Seite 1 von 3

Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 28.07.2010 22:59
von bernds71
Hallo!

Wir sind etwas am Boden zerstört. Unser kleiner Kater ist heute vom Balkon (4. Stock) gestürzt. Hat sich erst verkrochen weil er wohl unter Schock stand. Wir dachten schon er wäre abgehauen. Nach langem Suchen kam er am späten Nachmittag aus einer Ecke gekrochen. Mit humpelnder Vorderpfote. TA meinte nach Besichtigung der Röntgenbilder, dass er sich den Ellenbogen gebrochen hat und er es nicht richten kann.

Man hat uns damit abgewimmelt, dass es verheilen würde aber er nicht mehr richtig laufen könnte oder er in eine Tierklinik muss für OP.

Wir wissen jetzt gar nicht was wir machen sollen. Der Kleine ist erst 5 Monate alt. Wir wollen nicht, dass er eine Behinderung behält und wir wissen auch nicht, wie sie ihn einschränken würde. Eine OP wäre aber auch sehr teuer und wir müssten ein Kredit aufnehmen. Wobei wir noch nicht einmal genau wissen, was es kosten würde. Der Bruch scheint sehr kompliziert direkt am Gelenk zu sein.

Ich habe schon im Internet gesucht um heruaszufinden, was die OP kostet. Habe aber nicht wirklich etwas gefunden weil es doch wohl sehr große unterschiede gibt. Über 1.000 € wäre aber absolut nicht machbar.

Für ein paar Tipps wären wir Euch sehr dankbar.

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 09:21
von Cuilfaen
erstmal herzlich Willkommen bei uns - auch wenn der Anlass kein erfreulicher ist... :s2445:

Was ich machen würde:
Ab in die TK.
Nehmt die Röntgenbilder vom TA mit, lasst ihn dort gegebenenfalls weiter untersuchen und dann können dir die Ärzte dort sagen, wie die Heilungschancen stehen und wieviel die Behandlung voraussichtlich kosten würde.
Dann könnt ihr wenigstens anhand von Fakten entscheiden, was ihr tun würdet.
So bleibt das ja alles reine Spekulation.

Wobei ich, wenn die Behandlungschancen und die Prognosen einigermaßen gut wären, die Behandlung auf jeden Fall machen lassen würde.
Er ist noch so klein und hat sein ganzes Leben noch vor sich.

Den Balkon habt ihr jetzt hoffentlich gesichert, oder?

edit: oh und jetzt bitte unbedingt verhindern, dass er springt oder rumläuft! Nicht, dass sich in der Zwischenzeit noch was verschiebt. Also z.B. wenn ihr nicht da seid, in ein "reizarmes" Zimmer geben, in dem nichts zum hochspringen einläd.

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 10:25
von Mozart
Ein "Herzliches Willkommen" auch von mir.

Annika hat es schon geschrieben - bitte mit den Röntgenbildern in die Tierklinik gehen.
Ich würde Katerchen auch in eine Transportbox setzen, damit er sich nicht mehr bewegt
und dadurch evtl. sich noch etwas verschlimmert.

In Tierkliniken kann man soweit ich weiß auch eine Ratenzahlung vereinbaren.
Sehe es auch so, dass das Geld dann nicht ausschlaggebend sein sollte,
wenn eine Op mit einer guten Prognose möglich wäre.

Wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
Mir bleibt jetzt nur die Daumen zu drücken, dass dem kleinen
Racker schnell geholfen werden kann.

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 10:26
von bernds71
Danke für die Antwort.

So ungefähr habe ich mir das heute Nacht auch überlegt. Ich habe mir heute die Röntgenbilder geben lassen und werde damit zur Tierklinik fahren. Es ist wohl sowieso Sinnvoll sich eine zweite Meinung zu holen.

Wir halten Euch auf dem laufendem.

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 10:45
von Venezia
Erstmal Hallo hier im Forum! :s2445:
(ja es könte schönere Anläße geben :( )

ich kann mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen...ab in die TK !
Der arme, gegen die Schmerzen hat er hoffentlich was bekommen?

Drücke deinem Schatz die Daumen, :s1958: und bin gespannt was du weiter berichtest.

