Kater kratz Silikon aus dem Fenster - was tun?

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Kater kratz Silikon aus dem Fenster - was tun?

Beitragvon Katzenmutt » 26.03.2008 11:29

Hallöle, ich hab zur Abwechslung mal ein Problem mit meinem Peppi: Seit mehreren Wochen hat er ein neues Hobby, das sich im Moment zu verstärken scheint: :shock:

Jeden Morgen, wenn er meint, es sei Zeit zum Aufstehen, setzt er sich auf das Fensterbrett genau am Kopfende meines Bettes und kratzt an einer Seite am Silikon zwischen Rahmen und Scheibe (wisst ihr was ich meine?). :evil: er tut das nur (!!!!) morgens kurz vor dem Aufstehen, obwohl er tagsüber und auch abends ganz oft auf diesem Fensterbrett sitzt. :shock:

Ignorieren hat nicht geholfen, Nein sagen auch nicht. Ich habe nun die betroffene Stelle mit Alufolie abgedeckt. der Erfolg: Heute Morgen hat er sich an dem Holm zwischen den beiden Scheiben hochgezogen. :?

Ich glaube nicht, dass er dort eine Stelle zum Kratzen sucht - und wenn doch, wo sollte ich die im Fenster anbringen??? Irgendwie hab ich eher das Gefühl, das ist sein "nun steh endlich auf"-Ritual. :? Ich hab keine Ahnung, wie ich das unterbinden soll. Ich hatte auch schon ein paar Tage das (Innen-)Rollo ganz runter gezogen, aber da schiebt er sich einfach lautstark drunter...


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 27.03.2008 12:50

Ich habe da auch keinen Ratschlag für Dich. Und gehe auch davon
aus, dass er es als Ritual betrachtet.
Wahrscheinlich hilft nur ein: Aufstehen! :wink:

Aber vielleicht hat ja noch einer einen Tipp!
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Saavik
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 5416
Registriert: 02.01.2007 16:10
Vorname: Nicky
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland

Beitragvon Saavik » 27.03.2008 12:57

Huhu :)

Na da hast du ja fast das gleiche Problem wie ich, nur das Caruso am Kopfende rumtobt und mit den Nici-Schlüsselanhängern spielt und sich am Bett langhangelt...

Ich würde an deiner Stelle versuchen, das Silikon mit Gewebeklebeband (gibts im Baumarkt) abzukleben und zu hoffen, das es langweilig wird für Peppi. Sollte er nicht aufhöhren ist es zumindest silikonschonend...

Ansonsten fällt mir nur Christas Tipp ein - Aufstehn! *g* - glaub mir ich leide mit dir - meine Nächte enden spätestens um 7h :lol:
Ignorieren ist da schwierig, wenn einem 6,3kg auf dem Kopf rumturnen ;)
LG, Nicky und die Muckels :katze3:
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Bubu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 509
Registriert: 22.03.2007 12:57
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bubu » 27.03.2008 13:24

Hmm, ist es denn nicht möglich das Fensterbrett für abends so zu preparieren, dass er einfach nicht drauf kann, bzw möchte?
Da gibt es sicher hundert-und-eine Möglichkeit von Doppelseitigem Klebeband über Schälchen mit Zitronenöl oder es regelrecht absperren - keine Ahnung - abends große Blumenkästen draufstellen o. Ä.

Es kann natürlich gut sein, dass er dann einen andere Möglichkeit findet
dich zu wecken, aber diese ist dann vielleicht weniger zerstörerisch :wink:

LG
Maria

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 27.03.2008 13:47

Saavik hat geschrieben:Huhu :)

Na da hast du ja fast das gleiche Problem wie ich, nur das Caruso am Kopfende rumtobt und mit den Nici-Schlüsselanhängern spielt und sich am Bett langhangelt...

Ich würde an deiner Stelle versuchen, das Silikon mit Gewebeklebeband (gibts im Baumarkt) abzukleben und zu hoffen, das es langweilig wird für Peppi. Sollte er nicht aufhöhren ist es zumindest silikonschonend...

Ansonsten fällt mir nur Christas Tipp ein - Aufstehn! *g* - glaub mir ich leide mit dir - meine Nächte enden spätestens um 7h :lol:
Ignorieren ist da schwierig, wenn einem 6,3kg auf dem Kopf rumturnen ;)

Ich würde das gerne mal sehen! :wink: )
Aber man kann es auch positiv sehen: so hat man mehr vom Tag!

(Kann ich gut sagen - Kasimir und Ninifee kommen zwar mal gucken,
aber wenn wir mal länger schlafen, dann gucken die entweder aus dem
Fenster oder legen sich selbst noch mal hin!
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
Rotfuchs_Mama
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 30.01.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweitenkirchen

Beitragvon Rotfuchs_Mama » 30.03.2008 19:08

hab grad meinem mann von deinem problem erzählt und er hat gemeint das du es mal mit ner heissklebepistole versuchen sollst. sprich einfach deine silikonfuge mit dem zeug aus der heißklebepistole überziehen/"verfugen" hält zwar wahrscheinlich ned für immer ist aber katerbeständiger, weil fester :D

LG Dany+Matze+Garfield
Bei uns herrscht das Motto: GDA->Garfield darf alles :-)

Benutzeravatar
ninna82
Experte
Experte
Beiträge: 295
Registriert: 18.07.2007 21:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon ninna82 » 30.03.2008 19:50

Habe das Problem mit goethe.

Der streckt sich immer am Türrahmen. haben nun gesehen das er dadurch das Silikon dort fast ganz rausgekratzt hat. habe doppelseitiges klebeband drüber geklebt.

Problem behoben!

Vorrerst zumindest;)
Bild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 31.03.2008 08:26

Vielen dank für eure Tipps - ich werde jetzt mal eins nach dem anderen durchprobieren.... und meine "Testberichte" stelle ich hier ein...

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 31.03.2008 10:35

So wie in Plastiktüten scheint auch in manchen Silikonsorten ein Geruch drin zu sein, der Katzen unwiderstehlich zum Abschlecken animiert.

Vielleicht bleibt das Silikon in Ruhe, wenn Du es vorsichtig mit Myrteöl (verdünnt) einreibst? Myrte neutralisiert alle ungewollten Gerüche.

Myrteöl gibts da: http://www.hautcreme24.de/pg3.html

Zugvogel

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 11.04.2008 16:45

Also ich habe inzwischen doppelseitiges Klebeband befestigt. Und was soll ich sagen: daran klettert er auch hoch... Allerdings seltener und wenn er das kaputt macht, ist es nicht so schlimm also lass ich ihn...



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste