Seite 1 von 1

Wie erkenne ich das er makiert?

Verfasst: 19.12.2006 15:42
von Coschele
Es geht um folgendes.
Bei unserem Kater steckt ein Hoden im Bachraum fest, deswegen sollen wir mit der Kastra solange wie möglich warten, also bis er anfängt zu makieren. Nun hab ich ein bisschen Angst, daß ich das nicht mitbekomme. (Schnüffel schon immer am KaKlo :oops: )

Also wie riecht denn das? Und wie sieht es aus, wenn ein Kater makiert? Hebt der das Beinchen wie ein Hund? Gibt es irgendwelche anderen Anzeichen, die mir helfen könnten.

Bis jetzt haben immer alle , die ich gefragt habe gesagt :"das merkst du schon." Aber ich weiß nicht so recht. er ist jetzt 7 Monate und ich denke jetzt wird es doch langsam zeit, oder?

Könnt ihr mir helfen?

Verfasst: 19.12.2006 16:26
von Lulli
Wenn ein Katerchen einmal mit dem Markieren angefangen hat, ist es nicht gesagt, dass er es nach der Kastration wieder lässt. Also sollte man ihn vorher kastrieren.
Wir haben unseren Kater mit 9 Monaten kastrieren lassen. Er hatte noch nicht markiert. Soviel ich weiß, werden sie erst zwischen 10-12 Monaten geschlechtsreif.
(Katzen sind früher dran; da kann es schon mit 4 Monaten zur ersten Rolligkeit kommen)
LG Lulli :) und :katze3:

Verfasst: 19.12.2006 16:38
von Couchpanther
Hi, Coschele.

Wenn Katerchen markiert stellt er sich mit dem Hinterteil und steil aufgerichtetem Schwanz vor einen Gegenstand (Hauswand, Auto oder einfach ein Büschel Gras) und fängt mit dem Schwanz an zu "zittern". Er spritzt dann einen ganz dünnen Strahl (aber sehr gut gezielt) dagegen. Ist ein Sekret, soviel ich weiß, bestehend aus Urin und Duftstoff aus der Analdrüse. Der Urin alleine riecht nicht besonders stark (sonst würden kastrierte Kater beim Pinkeln ja auch müffeln).

Der Geruch ist ähnnlich, als wenn man Blätter und Blüten der Blutjohannisbeere (ist ein Zierstrauch, den viele Leute im Garten haben) zwischen den Fingern zerreibt.

Vieleicht genügt Dir die Info, sonst würde ich einfach mal diverse Katzenseiten im Internet bemühen

Liebe Grüße vom Panther

Verfasst: 19.12.2006 16:42
von miezi1956
Hallo Coschele,

als Oskar das erst Mal markiert hat, war er 5 Monate. Ich habe sofort den TA angerufen
und konnte ihn am nächsten Tag in meiner Mittagspause zur Kastra bringen.

Es ist übrigens nicht zu verkennen, wenn ein Kater markiert !!! Der Geruch
übertrifft alles.

Verfasst: 20.12.2006 00:05
von Coschele
Hallo erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Zur Frage warum solange warten: Es ist wohl so, daß der Hoden im Bauchraum evtl. noch an seinen richtigen platz ruscht. Darauf wollen wir warten, bis es nicht mehr anders geht. Derzeit müßten wir ne große OP machen, was natürlich viel gefährlicher für ihn ist. Also warten wir lieber.

Die TÄ meinte, daß sobald er anfäng wir am nächsten Tag kommen sollen. Ich will natürlich auch keinen makierenden Kater zuhause haben deswegen muß ich es ja gleich mitbekommen, wenn es los geht.

Couchpanther
Leider kenn ich den Geruch der Pflanze nicht, aber vielleicht find ich die noch irgendwo. Weiß jetzt auf alle Fälle besser bescheid. Gute Beschreibung.

Verfasst: 20.12.2006 00:22
von Biene
Wenn Katerchen markiert stellt er sich mit dem Hinterteil und steil aufgerichtetem Schwanz vor einen Gegenstand (Hauswand, Auto oder einfach ein Büschel Gras) und fängt mit dem Schwanz an zu "zittern"


das stimmt :!: Kann ich nur bestätigen...man merkst dadurch eigentlich ganz leicht...

Verfasst: 21.12.2006 11:17
von elfmerlin
Mein Moritz hat auch nicht markiert. Bei ihm hatte der Urin nie gerochen, aber dann fing er an sehr penetrant zu riechen. Ich habe das Kaklo im Bad und wenn ich schon in die Wohnung reinkam habe ich es gerochen. Du merkst den unterschied. Es riecht einfach ganz anders.
Ich kann in deinem Fall verstehen, dass du noch warten willst. Aber das Pipi verändert sich im Geruch, wenn sie geschlechtsreif werden, kommen halt die Hormone dazu. Es stinkt ganz einfach auffallend.

Verfasst: 16.01.2007 01:11
von Cateye
Das markieren nennt man doch auch "spritzharnen", gell?!

Mmh, jedenfalls habe ich da auch mal ne´ Frage zu: Unser Katerchen ist jetzt ca. ein halbes Jahr alt und wir sind uns natürlich darüber im klaren, daß er auch kastriert werden muß. Was mich da beschäftigt ist, wie es da bei Kartäusern aussieht? Der Körper(bau) und vor allem das Gesicht sollen ja voll entwickelt sein und eben das typische Aussehen eines Katers haben. Hätte er denn mit 8 oder 9 Monaten schon seine komplette Reife oder könnte man da im Einzelfall noch etwas länger warten, bis das Aussehen sich ganz ausgebildet hat?

Verfasst: 16.01.2007 06:47
von Gwynhwyfar
Cateye hat geschrieben:Das markieren nennt man doch auch "spritzharnen", gell?!

Mmh, jedenfalls habe ich da auch mal ne´ Frage zu: Unser Katerchen ist jetzt ca. ein halbes Jahr alt und wir sind uns natürlich darüber im klaren, daß er auch kastriert werden muß. Was mich da beschäftigt ist, wie es da bei Kartäusern aussieht? Der Körper(bau) und vor allem das Gesicht sollen ja voll entwickelt sein und eben das typische Aussehen eines Katers haben. Hätte er denn mit 8 oder 9 Monaten schon seine komplette Reife oder könnte man da im Einzelfall noch etwas länger warten, bis das Aussehen sich ganz ausgebildet hat?

Hi!

Allgemein wird das Aussehen von der Genetik und nicht allein von den Geschlechtshormonen beeinflußt! D.h. man kann Kater auch schon mit 6 Monaten kastrieren.
Ich würde nie riskieren, daß er anfängt zu markieren, nur damit er die typischen Katerbacken bekommt! (die bekommt er auch so) Wenn er erstmal markiert, kann es sein, daß er nach der Kastration nicht wieder aufhört. Das Wachstum geht auch nach der Kastration ganz normal weiter.
Unser Kater wurde mit 5,5 Monaten kastriert. Da gibt es keine Spezialregelung für die Chartreux.
Wenn Du links auf Mikesch klickst, kannst Du ein Foto mit 7 Monaten sehen.
LG Gwyn

Verfasst: 16.01.2007 14:26
von jule83
meine tä hat auch gesagt,dass wir noch warten sollen (jetzt ist tommy 7 monate). das lag aber daran, dass er vor zwei wochen die blasenentzündung hatte. in drei wochen soll es dann soweit sein. es sei denn er wird vorher "komisch". sie hat das wortwörtlich so gesagt. verändert sich der kater sonst noch außer dass er markiert?

Verfasst: 16.01.2007 14:30
von ela2706
Nicht das ich wüsste.... :?: :!: :?:

Verfasst: 16.01.2007 15:50
von Scrat
Leo hat auch nie markiert. Aber er hat mit 8 - 9 Monaten angefangen zu stinken und die typischen Markierbewegungen zu machen (Aufgerichteter, zitternder Schwanz). Das macht er mit fast 3 Jahren auch noch, aber ohne "Ergebnis" :D - zum Glück

Verfasst: 16.01.2007 19:08
von kathinka
bei meinen beiden Katern hat der Urin sehr penetrant gerochen,
irgendjemand hat mal gesagt das es ein Zeichen sein soll das der Kater kurz vor dem Markieren/Geschlechtsreife steht! :wink:

Verfasst: 17.01.2007 01:27
von Cateye
@ Gwynhwyfar

Ah, dann weiß´ ich jetzt Bescheid! :) Ich dachte nämlich, daß hauptsächlich die Geschlechtshormone für das Aussehen verantwortlich sind und so viel zum Thema Kastration findet man in Katzenratgebern-und büchern ja leider auch nicht. Hmm, dann heißt´s wohl demnächst einen Termin beim Tierarzt zu machen.

PS: ..Mikesch ist ja ein richtig goldiger..hihi :lol: