Seite 1 von 5

Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 09:15
von Silent Bob
Hallo,

heute muss ich mich mal an die erfahrene Katzengemeinde richten. Wir haben fest gestellt, dass unser Nilsi in letzter zeit einen "Buckel" bekommt. Er ist hinten höher als vorne und ich zumindest finde, das hat sich in letzter zeit irgendwie verschlechtert. Ab der BWS geht ein richtiger Buckel nach oben, wenn er läuft. Natürlich gehen wir mit ihm zum TA, das muss aber leider noch etwas warten, da wir nur mit beiden zum TA können, oder einer daheim bei der Trudi bleiben muss. Da ich 3 Schichten arbeite, ist das etwas schwierig. habe aber dann ab nächste Woche Urlaub und dann geht es gleich ab.
Hat eventuell jemand eine Idee, an was das liegen könnte, so dass ich mich irgendwie darauf einstellen kann, sollte es was schlimmes sein.
Er spielt, frisst, das Fell glänzt und so weiter ich habe keine Idee an was das liegen kann :s2005:
Sorgen mache ich mir schon. geimpft sind sie seit Jahren nicht, da Nils auf die letzte Impfung 6 Monate lang eine Art Keuchhusten entwickelt hat. Beide sind Wohnungskatzen
Vielen Dank für eure Hilfe

LG Sandy

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 09:20
von Cuilfaen
Ich hab jetzt so aufs erste Lesen noch keine Idee.
Kannst du ein Foto davon einstellen? Dann kann man sich ein besseres Bild machen und weiß vielleicht eher, woran es liegen könnte.

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 09:25
von Silent Bob
Leider nicht, ich krieg das mit dem Foto einstellen nicht hin und mein Mann ist auf Arbeit. Das schaut so aus, als ob, Nils einen Buckel macht, wenn er fauchen will. Nur das es immer so ist.

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 09:49
von Mozart
Hallo Sandy,
da habe ich auch keine Idee. Da hilft jetzt erst mal eine Röntgenbild um festzustellen, welche Veränderungen vorliegen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 09:53
von MerleCat
Leider kann ich mir auch nicht vorstellen was das ist.Ich drück auf jeden fall die Daumen,dass nix schlimmes ist, :s1958: :s1958:

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 10:03
von Silent Bob
Vielen Dank. Wie gesagt dauert leider noch etwas, bis ich zu meinem TA komme. Habe mal ein bisserl an seinem Rücken gedrückt und ihn beim Laufen "gerade" gemacht, er scheint keine Schmerzen zu haben, lässt es ohne Geschrei geschehen. Vielleicht ist er einfach zur Schwelle des Greisenalters :-)
Ich habe mal gehört, dass so ein rücken der Indikator für FiP sein soll, aber woher soll er das jetzt haben? :s2453:

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 10:34
von MerleCat
Erstens das und zweitens,könnte ich mir es dann nur folgendermasen erklären...:Fip ist ja soweit ich weiss eine Bauchfellentzündung und dann würde er den Buckel wegen Schmerzen machen,aber den anschein macht er ja nicht.Fip zeigt andere Symtome,entweder die feuchte form,dass heisst der Bauch schwillt an,durch flüssigkeitsansammlung oder die trockene form.Die hatte einer meiner Katzen vor Jahren,dabei magern sie stetig ab.Also ich glaub da bei euch nicht dran. :wink:

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 10:53
von Cuilfaen
also FIP würd ich auch ausschließen - er frisst, er ist aktiv, er hat glänzendes Fell, es geht im gut.
Wenn er den Rundrücken deshalb machen würde, wäre die Krankheit schon so weit, dass es auch eine Menge anderer Symptome gäbe.
Dachte zuerst auch an Rücken- oder Bauchschmerzen und eine damit zusammenhängende Schonhaltung, aber er macht ja gar keinen Anschein, dass er Schmerzen hätte, also fällt das auch weg.
Ich denk ein Röntgenbild könnte da bestimmt weiterhelfen, wie Christa schon schrieb.
Wie alt ist Nils denn eigentlich nochmal?

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 11:51
von sabina
auch katzis können z.b. skoliose entwickeln :wink:
es gibt rundrücken (wie bei nils) und hohlrücken.
ich würde ein röntgen machen lassen, um zu sehen, ob sich evtl. gewisse wirbel verknöchern, das kanns im alter schonmal geben, genau wie bei uns :wink:
ich empfehle da immer das fortiflex 225, für katzis eine halbe tablette pro tag. das ist eine arthroseprophylaxe und auch behandlung bei arthrose, um das fortschreiten der arthrose zu verzögern. fortiflex ist eine nahrungsergänzung mit grünlippenmuschelextrakt, das eine tolle wirkung hat und sich gerade bei dreibeinchen z.b. sehr bewährt. du kannst die halbe tablette mörsern und übers futter geben. empfohlen wird bei prophylaxe eine kur von einem monat, 2-3 mal im jahr. oder, je nach diagnose, auch dauerhaft als ergänzung :wink:
toi toi toi beim ta!

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 11:58
von LaLotte
Ganz klar, da muss ein TA drauf, oder besser gesagt reinschauen.
Wie hält Nils denn seinen Schwanz? Womöglich ist gar nicht der Rücken das Problem, sondern der Schwanz / die Schwanzwurzel, und er macht den Rücken rund, um den Schwanz in eine angenehme Position zu bringen.

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 13:35
von Silent Bob
Erst einmal vielen dank für die Hilfe und das Daumen und Pfötchen drücken.
Mal gucken, ob ich alle Fragen beantworten kann.
Also Nils ist im Mai 8 geworden.
Ein "Dürrleimer" war er schon immer, obwohl er frisst und auch schwer ist, sieht er von hinten aus, als ob ich ihm nix zu fressen gebe :s2008:
Den Bauch kann man anfassen, ich stelle auch nichts Außergewöhnliches fest. Vielleicht hat er ja doch Arthrose, habe ich ja auch .... Das wäre ja das Schlimmste nicht, denn es kann ja behandelt werden. Übrigens nochmal vielen Dank für die ratschläge hinsichtlich den Tabletten.
Den Schwanz hält er normal wie immer, nach oben nach Art "Spazierstock" wenn er läuft. eingekringelt, beim Schlafen und nach unten, wenn er steht.
Alles in allem sehr seltsam.

Lieber Gruß

Sandy

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 13:55
von Sahmet
Da Du schreibst, er sei im Greisenalter, kann es eine Wirbelsäulenverknöcherung sein. Das sollte auf jeden Fall der TA abklären! Diese Spondylose ist sehr schmerzhaft, zumindest im fortgeschrittenen Stadium. Ich kannte eine Katze (aus der Nachbarschaft), die davon geplagt war - sie war 21. Schließlich konnte sie kaum noch laufen und war inkontinent, auch durch die Wirbelsäule verursacht. Berührungen wurden für sie sehr schmerzhaft.Sie lief nur noch mit aufgewölbtem Rücken.
Wenn es sowas ist, braucht er schmerzstillende Medis und Physiotherapie.
:oops: Tschuldigung - irgendwas muss ich falsch gelesen haben - er ist erst 8 Jahre??? Dann dürfte das oben Geschilderte kaum das Problem sein.

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 14:11
von Silent Bob
Ja er ist erst 8, steht also erst an der Schwelle zum Greisenalter :-)
Allerdings bin ich auch erst 39 und schon mit Mega Arthrose behaftet :-)
Auf jeden Fall muss er zum Röntgen das nutzt nix. Auch wenn er sich sicherlich wieder sehr wehrt und schreit und faucht. Die Zähne müssen glaube ich auch gemacht werden und die Trudi muss mit!!!!

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 14:21
von MerleCat
Ich denke auch,letztendlich kann da nur ein TA klarheit bringen.Das wird schon :wink:

Re: Rundrücken bei Nils

Verfasst: 04.06.2012 20:21
von Katzelotte
Es könnten mehrere Ursachen haben.

1. Bei Bauchschmerzen machen sie auch schon mal einen Rundrücken
2. Er könnte evtl. einen Nerv geklemmt, sich vertreten oder - wie schon gesagt - Athrose haben und
3. evtl. auch Spondylose. Dies ist eine Krankheit, wo das Rückgrat langsam zusammenwächst. Das hatte unser Lucky.

Egal, was es ist. Gut das Du das im Auge hast und von einem TA abklären lässt.

Viel Glück :s2439: