Knochenbruch nach Hundeattacke

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 31.10.2009 22:11

Shy Lee hat geschrieben:Bisschen übertrieben und fehl am Platz finde ich die Aussage "Was, wenn es ein Kind gewesen wäre und keine Katze".
Tja, dann hätte der Hund wahrscheinlich erst gar nicht zugebissen.
Oder müssen demnächst alle Terrier, alle Jagdhunde und alle Hunde, die einen Jagdtrieb haben weggesperrt werden, weil sie nach der Maus einer Katze und danach einem Kind nachjagen? :roll:


Kann man sich da so sicher sein?
Hundehalter haben nun mal die Pflicht ihre Tiere so zu halten, dass sie andere nicht gefährden. Wenn ich weiss, dass mein Hund einen Jagdtrieb hat (ganz tief drinnen hat den jeder Hunder) muss ich ihn eben anleinen, wo sich andere Menschen aufhalten. Ein Hund, der alles jagt was sich bewegt, kann nicht unterscheiden ob es ein Kaninchen oder ein Kind ist.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)


Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 31.10.2009 22:17

Bitte beim Thema bleiben


Eine "Grundsatzdiskussion" ist hier nicht angebracht
und wird auch nie zu einem "Ergebniss" führen.
Danke

Benutzeravatar
tila
Experte
Experte
Beiträge: 318
Registriert: 05.08.2008 18:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei meinen vierbeinigen Arbeitgebern in der Pfalz

Beitragvon tila » 01.11.2009 00:15

Guten Abend,

eigentlich spielt es keine Rolle, ob Sammy dem Hund einen kleinen Kratzer beigebracht hat oder nicht. Beim Hundebesitzer tritt die sogenannte Gefährdungshaftung in Kraft, das heißt, auch wenn der Hund durch Katzen, Menschen etc. gereizt wird, bis er zubeißt, liegt die Haftung alleine beim Halter. Hier will sich die Versicherung schlicht und ergreifend aus der Haftung schleichen, zumindest teilweise. Das solltest Du Dir nicht gefallen lassen.

Und wenn diese "nette" Nachbarin ihren Hund jetzt absichtlich vor Deiner Wohnung ableint, dann brauchst Du Dir das auch nicht gefallen lassen. Das ist eine Ordnungswidrigkeit und wenn Du sie schon nicht anzeigen willst, dann genügt auch schon eine Beschwerde beim Vermieter.

Hoffentlich wird das mit dem kleinen Tiger wieder. Hier sind sämtlich Daumen und Pfötchen gedrückt.

Herzliche Grüße
Herzliche Grüße Angelika mit Bommel, Tila und Floh und den Sternchen Mikesch und Molly



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste