Besonderheiten bei Kitten bis zu einem Alter von 4 Wochen
In den ersten 2 Lebenswochen müssen Kitten alle zwei Stunden (Tag und Nacht) gefüttert werden. Sollte sich das Baby nicht selbst mit hungrigem Geschrei melden, ist es zu wecken. Ab der 3. Lebenswoche füttert man alle 3 Stunden am Tag, in der Nacht genügen alle 4 Stunden. Ab der 4. Lebenswoche kann man nächtliche Futterpausen von 4-6 Stunden einlegen. Zeitgleich werden die Kitten auf "feste Nahrung" (Dosenfutter) umgestellt.
Kitten bis zum Alter von 4 Wochen sollten täglich gewogen werden, danach genügt eine wöchentliche Gewichtskontrolle, sofern sich die Kitten gut entwickeln. Das Gewicht muss notiert werden. Die tägliche Gewichtszunahme in den ersten Wochen liegt bei ca. 10 Gramm pro Tag, gewogen werden sollte immer zur selben Tageszeit. Geringer Gewichtsverlust ist über einen Zeitraum von max. 48 Stunden nicht bedenklich. Darüber hinaus, ist ein sofortiger Tierarztbesuch angezeigt.
Bei mutterloser Aufzucht wird nach jeder Fütterung der Bauch mit einem warmen, groben Frotteetuch (Waschlappen o.ä.) massiert. Des Weiteren werden nach der Nahrungsaufnahme der After und die Geschlechtsregion zart massiert, damit das Baby Kot und Urin absetzen kann. Ein vorheriges Auftragen von "weißer Vaseline" beugt dem Wundwerden vor.
Katzenbabys unter 3 Wochen benötigen dringend (Nest-)Wärme. Da sie noch nicht in der Lage sind, die Körpertemperatur selbständig zu halten. Bei "Einzelkindern" ist hierbei der mehrmals tägliche Einsatz einer Rotlichtlampe notwendig. Auch eine Wärmflasche im Körbchen kann ein guter Ersatz sein.
quelle:
www.wetterau-katzen.de