LaLotte hat geschrieben:Und es wird weiter gehen. Er hat jetzt das Vertrauen, dass er ihr ihn das Tempo vorgeben lasst. Das ist gut und er traut sich ja auch immer wieder was.
Es würde mich nicht wundern, wenn er demnächst auf dem Weg von A nach B "ganz zufällig" an deinem Bein entlang streift

Ja, da hast du Recht! Das war gestern noch ein langer Abend, aber Paulchen hat noch einen großen Schritt gemacht. Meine Frau saß am Boden im Türrahmen, während der Kater mit mir spielte. Mit einem Mal wendete er sich von mir ab und lief mit erhobenem Schwanz auf sie zu. Kurz vor ihr drehte er dann zwar wieder ab, aber es war das erste Mal, dass er völlig entspannt und freudestrahlend auf einen von uns zuging.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass er so langsam meine Frau als Bezugsperson auswählt. Meine Stimme ist ihm vermutlich zu tief. Außerdem ist sie ihm gegenüber noch genauso unsicher wie er zu ihr (ist die erste Katze) - das merkt er bestimmt.
Anfangs hatte ich nicht gedacht, dass es so lange dauern könnte, bis er sich eingewöhnt und Vertrauen fasst. Bei den bisherigen Katzen, auch fremden oder unterwegs, war immer schnell ein Vertrauensverhältnis da. Wahrscheinlich hab ich die anderen Katzen aber auch nie zu Gesicht bekommen!

Tja, man lernt halt nie aus. Katzen überraschen einen immer wieder ...
Andererseits lese ich gerade die Geschichte von Tapsi, dem schwarzen Kater aus dem Tierheim. Das hat ja noch viel länger gedauert, und auch bei Lotte hat es anfangs etwas gedauert, oder? Euer Zuspruch hilft auf jeden Fall, die Geduld zu bewahren. Und die anderen Beispiele bestärken darin, dass es mit der Zeit besser wird, auch wenn es mal Wochen oder sogar Monate dauert, und nicht nur Tage, wie ich es bislang kannte.
Für den nächsten TA-Besuch, der wegen der Impfungen in spätestens zwei Wochen ansteht, hab ich mal Bachblüten besorgt. Mal sehen, ob er darauf reagieren wird.
Abschließend noch eine Frage zum Verhalten von Katern (ich kenne ja bislang nur Katzen). Wir haben seitlich auf dem Sofa über der Armlehne eine Decke liegen. Wenn die Maus oder der Faden verborgen in einer Falte entlanggezogen wird, springt Pauli mit einer Vehemenz darauf zu, dass mir mulmig wird! Er verbeißt und verkrallt sich mit tief schwarzen Augen so in die Decke, dass man die ganze Wildheit des Raubtiers in ihm spürt. Am liebsten würde er dann die Maus/den Faden mitsamt der ganzen Decke vom Sofa reißen. Was er auch ausgelassen versucht.
Ist das normal? Sind Kater so viel wilder/aggressiver beim Spielen? Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie er mal ausgewachsen mit doppelter Größe + Stärke zur Sache geht!

Aktuell ist das nur zusammen mit der Decke so und daher gut zu kontrollieren.