Zähmen des Kätzchens....

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 09.03.2007 23:32

Mein damals total verängstigter Bärli (zu dem Zeitpunkt 2-3 Jahre alt) hat die ersten 2 Monate bis auf essen und Klogang unter dem Bett verbracht.
Soviel zur Eingewöhnungszeit.
Ute


Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 10.03.2007 00:18

Hmm... Tiger wurde eigentlich recht schnell zahm, da sie sich auch an unserem Kater orientiert hatte.
Natürlich zog sie sich auch zurück und fauchte, wenn man sie streicheln wollte.
Wir nahmen sie dennoch hoch, damit sie merkte, dass ihr nichts passiert und sie wurde sehr schnell zutraulich.
Soviel also, man sollte die Katze zu ihrem Glück zwingen.

Ich denke, es kommt auf die Katze drauf an. Wir hatten jetzt Glück, dass es ihr gefiel, wenn man sie hochnahm. Es hätte aber auch ins Auge gehen können.

Einen anderen Kater, der auch total scheu war, hab ich an mich gewöhnt, indem ich ihm Futter hingestellt hab. Irgendwann, nach ein paar Tagen setzte ich mich einfach ganz bewegungslos neben das Futter.
Er traute mir nicht wirklich, aber sein Hunger war wohl größer.
Wieder ein paar Tage später, hab ich meine Hand an das Futterschälchen gehalten. Und danach hab ich mit ihr halb das Schälchen verdeckt, sodass er nur an das Futter kam, wenn er meine Hand etwas zur Seite schob.

So hatte er sich langsam an meine Hand gewöhnt und sie mit etwas Positiven verbunden, nämlich mit dem Fressen.
Es dauerte nicht lange, da ließ er sich auch streicheln und das gefiel ihm so gut, dass er richtig verschmust wurde.

Hab ihn leider aber schon lange nicht mehr gesehen.

Halterner
Junior
Junior
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2007 18:38
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Beitragvon Halterner » 10.03.2007 07:58

Hallöchen und Danke für die netten Hinweise,
heute morgen waren schon alle drei in der zweiten Betthälfte und haben gespielt. Ich habe eine Hand unter die Bettdecke geschoben und sie etwas geneckt. Haben auch prompt angegriffen. Ich denke mal es wird schon :)
Besucht bitte mal meine Seite und schmökert etwas, einfach Blogs anklicken und los gehts.
Grüße Wolfgang
Ein Hund kommt wenn man ihn ruft. Eine Katze nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 14.03.2007 21:43

Meine kleine Katze ist auch eine sehr ängstliche. Als ich sie vor 5 Monaten aus dem Tierheim holte, war sie sehr krank, zu klein und total verängstigt. Seitdem freue ich mich über jeden kleinen Fortschritt.
Mit meinem Kater verträgt sie sich ganz wunderbar und sie hat sich auch prächtig entwickelt. Aber die Ängstlichkeit gegenüber Menschen ist immer noch geblieben. Mein Freund darf gar nicht in ihre Nähe, aber sie sucht schon die Nähe von mir. Aber anfassen und streicheln darf ich sie nur wenn sie freiwillig zu mir kommt ansonsten ist sie ganz schnell weg. Und aus der Hand fressen tut sie im Leben nicht. Aber sie weiß schon, dass wir ihr nur Gutes wollen und das zeigt sie dann wenn sie kommt und Streicheleinheiten möchte... denn Schnurren kann sie für 3. *lacht*

Viele liebe Grüße
Mandy und Katzenrasselbande



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste