Kater macht sein Geschäft in die Topfpflanzen

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
mokey
Junior
Junior
Beiträge: 44
Registriert: 26.03.2008 12:03
Geschlecht: weiblich

Beitragvon mokey » 03.04.2008 23:51

Na, das klingt doch gut.
Vielleicht war ihm das eine Klo zu dreckig.

Was Du auch noch probieren könntest, ist ein anderes Katzenspreu.
Ich finde ja Klumpspreu besser, weil das feiner ist (stelle mir das angenehmer an den Füßen vor) und man kann das Klo viel besser sauber halten (weil man alles raussammeln kann).

Wie viel Unterschied das macht, hat mir mein kleiner Kater mal gezeigt. Da hatte ich grade neues Klumpspreu gekauft. Packung geöffnet und bevor ich es ins Katzenklo füllen konnte, sass der kleine (da war er erst ein paar Monate alt) in der Packung und hat das Spreu "eingeweiht".

Zum Testen kannst Du es ja erst mal in dem einen Katzenklo testen, im anderen bleibt das alte Spreu. Und dann siehst Du, welches er besser findet.

Davon abgesehen, habe ich letztens irgendwo in einem Onlineshop Abdeckgitter für Blumentöpfe gesehen. Die sahen so ähnlich aus wie die Gitter, die man manchmal in der Stadt um die Bäume sieht.


Benutzeravatar
tl-136
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 26.04.2007 22:37
Vorname: Thomas
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitragvon tl-136 » 04.04.2008 02:11

wuschel hat geschrieben:so, jetzt hab ich ne bachblüten mischung gekauft gegen unreinheit und ein zweites katzenklo. seither klappt es richtig gut, er hat sein geschäft nicht mehr ausserhalb der katzentoillette verrichtet.


gute idee, habe leider zu spät deinen beitrag gelesen.

allg. Regel= 1 klo pro katze und bei problemen noch eins extra.

das hilft meistens. :)

gruss thomas

Benutzeravatar
tila
Experte
Experte
Beiträge: 318
Registriert: 05.08.2008 18:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei meinen vierbeinigen Arbeitgebern in der Pfalz

Beitragvon tila » 28.10.2008 15:13

mein kleiner Spanier versucht mir einen Großteil der Hausarbeit abzunehmen. Nachdem mittlerweile meine gesamten Topfpflanzen auf den ensterbänke komplett zerstört sind (mehr als 10 x vom Fensterbrett fallen hält die stärkste Pflanze nicht durch), wendet er sich nun den drei großen Töpfen zu. Blumenerde findet er schinbar doof, deshalb muß sie raus aus dem Topf. Ich habe folgende Gegenmaßnahmen:

Strümpfe über die Töpfe gezogen: Klasse, da kann man so richtig schön dran reissen und zerren

Alufolie: noch besser, das kann man zusammenreißen und im ganzen Haus verteilen

Steine: die kleineren eignen sich als Ballersatz, nur besser, weil die beim kicken Krach machen, größere gräbt man einfach mit etwas mehr Kraftanstregung aus oder man gräbt drum herum.

Der kleine benutzt die Blumenerde nocht als Ersatzklo. Er gräbt nur einfach gerne. Wahrscheinlich war er in seinem vorigen Leben Bergmann.

Ich muss allerdings sagen, dass die Erziehungsversuche jetzt erste Früchte tragen. Mein Mann und ich ärgern uns mittlerweile nicht mehr so sehr über kaputte Töpfe und Dreck im Zimmer. Wir fegen's halt weg. Wenn die letzte Topfpflanze über den Jordan ist, dann schauen wir halt zum Fenster raus in unseren Garten.....

In diesem Sinne

Gruß

Angelika



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste