Ich glaube das mit dem "richtigen" Katzenfutter ist nicht so einfach zu bentworten.
Meine Katzen haben die letzten 10 Jahre (auf Empfehlung meiner TÄ damals) "nur" noch das Trockenfutter von Hill bekommen.
Und alle 2 - 4 Wochen (aber auch erst seit ein ppar Jahren) mal ein (alle möglichen Sorten und Hersteller, von Billig über Teuer) Beutelchen Nassfutter, als Leckerli.
Ich persönlich kann nur sagen: Seit der Umstellung damals, wurde Bonnie endlich kräftiger und aus meinem mickrigen Micky wurde ein starker und stattlicher Kater. Beide hatten nach der Umstellung nie mehr Krankheiten, nie mehr Durchfall und was die Ko..erei von Micky anging - selbst das wurde besser.
Und die Prognose meiner TÄ, dass Micky (genetisch bedingt) schlechte Zähne habe und sicherlich 1x jährlich zum Zahnstein entfernen kommen müsse - hatte sich auch erledigt.
Da ich damit über viele Jahre so gut gefahren bin, habe ich im Prinzip nie etwas neues ausprobiert - aber wenn ich dann hier lese: Hill sei zu fett und besser sei XYZ-Katzenfutter, mmmhhhh - das verunsichert mich natürlich schon ein bisschen .....
Und im Hinblick darauf, dass Micky nun zwölf ist und zu den Senioren gehört und ich bald ein Kitten bekomme .... mache ich mir was das Futter angeht, schon so meine Gedanken. Schließlich will ich für Beide nur das Beste. Und was die Kosten für Katzenfutter angeht - da halte ich es so:
Besser ein bisschen mehr Geld für gutes Katzenfutter ausgegeben, aber dafür gesunde und kräftige Katzen und eventuell damit sogar Tierarztkosten gespart.
Und was wollte ich damit jetzt eigentlich sagen - mmmhh - das ich keinen Deut schlauer bin
