Seite 1 von 2
Kätzchen und Kratzbaum..
Verfasst: 13.05.2007 21:25
von Katzie1ein
Ich bekomm ya bald meinen Keks.. (klingt lustig

)
Ich hab jetzt gelesen man soll am anfang seine Pfoten nehmen und am Kratzbaum wetzen.. Hilft das denn?
Und was macht man wenn er dann doch an die Möbel geht.. Ich hab im Internet gelesen dass man ihn mit Wasser ansprühen soll.. ich find das aber nich wirklich so gut.. des klingt bisschen Heftig
Und muss ich mir da dann sorgen machen bei seinen ersten Kletterversuchen?
LG Dany

Verfasst: 13.05.2007 21:39
von hildchen
Hallo Dany,
Du hast doch sicher den Kratzbaum eher als den Keks, oder? Ich würde ihn da einfach vorsetzen und selber mit den Fingernägeln ein bißchen kratzen, mal sehen ob ers begreift. Nicht mit Gewalt die zarten Pfötchen da dran drücken.
Und mit viel Geduld den Kleinen immer wieder, wenn er wo anders kratzen will, zum Kratzbaum tragen und da seine Pfötchen dran legen. Wenn Du viel Glück hast, kapiert er es dann und kratzt nur noch da. Mit Wasser spritzen kannst Du versuchen, okay, dann macht er es eben, wenn Du nicht dabei bist.
Meine haben auch einen schönen stabilen Kratzbaum, an dem sie oft kratzen. Aber noch viiiiiel lieber kratzen sie an meinem alten Großvatersessel, der zum Glück einen sehr stabilen Bezugsstoff hat. Und die Tapeten, uijeh...
Stell Dir vor, die kratzen sogar an Stellen, wo sie eigentlich nur hin kämen wenn sie fliegen könnten oder über einen Meter lang wären (kopfschüttel!).
Die Kleine kratzt auch gerne an meinen Wildlederschuhen, die können das zum Glück auch ab.
Aber vielleicht hast Du ja wirklich Glück und genug Geduld, um es zu schaffen, dass nur der Kratzbaum benutzt wird.
Schließlich hat der kleine Keks (putziger Name!) ja keinen großen Freund, der ihm zeigt, wie schön sich die Tapeten in langen Fetzen ablösen lassen.
Alles Gute beim Training, und immer schön geduldig bleiben,
wünscht Dir
hildchen
Verfasst: 30.05.2007 20:48
von Miss Rainstar
vor dem selben problem stehe ich nun auch. meine glöckchen kratzte nie in der wohnung, sie ging immer nach draußen. meine ronja zerkratzte uns dafür alle tapeten...aber in massen und in der ganzen wohnung. hier siehts aus, als hätten wir noch nie gemalert. und unsere kleine luna jetzt ist zum kratzen noch zu jung. ich leg ihre pfoten auch an den kratzbaum und hoffe, dass sie es kapiert.
Verfasst: 30.05.2007 20:56
von Bine2112
Also wir haben Binchen auch immer an den Baum gesetzt, hab meine eigenen Fingernägel kaputt gemacht und auch ihre Pfoten auf den Baum gelegt. Heute kratzt sie NUR am Baum und mal auf den Fußabtretern, weil diese sehr stabil sind.
Verfasst: 30.05.2007 21:05
von user_1310
Also ich muss sagen, daß ich ein Kratzen an Möbeln oder Tapeten bei meinen Katzen gar nicht kenne

wir hatten wohl Glück mit allen ....
Sicherlich haben sie es mal kurz versucht , aber wir haben sie immer direkt an den Kratzbaum gesetzt und irgendwie hat es dann von alleine geklappt. Selbst unsere weißen epfindlichen Ledermöbel , keine Spur von Kratzern.
Ich würde die Süßen einfach immer und immer wíeder an den Kratzbaum setzen wenn sie Anstalten machen woanders kratzen zu wollen. Die Wassermethode haben wir bei Kasimir am Anfang auch genutzt

scheint gefuntzt zu haben

bei Linus brauchen wir es nicht.
Na und dann sollte man auch darauf achten, daß die Kratzbäume auch schön zentral stehen und nicht irgendwo in einer Ecke, denn da gehen die Mäuse dann auch oftmals nicht ran. Und viele Kratzmöglichkeiten sollte man bieten, nicht daß sie erst immer durch das ganze Haus laufen müssen wenn sie mal kratzen möchten. Wir haben in fast jedem Zimmer ne Kratzmöglichkeit.
Verfasst: 30.05.2007 21:13
von Gwynhwyfar
Die Tonnen oder Kratzwellen mögen unsere auch sehr gerne.
Wir haben insgesamt im Wohnzimmer 4 Kratzmöglichkeiten, trotzdem geht Dustee immer auch mal ans Sofa
Sie haut auch ins Sofa die Vorderpfoten rein und zieht sich auf der Seite liegend am Sofa entlang. Das hat sie von Anfang an gemacht und bekommen wir auch nich abgewöhnt. Das Sofa ist 8 Jahre alt und eventuell könnte man es neu beziehn, aber wir lassen es jetzt erstmal so.
Im Obergeschoss haben wir keine Kratzmöglichkeit, da nehmen sie den Teppichvorleger, der ist aus einem sehr festen Material.
Wichtig ist ne Kratzmöglichkeit in der Nähe des Schlafplatzes, denn wenn sie aufstehen, dann wollen sie sich erstmal strecken und kratzen, das machen alle unsere drei dann immer gleichzeitig unten an den beiden Kratzbäumen, das ist ungefähr wie waschen und Zähne putzen bei uns morgens
Verfasst: 30.05.2007 21:17
von user_1310
Gwynhwyfar hat geschrieben: das ist ungefähr wie waschen und Zähne putzen bei uns morgens
Das hast Du schön erklärt Jutta

.
Wiso stellst Du nicht auch oben diese Tonnen hin ?? Wir haben oben zwei stehen, die werde auch immer schön genutzt.
Verfasst: 30.05.2007 21:21
von user_1310
Gwynhwyfar hat geschrieben:Das Sofa ist 8 Jahre alt und eventuell könnte man es neu beziehn
Mein Mann meint gerade : unser Kasimir schläft unser Sofa kaputt

Verfasst: 30.05.2007 21:22
von Gwynhwyfar
Naja unser Schlafzimmer ist recht voll, muss mal meinen Mann fragen. Im Flur geht definitiv nich, da würd ich dann nachts gegen donnern, wenn ich mal aufs Klo geh
Aber in wenigen Wochen haben sie ja den Cattower de Lux, der geht ja auch bis ins Obergeschoss!
Verfasst: 30.05.2007 21:25
von user_1310
Gwynhwyfar hat geschrieben:Aber in wenigen Wochen haben sie ja den Cattower de Lux, der geht ja auch bis ins Obergeschoss!
Ja stimmt, das wird dann reichen.
Also im Schlafzimmer hab ich auch nichts stehen. Aber oben im Büro ne Tonne und im Katzenzimmer ne Tonne und nen Baum. Unten dann nur im Flur ne Tonne, direkt an der Tür zum Wohzimmer. So ist dann alles zentral erreichbar.
Verfasst: 30.05.2007 21:39
von user_1310
Gwynhwyfar hat geschrieben:Echt nee, bei euch gibts ein Katzenzimmer????
Natürlich

aber das müssen die beiden sich teilen
Da steht ein Deckenspanner drin in welchem sie die meiste Zeit am Fenster pennen, ein riesen Bett (müssen sie manchmal mit den Gästen teilen

) und ein Schrank sowie viel viel Katzenspielzeug

. Und das Zimmer wird viel genutzt

.
Gwynhwyfar hat geschrieben:Man könnte das Schlafzimmer auch als Mikeschs Schlafzimmer bezeichnen ok....

Na solange Ihr mit rein dürft ...

.
Verfasst: 30.05.2007 21:49
von Gwynhwyfar
Wonnie hat geschrieben:Na solange Ihr mit rein dürft ...

.
Schwierig, oft muss ich den Kater erstmal auf den Arm nehmen, daß ich mich in mein aufgeschlagenes Bett legen kann!
Kommt mein Mann später nach Hause, dann liegen schon alle 3 Tiger verteilt auf seiner Bettdecke, so daß er da nur sehr mühsam noch dazwischen schlüpfen kann
So z.b.
[simg]http://www.gigamp3.de/Fotos/Katerchen%20668.jpg[/simg]
Verfasst: 30.05.2007 21:52
von user_1310
Verfasst: 30.05.2007 21:57
von Gwynhwyfar
Hm heute morgen wurd ich um 6 Uhr wach, da lag der Kater schnurrend neben mir und als ich dann mehr gesehen habe, schnurrte da auch noch Dustee an meinem Bauch
Oft schlüpft die Kleine auch noch mit zu mir ins Bett,auch wenn ich sie am Abend noch nicht gesehen habe.
Dustee kratzt übrigens auch an der Bettumrandung, damit das nicht zu offtopic wird, also doch die nächste Kratztonne kaufen?