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 11:16
von Katzenmädchen
Herzlich Willkommen erstmal! :s2439:

Setzt den Kleinen in eine Box, in der ihr eventuell ein kleines Futterschälchen und ein Mini-Katzenklo hineinstellt. Wenn er herumläuft, macht es das ganze nur noch schlimmer. War bei meiner Katze nach einem Autounfall mit Beckenbruch auch so. Bewegen durfte sie sich fast garnicht.

Ist es in dem Fall gut, Schmerzmittel zu verabreichen? Meine Gedanken sind nämlihc, dass es dann doch eventuell sein könnte, dass der Racker denkt, es wäre wieder alles in Ordnung und anfängt, rumzutollen? :?

Viel Glück, dass das ein Happy End haben wird!!

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 11:33
von Cuilfaen
Katzenmädchen hat geschrieben:Ist es in dem Fall gut, Schmerzmittel zu verabreichen? Meine Gedanken sind nämlihc, dass es dann doch eventuell sein könnte, dass der Racker denkt, es wäre wieder alles in Ordnung und anfängt, rumzutollen? :?


Das ist ja nur eine Frage der Dosierung.
Schmerzmittel an sich fände ich schon sehr wichtig - das muss ja höllisch weh tun.
Aber eben nur so viel, dass die Katze nicht rumtobt wie ein gesundes Tier.
Das kann man wohl so dosieren.

Eine weitere Möglichkeit zur Ruhigstellung ist übrigens auch ein großer Hasenkäfig z.B.. Und dann natürlich wirklich Klo und Bettchen mit rein. Und raus nur unter Aufsicht (z.B. zum Schmusen).

Ich drücke die Daumen für den Besuch in der TK!

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 11:41
von Katzenmädchen
Ich habe nämlich gefragt, weil bei meiner Katze damals war das nicht möglich, da sie sonst ständig versucht hätte auszubüchsen. Aber sie hat es auch ohne überlebt und auch eingesehen, dass das das beste für sie war.

Bitte berichte weiter, wie es deiner Katze geht! :wink:

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 12:00
von Ronjasräubertochter
:shock: :shock:
schließe mich meinen vorrednern an gehe zur TK die wissen bescheid*malsodenk*
drücke dem süßen alle daumen und pfoten :s1958: :s1958: :s1958:
deke schon das sie ratenzahlung machen :wink:

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 20:42
von vilica65
und...was kam raus
ist der kleine operiert...wie geht es ihm ?

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 29.07.2010 21:49
von Cuilfaen
Genau, gibts was neues?
Wie habt ihr euch entschieden?
Wie wird er jetzt behandelt?

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 30.07.2010 19:46
von bernds71
So Ihr Lieben,

hier die News: (leider etwas mit Verzögerung)

Die Tierklinik liegt etwas 30 Km entfernt. Haben uns also die Röntgenbilder geschnappt und sind zu einem anderem TA im Ort gegangen um seine Einschätzung zu hören. Er was der Meinung, dass man dass absolut nicht auf die konservative Art (einfach so verheilen lassen) behandeln sollte weil man es ja nicht mal fixieren könnte und die Knochen nicht mehr mit wachsen würden. Raschlag war also: Auf jeden Fall in die Tierklinik.

Also haben wir uns mit den Paßfotos auf den Weg gemacht. Dort angekommen war der Wartesaal total überfüllt. Freundlicherweise hat die Dame am Empfang sich unserem Anliegen angenommen und sagte, dass wir einen Rückruf bekommen.

Nach 2,5 Stunden dann der ernüchterndende Anruf:

Es muss auf jeden Fall operiert werden. Das kann so nicht von alleine heilen, die Katze hätte immer schmerzen. Es ist ein komplizierter Bruch direkt am Gelenk was auch die OP schwierig macht. Kleine Schrauben, Katze noch jung eventuell ein zweites mal unters Messer.

Alternativ sagte der Arzt (meiner Meinung nach sehr kompetent), dass sonst nur noch eine Amputation in Frage kommen würde. Alles andere wäre ein Verbrechen an dem Tier.

Nachdem zweiten Schock und drei mal schlucken, habe ich dann dach den Kosten gefragt.

Antwort: 1.000 - 1.100 Euros (viertes, fünftes und sechstes Schlucken)

Obwohl sie total überbelastet sind könnten Sie unseren Krieger am Montag wieder herrichten (ohne Garantie, dass noch ein zweiter Eingriff stattfinden muss). Es sollte auf jeden Fall schnell passieren.

Mit einer größeren Anzahlung und einer Verteilung des Restbetrags auf 3 Monate könnten man sich einigen (puh)

Fazit: Ich bin etwas von unserem TA enttäuscht. Ihre Meinung nach, wäre halt "nur" ein hinken verblieben. Nur weil unser Baby noch so jung ist, wollte ich es ihm nicht zumuten. Ich bin froh, dass wir uns weiter informiert haben.

Er ist zwar manchmal ein frecher Stinker, aber er hat uns auch schon unheimlich viel Freude bereitet. Meiner Meinung nach tragen wir Verantwortung für das Tier und ich will nicht den Rest seines Lebens in seine traurigen und fragenden Augen schauen: "warum habt Ihr mir nicht geholfen?"

Die Kosten sind ziemlich happig. Aber wir werden es schon hinbekommen. Es ist schließlich unser Baby.

Montag kommt er in die Klinik und ich hoffe er wird bald wieder freudestrahlend an der Haustür auf uns warten. Was bedeutet schon Geld wenn man so ein schnurrendes, Verschmußtes Wollkneul hat.

Für den Fall das Bedarf besteht, berichte ich weiter.

Vielen Dank für all Euere Zuschriften.

LG
Sammy, Bernd und Judit

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 30.07.2010 19:51
von bernds71
Als Ergänzung und Dankeschön für Eure Antworten:

Das mit der Dosierung von Schmerzmitteln habe ich auch gehört. Schließlich sollen Sie noch wissen, dass Sie eine Verletzung haben und nicht durch die Gegend hüpfen sollen.

Da kommt dann unser anderes Problem. Unser zweiter Kater (halbes Jahr älter) kann jetzt gar nicht verstehen warum der kleine nicht mehr mit ihm spielt. Die zwei sind unzertrennlich und Ihr könnt euch vorstellen wie viel wir die letzen Tage geschlafen haben ;o)

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 30.07.2010 20:12
von Lafitennia
Ich hab deine Geschichte jetzt heute erst endeckt und alles mitgelesen... ich wünsche dem kleinen, das bei der OP alles gut geht und er schon bald wieder frisch und munter rumhüpfen kann!

An deiner Stelle hätte ich genau so entschieden wie du! Auch wenn ich finanziell bissel schauen muss, sag ich mir, wenn irgendwann was sein sollte (was ich natürlich nicht hoffe) würde ich alles tun, damit die Kleine wieder über den Berg kommt! Irgendwie findet man immer ne Lösung und an Geld soll das nicht scheitern. Schliesslich gehört so eine Fellnase ja auch zur Familie, bringt einem zum Lachen, ist da und zählt doch einfach als Familienmitglied!

Wir beide drücken euch die Daumen und die Pfoten, das alles gut kommt :s1958: :s1958: :s1958:

Übrigens sieht dein kleiner sehr ähnlich aus wie meine kleine!

Und unbedingt weiter Berichten, wie alles ausgegangen ist!

Re: Katze mit Ellenbogenbruch

Verfasst: 30.07.2010 20:20
von user_4480
Lafitennia hat geschrieben:Ich hab deine Geschichte jetzt heute erst endeckt und alles mitgelesen... ich wünsche dem kleinen, das bei der OP alles gut geht und er schon bald wieder frisch und munter rumhüpfen kann!

An deiner Stelle hätte ich genau so entschieden wie du! Auch wenn ich finanziell bissel schauen muss, sag ich mir, wenn irgendwann was sein sollte (was ich natürlich nicht hoffe) würde ich alles tun, damit die Kleine wieder über den Berg kommt! Irgendwie findet man immer ne Lösung und an Geld soll das nicht scheitern. Schliesslich gehört so eine Fellnase ja auch zur Familie, bringt einem zum Lachen, ist da und zählt doch einfach als Familienmitglied!

Wir beide drücken euch die Daumen und die Pfoten, das alles gut kommt :s1958: :s1958: :s1958:

Übrigens sieht dein kleiner sehr ähnlich aus wie meine kleine!

Und unbedingt weiter Berichten, wie alles ausgegangen ist!



Dem schließe ich mich an! :s1958: