Hinterbein gebrochen, mit 13 Wo muß er 4 Wo in Transportbox?

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
storkma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 00:30
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Hinterbein gebrochen, mit 13 Wo muß er 4 Wo in Transportbox?

Beitragvon storkma » 04.11.2007 01:17

Hallo ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe die Frage schon in 4 anderen Tierforen gestellt bei denen ich vor dem Unfall angemeldet war. Ohne Erfolg.
Also, mein 13 Wochen alter Kater ist unglücklich vom Kratzbaum gefallen, hat schrecklich gemauzt u hielt sein linkes Hinterbein hochgezogen. Ist auch gleich mit angezogenem Hinterbein weggesprungen, auf die Couch rauf...
Bin gleich mit ihm zum Arzt. Nach dem Röntgen war klar, das es gebrochen ist. Der TA meint, bei einem so kleinen Kater könne man nichts machen, also kein Gips, Schiene od ähnliches. Es würde sehr gut innerhalb 4 Wochen von alleine zusammenwachsen in dem Alter.
Für diese 4 Wochen müsste ich ihn aber konsequent in seine Transportbox sperren, weil er sein Bein nicht belasten darf u sich so wenig wie möglich bewegen soll.
Das war am 24.10. Beim Öffnen der Box kam er nun direkt rausgesprungen u ist davongerannt, musste hinterher um ihn einzufangen, weil ich so schnell garnicht reagieren konnte. Er zieht das Bein also mittlerweile nicht mehr hoch u kann rennen als wenn nichts gewesen wäre. Wenn ich ihn mit einem Kissen auf meinem Schoß darauf lege u etwas mit ihm spiele während er auf dem Rücken liegt, bewegt er meist das betroffene Bein nicht automatisch mit. Aber er könnte schon.
Hat da jemand Erfahrung bei einer so jungen Katze??
Da ich ihn nicht in der Box heulen hören kann, hol ich ihn jede mögliche Minute raus um ihn abzulenken. Passe dabei höllisch auf, das er sich janicht auf das Bein stellt. Also wenn ich ihn halte, bewegt er sich ja weniger als wenn er eingesperrt völlig in der Box aus verzweiflung durchdreht. Nachts hol ich ihn auch öfter raus, weil er so schlimm weint.
Das kann aber nicht noch fast 3 Wo so weitergehen. Kann mich so kaum noch um meine Kinder kümmern u auch sonst überhaupt nichts machen, weil ich nur noch die Katze auf dem Arm hab. Hab seitdem auch fast nicht mehr geschlafen u bin völlig fertig. Im Mom hab ich ihn auch schlafend auf dem Schoß, wenn ich mich gleich hinleg weint er wohl wieder wenn ich ihn in die Box sperre u ich werde ihn wohl wieder schnell da rausholen, weil ich es nicht ertragen kann ihn so leiden zu hören.
Bitte helft mir!!!


Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 04.11.2007 01:30

Ohjeee, du Arme! Und der arme Kater.
Also ich hab keinerlei Erfahrungen damit, aber eine Katze von Shy_Lee musste wegen eines (Becken?)Bruchs in einem Kanninchenstall gehalten werden.
Das ist denke ich vielleicht besser als die kleine Transportbox. Vielleicht könntest du es ihm darin ein bisschen gemütlicher einrichten?

Naja, auf jeden Fall wünsche ich dem kleinen Mann gute Besserung, hoffentlich wird bald wieder alles gut!

LG Cynthia

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 04.11.2007 04:52

Herzlich Willkommen

Bild


:s2817: :s2817: :s2817:

Ich bin natürlich kein Tierarzt, aber unser Kami hat, als er sein Bein gebrochen hatte ("Autounfall") so einen "sehr harten Verband" bekommen
Bild
Bilder war damals höchstens 5 oder 6 Monate alt.

Hast du denn schon mal einen anderen TA gefragt?
Ich würde mir an deiner Stelle auf alle Fälle eine zweite Meinung holen. Vielleicht auch mal in einer Tierklinik nachfragen - nur um sicher zu sein, dass es keine andere Möglichkeit gibt.

Ansonsten kann ich dir nur "gute Nerven" und eine große Portion Durchhaltevermögen wünschen.

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 04.11.2007 06:41

Hallo und herzlich Willkommen,

Erfahrung habe ich damit selbst nicht.....ich stelle es mir furchtbar für Euch beide vor.

Ich denke aber auch, Du solltest Dir vielleicht noch die Meinung eines anderen TAs holen.
Denn so ein Verband, wie ihn Bernhard abgebildet hat, ist machbar und sicher besser für Deinen kleinen Schatz, als ohne.
Denn wenn er spielt, "vergißt" er natürlich auch schnell, dass da was weh tut.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass der Bruch ganz schnell heilt und Ihr wieder ganz normal miteinander rumtollen könnt.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 04.11.2007 09:52

Hallo
Hatte das gleiche Problem vor 4 Jahren, nur das unser Bimbo schon 4 Jahre alt war.
Der Bimbo ist von der „Terrasse“ geflogen.
Der hat das linke Hinterbein gebrochen, an paar orten….er hat noch heute eine Platte im Bein.
Also dem noch Rippen gebrochen, hatte Luft im Lungen - Raum .
Und er bekam in der Tierklinik noch Schnupfen….
Am einem Freitag war er operiert und Am Montag müssten wir ihm schon nach hause holen….weil der Bimbo nicht essen wollte.
Es hiess…der Kater muss ins Hundebox und da muss er für nächste 2 Monaten bleiben.
Das ging nicht….wie du es selber weißt.
Das ganze probierten wir in meinem Zimmer, weil bei Kollegin ist das Katzenbaum im Zimmer und die Kiki und die Bella hielten sich auch gerne in diesem Zimmer.
Bei mir im Zimmer war das höchste wo er springen konnte, mein Bett.
Also blieb das Kranken Zimmer….weil er noch Schnupfen hatte blieb er ziemlich ruhig, also dem noch AB auch da zu.
So lange das ich in Wohnung etwas zu tun hatte, blieb er in diesem (meinem) Zimmer.
Wenn ich zeit hatte, nahm ihm immer wider und stellte ihm auf Sofa in Wohnzimmer oder sonst wo, wo ich ihm in Augen behalten konnte.
Am Abend nahmen wir ihm auch immer wider zu uns ins Wohnzimmer.
Wichtig ist das du ihm in einem Zimmer hast, wo er nicht hoch springen kann.
Also dem Katzenbäume muss er meiden….rauf springen ist vielleicht nicht so schlimm aber dann runter…weil er das Sprung federn müssen.

Das du nichts schläfst kenne ich sehr gut…also dem mit dem zeit bis du übermüdet….und dann ist so wie so alles zu viel.
Wenn ich so weit war, ist dann meine Kollegin ins mein Zimmer und ich konnte eine Nacht ins ihr Zimmer zum ausschlafen.

Aber ebben, unser Bimbo war da schon 4 Jahre….
Wünsche dir von ganzem Herzen das du das einige masse gut überstehst und vor allem dein kleiner Schatz….alles, alles gute.
Wenn du noch Fragen hast, nur her damit….sofern das ich dir helfen kann.
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 04.11.2007 10:47

Hallo Storkma,

leider kann ich nicht mit derselben Erfahrung dienen, aber wir fanden vor vielen Jahren einmal eine kleine Katze, die nicht mehr richtig laufen konnte. Wir haben sie dann in die Tierklinik gebracht und die Röntgenaufnahme zeigte, dass sie einen Beckenbruch hatte (entweder durch ein Auto verursacht oder durch einen Hund). Da sie keinem gehörte, blieb sie bei uns. Der TA hat nichts gemacht, sondern uns nur versichert, dass bei so jungen Katzen der Bruch wieder von alleine heilt. Wir musste sie weder einsperren noch besonders halten und sie wusste eigentlich von ganz alleine, was sie sich zumuten konnte.

Dies war - wie gesagt - eine ganz andere Verletzung, aber innerhalb ganz kurzer Zeit konnte sie wieder rennen und springen, als wäre nie etwas geschehen. Aber vielleicht bekommst Du noch ein paar andere hilfreiche Tipps!

Dir und Deinem Katerchen auf jeden Fall alles Gute und liebe Grüsse,
Regina

:s1790:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 04.11.2007 11:43

Hallo Storkma,

erstmal herzlich willkommen im Forum. :s2082:


Leo wurde mit 2 1/2 Monaten mit gebrochenem Vorderbein auf einem Fahrradweg gefunden und zu einer Tierärztin gebracht. Soviel ich weiss, wurde der Bruch damals operiert.
Etwa einen Monat später wurde er an uns vermittelt. Da hatte er keinen Verband und durfte auch frei rumlaufen.
Ich denke auch, dass ein Bruch bei so jungen Katzen schnell heilt, vorallem wenn er von einem fähigen TA behandelt wird.
Leo hat alles gut überstanden.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 04.11.2007 14:52

hallo storkma
tut mir so leid für euch, das ist ja schrecklich. hab spontan sone idee, vielleicht ist sie ja superblöd...der kleine fühlt sich natürlich einsam und du kannst ihn ja nicht immer im arm halten. aber wie wärs mit so nem babytragtuch, das sich mütter vor den bauch binden, damit das buschi kontakt und wärme hat und sie selber die hände frei? vielleicht gefällts dem kleinen ja, rumgetragen zu werden und er kann so auch am tagesgeschehen teilnehmen und ist nicht isoliert...
und wenn er in der box ist, würde ich die box halt immer im zimmer aufstellen, wo action sprich ihr seid. wenn ihr nicht daheim seid, würde ich das radio laufen lassen oder den tv, stimmen und musik beruhigen...vielleicht kannst du die box erhöht vor nem fensterbrett stellen, damit er rausgucken kann, das lieben katzen ja.
ansonsten ihn halt so viel wie möglich knuddeln und zum schnurren bringen (das machst du ja schon), denn schnurren (besser gesagt die vibrationen des schnurrens) verschnellern den heilungsprozess!
viel glück und dicken knuddler an den süssen.
lg, sabina mit morpheus

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 04.11.2007 15:05

sabina hat geschrieben:hallo storkma
tut mir so leid für euch, das ist ja schrecklich. hab spontan sone idee, vielleicht ist sie ja superblöd...der kleine fühlt sich natürlich einsam und du kannst ihn ja nicht immer im arm halten. aber wie wärs mit so nem babytragtuch, das sich mütter vor den bauch binden, damit das buschi kontakt und wärme hat und sie selber die hände frei? vielleicht gefällts dem kleinen ja, rumgetragen zu werden und er kann so auch am tagesgeschehen teilnehmen und ist nicht isoliert...
und wenn er in der box ist, würde ich die box halt immer im zimmer aufstellen, wo action sprich ihr seid. wenn ihr nicht daheim seid, würde ich das radio laufen lassen oder den tv, stimmen und musik beruhigen...vielleicht kannst du die box erhöht vor nem fensterbrett stellen, damit er rausgucken kann, das lieben katzen ja.
ansonsten ihn halt so viel wie möglich knuddeln und zum schnurren bringen (das machst du ja schon), denn schnurren (besser gesagt die vibrationen des schnurrens) verschnellern den heilungsprozess!
viel glück und dicken knuddler an den süssen.
lg, sabina mit morpheus


Hallo Sabina....ich finde es nicht blöd....ich finde es sehr interesant :D ....die rest von deinen Ideen finde ich auch gut :D
Vielleicht kann auch storkma etwas da mit angefangen :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
pepper
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1272
Registriert: 26.06.2007 19:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Beitragvon pepper » 04.11.2007 15:42

also die idee mit dem tragetuch ist sehr gut,ich weiss von meiner freundin die katzen züchtet und öfter mal einen notfall schon hatte das sie die kleinen vorne in ihre etwas weitere latzhose gesteckt hat :-)))))sah immer lustich aus ,aber die kleinen waren immer da wo mama war. :D :D :D
Bild

Die Freundschaft einer Katze ist nicht weniger zuverlässig als die eines Hundes ,nur wohlüberlegter .Ihre Achtung und Zuneigung muss man sich verdienen!

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 04.11.2007 16:08

Wo genau ist denn das Bein gebrochen?

Normalerweise machen viele Ärzte dann einen Gips oder eine Schiene, damit die Katze das Bein nicht belastet.

Meine Tiger hatte einen Bruch in der Hüftpfanne, da war also nix mit Gips.
Meine TÄ riet mir erst zu einer OP, später dann zu 8 Wochen Kaninchenkäfig. Ich sollte sie konsequent in dem Käfig halten.

Ich ging zu einem 2. Arzt, weil ich mir einfach eine 2. Meinung einholen wollte, denn erst sprach die 1. TÄ von einer OP, dann nur von Kaninchenkäfigtherapie.
Der 2. Arzt meinte, die Hüfte müsse etwas korrigiert werden, könne er aber ohne OP machen.
Danach musste sie nur noch 8 Tage in den Käfig.

Ich habe ihr noch zusätzlich Biochemie 1,2 und 11 gegeben, das hilft den Knochen besser zu heilen.

So sah Tigers "Reich" aus

Bild

Mittlerweile ist alles wieder gut verheilt und sie kann beschwerdefrei laufen.

Ich weiß nicht, ob du Schmerzmittel für deinen Kleinen bekommen hast, aber mein TA riet mir, ihr nicht zu viel Schmerzmittel zu geben, dass sie von sich aus das Bein schont.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 04.11.2007 16:17

Schau, daß Du den Kater möglichst noch in einer Tierklinik vorstellst.
Daß bei einem gebrochenen Beinchen gar nichts gemacht wird, kommt mir sehr spanisch vor, auch in diesem jungen Alter. :roll:
Wenn es schief zusammenwächst, kann es sein, daß es später amputiert werden muß oder durch die falsche Belastung Arthrose oder eine schiefe Wirbelsäule einstellen.
Ute

storkma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 00:30
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon storkma » 05.11.2007 22:12

Vielen dank erstmal für eure Antworten. Leider kenn ich mich hier noch nicht so gut aus u dachte ich würde vorne sehen wenn ne Antwort gekommen wäre.
Also ich war bei einem zweiten Tierartzt. Der meinte leider das gleiche. Weil er noch so klein is, kann man nichts dranmachen, weil er derzeit ja so schnell wächst und mit ner Schiene od nem Gips sich das Bein falsch formen könnte od ähnlich.
Aus dem Grund, also weil er noch so klein ist u gerade sehr schnell wächst würde eben auch der Knochen wieder sehr schnell u ohne Probleme zusammenwachsen. Vorraussetzung dafür ist aber, das er das Bein so wenig wie möglich bewegt. Selbst in einem Hasenkäfig hätte er noch zuviel Bewegungsfreiraum.
Er hat sich aber auch schnell an die Box gewöhnt, wenn er weint hol ich ihn raus auf ein Kissen das ich auf meinen Schoß leg.
Hab ihm auch schon versucht den Hasenkäfig so auszubolstern das er nicht fest auftreten kann. Unten liegt eine dicke Wolldecke. Auf der rechten Seite darauf ein dickes Kopfkissen u die linke Seite ist mit 2 weiteren Wolldecken ausgepolstert, so das es ihm nicht möglich ist hochzuspringen. Selbst das schafft er noch, weil er echt solange an den Decken rummacht, bis er genug Platz macht. Das Bein tut ihm anscheinend überhaupt nicht mehr weh. Hab ich gemerkt als ich ihn das letzte mal ausserhalb in seine Toilette gesetzt hab u er mir dann blitzschnell getürmt ist. Er rannte ins Wohnzimmer, sprang hinten auf den TV rauf, wieder blitzschnell runter ins Katzenzimmer, dort auf den Kratzbaum der Deckenhoch ist auf alle Ebenen u wieder fast bis runter bis ich ihn endlich erwischte.
Das darf auf keinen Fall nochmal passieren. Ich hab auch kein Zimmer in dem es nichts zum draufspringen gibt.
Mit einem Tragetuch am Bauch hab ichs auch mal versucht, da kann er rausspringen, er mag es nicht dadrin zu liegen, is ja schon enganliegend.
Wenn ich ihn gerade mal nicht rausnehmen kann, muß ich ihn in ein anderes Zimmer mit geschlossener Tür mit seiner Box stellen, weil er solange er mich hört mautzt weil er meint ich hol ihn dann raus. Wenn er ein paar Minuten allein im Zimmer ist, hört er aber auf zu mauzen u hält es gut aus, bis ich ihn wieder auf den Arm nehm. Wenn seine Schwester im Zimmer ist u rumturnt weint er natürlich auch weil er nicht mitmachen darf.
Laut Arzt kann das Bein falsch zusammenwachsen wenn wir uns nicht konsequent an die Box halten. Er müsste dann operiert werden u danach erstrecht nochmal ein paar Wo in die Box. Da wäre es wohl klüger das noch 2 Wo durchzuhalten.

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 05.11.2007 22:24

Dann kann ich dir nur die Daumen drücken und dir gute Nerven für die restliche "Box-Zeit" wünschen. Und wenn es mal besonders schlimm wird -denk dran, dass diese Zeit vorbei geht

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 06.11.2007 09:48

Na dann, viel Geduld und viel Glück :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste