Kreuzbandriß - Umgang danach und "Eigenbehandlung"

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 22.02.2007 17:05

Hallo Marcie,

Emma geht es wieder gut. Sie hat keinerlei Probleme mehr mit ihrem Bein. Die Sache ist bis auf die Tabletten, die sie ja noch bekommt, endlich ausgestanden.

Für Deine Mieze wünsche ich das allerbeste. Ist sie denn eine Wohnungskatze oder darf sie normalerweise auch raus?

LG Laura
Bild


Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 22.02.2007 20:00

Hallo Laura, schön, daß es Deiner Katze endlich wieder gut geht und alles überstanden ist!

Unsere Katze darf normalerweise auch raus, bleibt aber auch problemlos mal drin. Ihre Schwester muß nun auch drin bleiben, sozusagen als Gesellschafterin.... :wink:
Heute abend geht es ihr aber schon sehr viel besser, sie hat schon ganz gut gelernt, mit dem sperrigen Verband auf drei Beinen rumzulaufen und ist normal munter wie immer. Schimpft auch nicht mehr rum, sondern hat es scheinbar akzeptiert, daß das Bein verbunden ist und lästig im Weg rumhängt.
Was aber völlig anders ist als sonst: sie hat einen unheimlichen riesengroßen unersättlichen Hunger! Sie schlingt vielleicht ihr Futter runter, das ist für sie extrem ungewöhnlich, wir konnten die Antibiotika-Tablette einfach ins Futter legen, hat sie so mit runtergeschlungen. Normalerweise geht sowas bei ihr nie, die merkt sofort, wenn was im Futter ist und ißt auch sonst sehr vorsichtig und langsam. Sie fordert auch ständig Futter! Ist das normal nach einer OP oder woran liegt das?

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 22.02.2007 21:28

Hallo Marcie,

Emma hat ja unmittelbar nach der OP noch einmal gefressen, es aber dann für eine ganze Woche sein lassen. Andere Katzen - wie Kelsey´s - haben normal weitergefressen.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß vielleicht in den Medikamenten, die sie bekommt, irgend etwas drin ist, was appetitanregend wirkt. Was gibst Du ihr denn?

Geht sie denn auch entsprechend gut auf Toilette?

LG Laura
Bild

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 23.02.2007 06:57

Sie bekommt Antibiotika-Tabletten und Metacam.
Sie geht normal auf´s Klo, irgendwie ist sie ganz normal und macht alles wie sonst, kommt auch problemlos auf´s Sofa, heute morgen saß sie sogar auf dem Bürostuhl..... :roll:
Ich bin erstaunt, wie gut sie mit dem Verband klar kommt!

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 09.03.2007 14:00

Hallo ihr Lieben,

also nach langer Zeit mal wieder ein Informationsbericht von mir.

Maunzi geht es bzgl ihrem Fuß recht gut. Sie humpelt noch bischen, aber nicht schlimm, man merkt deutlich wenn sie nur liegt und dann aufsteht, das es schlimmer ist. Die Haare kommen jetzt ganz langsam wieder aber es dauert schon ewig bis da wieder ein Flaum nachwächst.
Die Stomatitis macht uns leider bischen Sorgen, da ich sie nicht so richtig in den Griff bekomme. Versuche es gerade mit Engystol und Traumeel und manchmal hab ich das Gefühl es wird besser und diese Woche war meine Mieze mit bei meiner Mama und jetzt muß es wohl wieder schlechter sein. Ich will halt nicht alle paar Wochen ein Cortisonsprizte abholen... na hoffen wir mal das ich es in den Griff bekomme....

Ansonsten wird meine Süße jetzt wohl eine Reisekatze werden. Bisher haben wir es ja so gehandhabt, das sie unter der Woche quasi ne "Wildkatze" war. Unser Haus ist quasi ein Wochenendhaus, da ich in München arbeite und meine Mama auch ca. 75 km davon weg, traffen wir uns immer am Wochenende. Maunzi war dann unter der Woche quasi auf sich alleine gestellt, was in einem Dorf mit 4 Bauern nicht ganz so schlimm ist, da gibt es genügend Möglichkeiten zu Fressen und ein warme Plätzchen zu finden. Da sie jetzt aber quasi täglich versorgt werden muß, bin in den letzten Wochen ich täglich mit dem Auto gefahren, nur erstens geht es ins Geld und zweitens läßt es meine Arbeit nur sehr schwer zu.... deshalb hab ich mit meiner Mama jetzt mal versucht, was meine Süße sagt, wenn sie mit meiner Mama mit fährt. Da kann sie unter der Woche auch versorgt werden und auch raus, da meine Mama dort wo sie arbeitet auch nicht in der Stadt wohnt. Bin mal gespannt wie das auf die Dauer weiter geht....

