Schnurrhaare brechen ab

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
falca
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 30.06.2006 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Island

Schnurrhaare brechen ab

Beitragvon falca » 06.07.2006 00:49

Mein kleiner Kater (etwas über 12 Wochen) scheint irgendwie Probleme mit seinen Schnurrhaaren zu haben. Als er zu uns kam (mit etwas über 10 Wochen) waren sie noch sehr fein und kurz. Jetzt wachsen sie kräftig, aber sie brechen oft ab, auf weniger als 1 cm Länge. Ich weiss nicht, ob das beim Spielen passiert. Oder kann das an der Ernährung liegen? Oder ist es gar normal? Abtrennen per Einklemmen kommt eigentlich nicht in Frage, auch nicht abkokeln an Kerzen oder so (in der Jahreszeit!)
Weiss jemand Rat? Ihr seid immer so hilfsbereit in diesem Forum, Danke!


nudeln
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1214
Registriert: 18.04.2006 15:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitragvon nudeln » 06.07.2006 06:12

also meinem wurden mal mit voller absicht die schnurrhaare bis zum ansatz abgeschnitten (ich wars nicht!!!) und mein armer robin wurde von seiner art total anders... er war ganz ruhig und irgendwie völlig orientierungslos... is nur aufgestanden wenn es nötig war und dann auch nur ganz vorsichtig als ob er angst hätte er würde irgendwo gegen laufen... ich war sehr froh als wieder welche nachgewachsen sind... damit wurde sein verhalten auch wieder normal...

aber das schnurrhaare abbrechen hab ich noch nicht erlebt... selbst beim spielen müsste man sich mächtig prügeln um die abzubrechen... ich bin mir nicht sicher aber irgendwie klingt mir das fast so als ob der katze etwas fehlt (ein vitamin!?) damit die haare stabil wachsen... vielleicht kann man ja da über ernährung was machen oder es is genetisch bedingt... aber bin mal gespannt ob die andern mir zustimmen oder noch ganz andere ideen haben...
Laß dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! (Josua 1,9)

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 06.07.2006 08:31

Hallo!

Ich hatte auch gleich denselben Gedanken wie Nudeln, nämlich dass da irgendein Vitaminmangel vorliegt, könnte dann vielleicht Calciummangel sein(?).

Also Menschen gibt man bei brüchigen Fingernägeln und stumpfen Haaren (wäre ja dann was Vergleichbares) Kieselerde, Bierhefe oder Milchhefe(übrigens Hauptbestandteil der Gimpet Vitaminflocken).

Vielleicht solltest Du mal bei Deinem TA anrufen und den um Rat fragen.

In jedem Fall sollte man das denke ich was tun, denn Katzen brauchen ihre Schnurrhaare ja zur Orientierung.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 06.07.2006 11:31

Ich denke auch das es Vitamin oder Calciummangel sein kann, gib ihm doch mal etwas Milch, MinusL oder wenn er es verträgt kann er auch mal einen Schluck normale bekommen oder eben natürlichen Joghurt. Dazu würde ich ihn ein wenig Olivenöl übers Futter träufeln, das stärkt Haut und Haar.

Lea hatte das mal und damals war ich (meine mama sowieso nicht auch jetzt nicht, sie ruft mich immer an) noch nicht so Katzenerfahren und dachte Olivenöl ist gut fürs Fell, wir haben ihr einfach alle zwei Tage was ins Futter gemischt, dazu ein bissl Eigelb hin und wieder und es ist weg gegangen.

Du kannst auch die Eierschale kleinmörsern und unters Futter mischen, wegen dem hohen Calciumgehalt, und das Eigelb zugeben. Meine bekommt manchmal sogar auch das Eiweiß mit, dann geht zwar das Biotin flöten aber sie mag es so gerne.
Wenn du hast, gibt ihr auch ein wenig Knochenmehl ins Futter aber extra kaufen würde ich es nicht, es ist ziemlich teuer, deshalb teile ich mir immer einen Bottich mit Ziege32!
Jessi + Faye
----------------------------

Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben

Benutzeravatar
falca
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 30.06.2006 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Island

Beitragvon falca » 06.07.2006 14:42

Vielen Dank allen für die Tipps.
Ich dachte eigentlich nicht, dass es an einem Vitamin oder Calcium-Mangel liegen kann. Der Kleine bekommt Royal Canin und Techni-Cal Kitten Trofu weil er damit aufgewachsen ist, frisst nun aber auch gelegentlich eine kleine Portion NaFu oder auch mal Bröckchen rohes Fleisch (Lamm) oder knabbert an getrocknetem Fisch (Vitamin D?). Milchtrinken ist er ebenfalls von zu Hause gewöhnt und er schlabbert auch schon mal ein Löffelchen Bio-Joghurt oder -Buttermilch, alles mit Begeisterung und ohne Durchfall. So gesund ernähr ich mich ja nicht mal!
:wink:
Vielleicht also Vitamin-Flocken oder das mit dem Ei/Öl werde ich mal probieren.
Es ist ja auch nicht soo dramatisch wenn mal ein paar Haare abbrechen. Jedenfalls solange sie wieder nachwachsen und euren Beiträgen entnehme ich, dass das bei ausgewogener Ernährung über kurz oder lang wieder passieren sollte. Vielleicht hat es also noch was mit der Umstellung von seinem alten Zuhause (=Nahrung) in sein Neues zu tun, obwohl ich versucht habe, das meiste anzupassen.
Danke nochmal! Ich panike manchmal etwas, hatte noch nie so ein junges Kätzchen.


nudeln
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1214
Registriert: 18.04.2006 15:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitragvon nudeln » 06.07.2006 15:31

vielleicht legt sich das mit der zeit, aber da ich aus erfahrung weiß das katzen ohne schnurrhaaren ein sehr sehr wichtiges sinnesorgan fehlt, würd ich vielleicht wenigstens mal beim ta anrufen...
Laß dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! (Josua 1,9)

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 06.07.2006 15:44

Ich habe mit Katzenjungen auch kaum Erfahrung, aber mein erster Gedanke war: Mangelerscheinung, vielleicht aufgrund der Entwöhnung von der Muttermilch? Wie lange wird er denn nicht mehr gesäugt und bekommt normales Futter? Ich denke mal, dass das bei Katzenjungen auch nicht anders ist als beim Menschen: Kinder brauchen andere Stoffe als Erwachsene, die sie normalerweise mit der Muttermilch bekommen...
Aber wenn du ihn mit Kittenfutter fütterst, dürfte sich das vermutlich von selbst wieder geben.
Wie sieht denn das restliche Fell aus? Verliert er auch sonst viele Haare? In dem Fall würde ich vielleicht doch zum TA. Sonst einfach abwarten, Kittenfutter füttern oder beim TA anrufen, meist können die einem ja auch telefonisch weiterhelfen.

Benutzeravatar
falca
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 30.06.2006 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Island

Beitragvon falca » 06.07.2006 19:42

Der Kleine ist quietschfidel und hat sonst keinerlei Probleme, wie etwa Haarausfall, mattes Fell oder brüchige Krallen. Wirkt alles sehr gesund. Er ist ja zum Glück auch nicht gänzlich ohne Schnurrhaare, sondern lediglich ein paar sind abgeknickt und knicken ab. Hier mal ein Bild.
Bild
Ich habe erst übernächste Woche den Vorstellungstermin beim TA. Das ist hier ein bisschen anders als in Deutschland. TÄ sind vor allem für Nutztiere da. Zu dem für die "Hätscheltiere" in der Stadt komme ich nicht vorher.
Da es den Kleinen überhaupt nicht einzuschränken scheint, denke ich geht das noch so lange (und hat sich vielleicht bis dahin erledigt, wenn es nur die Nahrungsumstellung ist).
Danke aber! Ich nehme die Ratschläge ernst und hätte ich schon einen TA meines Vertrauens würde ich ihn sicher anrufen.

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 06.07.2006 19:53

Da das restliche Fell in Ordnung ist und du schreibst, dass er sonst fidel ist, kannst Du wohl abwarten. Nur, wenn er Orientierungs- und Gleichgewichtsprobleme hätte wegen der abgebrochenen Schnurrhaare wäre es vermutlich besser, gleich zu einem TA zu gehen.

Ich drück' mal die Daumen, dass sich das einfach wieder von alleine gibt.

Benutzeravatar
Korat
Experte
Experte
Beiträge: 486
Registriert: 29.06.2006 08:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitragvon Korat » 08.07.2006 22:17

Hast du eine noch erwachsene Katze bei dir im Haushalt?

Denn Katzen mit (ausgeprägtem) Mutterinstinkt nagen den Kitten die Schnurrbarthaare ab. Kiku bekam noch mit 6 Monaten ihre Schnurrbarthaare gekürzt. :D

Ist ein Schutzmechanismus, damit die Kleinen sich nicht zuweit entfernen!

Benutzeravatar
falca
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 30.06.2006 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Island

Beitragvon falca » 09.07.2006 01:14

@korat: Nein, ich habe keine andere andere Katze, aber das ist ja ein sehr interessanter Hinweis. Auf was für schlaue Erziehungsmethoden Katzenmütter doch kommen!

Benutzeravatar
kum yum
Experte
Experte
Beiträge: 344
Registriert: 13.05.2006 07:40

Beitragvon kum yum » 09.07.2006 01:14

Hallo,

kenne es auch, dass einige ausgewachsene Katzen den jüngeren, rangniederen Tieren die Schnurrhaare kürzen. Könnte es sowas sein?

Liebe Grüße,
Kum Yum

Benutzeravatar
kum yum
Experte
Experte
Beiträge: 344
Registriert: 13.05.2006 07:40

Beitragvon kum yum » 09.07.2006 01:15

..na das nenn ich Timing.... :lol:



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste