Seite 1 von 3
Ist mein Kitten zu dick ???????????
Verfasst: 26.10.2006 13:03
von user_1310
Hallo !
Ich hätte auch noch einmal ne Frage

Als ich vor 14 Tagen mit unserem 13 Wochen alten BKH-Kater zum Nachimpfen war, meinte meine meine TA, daß dieser viel zu dick sei. Das finde ich ehrlich gesagt aber gar nicht. Naja .... aber ich dachte die TA wird es woh besser wissen. Unser BKH-Kater ist für seine 13 Wochen sehr groß und kräftig ... kommt ganz nach seinem Vater welcher auch´n gaaanz schöner Brüller ist
Ich denke, daß die Größe und der Körperbau auch etwas an Gewicht ausmacht.
So, mein Lütter wiegt jetzt mit seinen 13 Wochen .... ca. 1,8 kg !! Kann einer spontan sage ob es zuviel ist ??? Ich kann es gar nicht einschätzen

Rein potisch würde ich sagen nein. Naja gut ... so direkt nach dem Fressen hat er schon einen kleinen Bauch, aber das ist wohl bei den Kitten normal .. oder ?? Nach 1-2 Stunden ist der Bauch wieder weg .... bis zum nächsten Fressen
Zur Zeit stelle ich ihn das Fressen morgens wenn ich zur Arbeit fahre weg ... aufgrund meiner TA.
Hmmm .....
Wonnie

Verfasst: 26.10.2006 13:37
von ita
Also ich wuerde dir mal raten ein Foto hier reinzustellen, da kann man es besser sagen, ob er zu dick ist.
Also 3 monate ..ich wuerde sagen das liegt im normbereich.
aber zeig mal ein foto. Spilo und Lucky haben auch ein Kilo unterschied, obwohl sie nie unterschiedlich bekommen, das liegt auch am Koerperbau.
Also her mit den Foto

Verfasst: 26.10.2006 13:39
von Coschele
Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man mit 13 Wochen Übergewicht haben kann. Da ist er doch gerade erst von seiner Mama weg, die sich um das essen gekümmert hat.
Unsere beiden lagen mit 14 Wochen bei 1,6 Kg. Sind aber nicht besonders groß. Und sahen damit dünn aus. TA ist zufrieden.
Im Wachstum ist das sowieso schwer zu sagen. Manchmal sehen unsere wohl genährt aus, dann kommt ein Wachstumsschub und sie sehen klapper dürr aus....
Wir haben uns immer daran orientiert, was der Futtermittelhersteller als Tagesbedarf vorgeschlagen hat. Das wurde dann über den Tag verteilt. Ich würd ihn auf keinen Fall 8 Std hungern lassen. Ist doch ein Kitten, der brauch öfter kleine Mahlzeiten.
LG Coschele
Verfasst: 26.10.2006 13:40
von user_1310
Hmmm .... also ich habe schon versucht ein Foto reinzustellen ... aber irgendwie bekomme ich es nicht hin

Ich werde es weiter versuchen ... bin ja noch ganz neu hier

Verfasst: 26.10.2006 13:46
von ita
Versuch es mit "imageshack" ist da ganz einfach.Brauchst du nur von deinen Computer hochladen und einstellen. viel Glueck
Verfasst: 26.10.2006 13:51
von user_1310
Ja, Du hast schon Recht, eigentlich sollte er öfters kleinen Portionen bekommen, nur ist es schwer, da ich und mein Mann halt den ganzen Tag arbeiten. Er bekommt jetzt so gegen kurz vor 6 Uhr was von meinem Mann, dann gegen 9 Uhr von mir und dann so 2 kleine Mahlzeiten gegen 18.30 und 20 Uhr. Zwischendurch ist es halt nicht möglich. Wenn ich das Essen den Tag stehen lasse, damit er immer Zugang zu diesem hat, frisst er alles auf einmal

.
Unserem Großem Kater stelle ich das Futter derzeit noch auf die Fensterbank an welche der Kleine nicht rankommt ... noch nicht. Der große ist halt auch gewohnt sein Essen den Tag über zu sich zu nehmen .... der schlingt aber auch nicht so.
Weiß auch nicht wie ich es in Zukunft handhaben soll ....

Verfasst: 26.10.2006 14:36
von Coschele
Wonnie hat geschrieben:Unserem Großem Kater stelle ich das Futter derzeit noch auf die Fensterbank an welche der Kleine nicht rankommt ... noch nicht.
Das wird wohl auch nicht mehr lang dauern bis der kleine da ran kommt.
Ich kenn die dinger nicht perönlich, aber es gibt so Futterautomaten mit Kühlung, die sich zu ner bestimmten Zeit öffnen. Weiß nicht, ob die was taugen, aber irgendjemand hier hat das bestimmt schon mal ausprobiert.
Verfasst: 26.10.2006 17:54
von Gwynhwyfar
Ich hatte eben ja schon mit Wonnie zu dem Thema in Ihrem Vorstellungsthread geschrieben.
Meine BKH Kätzin ist mit 13 Wochen 1650 gr schwer gewesen! Und sie ist sehr schlank, da ihr Fell nicht so dicht ist! Ich gebe Ihr 70g TroFu am Tag, davon frisst meist der Kater auch noch was weg. Allerdings würd ich auch abends nochmal nachfüllen, wenn der Napf schon leer ist.
Ich denke der TA kann nicht von einem so kleinen Kitten behaupten, es sei zu dick.
Ich denke über die Umstellung auf Light Futter bei meinem BKH Kater erst ab 10-12 Monaten nach. Bisdahin darf er fressen, soviel er vom TroFu möchte, auch wenn er dann immer einen sehr dicken Kullerbauch hat! NaFu bekommt der Kater bei mir 100g am Tag und Trofu derzeit 40g (plus das was er sich vom Kitten stielt.).
Ich habe bei mir die Malzpaste sehr in Verdacht, daß die den Kater so dick macht. Aber halte ich für wichtig wegen der Haarverdauung.
Auf Nachfrage bei meinem TA letzten Donnerstag, ob unser Kater zu dick sei, meinte er, nein sei er nicht. Da hatte Kater aber auch 18 h nix gefressen und war wirklich sehr schlank
LG Gwyn
Verfasst: 26.10.2006 21:59
von user_1228
also cleo ist 5 mon. und wiegt 1,5 bis 2,0 kg.
Verfasst: 27.10.2006 09:23
von Gwynhwyfar
Heute morgen habe ich unsere Emelie gewogen, sie ist ja 15 Wochen alt und wiegt nun 1850 gr!
Sie ist dabei keinesfalls dick, man sieht sogar teilweise die Rippen durch das Fell.
Ich denke Dein Bärchen ist nicht zu dick!
LG Gwyn
Verfasst: 27.10.2006 10:36
von user_1257
Cleo ist 16 Wochen alt und wiegt knapp über 2 kg. Sie sieht aber sehr schlank und zierlich aus, allerdings nicht dürr....
Liebe Grüße,
Daniela
Verfasst: 27.10.2006 10:59
von user_1310
Hallo IHr Lieben !
Na, da bin ich aber sehr froh zu hören, daß unser BKH-Bärchen keinesfalls zu dick ist

. Da verstehe ich meine TA nun wirklich gar nicht

!! Wie kann sie behaupten er sei viel zu dick ??!! Unser Bärchen ist dann mit seinen 1,8 kg und guten 14 Wochen im Normalbereich. Eure liegen ja auch in etwa in diesem Bereich. Er hat halt nur ein Kugelbäuchlein nach dem Fressen und das ist bei einem so kleinen Wesen wohl normal.
Ich werde dann weiter so Füttern wie bisher.
Wonnie

Verfasst: 27.10.2006 17:33
von Judith
Hab ich es dir nicht gesagt ...

Verfasst: 27.10.2006 17:38
von user_1310
Ja, jetzt bin ich auch wirklich beruhigt

Dann bekommt der Racker jetzt weiter seinen Essensration ....

Verfasst: 27.10.2006 23:19
von Kathy
Wonnie hat geschrieben:Ja, Du hast schon Recht, eigentlich sollte er öfters kleinen Portionen bekommen, nur ist es schwer, da ich und mein Mann halt den ganzen Tag arbeiten. Er bekommt jetzt so gegen kurz vor 6 Uhr was von meinem Mann, dann gegen 9 Uhr von mir und dann so 2 kleine Mahlzeiten gegen 18.30 und 20 Uhr. Zwischendurch ist es halt nicht möglich. Wenn ich das Essen den Tag stehen lasse, damit er immer Zugang zu diesem hat, frisst er alles auf einmal

.
Unserem Großem Kater stelle ich das Futter derzeit noch auf die Fensterbank an welche der Kleine nicht rankommt ... noch nicht. Der große ist halt auch gewohnt sein Essen den Tag über zu sich zu nehmen .... der schlingt aber auch nicht so.
Weiß auch nicht wie ich es in Zukunft handhaben soll ....

kann man nicht vll eine kleine schale mit etwas trockenfutter z.B. in die küche stellen und die selbe portion nochmal z.B. ins wohnzimmer? dann hat er das nicht alles aufeinmal und sucht noch etwas nach dem anderen fressen? ist jetzt nur ne idee
