Probleme nach gebrochene Vorderpfote / Sehnsucht?

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Balu
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2006 16:54

Probleme nach gebrochene Vorderpfote / Sehnsucht?

Beitragvon Balu » 26.10.2006 17:34

Guten Tag

Ich und meine Freundin haben einen süßen kleinen Kater namens Balu

Er ist vor etwa 1,5 Wochen sehr ungünstig gestürzt und hat sich die linken Mittelhandknochen gebrochen....
Wir sind natürlich gleich zum Tierarzt und die Hand wurde mit einem Stützverband bis über den Ellenbogen gestützt.
Weiter solle er sich 3-4 wochen möglichst wenig bewegen....

Meine Freundin ist nun das erste Mal seit wir den Kater haben über einen längeren Zeitraum (1 Woche) weg (Berufsschule).


Nun zu meinem "Problem":

Balu versucht permanent sich den Verband abzuschlecken bzw abzubeißen, wobei sich das mittlerweile gebessert hat, ungünstiger ist da das Problem, dass er beim aufs Klo gehen oft den Verband benässt oder verschmutzt und dieser mittlerweile leider einen sehr penetranten geruch hat.

Balu schläft im Normalfall bei uns im Bett (Fußende)
Gestern abend war die Bettdecke meiner Freundin nass und roch streng nach Urin des Katers, ...
Meine Freundin meinte dass das eine Reaktion auf ihr Fernbleiben sein könnte,....
Oder hat das andere Gründe, bzw Tipps wie man das verhindern könnte?

Weiter maunzt er seit heute morgen ohne unterbrechung ohne "erkennbaren" mangel....
sein klo ist sauber, fressen und trinken hat er und um ihn kümmern tu ich sowieso,....
ich weiß echt nicht warum....
und ich mache mir sorgen (und nebenbei bekomme ich langsam kopfschmerzen)

Auserdem schüttelt er seit heute auffällig mit seinem verbundenen Arm als wolle er ihn mehr loswerden als zuvor....


MfG
Max S.


Balu
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2006 16:54

Beitragvon Balu » 26.10.2006 19:50

uns wurde gesagt, wir müssten in 3-4 wochen wiederkommen zum abmachen....

aber nix vom wechseln...

(vlt weil das n stützverband is?! (mit schiene) )

werd ich ma nachfragen

Gruß
Max S.

Benutzeravatar
Monchichi
Experte
Experte
Beiträge: 400
Registriert: 22.04.2006 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitragvon Monchichi » 26.10.2006 21:36

Hallo !!!

Ich denke das " Bettnässen " und maunzen kommt daher ,
weil er sein " Frauchen " so doll vermißt ....
Sie ist doch zur Zeit weg, oder hab ich das falsch verstanden ?
Und mit dem Verbandswechsel kann ich Dir auch nur raten
nochmal zum Tierarzt zu gehen oder dort anzurufen ....

Ach und herzlich Willkommen hier und gute Besserung
für den kleinen Balu :wink:
LG von Monchichi Bild

Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!
Bild

Balu
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2006 16:54

Beitragvon Balu » 27.10.2006 13:44

> Ich denke das " Bettnässen " und maunzen kommt daher ,
> weil er sein " Frauchen " so doll vermißt ....
> Sie ist doch zur Zeit weg, oder hab ich das falsch verstanden ?

ja das stimmt, sie ist zurzeit in der berufsschule



Naja, Balu hat sich nun selbst drum gekümmert, kam heute von der Schule nach Hause und der Verband lag da und Balu nicht....
Naja, werden wohl gleich beim TA anrufen und vorbeifahren

Danke übrigends für eure ratschläge :)

Benutzeravatar
4Cats
Senior
Senior
Beiträge: 63
Registriert: 04.10.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon 4Cats » 27.10.2006 22:56

Das der Verband so lange dran bleiben soll,
versteh ich auch nicht wirklich!

Also,
Balthasar hat ja auch sein linkes Beinchen gebrochen.
Nachzulesen hier http://www.katzen-album.de/forum/ftopic4265.html
Die Heilung dauert so ca. 6 Wochen. Er trägt auch eine Gipsschiene mit
Scotch cast Verband (oder wie auch immer das heißt).
Der TA meint, daß es alle 3-4 Tage gewechselt werden muß,
da das Risiko bestehen würde, darunter wund zu werden oder das Bein
sogar absterben könnte, wenn der Verband zu fest sitzt.

Gute Besserung dem Kleinen!


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 27.10.2006 23:43

Und? Ist wieder ein neuer Verband dran? Ist doch richtig, dass er sich den abgestreift hatte, oder? Wie sieht's aus mit dem Bein? Ich denke auch, dass der Verband häufiger gewechselt werden sollte, damit er z.B. nicht anfängt zu stinken, sich dann nicht zu viele Bakterien dran ablegern etc.

Ich drücke die Daumen für eine schnelle und gute Besserung!



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste