrakwitz hat geschrieben:Hallo Gwynhwyfar,

danke für die flotte Reaktion!
Sie "müssen" nicht getrennt fressen!
Bin halt "Katzen-Neuling" und hatte gelesen (weiß nicht mehr wo), dass jede Katze ein eigenes Napf haben sollte.
Dort wo wir sie her haben gab es allerdings auch einige Näpfe ... aber weniger als Katzen und es hatte geklappt.
Die Racker sind beide völlig gesund und gut / also normal genährt ...
Halt eine Anfängerfrage.
Da sie noch jung sind, denke ich kann man sie auch noch gut "erziehen" denke ich. Will halt nichts falsch machen.

Liebe Grüße
Nicole

Wenn Du nicht berufstätig bist, dann kannst du versuchen ihnen durch Überwachen der Fütterung beizubringen, daß jeder nur an seinem Napf frisst. Aber ich bin berufstätig und wenn ich morgens um halb fünf aus dem Haus muss, hab ich keine Zeit noch 30 min neben den Näpfen zu stehen :wink: Erfahrungsgemäß gehen Katzen sofort an den Napf des anderen, sobald man ihnen den Rücken kehrt :wink:
Bis zur Kastration dürfen junge Katzen soviel fressen wie sie wollen.
Bei uns klappt das gut, es fördert auch die soziale Zusammengehörigkeit, wenn sie ein positives Futtererlebnis zusammen haben.
Das Trofu knabbern sie über den Tag verteilt.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Nrakwitz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2008 10:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitragvon Nrakwitz » 13.11.2008 17:18

Hallo Gwyn,

na dann bin ich ja erleichtert, bin nämlich auch berufstätig und wie Du schon erwähnst ... ich habe nicht die 30 Min. um die Näpfe zu überwachen.
Mein Mann ist zwar zuhause ... aber auch der überwacht die Näpfe nicht.
Kastriert werden sollen sie .... aber dies erst wenn die Zeit reif dafür ist, ich denke so mit 8 Monaten oder ähnlich.
Also lassen wir sie munter drauflos futtern - jedem wie er es denn gern hätte :)
So lange alle beide gut in Futter sind finde ich es auch nicht schlimm sie gewähren zu lassen. Vertraue einfach mal dem gesunden "Katzenverstand" ... und Hungergefühl der Kitten.
Hatte halt einiges gelesen ... und war etwas verunsichert. Die Praxis ist halt eben doch "lebendiger" :) .
Danke für die rasche Antwort.

LG Nicole


danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 13.11.2008 18:32

hallo nicole,
ich denke, dass sich deine beiden süßen das futter ganz gut selbst einteilen - ich habe auch kein problem damit, dass jede katze aus jedem beliebigen napf frisst - der andere könnte ja besseres futter im napf haben! :wink:
und nachdem du beides zur verfügung stellst (nass und trofu), und die beiden unterschiedliche vorlieben haben, wird bestimmt keiner der beiden zu kurz kommen!

Benutzeravatar
SuSa
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3514
Registriert: 13.03.2007 12:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon SuSa » 13.11.2008 19:18

bei mri gibt es ganz und gar nur einen napf für nafu und einen für trofu... sie essen eh nicht gleichzeitig und auch auch nicht nur nachm futter hinstellen, sondern über dne ganzen tag verteilt.... ich hatte anfangs auch jeweils 2 naepfe, aber da haben sie auch geméinsam draus gefressen. aber ich musste immer soviel wegwerfen, weil in beiden naepfen immer ein rets blieb... nun gibts für beide ein doeschen zusammen und wenn das alle ist, gibts ein neues, meist einmal frueh und einmal abends und sie essen selten auf (wirklich schlechte esser) wenn sie es mal komplett leer gegessen haben, dann gibts auch n drittes doeschen.und trofu steht eh imemr da.
ich hab neulich das kleine doeschen nassfutter auf 2 naepfe aufgeteilt weil ich dachte das waer schoener... und was haben sie gemacht: erst abwechselnd den einen leer gefressen und danach den andren... also ich glaub die katzen entscheiden das eh selbst, aus welchem napf sie essen moechten udn ob sie den teilen oder nicht....
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Bild
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste