Wieviel Futter brauchen junge Katzen?

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Wieviel Futter brauchen junge Katzen?

Beitragvon Judith » 16.06.2006 11:00

Hallo ihr Lieben,

hatte die Frage schon Mal in einem anderen Beitrag gestellt - ist aber wohl untergegangen.

Wieviel Katzenfutter benötigt ein fast 15 Wochen altes Kätzchen täglich? Und was ist besser - Trocken-, oder Nassfutter?

Denn Jeanny ist den ganzen Tag nur am Fressen, sofern es sich um Nassfutter handelt. Die letzten Tage hat sie täglich locker an die 300 Gramm gefressen (plus zusätzlich Trockenfutter) und wenn ich noch mehr hinstellen würde - ich denke mal sie würde auch noch mehr fressen.

Mir erscheint das ein bisschen zu viel - aber die Züchterin von Jeanny meinte, dass wäre im Moment ganz OKAY - schließlich sei sie im Wachstum und beim Spielen würde das ja auch wieder verbrannt werden.

Bekommen hat sie meistens Kittenfutter von Alno Nature, Hills und Futter das mir die Züchterin mitgegeben hat, aber wenn ich nicht aufpasse, geht sie auch an das Hills-ADULT-Futter (und Reste von Kitekat und Felix) von Micky.

Was sagt ihr dazu?

Sie trinkt übrigens nicht sehr viel im Moment, deshalb mische ich teilweise noch Wasser unter das Nassfutter.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
Schneckenbär
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1089
Registriert: 30.01.2006 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Schneckenbär » 16.06.2006 11:06

Hey Judith,

als Kitten hat Sally auch gefuttert wie ein Scheunendrescher. Sie war und ist aber auch eine sehr agile Katze. (Heute 2 Jahre alt)

Als Kitten frass sie 4 Schälchen Nassfutter und dazu noch Trockenfutter. Ach ja, und noch Leckerlis....

Irgendwann hörte diese Appetit auf. Heute mag sie überhaupt kein Nassfutter mehr, wirklich nur noch ganz ganz selten rührt sie es an und Trockenfutter mampft sie auch nur ganz spärlich egal welches. Sie ist sehr sehr schlank.....man kann sie auch sehr schlecht animieren, neues auszuprobieren. Auch vom Tisch - ich weiss man soll es nicht - frisst sie gar nichts, bettelt auch nicht.

Wasser, denke ich, brauchst Du nicht unter's Futter zu mischen, da Nassfutter ja schon zu 80 % aus Wasser besteht.

Kurzum, ich denke, es ist normal, dass Deine Jeanny in ihrem Alter so reinhaut....Sie ist übrigens eine ganz ganz Süsse....

LG
Schneckenbär

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 17.06.2006 11:17

Hallo Schneckenbär,

erst Mal danke für die Antwort :lol: , aber so richtig schlau bin ich nun immer noch nicht. Denn in anderen Beiträgen wird davon gesprochen, dass Katzen höchstens 100 Gramm Nassfutter pro Tag bekommen und das teilweise schon zuviel sei ??????

Bin mir total unsicher. Schließlich will ich meine Jeanny nicht zu einer kleinen Mobbelkatze mit Übergewicht heranziehen. Denn ich weis aus eigener leidvoller Erfahrung, wie schlimm Übergewicht ist .......

Vielleicht äußert sich ja doch noch jemand dazu ....
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 17.06.2006 11:42

100Gramm? Das kann ich mir gar nicht vorstellen! Meine Kleine würde ja nurnoch schreien den ganzen Tag über und die ist erst 8Wochen alt!
Meine vertilgt gut 175Gramm genau, wie ihre Geschwister, die von Ziege32! Meine Ta sagt, das ist okay! Sie haben wachstumsschübe, wie Menschen, da brauchen sie viel Energie. Und je mehr die kleinen toben umso mehr brauchen sie, sind sie absolute Schläfer fressen sie auch nicht so viel. Solange es nicht mehr als 175-200g werden, ist alles i.O. zumindest lt meiner Tä und der vertraue ich voll und ganz! Solange deine kleine nicht übermäßig dick wird, brauchst du dir keine Sorgen machen, dann braucht sie es eben und auf deinen Fotos habe ich gesehen, sie ist sehr aktiv! ca10g gewichtszunahme in den ersten lebensmonaten sind okay, steht auch hier irgendwo im Forum! Faye nimmt mal nur ca.5g zu mal 8g mal 12g, und sie bekommt immer ungefähr die gleiche menge futter außer wenn sie vorm schlafen gehen nochmal maunzt, dann bekommt sie nochmal eine extraportion, die macht dann auch schonmal auf die 175g nochmal 25-30g. Und ich barfe jetzt, eigentlich sollte sie dann weniger fressen.

Nicht immer gleich so verrückt machen, Menschenkinder essen auch bei schüben extrem viel!
Jessi + Faye
----------------------------

Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 17.06.2006 11:50

Hallo Judith,

ich habe meine Beiden bekommen, da waren sie 5 Monate alt. Und habe mich damals auch immer wieder über ihren Apettit gewundert. Hab dann mit unserer Bekannten gesprochen, von der wir die Kätzle hatten, und sie hat gemeint, man soll den Kätzle im Wachstum eigentlich so viel geben, wie sie verlangen. Im Wachstum brauchen sie halt sehr viel - Menschenkinder essen ja proportional zu ihrer Körpergröße auch mehr als Erwachsene. Und eher über mehrere Mahlzeiten verteilt, weil Kitten noch sehr kleine Mägen haben und nicht sehr viel Futter auf einmal aufnehmen können. Im Altern von 10 Monaten bis 1 Jahr hat es dann mit dem Riesenapettit aufgehört. Das ist vollkommen normal, in einem Katzenbuch habe ich mal eine Kurve gesehen, in der die Futteraufnahme bis zu einem Jahr gezeigt wurde. Die stieg bis etwa zum 8.,9. Monaten rasant an und ging dann wieder zurück.

Ein Kitten auf 'Diät' zu setzen hielte ich für falsch. Gib ihr, was ihr schmeckt, sie soll doch mal eine große und starke Norwegerin werden!

Meine Nadja ist übrigens trotz des vielen Futters ein kleines, zierliches Kätzle geblieben, sie wiegt grad mal 3,5 Kilo!

Und was das Naschen am Futter des Großen betrifft. Meine Beiden haben nie Kittenfutter gefressen. Nicht weil ICH es ihnen nicht geben wollte, sondern weil SIE es nicht fressen wollten. Sie waren bis zum 5. Monat in einer Katzengroßfamilie und haben da halt einfach vom Fressen der älteren Tiere mitgegessen. Und ehrlich gesagt, frage ich mich manchmal sowieso, ob es nicht auch Geldmache der Futtermittelindistrie ist. Mal ehrlich, welche Bauernhofkatze kriegt Kittenfutter und erst recht welche Wildkatze! Und vor 10-20 Jahren gab es das auch noch gar nicht. Unsere Heidi hat auch von allem Anfang an, 'normales' Katzenfutter' gefressen (übrigens ihr Leben lang, Seniorfutter mochte sie nicht) und sie wurde 19 (!) Jahre alt - konnte also nicht ganz so falsch gewesen sein mit der Ernährung in der Jugend.

Liebe Grüße
M.M.
:mond:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild


Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 17.06.2006 12:07

erstaunt habe ich gelesen, wieviel die kitten futtern können. mein kleiner kater (14 wochen alte) ist nicht viel, so ca. bis zu 50 g nafu und trofu auch keine 100 g. ich denke, dass es zu wenig ist, andererseit entwickelt er sich gut und ist ein kräftiger kleiner kerl. ich glaube, dass ich mir nicht so viel gedanken machen sollte, finde es aber doch zu wenig.

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 17.06.2006 13:07

Hallo ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für eure Antwort.

Es ist schon komisch - jetzt habe ich bereits seit über 20 Jahren Katzen, aber seit 12 Jahren das erste Mal wieder ein Kitten. Und so wenig Gedanken ich mir als "Jungspund" gemacht habe, umso mehr mache ich mir heute ... :? :? :?

Aber nach euren Antworten und Erfahrungen bin ich etwas beruhigter. Ich habe mir auch viele Gedanken gemacht bezüglich des Futters. Denn Micky ist im Senior-Alter und Jeanny eben im Kitten-Alter. Aber getrennt füttern ist so gut wie unmöglich, denn Micky frisst seit Jeannys Ankunft eh kaum noch und Jeanny frisst alles was sie zwischen die Zähne bekommt ... :twisted: :twisted: und ich nicht schnell genug weg stelle.

Ich mache das jetzt folgendermassen: Erstmal wird das Kitten (Nass-, und Trocken) Futter aufgebraucht und wenn Micky davon frisst sollte das auch kein Problem sein, denn er hat in den vergangenen 2 Wochen abgenommen - kann also ruhig etwas auf den Rippen vertragen.

Und danach gibt es für beide nur noch "normales" Futter - kein Kitten, kein Senior mehr. Und ich werde Nassfutter nicht mehr wie in der Vergangenheit nur als Leckerli einmal in der Woche füttern, sondern täglich. So kann ich doch eher kontrollieren, WER, WIEVIEL täglich frisst. Denn Micky ist in der Beziehung auch mäckelig und miaut zwar danach, rührt es aber dann nicht an. Ausnahme: Alno nature - damit hatte ich vor kurzem ein erstaunliches Erlebnis. Denn Micky hat sich drauf gestürzt und alles leer gefressen und danach nicht wieder ausgek....

Und was Jeanny angeht - sie hatte Tage dabei, da hat sie 300 Gramm Nassfutter und noch eine unbekannte Menge Trockenfutter gefressen - aber wenn ihr meint, sie braucht es ... na dann soll die Kleine das auch bekommen. Zumal sie tatsächlich sehr agil ist und teilweise kaum zu bändigen ...

Also noch Mal vielen Dank für eure Anregungen und Infos !!
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 17.06.2006 14:07

@Judith

meine drei bekommen am Tag jetzt mittlerweile 120 gr. TroFu:Morgens und Abends je ca.60 gr.

ich hatte jetzt die Menge etwas erhöht da Pebbels so langsam auch etwas mehr frisst,mitunter bleibt von einer Mahlzeit also 60 gr. auch noch was übrig, dass dann über den Tag verteilt gefressen wird.NaFu mögen alle drei nur sehr wenig,Pebbels hatte schon als sie noch beim Züchter war, lieber TroFu gefressen,was ich persönlich schöner finde da wir ja Tagsüber nicht da sind und das TroFu ruhig stehen bleiben kann. :wink:

Pebbels bekommt aber zwischendurch noch,wenn sie Hunger hat,dann nämlich tricks ich sie aus :wink: und sie bekommt Kitten TroFu aus der Hand. :wink:
Sonst frisst sie es ja nicht! :?

Als Sylvester und Coffee noch Babys/Kitten waren hatte ich den ganzen Tag TroFu stehen,wenn die Schüssel leer war hatte ich nachgefüllt,allerdings hab ich immer darauf geachtet nicht die Menge zu überschreiten,die vom Hersteller empfolen war.

NaFu gibt es am Wochenende ca 200gr. am Tag,je Morgens und Abends 100gr.dafür dann etwas TroFu weniger. :wink:

Diese Mengen langen meinen dreien,wenn man das mal durch drei Teilt finde ich das erschreckend wenig pro Katze,aber es langt ihnen. :wink:
( und trotzdem ist Sylvester mobbelig) :evil:
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 17.06.2006 16:38

Hallo Kathinka,

siehste - du schreibst nun wieder, dass deine mit 120 Gramm Nassfutter am Tag auskommen (sogar Pebbels). Mmmhh und Jeanny ist ja nur ein paar Wochen jünger und frisst ihre 200-300 Gramm Nassfutter plus Trockenfutter am Tag.

Vielleicht wäre ich gar nicht so verunsichert gewesen, aaaaber ich war doch am Montag mit der Kleinen beim TA. Und dort wurde sie auch gewogen (ich habe keine Waage) und Jeanny wog "nur" noch 1.560 Gramm. Als ich sie aber eine Woche vorher bei der Züchterin abgeholt hatte, wog sie laut Züchterin ja schon 1.610 Gramm.

Da war ich schon ganz schön erschrocken - hat meine Kleine in der Woche bei mir abgenommen - dabei sollte sie ja eigentlich zunehmen.

Deshalb will ich jetzt auch eher Nassfutter füttern, obwohl ich kein so großer Freund davon bin. Aber Jeanny mag Nassfutter viel lieber als Trockenfutter und bevor mir die Kleine nachher abmagert .... muss ich eben :wink: meine Vorlieben zu Gunsten der Katzen ändern.

Wobei ich schon hoffe, dass sich das nach ein paar Monaten ändert und ich Nassfutter wieder nur als Leckerli geben kann. Denn das Trockenfutter habe ich in einem Futterspender - während ich Nassfutter immer zu geregelten Uhrzeiten geben muss. Und das haut bei mir eben beruflich nicht immer hin ..........

Naja, ich denke es muss sich eben erst alles einspielen und wenn Jeanny mal aus dem Babyalter raus ist, kann sich ja noch einiges ändern.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 17.06.2006 16:58

@Judith,

das hattest Du falsch gelesen........120gr. TroFu kriegen meine drei!
Und Trockenfutter ist doch viel ergiebiger solange sie ordendlich Wasser trinken,TroFu ist die Kalorienbombe unter dem Katzenfutter.

Im Dosenfutter ist 80% Wasser drinnen und bis eine Katze davon satt wird dann kann das schon hinkommen wenn Jeanny 300gr.davon braucht. :wink:
Gruß,

Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches



BildBildBildBild

Fotos und Videos meiner Katzen

Bild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 17.06.2006 17:05

Uuups, stimmt Kathinka *schäm* :oops: hab ich nicht richtig geschaut ... du hast Trockenfutter geschrieben.

Tja, ich wollte Jeanny würde mal mehr Trockenfutter fressen - sie frisst es zwar, aber nicht so gern und viel wie Nassfutter und sie trinkt mir zu wenig.

Aber wie schon vorher geschrieben - ich gehe mal davon aus, dass sich das a) alles noch einspielen wird mit der Zeit und b) sich unter Garantie alles ändert wenn Jeanny erstmal aus dem Babyalter raus ist.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 17.06.2006 17:15

Judith,

mit dem Gewicht würde ich mir keine Gedanken machen. Meine Nadja hat bei ihrem Einzug mit fünf Monaten 1,8 Kilo gewogen, ihr Bruder 2,3 - rund 1,6 Kilo mit 15 Wochen scheint mir daher schon ein schönes Gewicht. Außerdem denke ich, dass solch geringe Schwankungen durchaus auch an der Waage liegen können. Bei unserer Waage z.B. kann es schon vorkommen, dass Du innerhalb weniger Minuten ein paar 100 gr. zugenommen oder abgenommen hast, wenn Du Dich zweimal hintereinander draufstellst.

Allerdings sind Deine Beiträge auch etwas widersprüchlich. Du machst Dir einerseits Sorgen, Dein Schätzchen isst zuviel, und andererseits fürchtest Du, sie hätte abgenommen :shock: :o Ich denke, dass sind die widersprüchlichen Gefühle und Ängst einer typischen 'jungen Mutter', die will dass es ihrem Baby gut geht.

Ich weiß, es ist einfach gesagt - ich bin auch so eine Type, die sich gleich Sorgen macht -, aber mach Dir nicht so viele Gedanken! Wenn man die Photos Deines süßen Wuschels sieht, dann merkt man doch: Die fühlt sich rundrund wohl! Und das ist doch erst mal das Wichtigste. Und solange es ihr bei Dir schmeckt, die Verdauung o.K. ist und sie Euch so richtig auf Trapp hält, weil sie so aktiv und munter ist, ist doch alles im Grünen Bereich!

Liebe Grüße
M.M.
:mond:

PS. Ihr habt doch auch vor kurzem eine Katze verloren. Ich kenne das von mir, die Erfahrungen mit der Krankheit der alten Katze führen zu Traumatisierungen, die sich dann bei einer neuen Katze in Form von übertriebener Sorge Bahn brechen. Aber das muss man irgendwie verdrängen.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 17.06.2006 20:50

@Judith. damit dich das nicht auch noch verwirrt, meine wird zu mehr als 70% gebarft, d.h. sie frisst davon auch weniger als Jeanny Nafu bekommt. Deine 300gramm kommen schon hin. Gib ihr was sie will und braucht, es wird schon richtig sein.
Jessi + Faye

----------------------------



Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben

Benutzeravatar
jassi
Experte
Experte
Beiträge: 288
Registriert: 24.02.2006 21:36
Wohnort: Schweiz

Beitragvon jassi » 17.06.2006 21:16

Hi Judith

Also erst einmal zu diesen 100 gr. Nassfutter ist ja wirklich überhaupt nicht viel.

Also ich kenne das auch, unser Elvis jetzt 4 Monate kann auch den ganzen Tag fressen, wenn er sich mit den Brekkies selbst bedienen könnte dann würde er sich so voll fressen bis er Durchfall bekommen würde. Diese Erfahrung haben wir auch mit Gismo gemacht. Als er noch klein war, ist er auch dauernt zu den Brekkies gegangen und hat sich bedient. Ich hatte mich schon gewundert warum er so einen Hunger hat. Habe drei mal pro Tag die Schale aufgefüllt. Eben aber dann hat er Durchfall bekommen.

Wir waren dann beim Tierarzt und haben ihn untersuchen lassen. Wir dachten zu erst an Würmer, der TA auch aber als er dann 5 Tage dann in Behandlung beim TA war und wir ihn dann wieder abgeholt hatten, hat uns der TA gesagt, dass Gismo sich einfach überfressen hat und wir feste Malzeiten haben sollten.

Das haben wir dann auch gemacht. Jetzt bekommen unsere 3 morgens Nassfutter am Mittag etwas Brekkies und am Abend wieder Nassfutter. So klappt wirklich alles wunderbar. Also jeder bekommt 100 gr. Nassfutter am Morgen und Abend und eine kleine Hand voll Brekkies am Mittag.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben :)
gruss
jassi

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 18.06.2006 06:27

Martha Musselmink hat geschrieben:Allerdings sind Deine Beiträge auch etwas widersprüchlich. Du machst Dir einerseits Sorgen, Dein Schätzchen isst zuviel, und andererseits fürchtest Du, sie hätte abgenommen :shock: :o Ich denke, dass sind die widersprüchlichen Gefühle und Ängst einer typischen 'jungen Mutter', die will dass es ihrem Baby gut geht.

PS. Ihr habt doch auch vor kurzem eine Katze verloren. Ich kenne das von mir, die Erfahrungen mit der Krankheit der alten Katze führen zu Traumatisierungen, die sich dann bei einer neuen Katze in Form von übertriebener Sorge Bahn brechen. Aber das muss man irgendwie verdrängen.


Stimmt Martha, ich denke du hast es auf den Punkt gebracht. Seit Bonnies Krankheit und Tod mache ich mich verrückt. Ich habe Angst etwas falsch zu machen und hinterfrage jede Geste und Reaktion meiner Lieblinge.

Deshalb auch diese Widersprüche bei Jeanny. Sie frisst so viel mehr als Micky das tut und ich hab Angst das sie Übergewichtig werden könnte, wenn ich nicht aufpasse. Diese Angst rührt sicherlich daher, da ich selbst seit vielen Jahren stark übergewichtig bin und zwischenzeitlich dadurch gesundheitlich stark eingeschränkt bin.

Auf der anderen Seite hat sie aber "augenscheinlich" abgenommen und da kommt dann die Angst: Sie wird doch etwa nicht krank sein, oder füttere ich falsch, oder, oder, oder ....

Ich glaube, ich habe den Tod von Bonnie noch nicht wirklich überwunden und ich habe auch an mir festgestellt, dass ich mit jedem Jahr das ich älter werde - mehr von meiner früheren Unbekümmertheit und Leichtsinnigkeit verliere (und nicht nur in Bezug auf meine Katzen, sondern ganz allgemein).

Deshalb tut es ja auch so gut, sich hier unterhalten und :wink: rückversichern zu können.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 91 Gäste