Seite 1 von 2

frischgebackene Katzen(ersatz)mama hat jede Menge Fragen

Verfasst: 04.07.2009 17:16
von Nenita2009
Hallo zusammen,

meine Katze (gerade mal etwas über 7 Monate alt und hat eine Woche vor dem Kastrationstermin herausgefunden, dass sie ein Mädchen ist, Tierarzt sah kein Problem, also haben wir den Termin erstmal verschoben) hat in der Nacht zum Freitag (3.7.) geworfen.

2 Kitten haben überlebt, das 3. war von Anfang an sehr schwach und hat es leider nicht geschafft.

Die anderen beiden Kleinen sind wohlauf und haben auch schon jeweils seit gestern über 10 Gramm zugenommen.

Da ich "Katzenersatzmama-Neuling" bin, wollte ich Euch gleich mal mit ein paar Fragen bombadieren und hoffe auf Tips und Tricks für die Aufzucht der Kleinen:

1. sollte die Mama nicht mehr genügend Milch haben, welche Möglichkeiten gibt es, um gesund zuzufüttern? Muss ich Aufzuchtmilch nehmen oder gibt es auch Dinge, die ich schon im Haus habe?

2. da ich quasi die "Obermama" bin, schleppt mir die Süße auch mal gerne die Kleinen hinterher. Leider hat sie noch nicht ganz begriffen, dass sie 2 Kiddies hat, so dass ich Katze+Katzenkind bei mir habe und Katzenkind Nr. 2 noch im Körbchen ist.
Soll ich das angeschleppte zurücktragen oder lieber das "daheimgebliebene" dazuholen, so dass sie irgendwann auf den Trichter kommt zweimal zu laufen? Hol ich das zweite dann mit Korb oder ohne?

3. Die Katzenmama hat immer noch intervallartig leichte Nachblutungen (Menge: ca. 1 Tropfen pro Stunde). Ist das normal oder sollte ich lieber einen Tierarzt kontaktieren (wir haben mittlerweile Wochenende, Tiernotruf auf dem Dorf ist eher schwierig). Wie lange "darf" sie nachbluten und ab wann wird's gefährlich?

4. Von Zeit zu Zeit steht die Süße vor mir und hechelt ähnlich wie während der Geburt. Die Tierärztin, bei der wir gestern waren (Katze und Kinder gesund, alles ok) sagte, dass das Stress ist. Kann das noch andere Ursachen haben? Sie ist dann von alleine zu mir gekommen, es ist weder laut noch sonstwas, sie steht einfach nur da, schaut mich an, hechelt und schnurrt, wenn sie gestreichelt wird.

Das war's erstmal, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und habt vielleicht noch ein paar Tips und Tricks auf Lager, die meinen 3 Süßen das Leben schöner machen.

Liebe Grüße

Nenita

Verfasst: 04.07.2009 17:26
von Cat-Girl
Das sind gleiche Fragen, die ich mir vor der geburt meiner Süssen getelt habe:

Aufzuchtsmilch ist gut, aber Ziegenmilch ist bei manchen Züchtern auch beliebt. Mow - Mow zum Beispiel... Bin mir nicht ganz sichger, ob wirklickj sie das ist... Kannst ja mal per Pn fragen, wie das ganze Zufüttern genau geht, sie erklärt das sehr gut. Dazu sollte es aber eigentlich nicht kommen, es sind ja nur 2 Kitten, und ich hoffe, die Mutter verstösst ihre Jungen nicht... Wie bei mir.

Zur zweiten Frage kann ich dir nichts sagen...

Nancy hat auch ein wenig geblutet, aber ein Tropfen die stunde... Das ist ein wenig viel...

nancy hat auch nach 1 tag nach der Geburt angefangen zu hecheln, und das könnten schmerzen sein, vielleicht ist sogar noch ein Junges drinn. Manche Babies kommen erts 24 Stunden später als ihre Geschwister zur Welt... Ist aber sehr selten! Irgendwann hat Nancy aufgehört, vielleicht drei Tage später... Meine Kitten sind jetzt übrigens 6 Wochen alt.

Ach ja, HERZLICH WILLKOMMEN!

Verfasst: 04.07.2009 17:57
von Nenita2009
Danke @Cat-Girl :D
Hab eben mal ein bisschen in Deinem Thread gestöbert und bin begeistert.

Da ich mit Katzenmama inklusive Babies gestern beim TA war, weil wir selbst schon vermutet hatten, dass eventuell noch ein viertes feststeckt (hat sich nach 4 Knubbeln angefühlt), kann ich mit Sicherheit sagen, dass kein Baby mehr in der Mama ist (die Süße wurde geröntgt).

Auf dem Klo war sie mittlerweile auch schon, der vierte Knubbel ist also weg :wink:

Dann werd ich doch mal weiterhin beobachten, ob die Blutungen aufhören (ansonsten ruf ich den Tiernotdienst an - Fragen können die ja wohl auch am Telefon beantworten) und mir - sollte das der Fall sein - Ziegenmilch besorgen. Die hab ich schon im Supermarkt entdeckt.
Da die Mama ja noch ziemlich jung ist und auch nur die hinteren beiden Zitzen Milch geben, könnte es durchaus sein, dass ich irgendwann zufüttern muss.

Hier übrigens mal ein Bilder der beiden. Spock (ein Junge mit momentan stolzen 131g) ist rechts, Finchen (ein Mädchen, 109g leicht) ist rechts:

Bild

Bild

Liebe Grüße

Nenita

Verfasst: 04.07.2009 18:06
von Cat-Girl
Allerliebst! Hach, ich wünschte, bei mir hätte es mehr solche Momente gegeben. Wir hatten auch knubbel, einer war... Der vierte Knubbel, und der 3. war Luft, die sie aus Stress geschlukt hat... Meine hatten übrigens am zweiten Tag:
119, 119, 116, ,111 und 102 gramm

Nichts gegen deinen Spock! Auch Finnchen scheint ganz gut zu liegen! Kein Wunder, die Süssen haben ja alle Zitzen für sich! Tut mir übrigens sehr Leid, dass das dritte gestorben ist! Gerade das Licht der Welt erblickt und schon... Weg :s2024:

Gibst du sie weg, oder behältst du sie?

Verfasst: 04.07.2009 18:53
von teufelchentf
Erst mal Herzlich Willkommen im Forum :2883:

Dein Kuhkatzen sind ja Obersüß :2890:

Kriegst hier sicher noch n paar gute Tips...bei Aufzuchten kenne ich mich leider nicht aus...

Alles Gute!

Verfasst: 04.07.2009 19:23
von miaui
erstmal Herzlich Willkommen hier :s2445:
(schau mal in den Postfach oben links im Portal :wink: )

Mit Kittenaufzucht kenn ich mich leider nicht so aus
da werden sich bstimmt noch einige Züchter zu Wort melden.

Süss sind sie alle 3 :love:

schade das das 3te Kitten verstorben ist
machs gut da im RBL kleines Wesen :(

Aber warum gibt die Mutter ur an den hinteren 3 Zitzen Milch?
Soviel ich weiss schiesst doch in allen 6 Zitzen die Milch ein oder? :s2462:

Verfasst: 04.07.2009 19:29
von Cat-Girl
Eine Kätzin hat 8 Zitzen, aber die zwei letzten geben keine Milch, oder nur, wenn es mehr als 6 Junge sind. Ich dachte zuerst aber auch, eine Kätzin hätte bloss 6 Zitzen :wink:
Aber dass es Fälle gibt, wo nur aus den hintersten Zitzen Milch schiesst, hab ich noch nie gehört...

Verfasst: 04.07.2009 19:47
von Ronjasräubertochter
hallo und herzlich willkommen :2880:
alles gute für die ma und alles alles gute für die aufzucht ,mein gott was sind die süß :2898: :2898: :2898:

Verfasst: 05.07.2009 00:11
von miaui
Cat-Girl hat geschrieben:Eine Kätzin hat 8 Zitzen,



:shock: echt?
Ich geh aber jetzt nicht bei meinen Katern nachzählen Bild

Verfasst: 05.07.2009 07:17
von Becky1981
Hallo und herzlich Willkommen erstmal. Hast du es denn nicht gesehen, das du eine Katze hast! Weil den Unterschied kann man ja eigentlich ganz deutlich sehen. :wink:
Aus tierschützlichen Gründen ist es eh immer besser, wenn die Katzen erst nach einer Kastration raus kommen. Egal ob Kater oder Katze. wegen dem hechlen, würde ich nochmal einen Tierarzt ins Haus holen. Die meisten haben ja ein tragbares Ultraschallgerät. Ansonsten pack die Mama ein und fahr zu einem Tierarzt. Es könnte vllt. doch noch ein junges drin sein. Und das sie trächtig ist, hast du auch nicht bemerkt? Die meisten katzen nehmen ja am Unfang zu, fressen mehr und so weiter. Was für Futter fütterst du der maus denn? Du solltest jetzt auf jeden Fall ein sehr hochwertiges Futter füttern. Am besten ein Kitten Futter! Das selbe können dann auch die Kleinen in einigen Wochen als Brei gereicht bekommen. Als Milchzugabe eignet sich die Royal Canin Aufzuchtsmilch für Katzen. Diese verwende ich auch immer. Von der Zusammensetzung ist diese eigentlich am besten, die man im Zoofachhandel findet. Wenn euer Zoofachhändler diese nicht hat, so lass sie dir bestellen! ziegnmilch kann ich dir wegen dem zu niedrigen Rohprotein nicht empfehlen! Dieser sollte über 30 % betragen. Und wenn, dann solltes du nicht die Ziegenmilch aus dem Supermarkt verwenden! Es gibt nämlich auch Aufzuchtspulver! Aber wie schon erwähnt, die ist nicht für Katzen geeignet. Eher für Hunde.
Und dann solltest du in 2-3 Wochen die beiden Kleinen und die Mamakatze das erste mal entwurmen.

Viele Grüsse
Becky

Verfasst: 05.07.2009 07:40
von Becky1981
Ups, hatte es überlesen, das du schon beim Tierazt warst. Wegen den Nachblutungen würde ich mir keine Sorgen machen! Das ist völlig normal. Eine Katze blutet mal mehr und die andere dagegen etwas stärker. Meine Cashira hat auch immer etwas mehr geblutet.

Verfasst: 05.07.2009 10:27
von Nenita2009
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für den lieben Empfang :)

@Cat-Girl, wir werden beide Kätzchen behalten. Platz ist zur Genüge vorhanden, unser Haus bietet 130qm zum Spielen und Toben (abzüglich Schlafzimmer, mein Bett gehört mir und ist daher umso beliebter :lol:), die Katzen dürfen raus und da wir mitten im Dorf wohnen, stehen diverse Gärten & Co. zur Verfügung.
Insgesamt haben wir dann 4 Katzenviecher: Nemo (Kater, kastriert, 7 Jahre), Miss Daisy (Katze und Mama, 7 Monate, Kastration folgt), Spock und Finchen, jeweils 3 Tage.

@Miaui, seit gestern werden auch - vor allem von Spock - die vorletzten Zitzen benutzt. Aber die Lieblingszitze ist hinten links :lol:
Bei den vorderen Zitzen streikt er noch, entweder geben diese also keine Milch oder zu wenig oder schmecken einfach nicht, keine Ahnung.
Ist aber auch wurst, hauptsache die Kleinen kriegen genug zu Trinken und der Mama geht's gut.

@Becky, seit gestern Mittag hat die Mama nicht mehr gehechelt. Werd morgen trotzdem mal die TÄ fragen. Allerdings übernimmt meine Katze schon mal gerne schlechte Eigenschaften, vor allem vom Kater (er musste wegen einer Verletzung inkl. Nähen drin bleiben und saß dann immer vor der einseitig verschlossenen Katzenklappe und miaute mit einem fürchterlichen Ex-DDR-Akzent, also ein breites MIÄAOOOO. Ende vom Lied war, dass Madame ebenfalls vor der Klappe saß wenn sie rauswollte und mich ange-miäaooot hat. War echt zum Schießen :lol:).

Die Kleinen nehmen brav zu (Spock: 118-131-145, Finchen: 89-109-127, Mama wiegt gerade mal knapp über 2kg), insofern sehe ich noch keine Veranlassung zum Zufüttern. Wollte nur wissen, was ich im Notfall auf die Schnelle besorgen könnte (TÄ hat Aufzuchtmilch, Supermarkt hat länger auf, Fressnapf gibt es auch in der Nähe, ich habe also 3 Alternativen, die je nach Uhrzeit und Dringlichkeit genutzt werden können, falls Madame abends um kurz vor 8 einfällt, ein Kleines nicht mehr säugen zu wollen).

Fleckchen (ist gestorben) hätte eventuell durch sofortiges Zufüttern geretten werden können, denn anfangs hat sie brav getrunken und wurde dann in der Nacht von den Geschwistern verdrängt bzw. hat "freiwillig" nicht mehr getrunken. Außerdem war sie die Leichteste (86g) und nicht so agil wie die anderen beiden. 2 Zitzen für 3 Kätzchen sind halt eine zu wenig. Aber genau weiß ich es nicht und mache mir auch keine Gedanken mehr darüber, ich konzentrier mich jetzt darauf, dass die anderen beiden überleben.

Mama Katze kriegt zur Zeit einen Mix aus normalem und Babyfutter. Zusätzlich gibt's natürlich jede Menge Leckereien vom Tisch (gestern Abend haben wir gegrillt, ein Rinderburger ohne Gewürze war ihr und wurde quasi sofort inhaliert), so dass sie jede Menge Leckereien futtern kann. In der Beziehung ist sie sowieso eher Hund :lol:

Liebe Grüße

Nenita

Verfasst: 05.07.2009 18:38
von Becky1981
Was für eine Sorte Katzenfutter fütterst du denn? Die Leckereien vom Tisch würde ich aber weg lassen. Ein Kalziummangel kann auch zum Tod der Lütten führen.

Verfasst: 05.07.2009 21:56
von Nenita2009
Wir füttern abwechselnd Aldi, Lidl, Netto und Kaufland.
Leckereien vom Tisch gibt's allerhöchstens als Goody und auch nicht jeden Tag. Sonntags kriegt die Süße ein bisschen vom Frühstücksei und eventuell ne Fingernagelspitze voll Leberwurst, unter der Woche kriegt sie nichts.
Ist schon ein kleines Ritual geworden und bisher hat ihr's noch nicht geschadet.
Der Hauptbestandteil ihrer Mahlzeiten ist definitiv Katzenfutter und zwischendurch mal ein Katzenleckerli.

Verfasst: 05.07.2009 22:15
von hildchen
Schau einfach mal genau auf die Etiketten, ob das Futter auch keinen Zucker enthält (es gibt bei Aldi Sorten ohne Zucker, aber musst halt genau schauen, über die anderen Sorten weiß ich jetzt nichts), und achte auf einen möglichst hohen Fleischgehalt.