Hoffe euch und eueren Miezen geht es allen gut,

ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende, (bald ist es geschafft...)
Kelsey


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 10.03.2007 15:06

Hall Kelsey,

dann drücken wir mal Daumen und Pfoten dass Du es weiter in den Begriff bekommst. Alles gute für die Samtpfote und berichte dann mal wie es weitergeht. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 11.03.2007 03:22

Alles Gute auch von mir. lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 11.03.2007 09:12

Auch von mir alles Gute. Das wird schon wieder. Aber berichte uns weiterhin. :wink:
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".

Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 27.03.2007 17:13

Leider kann ich nicht viel gute Berichten.

Wir haben uns jetzt bzgl. der Stomatitis auf 6 Wochen eingependelt. Letztes mal dachte ich am Freitag, es sei noch nicht so schlimm und wir schaffen das Wochenende noch bevor ich wieder zum Spritzen fahre. Falsch gedacht. Das Wochenende war eine Qual für meine Katze und auch mich. Sie hat sich werder anfassen lassen noch blicken.

Inzwischen ist es dank Cortison und AB wieder auf einem Level. Mit dem Engystol kommen wir irgendwie gerade nicht voran. Werd mir jetzt dann schnellstens das ImmuStimK holen, das mir hier im Forum auch schon mal empfohlen wurde. Schlimmer kann es fast nicht werden.

Der Fuß selbst macht mir und meiner TA sorgen, da immer noch kein Fell da ist. Nur ganz vereinzelt ein paar Fuseln aber kein Fell. Hat jemand eine Idee wie ich sie da bischen unterstützen kann?
Stell die Frage auch noch in nem separatem Thread also am Besten auch dann dort beantworten.

liebe Grüße und alles gute an euer Fellis.
Maunzi & Kelsey

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 27.03.2007 20:24

Huhu, wollte mich auch nochmal melden.
@Kelsey, das tut mir aber leid, daß Deine Katze immernoch unter der Stomatitis zu leiden hat. Woher kam das eigentlich und wie äußert sich das? Wünsche Euch jedenfalls gute Besserung!!!

Unserer Katze geht es soweit wieder gut, sie humpelt auch noch etwas, vor allem, wenn sie gelegen hat und dann aufsteht, das hatten ja andere hier auch schon berichtet, scheint wohl normal zu sein. Laut TÄ dürfte sich auch nun wieder raus, aber wir haben uns bisher noch nicht getraut, weil sie draußen doch wieder sehr viel rumrennt und größere Runden dreht. Irgendwie läuft sie mir dafür noch nicht gut genug, weiß aber nicht, ob das Einsperren übertrieben ist, zumal das Wetter so schön ist und beide Katzen oft quengelnd an der Tür sitzen.... :roll:
Wann habt ihr Eure Katzen wieder rausgelassen und wie laufen die jetzt?

Das Fell wächst bei uns auch nur langsam nach, vor allem ungleichmäßig, von vorne, also im Prinzip auf dem Knie wächst es schneller und am hinteren Teil des Beins ist nur ein winziger Flaum drauf.

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 28.03.2007 16:00

Ich kenn das Gefühl wegen rauslassen.

Aber wenn der TA das OK gegeben hat, dann brauchst dir keine Sorgen machen. Laß sie ein paar Stunden raus, du wirst sehen sie kommt liebend gerne wieder heim und bleibt dann auch liegen. Die Kondition von Katzen baut sich auch sehr schnell ab und deswegen wird sie gar nicht so viel rum turnen....

Tja die Stomatitis, das ist eine chronische Mundschleimhautentzündung. Auslöser kann vieles sein, übermäßiger Zahnsteine, ein Knochensplitter, das Alter usw. Dagegen tun kann man nicht all zuviel, es gibt verschieden Ansätze z.B. die Cortison-Therapie, oder alle Zähne zu extrahieren, zum Teil wird auch schon mit Interferonen therapiert.
Also alles eine Frage der Zeit... äußern tut es sich über eine entzündetet und sehr schmerzhafte Mundschleimhaut, was dazu führt, dass die Katze im akuten Zustand sehr schlecht frisst.

Ich hoffe das wir es irgendwie auf die Reihe bekommen. Meine TA meinte bei einem Abstand von 6 Wochen fürs Cortison sind wir noch im grünen Bereich, danach müssten wir uns was anderes überlegen....

also Däumchen drücken und hoffen, denn die Hoffnung stirbt als letztes.

lg
Maunzi und Kelsey

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 29.03.2007 07:04

Oh mann, Kelsey, drücke alle Daumen, daß es Deiner Katze bald besser geht! Also blöder Zufall mit der Stomatitis? Ich dachte schon, das hätte was mit der OP zu tun.

Ja, wir warten noch ein paar Tage mit dem Rauslassen, nächsten Mittwoch sind es 6 Wochen, vielleicht lassen wir sie am Sonntag mal raus, wenn wir dabei sind, heute und morgen wird das Wetter ja nicht sooo toll, da fällt das nicht so schwer. Dann hoffe ich auch einfach darauf, daß sie wegen mangelnder Kondition nicht weit rumrennt. Wenn wir im Garten sitzen, bleibt sie auch meist da, aber ich denke, es wird ihre Neugier sein, die sie auf ihre übliche Runde zieht nach der langen Zeit.... :wink:

Humpelt Deine Katze denn auch immernoch, wenn sie aufsteht? Unsere humpelt auch noch leicht, wenn sie schnell trabt, aber der Tierarzt meinte auch, daß es meist 6 Wochen dauert, bis die Katzen wieder ganz normal laufen, manchmal dauert es auch noch länger.
Wächst das Fell bei Deiner Katze auch so ungleichmäßig nach?

Kristine
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2007 15:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Cloppenburg

Beitragvon Kristine » 04.04.2007 00:12

Hallo,

ich möchte mich gerne in die Reihe der Kreuzband Patienten einreihen. Unser Nicki war im februar 1 Woche spurlos verschwunden und kam dann Gott sei Dank wieder, aber leider mit einem Kreuzbandriß. Wir haben es auch operieren lassen. Leider war nicht nur das äußere, sondern auch das innere Kreuzband ab. Neben einer Gelenkraffung hat er ein künstliches Band bekommen. Wir konnten ihn am Abend nach der OP abholen, die erste Nacht war der Alptraum schlechthin. Er hat getobt wie ein Irrer, ist überall hochgegangen. Sogar eine Kredenz in der Küche wollte er hochklettern. In der Box hat er total durchgedreht, also haben wir ihn wieder rausgeholt, sämtliche beweglichen Teile aus der Küche ausgeräumt und ich bin mit meiner Matratze und Nicki in die Küche gezogen. Da haben wir 10 Tage bis zum Fädenziehen verbracht. Nicki hatte keinen Verband, aber einen Halskragen. Der war eine wirkliche Qual. Fressen ging schlecht, aufs Klo gehen war mühsam, gelaufen ist er immer nur rückwärts. Nach diesen 10 Tagen darf er sich im Erdgeschoß frei bewegen, was leider nicht geklappt hat. Wir haben die Treppe mit riesigen Sperrholzplatten zugebaut und er wollte über die Tapeten die Treppe rauf. Also leben wir nun wiederum seit 14 Tagen in der Küche und im angrenzenden Wohnzimmer. Und der Kater will nur aufs Sofa hüpfen, auf jeden Stuhl, inzwischen ist alles zugehängt. Morgen gehen wir nochmal zum TA, ich hoffe, daß dann die Schranken fallen und er sich im Haus frei bewegen darf. Momentan humpelt er allerdings noch recht stark.

Und das Gemeine: seit Nicki operiert ist, scheint die Sonne ohne jede Unterbrechung. Ich warte sehnsüchtig auf Regen, aber der will nicht kommen. Und so schreit mein armer Kater immer weiter, weil er endlich raus will.

Grüße Christine

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 04.04.2007 13:44

Hallo Christine,

dann drücke ich mal die Daumen, dass der Genesungsprozess der
kleinen Fellnase schnell fortschreitet.
Erzähl doch mal, was der Tierarzt dann gesagt hat. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Kristine
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2007 15:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Cloppenburg

Beitragvon Kristine » 04.04.2007 22:32

Hallo,

hurra, wir haben grünes Licht, daß sich Nicki im Haus frei bewegen darf. Er darf Treppen gehen, aufs Bett springen. Die Narbe sieht gut aus, es ist nichts entzündet. Bin ich froh.
Freigang frühestens in 3 Wochen, d.h. 6 Wochen nach der OP, besser erst 8 Wochen nach der OP. Mal schaun, ob er solange mitspielt.

Grüße Christine



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste