Kitten als Pflegestelle aufziehen

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Asouna
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 555
Registriert: 08.12.2005 13:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinland

Kitten als Pflegestelle aufziehen

Beitragvon Asouna » 03.01.2006 17:27

Hi!
Unser Tierheim hat auf seiner Homepage einen Aufruf gestartet, dass sie für den nächsten Frühling Stellen suchen, wo kleine Kitten aufgepäppelt werden, die leider nicht bei ihrer Mutter aufwachsen können.
Ich würde das echt gerne machen und so helfen, aber ich weiss nicht, ob ich die notwendigen Vorraussetzungen erfüllen kann, denn ich will ja schließlich, dass es den Kleinen an nichts fehlt!
Außerdem habe ich auch noch nie mit so kleinen Katzen zu tun gehabt, denn unsere beiden haben wir ja mit einem Jahr aus dem Tierheim geholt!
Wäre das für unsere Katzen und auch die Kleinen dann eine Belastung, dass die anderen da wären und in welchen Zeitrhytmen kriegen Kitten Futter? Es geht ja vor allem um Kitten, die eigentlich noch nicht in der Entwöhnungsphase sind. Da ich dann in der Ausbildung bin, muss ich natürlich auch die Zeitphasen einhalten können.
Also wer von euch hat bis jetzt schon mal kleine Kätzchen aufgepäppelt und kann mir ein paar Tipps geben?
Ich will nämlich nur welche aufnehmen, wenn ich mir ganz sicher bin, dass ich ihnen auch gerecht werde!
Bild Es grüßen Asouna und ihre beiden Tiger:

:katze2: :pfote: Mücke Cleopatra von Quietsch ( 6 ) und
:katze3: :pfote: Benny von Maunz ( 8 )


Asouna
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 555
Registriert: 08.12.2005 13:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Asouna » 04.01.2006 10:23

Hallo Eva,

vielen Dank :D für deine ausführlichen Informationen. Ich werde auf jeden Fall mit meiner Familie reden, denn die müssen ja schon mitziehen und mithelfen. Wäre echt schön es zu machen, aber wenn ich nicht die nötige Pflege aufbringen kann ist das ja nichts.
Also wie gesagt als nächstes steht die Beratung mit der gesammelten Familie auf dem Plan und falls wir uns dazu entschließen kriegt ihr natürlich alle im Frühling bericht!

Danke Asouna
Bild Es grüßen Asouna und ihre beiden Tiger:



:katze2: :pfote: Mücke Cleopatra von Quietsch ( 6 ) und

:katze3: :pfote: Benny von Maunz ( 8 )

Asouna
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 555
Registriert: 08.12.2005 13:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Asouna » 04.01.2006 23:34

Vor dem Moment die Kleinen wieder abzugeben habe ich glaub ich schon in dem Moment Angst wenn sie zu mir kommen. Denn wir haben letztens überlegt, ob wir nicht noch eine dritte Katze aus dem TH holen, aber ich glaube Benny würde damit nicht klarkommen. Er war auch bei Mücke nicht wirklich begeistert und auch nach 4 Jahren tolerieren sie sich einfach "nur". So mit gegenseitigem Fellablecken ist da gar nichts, aber dass muss ja auch nicht sein.
Also könnte ich die Kleinen auf keinen Fall für ihr ganzes Leben behalten, so Leid es mir auch tun wird!!! Aber so süß die kleinen auch als Babys sind, die werden ja auch mal groß. Und für mich käme es auf keinen Fall in Frage Mücke oder Benny abzugeben nur wegen einer anderen Katze. Wir haben uns für sie vor 4 bzw. 6 Jahren entschieden und jetzt bleiben sie bei uns ein Leben lang!
Bild Es grüßen Asouna und ihre beiden Tiger:



:katze2: :pfote: Mücke Cleopatra von Quietsch ( 6 ) und

:katze3: :pfote: Benny von Maunz ( 8 )

Tine

kitten

Beitragvon Tine » 08.01.2006 20:47

hallo Asouna, hab grad deinen Beitrag gelesen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es beim TA was besseres gibt als Aufzuchtmilch. Ich hab in ein Fläschchen vom Jahrmarkt (mit den bunten Kügelchen) in den Schnuller ein größeres Loch gemacht und damit die Babies gefüttert. Das ging recht gut.
Dieses Mittel ist in einer braunen Flasche. Ich weiß grad den Namen nicht mehr. Es ist deswegen so gut, weil es auch für das Immunsystem was enthält. Mit der Katzenaufzuchtmilch hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die haben alle Durchfall bekommen. Aber vielleicht ist die jetzt ja besser. Gute Erfahrungen hab ich damit gemacht, dass ich nicht nur das Bäuchlein massiert habe, sondern auch den After, denn die Mutter schleckt den After und das löst den Stuhl.
Bei mit war immer hilfreich, andere Katzen zu haben, die haben das übernommen, auch wenn sie kastriert waren. Am Besten aber hat das mein Hund gemacht.
Viel Glück! Und ich glaube, dass du die Kleinen dann nicht mehr hergeben kannst. Meine Flaschenaufzucht liegt immer bei mir. jetzt auch. Ich bin immer noch die Mama. :mond:
Liebe Grüße, Tine

Asouna
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 555
Registriert: 08.12.2005 13:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinland

Re: kitten

Beitragvon Asouna » 08.01.2006 22:56

Tine hat geschrieben:Bei mit war immer hilfreich, andere Katzen zu haben, die haben das übernommen, auch wenn sie kastriert waren.


Hallo Tine,

danke für deine Antwort. Wie du ja in meinem Anhang siehst habe ich eine Katze und einen Kater. Allerdings haben wir sie beide mit einem Jahr aus dem TH, da wissen wir natürlich fast nichts über die Vorgeschichte. Und Mücke hat meiner Meinung nach noch nie Junge gehabt. Meinst du sie würde das trotzdem tun, aus Instinkt heraus?

Gruß Asouna
Bild Es grüßen Asouna und ihre beiden Tiger:



:katze2: :pfote: Mücke Cleopatra von Quietsch ( 6 ) und

:katze3: :pfote: Benny von Maunz ( 8 )


Tine

Aufzucht

Beitragvon Tine » 09.01.2006 10:57

:lol:
also, ich kann nur sagen, meine Tanja war 3 Jahre alt, kastriert, hatte nie Junge. Sie hat das Putzen übernommen. Die kleine Chia durfte 3 Jahre lang bei ihr nuckeln. Da kam zwar keine Milch, aber es war eine Ersatzbefriedigung. Die Zitze war dann dementsprechend groß.
Bei meiner Hündin Bella war das Liebe auf den ersten Blick. Sie hat die Kitten gesehen, in ihr Körbchen getragen, geschleckt und auch an die Zitzen gelassen.
Wir mussten nur die Flasche geben, das andere wurde von unseren Tieren übernommen. Wie es mit einem Kater aussieht, weiß ich nicht.
Viel Freude, Christine :katze4:



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 126 Gäste