Hallo Sandi,
eine Katze allein hat langeweile und könnte auf unsinnige Gedanken kommen,wie Protestpinkeln,Blumentöpfe umgraben,seinem Menschen in diversen Kampf und Jagdspielen den Arm zerkratzen oder gar beißen,unsw.!
zwei Katzen beschäftigen sich größtenteils miteinander,sind ausgeglichener und zufriedener,somit ist der Mensch davon befreit sich 24 Stunden um sein Kätzchen zu bemühen,in dem er mit ihm spielen muss oder immer daheim bleiben muß.Die Katzen hätten ja sich einander.
Als Pebbels zu uns zog,waren ja die ersten Tage die Phase der Zusammenführung,wo sich die Katzen erst mal kennen lernen mussten,in diesen Tagen als Pebbels mit den beiden großen noch fremd war,klebte sie wie eine Klette an mir.
Ich konnte nix machen ohne das Pebbels auf meinem Schoß wollte,wenn ich den Raum verlassen hatte lief sie mir ständig hinterher und versuchte sich an meinen Beinen hoch zu angeln,weil sie auf meinen Arm wollte,hatte sie mich nicht gesehen,maunzte sie laut nach mir.
Wäre sie allein geblieben hätte ich eine unglückliche Katze,weil ich ihr nicht das geben könnte,was ein Artgenosse ihr gibt.
Nachdem sie sich mit Sylvester und Coffee angefreundet hatte und die Freundschaft immer enger wurde,war ich plötzlich nicht mehr die gefragteste,sie brauchte mich nicht mehr.

Sie hatte jetzt zwei Artgenossen die ihr gaben was sie zuvor, von mir recht aufdringlich gefordert hatte.
Sie spielen miteinander,kuscheln und schlafen miteinander,sicher kann wenn die Katzen jagen und fangen spielen auch mal etwas zu bruch gehen,sollten sie irgendwo gegen laufen und es fällt etwas herunter,dass ist bei mir allerdings noch nicht, so passiert.
Im schlimmsten Fall kann es aber passieren,wenn man eine Alteingessesene Katze hat und nach Jahren eine zweite dazu holt das die Zusammenführung nur schwer vollzogen werden kann,besser ist immer zwei Jungtiere aneinander zu gewöhnen,meine ich zumindest.