Wir sind gerade vom TA zurück und mir ist schlecht. Irgendwie ist mein Kopf leer und ich fühle.... nichts.
Ich nehme zurück, dass es "nur" ein Beinbruch ist, denn heute wurde Tiger geröntgt.
Die Hüfte ist gebrochen, an der Stelle, in der der Gelenkkopf sitzt. Also die Hüftpfanne ist genau in der Mitte durchgebrochen.
Tiger wurde definitiv angefahren. Und wie immer, meldet sich natürlich niemand und überlässt das arme Tier seinem Schicksal
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. eine kostspielige OP, in der die Hüfte irgendwie zusammen gedrahtet wird oder
2. acht Wochen Arrest in einem Kaninchenkäfig.
Dann würde das zwar auch zusammenheilen, aber nicht so schön. Außerdem wäre das ein schmerzhafter Prozess, der mit späteren Problemen im Alter verbunden wäre.
Normalerweise hätte ich mich sofort für die OP entschieden, aber natürlich kams noch schlimmer:
Wir hatten Angel mitgenommen zum Impfen und da fiel der TÄ auf, dass er nicht Leukose geimpft ist (wie meine anderen Katzen auch) und bot meiner kleinen Schwester an (die da ja ein erhebliches Mitspracherecht hat) ihn gleich gegen Leukose mitimpfen zu lassen.
Nun ist Angel aber nicht getestet gewesen und ich dachte, wenn er positiv ist und man impft, kann die Krankheit ausbrechen, aber da spalten sich die Meinungen.
Also haben wir getestet und das Ergebnis ist positiv
Um abzuwägen, ob sich eine OP bei Tiger lohnen würde oder ob ich doch lieber die Hasenstallmethode bei ihr anwenden würde (im Falle dass sie Leukose positiv ist, würde ich nicht operieren lassen), wurde sie gleich mit getestet.
Ih könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich in diesen paar Minuten gefühlt hab. Ich musste mich hinsetzen und mein Kreislauf war kurz vorm abkacken.
Umso erleichterter war ich natürlich, als das Ergebnis kam: negativ!!!
Die Wahrscheinlichkeit, dass Angel sie bereits angesteckt hat ist seeeeeehr gering, also wird sie operiert und ich überlege, ob ich sie in drei Wochen nochmal teste (wie Salem und Aluka).
Tiger kommt erst mal wieder zurück in mein Zimmer.
Für Angel suchen wir jemanden, der ihn für drei Wochen nehmen kann, bis bei meinen anderen das Ergebnis da ist und sie geimpft sind.
So lange muss er wohl im Bad oder auf dem Dachboden bleiben.
Wie ich das mit Salem und Aluka handhaben werde, weiß ich noch nicht. Ich versuche Aluka im Haus zu halten und die beiden zusammen halte ich für kein Problem, denn sie gehen sich aus dem Weg, putzen sich nicht gegenseitig, rangeln aber auch nicht miteinander.
Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich Aluka dann nachts noch zu mir ins Zimmer lassen soll, wegen Tiger (falls Aluka positiv sein sollte, was ich nicht hoffe).
Für Ratschläge, wie ich das handhaben könnte, wäre ich sehr dankbar, denn Tiger kann ich sonst nirgends unterbringen, sie darf sich ja nicht viel bewegen und Aluka muss aber nachts mit ins Zimmer.
Habe mir schon überlegt den Kaninchen den Stall zu klauen (die rennen eh immer so im Zimmer rum) und Tiger da nachts rein zu setzen, und evtl. mit einem Tuch abdecken, dass Aluka nicht zu ihr kann.
Ich werd jetzt erst das Kaklo reinigen (schon wieder, wurd vorgestern erst komplett gemacht), desinfizieren und die Futterschälchen gründlich sauber machen.
Und dann werd ich gucken, ob Angel im Bad bleiben kann oder auf den Speicher kommt. Ist ja nur für ein paar Tage.
Wenn sich niemand findet, der ihn für 3 Wochen nehmen kann, müssten wir ihn für diese Zeit leider im TH abgeben. Aber das Risiko ihn bei meinen anderen beiden zu lassen, die noch nicht getestet sind, ist mir einfach zu hoch.