Was passiert mit säugender Mutter, wenn die Kitten weg sind?
Verfasst: 23.06.2010 22:32
Hallo alle zusammen!
Ich habe seit 4 Jahren meine beiden Katzen Jinni und Tobi. Vor einiger Zeit ist mir eine neue Katze zugelaufen, ich habe sie zuvor noch nie gesehen und habe natürlich auch Schilder aufgehängt. Bei näherem Hinsehen bemerkte ich schnell, dass die Süße (sie heisst mittlerweile Sunny) total von Flöhen und Würmern geplagt war. Also packte ich sie ein und fuhr zum Tierarzt, der versorgte sie bestens untersuchte sie auf einen Chip (leider ohne Erfolg) und stellte prompt eine Schwangerschaft fest und zwar eine sehr baldige, es waren nur noch knapp zweieinhalb Wochen. Ich hatte damit überhaupt nicht gerechnet meine beiden sind kastriert (also keine Vorerfahrungen) und in unserer Gegend gibt es durchaus viele Katzen, die etwas dicklich sind... Allerdings riet mir nicht nur der Tierarzt von einer Kastration in einem so fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft ab, sondern ich fand auch, dass ein Abbruch der fast fertigen Schwangerschaft moralisch nicht vertretbar gewesen wäre, zumal die Mutter -abgesehen von der Parasiten, die ja aber schnell behandelt waren- auch kerngesund war. Da sich trotz aller Bemühungen der eigentliche Halter ja auch nicht finden ließ und die Kleine (der Tierarzt schätzte sie zu diesem Zeitpunkt auf höchstens ein knappes Jahr) sich ja auch sofort so super mit meinen Tigern so super verstand, beschloss ich sie zu behalten und mit ihr die Geburt und Aufzucht ihrer Kitten beizustehen, der Tierarzt gab mir viele Tipps und es hat auch alles gut geklappt.
Die drei zuckersüßen Katerchen (jetzt 2 Wochen alt) sind topfit und Sunny kümmert sich rührend. Ich habe auch schon eine Dame gefunden, die schon viel Erfahrung mit Katzen hat und sogar alle 3 Kater adoptieren wird, bin froh, dass sie zusammenbleiben können und nicht einer alleine gehen muss. Aus Katzenbüchern und diversen Internetbeiträgen weiss ich, dass ich die Kätzchen mit 12 Wochen abgeben kann, habe auch meine beiden damals mit 12 Wochen bekommen, deswegen denke ich das ist ok oder?
Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Nun aber habe ich gelesen, dass Katzenmütter durchaus die Kleinen noch länger stillen als bis 12 Wochen, aber dann wäre es blöd, wenn doch dann alle Kitten gleichzeitig gehen, denn dann gibts im Gesäuge der Mutter doch bestimmt ein Problem... wie kann ich da vorbeugen? Und dann damit umgehen? Gibts da Methoden?
Natürlich frage ich auch noch den Tierarzt (werde ja noch öfter zum Entwurmen und Impfen usw. da sein), aber ich dachte Züchter können da vielleicht auch mit ihrer Erfahrung noch wirklich praxisnahe Tipps geben...
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe seit 4 Jahren meine beiden Katzen Jinni und Tobi. Vor einiger Zeit ist mir eine neue Katze zugelaufen, ich habe sie zuvor noch nie gesehen und habe natürlich auch Schilder aufgehängt. Bei näherem Hinsehen bemerkte ich schnell, dass die Süße (sie heisst mittlerweile Sunny) total von Flöhen und Würmern geplagt war. Also packte ich sie ein und fuhr zum Tierarzt, der versorgte sie bestens untersuchte sie auf einen Chip (leider ohne Erfolg) und stellte prompt eine Schwangerschaft fest und zwar eine sehr baldige, es waren nur noch knapp zweieinhalb Wochen. Ich hatte damit überhaupt nicht gerechnet meine beiden sind kastriert (also keine Vorerfahrungen) und in unserer Gegend gibt es durchaus viele Katzen, die etwas dicklich sind... Allerdings riet mir nicht nur der Tierarzt von einer Kastration in einem so fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft ab, sondern ich fand auch, dass ein Abbruch der fast fertigen Schwangerschaft moralisch nicht vertretbar gewesen wäre, zumal die Mutter -abgesehen von der Parasiten, die ja aber schnell behandelt waren- auch kerngesund war. Da sich trotz aller Bemühungen der eigentliche Halter ja auch nicht finden ließ und die Kleine (der Tierarzt schätzte sie zu diesem Zeitpunkt auf höchstens ein knappes Jahr) sich ja auch sofort so super mit meinen Tigern so super verstand, beschloss ich sie zu behalten und mit ihr die Geburt und Aufzucht ihrer Kitten beizustehen, der Tierarzt gab mir viele Tipps und es hat auch alles gut geklappt.
Die drei zuckersüßen Katerchen (jetzt 2 Wochen alt) sind topfit und Sunny kümmert sich rührend. Ich habe auch schon eine Dame gefunden, die schon viel Erfahrung mit Katzen hat und sogar alle 3 Kater adoptieren wird, bin froh, dass sie zusammenbleiben können und nicht einer alleine gehen muss. Aus Katzenbüchern und diversen Internetbeiträgen weiss ich, dass ich die Kätzchen mit 12 Wochen abgeben kann, habe auch meine beiden damals mit 12 Wochen bekommen, deswegen denke ich das ist ok oder?
Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Nun aber habe ich gelesen, dass Katzenmütter durchaus die Kleinen noch länger stillen als bis 12 Wochen, aber dann wäre es blöd, wenn doch dann alle Kitten gleichzeitig gehen, denn dann gibts im Gesäuge der Mutter doch bestimmt ein Problem... wie kann ich da vorbeugen? Und dann damit umgehen? Gibts da Methoden?
Natürlich frage ich auch noch den Tierarzt (werde ja noch öfter zum Entwurmen und Impfen usw. da sein), aber ich dachte Züchter können da vielleicht auch mit ihrer Erfahrung noch wirklich praxisnahe Tipps geben...
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!