Seite 1 von 1

Geschwisterkätzchen - zu wenig Schlaf?

Verfasst: 23.06.2007 15:11
von falca
Hallo. Ich wende mich mal wieder an euch, weil es hier immer so tolle Tips und Erfahrungsberichte gibt. (DANKE!) Zu meinem Problem habe ich konkret nichts über die Suche gefunden.
Also, seit fast einer Woche haben wir diese zwei süssen Racker, 10 Wochen alt. (Noch keine festen Namen, daher auch noch nicht im Profil)
Bild
Sie haben sich insgesamt gut eingelebt, aber ich mache mir Gedanken über ihre "Lebendigkeit". Es macht zwar unheimlich Spass, den beiden beim Spielen zuzugucken, aber ich habe Angst, sie übertreiben es. Dass sie in den ersten Tagen wenig geschlafen haben, habe ich auf die Umzugsaufregung geschoben. Nun hat sich das aber immernoch nicht geändert. Im Klartext, die beiden schlafen nicht mehr als 6, höchstens 8 Stunden am Tag (also in 24 Stunden). Bzw. tagsüber fast gar nicht, mal ein halbes Stündchen dösen, mehr nicht. Auf die Gesamtstunden komme ich überhaupt nur, weil ich denke, dass sie schlafen, wenn wir schlafen (es ist dann relativ ruhig in der Wohnung :wink: Ist das nicht viel zu wenig für so kleine Würmer?
Ich habe auch beobachtet, dass sie sich gegenseitig stören. Legt sich einer der beiden mal hin und schaltet einen Gang runter, kommt der oder die andere angesprungen und animiert mit einer Kampfattacke zum Spielen. Und dann geht das Gebolze wieder von vorne los...
Wir haben jetzt überlegt, ob wir sie für ein bis zwei Stunden pro Tag oder wieviel halt machbar ist räumlich trennen sollen. Damit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einmal fällt das mit Menschen kuscheln recht kurz aus (im Gegensatz zu dem, was wir von unserem Einzelkater vorher gewöhnt waren) und ausserdem könnten sie so mal ungestört ein Nickerchen machen. Wir würden dann die beiden jeweils wechselseitig übernehmen, damit es keine Lieblings-Konstellationen gibt.
Meint ihr es ist okay, die beiden über längere Zeiträume räumlich zu trennen?
Besten Dank schon mal!

Verfasst: 23.06.2007 15:53
von Filou
trennen würde ich sie nicht, laß sie doch einfach spielen und das kind-sein genießen. mit der zeit werden sie ruhiger und mehr schlafen und dann vermisst man das gejägger durchs haus :wink: solange sie so toben sind sie pumperlgesund und mit sich und der welt zufrieden.

Verfasst: 23.06.2007 15:56
von Biene
Schließ mich da Caro an...lass sie einfach "Kind" sein ;)
Ruhiger werden sie noch von ganz allein.

lg

Biene

Verfasst: 23.06.2007 16:04
von falca
Danke schon mal! Jaja, die unbeschwerte Katzenkindheit...
Von mir aus können sie ja toben - zumal sie wirklich nur rumbalgen und bisher die Einrichtung in Frieden lassen. *freu*
Ich mache mir halt nur gesundheitlich Sorgen. Ich habe in irgendeinem Katzenratgeber gelesen, man solle bei jungen Katzen aufpassen, dass man sie beim Spielen nicht überfordert, da sie selber nicht merken, wenn sie müde werden. Und Dauermüdigkeit/Stress kann das Immunsystem schwächen.

Mutiere ich also gerade zur Übermutter wenn ich das vielleicht ein bisschen zu ernst nehme? :wink:

Verfasst: 23.06.2007 17:26
von vilica65
Neee...sicher nicht :D
Aber kaum liest man was oder hört, wird man schön verunsichert.
Bin auch ein guter Beispiel...glaub mir :wink:
Lass sie spielen...bei meinen ist es auch viel zu schnell vorbei gewesen :evil:

LG
Vesna