Zahnwechsel / Futterwechsel

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Zahnwechsel / Futterwechsel

Beitragvon Monalisa » 19.05.2007 14:50

Guten Tag liebes Forum,
meine Alice wird nun den kommen Donnerstag 4 Monate alt. Sie frisst dieses BabyToFu von der Marke Royal Canin. Gelegentlich das Kitten TroFu von Hills. Nun empfiehlt der Futterhersteller das BabyFutter ab dem 4. Monat einzustellen und auf das Kittenfutter zu wechseln. Grund: Wegen des Wechsels der Milchzähne auf bleibende Zähne. Nun habe ich mal in ihren Mund geschaut und die Zähnchen sind immer noch so winzig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zahnwechsel mit vier Monaten schon abgeschlossen sein soll. Das Babyfutter möchte ich daher noch etwa zwei Monate beibehalten. Jegliches Kittenfutter von Royal Canin und anderer Marken lehnt sie noch ab. Was empfiehlt ihr mir? Wiesind eure Erfahrungen mit der Futterumstellung durch den Zahnwechsel?

Liebe Grüße!!!


Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Monalisa » 19.05.2007 14:54

... habe nun in dem Lexikon nachlesen können (in meinem oberen Text war Zahnwechsel unterstrichen) dass der Zahnwechsel doch erst mit 6 Monaten stattfindet und nciht schon mit vier. Dann ist das o.k. wenn ich das Babyfutter weiter verfüttere, evtl. mit einem anderen vermische.
Wissen die Futterhersteller nicht, wann der Zahnwechsel vonstatten geht? (mal ganz naiv gefragt).

Benutzeravatar
Miezie Maus
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 16094
Registriert: 06.02.2007 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Miezie Maus » 19.05.2007 15:27

Ich habe Miezi Maus mit 4 Monaten bekommen und ich muss ehrlich gestehen,ich habe das mit dem Zahnwechsel gar nicht mitbekommen!Damals habe ich noch Kitekat gegeben,da ich das mit dem Zucker nicht wußte.Sie hat mit 4 Monaten bei mir schon ganz normales Futter wie für die großen auch bekommen.
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever

Benutzeravatar
Lana
Experte
Experte
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2006 22:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: von Ostfriesland in den Schwarzwald

Beitragvon Lana » 19.05.2007 15:31

Also meine sind jetzt 9 monate, vom zahnwechsel hab ich auch nichts mitbekommen.....
Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das den Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber nichts dafür zu tun.

Kurt Tucholsky (09.01.1890 - 21.12.1935)
Schriftsteller und Publizist

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Monalisa » 19.05.2007 15:37

das ist gut zu wissen. ist halt so anstrengend! wieder einen futterwechsel vornehmen. ist noch nicht so lange her, da mußte ich sie von der milch auf jetziges futter umgewöhnen. ich werde jetzt halt mehr mischen. mal schauen. ich hatte letztes mal dieses kitten von royal canin mit dem baby futter gemischt. sie hat es abgelehnt, und den ganzen tag fast nichts gefressen.
dann werde ich jetzt halt mit hills mischen. die kroketten sind halt wesentlich größer und rund sind sie. ich dachte, das tut den zähnchen nicht gut.
Zuletzt geändert von Monalisa am 19.05.2007 15:39, insgesamt 1-mal geändert.


Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Monalisa » 19.05.2007 15:38

@Lana
Also meine sind jetzt 9 monate, vom zahnwechsel hab ich auch nichts mitbekommen.....


... und was hast du gefüttert?

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 19.05.2007 18:50

Hallo Monalisa,

also ich würde an Deiner Stelle bei einem jungen Kätzchen ab 4 Monaten Kitten-Futter füttern! Das ist in der Zusammensetzung auf eine wachsende Katze in diesem Alter eingestellt. Meinen Kätzchen schmeckte immer das Whiskas-TroFu für Kitten.

Erst mit 9 Monaten habe ich allmählich angefangen, auf ganz normales Futter umzusteigen. Du musst dann halt mal ausprobieren, was Deine Alice gerne frisst.

Es würde mich übrigens auch brennend interessieren, was eigentlich mit diesen Milchzähnchen passiert!!!!! :lol: :lol: Im Laufe der vielen Jahre, in denen mich Katzen besassen, habe ich nie ausgegangene Zähnchen gefunden. Werden die runtergeschluckt oder wo bleiben die ???

Viel Erfolg und viele Grüsse,
Regina

:milch:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Lana
Experte
Experte
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2006 22:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: von Ostfriesland in den Schwarzwald

Beitragvon Lana » 19.05.2007 18:57

Monalisa hat geschrieben:@Lana
Also meine sind jetzt 9 monate, vom zahnwechsel hab ich auch nichts mitbekommen.....


... und was hast du gefüttert?


ich hab sie mit 9 wochen bekommen (fundtiere) und die waren da schon auf kitten/royal canin, denk damit kann ich dir leider nicht weiterhelfen :-(

aber achte bitte drauf das sie hochwertiges futter bekommt, whiskas und kitekat klingen nur toll, schau einfach mal ins futter forum!

ich hab beste erfahrungen mit royal canin gemacht, sie fressen weniger aber dafür besser zu verarbeitendes futter, damit geht auch weniger ins katzenklo ;-) außerdem gehts ihnen damit am besten...
mit anderem hab ich nicht so gute erfahrungen gemacht.

grüßle!
Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das den Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber nichts dafür zu tun.



Kurt Tucholsky (09.01.1890 - 21.12.1935)

Schriftsteller und Publizist

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 20.05.2007 08:30

Zahnwechsel:

Es heisst der Zahnwechsel findet ab dem 4 Lebensmonat statt - kann aber auch später passieren.
Die Milchzähne werden oft beim fressen verschluckt oder landen auf dem Boden und werden dann einfach beim staubsaugen übersehen - deshalb bekommen so viele den Zahnwechsel überhaupt nicht mit.
Sind die Milchzähne dann weg und die neuen Zähne da, sind die (denk mal an den Menschen) Zähne oft auch noch eher klein - wachsen dann aber mit der Zeit noch etwas.

Kitten / Adultfutter

Beim Trockenfutter liegt der Unterschied zwischen Kitten und Adultfutter lediglich an der Größe der Pellets. Die Pellets des Kitten-Trockefutters sind kleiner und können besser geschluckt werden (viele Katzen zerbeissen die Pellets nämlich nicht, sondern schlucken sie ohne zu kauen).
Beim Nassfutter gibt es in der Regel Unterschiede in der Zusammenstellung des Futters. Deshalb ist es nicht verkehrt, wenn Kitten die ersten Wochen / Monate Kittenfutter bekommen.
Aber unbedingt notwendig ist es nicht, außer ein Kätzchen ist körperlich unterentwickelt und benötigt eine erhöhte Kalorienzufuhr, zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe, usw. Muss aber nicht zwangsläufig über Kittenfutter erfolgen, sondern kann auch auf anderem Weg zugeführt werden.
Auf Futter (egal ob Kitten, oder Adult) mit Zucker sollte aber auf jeden Fall verzichtet werden, da dies für die Zähne schädlich ist. Wenn man seiner Katze also etwas Gutes tun möchte, sollte man von klein auf lieber hochwertiges Futter verfüttern. Dies ist zwar im ersten Moment etwas teurer, aber letztendlich benötigen die Tiere davon weniger und somit relativieren sich die Kosten auch wieder.

Persönliche Erfahrung

Vor 13 Jahren gab es noch kein Kittenfutter, mein Kater wurde trotzdem groß und gesund. Dafür bin ich damals von Kitekat, Whiskas & Co umgestiegen auf Hills (war damals eines der hochwertig(st)en Katzenfutter, die es gab) und zwar nur auf TroFu. Damit habe ich Bonnie aufgepäppelt und bei Micky musste zum ersten Mal mit 11 Jahren Zahnstein entfernt werden.

Jetzt mit Jeanny wollte ich natürlich alles noch viel besser machen *smile* und habe ihr auch zuerst Kittenfutter (Nass und Trocken) gekauft. Sie hat es gefressen, aber viel besser hat ihr immer das Adultfutter geschmeckt. Also habe ich kein Kittenfutter mehr gekauft (sie war damals knapp 4 Monate alt) und wie Jeanny ausschaut und wie es ihr geht, kann man ja auf den Bilder die es von ihr gibt sehen.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste