Probleme in der Aufzucht - Frage zur Futtermenge/Gewicht

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 30.10.2009 13:55

hey
mein morpheus hatte auch e-coli befall und zwar heftig :?
er bekam ein depot-ab (eine spritze, die 2 wochen wirkt) und zwar convenia, das ist ein gutes, schonendes ab. dazu striktes diätfutter (nass, das s/o intestinal von rc) und darüber etwas ausbauendes für die darmflora (ich gebe bioflorin, das enthält gesunde darmbakterien).
es dauert trotzdem fast ne woche, bis der kot wieder eine normale konsisitenz annimmt, also durchhalten mit den nerven :wink:
füttere das diätfutter sicher noch eine woche, besser 2, über die gesundung hinaus. erst langsam wieder mischen mit seinem normalen futter, also kein abrupter wechsel. dazu koche ich morpheus immer hühnchen (in etwas hühnerbrühe für den salzhaushalt), das stopft nämlich und ist auch sehr magenschonend.
das wird schon wieder, aber du brauchst geduld :wink:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen


christine1
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2009 09:17
Geschlecht: weiblich

Beitragvon christine1 » 30.10.2009 15:33

................
Zuletzt geändert von christine1 am 15.03.2010 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

christine1
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2009 09:17
Geschlecht: weiblich

Beitragvon christine1 » 02.11.2009 19:22

.................
Zuletzt geändert von christine1 am 15.03.2010 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 02.11.2009 19:24

Da hoffe ich ganz feste mit dir :s1958:

Und auch wirklich konsequent bei dem Futter bleiben - nix anderes :s2008:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 02.11.2009 20:36

das klingt soweit ja gut - wirklich nur bei einer Sorte bleiben grad, damit der Darm sich erholen und die Darmflora wieder ins Gleichgewicht kommen kann.
Und solltet ihr etwas geben müssen, sprich deine/n TA doch mal auf diese Schluckvakzine an - das ist deutlich schonender als ein AB und hier war es hilfreicher.

Aber ich drücke die Daumen, dass ihr ohne all das auskommt! :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 02.11.2009 23:00

ich habe noch etwas sehr gutes gehört und jetzt bestellt.
das heisst d-mannose und ist ein spezieller, natürlicher zucker. die colibakterien binden sich an diesen zucker (und auch dessen giftige abfallprodukte) und werden so mit dem kot zusammen ausgeschieden.
man nennt diese d-mannose auch natürliches antibioticum :wink:
das hilft übrigens auch bei blasenentzündungen (colibakterien können eben auch in die blase wandern und dort ne entzündung machen, die sind echt fies, diese dinger :? ).
ich werde jetzt eine kleine kur machen mit morpheus mit dieser d-mannose. denn er hatte ja nochmals nen schub und hat vor ner woche wieder ein langzeit-ab gespritzt bekommen.
nebst dem strikten (!) diätfutter saniere ich gleichzeitig immer die darmflora mit bioflorin. das bekommt er über jedes futter. und hühnchen gekocht natürlich, das stopft :wink:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon

und Cosmo und Victoria immer im Herzen



Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

christine1
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2009 09:17
Geschlecht: weiblich

Beitragvon christine1 » 03.11.2009 06:18

....................
Zuletzt geändert von christine1 am 15.03.2010 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

christine1
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2009 09:17
Geschlecht: weiblich

Beitragvon christine1 » 05.11.2009 12:52

..................
Zuletzt geändert von christine1 am 15.03.2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 05.11.2009 12:59

Super dass es dem Schätzchen langsam aber sicher besser geht :s1942:

Die Umstellung auf das "Normalfutter" solltest wirklich ganz langsam machen
am besten "löffelweise" das Normalfutter zum Diätfutter
und langsam die "Normalration" steigern.

Kami schnarcht und sabbert auch :D
Das alleine ist sicher kein Grund zur Besorgnis.

Drück feste die Daumen, dass es weiter "aufwärts" geht. :s1958:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 05.11.2009 16:24

das klingt super!
Mit Benebac hab ich auch gute Erfahrungen gemacht - meine haben das allerdings sogar so ganz gerne geschlabbert (direkt aus der Minitube) :lol:

Was das Schnarchen und das Sabbern angeht: da würd ich mir auch keine Gedanken machen.
Zum Schnarchen - alle 3 meiner Katzen schnarchen je nachdem wie sie liegen. Izzie etwas häufiger als die Jungs, weil ihre Nase halt kleiner und kürzer ist. Solange da keine weiteren Symptome zu kommen oder der Kleine schlecht Luft zu bekommen scheint, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Zum Sabbern - ab und an kommt das hier bei Anarion vor. Dann genießt er das Schmusen so sehr und schnurrt so doll, dass er vor lauter Wonne einfach vergisst zu schlucken. Ich find das einfach nur süß. :love:
Wirklich kein Grund zur Besorgnis :wink: (auch hier: solange keine weiteren Symptome dazu kommen wie z.B. gerötetes Zahnfleisch, Futterverweigerung, Mundgeruch, etc.)
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

christine1
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2009 09:17
Geschlecht: weiblich

Beitragvon christine1 » 07.11.2009 15:40

...................
Zuletzt geändert von christine1 am 15.03.2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

christine1
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2009 09:17
Geschlecht: weiblich

Bene Bac

Beitragvon christine1 » 10.11.2009 15:30

............
Zuletzt geändert von christine1 am 15.03.2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 10.11.2009 15:36

Das Bene Bac hole ich mir auch wenns um die Hasis geht...das heisst ja schon BIRD Bene Bac ;O)
Kann man aber auch für andere Tiere verwenden, allerdings nehm ich es nur für die Hasen...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 10.11.2009 15:40

ich hatte auch diese Tuben für Ziervögel.
Nicht verunsichern lassen :kiss:
Und hier gab es auch nur eine Tube am Tag.
Allerdings kenne ich auch nur diese kleinen Tuben oder eben das Pulver (je in zwei Variante, die allerdings nichts mit der Tierart zu tun haben, für die sie erstellt wurden, sondern nur mit dem Herstellungsland), von einem Gel speziell für Katzen weiß ich gar nix.

Die Zahnfleischrötung kann vom Zahnen kommen. Behalte das im Auge, aber ich persönlich würde da nix dran tun, solange es sich nicht verschlimmert, lange so bleibt oder er z.B. Schmerzen beim Fressen zeigt.
Meinen hat beim Zahnen die Gabe von rohem Rindfleisch oder Geflügel (hier gabs Pute oder Hähnchen) in nicht zuuu großen aber auch nicht zu kleinen Stücken geholfen. Am liebsten gleich aus dem Kühlschrank, dann gibt es ja auch noch nebem dem Massageeffekt für das Zahnfleisch beim Kauen einen Kühleffekt. Das fanden meine ganz toll.

Aber ich weiß nicht, ob dein Schatz das jetzt schon vertragen würde, nachdem er ja schon ein Weilchen mit dem Durchfall zu kämpfen hatte.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 10.11.2009 15:53

Annika hatte es ja geschrieben - keine Angst - wichtig ist halt
die Zusammensetzung :wink:

Was die Zahnfleischrötung angeht, da denke ich auch, dass es vom
Zahnen kommt. Unsere drei Cats hatten es auch, einer mehr
einer weniger, sowohl bei den Milchzähnen als auch bei den Zweiten.

Edit: Ich habe Deine Beiträge mal zusammengeführt, so hat man
besser den Überblick wie es dem kleinen Racker geht.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste