schlechte Urin-Werte durch Zahnfleischprobleme
Moderator: Moderator/in
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
schlechte Urin-Werte durch Zahnfleischprobleme
Hallo Ihr,
ich will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sabine bin 21 und habe eine 5 jährige schwarze Katze, die ab und an auch mal auf ihren Namen Maxi hört. Bilder werde ich demnächst auf jeden Fall noch nachreichen. Ich habe mich mal ein bisschen umgesehen und finde es super klasse wie ihr alle zusammen haltet und euch gegenseitig unterstüzt und informiert. WIe das manchmal so ist, kommt man auf solche Seiten wie diese hier (bei mir war es jedenfalls so) durch Zufall wenn man durchs Internet surft. Leider war der Zufall eher nicht so klasse, da ich mit meiner Süßen zum TA musste. Daher auch meine Frage ob ihr mir eventuell helfen könntet? Ich weiß darüber gibt es schon einige Infos aber irgendwie seh ich mich nciht recht in der Lage das alles durchzulesen und mir für meine Kleene die Sachen rauszusuchen.
Maxi hatte sich immer wieder verschluckt, deshalb war ich mit ihr beim TA. Der hat dann festgestellt, dass sie ne Luftröhrenentzündung hat (oh Gott oh Graus). Das ganze kommt davon, dass sie Zahnstein hat und das Zahnfleich auch schon ganz doll entzündet ist. Eigentlich sollte sie heute zur OP gegen den Zahnstein. Nun hat er aber noch einen Urintest gemacht um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich zur OP kann. NNaja wie sollte es auch anders sein, sie kann nicht. Nun hab ich die Testergebnisse und seh eigentlich gar nicht mehr durch. Auf der einen Seite hat sie zuviel Blut im Urin und auf der anderen Seite ist der ph-Wert stark erhöht. Ich bin ehrlich, ich versteh nur Bahnhof auch wenn der TA super ist und mir das alles erklärt hat.
Ich hab die Testergebnisse mal aufgeschrieben. Vielleicht kann mir ja jemand erklären was die einzelnen Werte bedueten.
Ergebnis Normalwert
Erythrocyten 10-15 0-1
Leukocyten 0 0-5
Epithelien siehe unten 0-5
Kristalle siehe unten negativ
Calciumoxalate +++
Ammonium-Magnesium-Phosphate
(Struvit) ++
Zylinder negativ negativ
Nitrit negativ negativ
ph-Wert 8+ 5.0 –7.0
Eiweiß + ! negativ
Glucose negativ negativ
Ketokörper negativ negativ
Urobilinogen negativ negativ
Bilirubin negativ negativ
Blut / Hämoglobin +++ ! negativ
Spez. Gewicht (Refraktometer) 1025 - > 1035
Bei ausgeglichenem Wasser- und Elektrolythaushalt kann bei einem spezifischen Gewicht von > 1035 von einem ausreichenden Konzentrationsvermögen der Nieren ausgegangen werden.
Liebe Grüße von Bine und Maxi
ich will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sabine bin 21 und habe eine 5 jährige schwarze Katze, die ab und an auch mal auf ihren Namen Maxi hört. Bilder werde ich demnächst auf jeden Fall noch nachreichen. Ich habe mich mal ein bisschen umgesehen und finde es super klasse wie ihr alle zusammen haltet und euch gegenseitig unterstüzt und informiert. WIe das manchmal so ist, kommt man auf solche Seiten wie diese hier (bei mir war es jedenfalls so) durch Zufall wenn man durchs Internet surft. Leider war der Zufall eher nicht so klasse, da ich mit meiner Süßen zum TA musste. Daher auch meine Frage ob ihr mir eventuell helfen könntet? Ich weiß darüber gibt es schon einige Infos aber irgendwie seh ich mich nciht recht in der Lage das alles durchzulesen und mir für meine Kleene die Sachen rauszusuchen.
Maxi hatte sich immer wieder verschluckt, deshalb war ich mit ihr beim TA. Der hat dann festgestellt, dass sie ne Luftröhrenentzündung hat (oh Gott oh Graus). Das ganze kommt davon, dass sie Zahnstein hat und das Zahnfleich auch schon ganz doll entzündet ist. Eigentlich sollte sie heute zur OP gegen den Zahnstein. Nun hat er aber noch einen Urintest gemacht um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich zur OP kann. NNaja wie sollte es auch anders sein, sie kann nicht. Nun hab ich die Testergebnisse und seh eigentlich gar nicht mehr durch. Auf der einen Seite hat sie zuviel Blut im Urin und auf der anderen Seite ist der ph-Wert stark erhöht. Ich bin ehrlich, ich versteh nur Bahnhof auch wenn der TA super ist und mir das alles erklärt hat.
Ich hab die Testergebnisse mal aufgeschrieben. Vielleicht kann mir ja jemand erklären was die einzelnen Werte bedueten.
Ergebnis Normalwert
Erythrocyten 10-15 0-1
Leukocyten 0 0-5
Epithelien siehe unten 0-5
Kristalle siehe unten negativ
Calciumoxalate +++
Ammonium-Magnesium-Phosphate
(Struvit) ++
Zylinder negativ negativ
Nitrit negativ negativ
ph-Wert 8+ 5.0 –7.0
Eiweiß + ! negativ
Glucose negativ negativ
Ketokörper negativ negativ
Urobilinogen negativ negativ
Bilirubin negativ negativ
Blut / Hämoglobin +++ ! negativ
Spez. Gewicht (Refraktometer) 1025 - > 1035
Bei ausgeglichenem Wasser- und Elektrolythaushalt kann bei einem spezifischen Gewicht von > 1035 von einem ausreichenden Konzentrationsvermögen der Nieren ausgegangen werden.
Liebe Grüße von Bine und Maxi
Zuletzt geändert von Kleine Maus am 05.02.2007 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo Sabine,
ich guck' mal, ob ich da 'was zu schreiben kann und vielleicht können Katrin (lulu39) und die "Kristallexperten" auch mal einen Blick drauf werfen
Zunächst einmal die Frage: Wie lange stand der Urin? D.h. wann hast Du ihn gesammelt und wann wurde er untersucht? Wenn Urin längere Zeit steht (ungekühlt), kann das einige Werte verändern, u.a. den ph-Wert. Wie bist Du an den Urin gekommen oder wurde der beim TA genommen?
Ich hoffe, ich schreibe jetzt hier nichts falsches, meine Aussagen also bitte "mit Vorsicht" genießen
Der ph-Wert ist bei Maxi sehr hoch, d.h. ihr Urin ist nicht sauer genug. In alkalischem Urin können sich dann Kristalle bilden, die zu Harnwegsinfekten führen können. Dies zeigt ja auch die Urinuntersuchung: Sie hat Calciumoxalat- und Struvitkristalle im Urin. Soweit ich weiß, ist das eher selten, dass beide Kristalltypen gleichzeitig auftreten, da die einen sich bei eher saurem und die anderen bei eher alkalischem Urin bilden. Aber da können vielleicht die "Kristall-Erfahrenen" hier noch etwas zu sagen
Da sowohl Blut als auch Eiweiß im Urin zu finden sind, spricht das für eine Blasenentzündung, die vermutlich durch die Kristalle ausgelöst wurde (meine Vermutung). Die Erythrocyten sind die roten Blutkörperchen (sie enthalten das Hämoglobin), der erhöhte Wert heißt also ebenfalls, dass Blut im Urin ist. Aber Maxi bekommt ja schon ein AB wegen der Luftröhrenentzündung, oder? Welches denn eigentlich, kennst Du den Namen?
Sie bekommt ja jetzt auch ein Spezialfutter - welches ist das? Und bekommt sie noch irgendetwas, um die Kristalle aufzulösen (eine Paste oder ähnliches)?
Wann hatte Maxi vor der Gewinnung der Urinprobe gefressen? Das kann sich auch auf den ph-Wert auswirken, glaube ich. Ich nehme aber mal an, dass Du momentan ein Futter gibst, um den Urin anzusäuren....?
Das spezifische Gewicht sagt etwas über das Konzentrationsvermögen der Nieren aus - je schlechter die Nieren arbeiten, desto geringer das spezifische Gewicht, wobei es auch durch andere Krankheiten verringert werden kann - ob da Kristalle bzw. Blasenentzündungen zu gehören, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.
Ich hoffe, das hat Dir jetzt schon ein bisschen weitergeholfen und die anderen melden sich bestimmt auch noch! Ich drücke die Daumen, dass ihr das Kristallproblem bald im Griff habt, dass ihr die Zähne sanieren lassen könnt!
Gute Besserung deiner kleinen Maxi!
ich guck' mal, ob ich da 'was zu schreiben kann und vielleicht können Katrin (lulu39) und die "Kristallexperten" auch mal einen Blick drauf werfen

Zunächst einmal die Frage: Wie lange stand der Urin? D.h. wann hast Du ihn gesammelt und wann wurde er untersucht? Wenn Urin längere Zeit steht (ungekühlt), kann das einige Werte verändern, u.a. den ph-Wert. Wie bist Du an den Urin gekommen oder wurde der beim TA genommen?
Ich hoffe, ich schreibe jetzt hier nichts falsches, meine Aussagen also bitte "mit Vorsicht" genießen

Der ph-Wert ist bei Maxi sehr hoch, d.h. ihr Urin ist nicht sauer genug. In alkalischem Urin können sich dann Kristalle bilden, die zu Harnwegsinfekten führen können. Dies zeigt ja auch die Urinuntersuchung: Sie hat Calciumoxalat- und Struvitkristalle im Urin. Soweit ich weiß, ist das eher selten, dass beide Kristalltypen gleichzeitig auftreten, da die einen sich bei eher saurem und die anderen bei eher alkalischem Urin bilden. Aber da können vielleicht die "Kristall-Erfahrenen" hier noch etwas zu sagen

Da sowohl Blut als auch Eiweiß im Urin zu finden sind, spricht das für eine Blasenentzündung, die vermutlich durch die Kristalle ausgelöst wurde (meine Vermutung). Die Erythrocyten sind die roten Blutkörperchen (sie enthalten das Hämoglobin), der erhöhte Wert heißt also ebenfalls, dass Blut im Urin ist. Aber Maxi bekommt ja schon ein AB wegen der Luftröhrenentzündung, oder? Welches denn eigentlich, kennst Du den Namen?
Sie bekommt ja jetzt auch ein Spezialfutter - welches ist das? Und bekommt sie noch irgendetwas, um die Kristalle aufzulösen (eine Paste oder ähnliches)?
Wann hatte Maxi vor der Gewinnung der Urinprobe gefressen? Das kann sich auch auf den ph-Wert auswirken, glaube ich. Ich nehme aber mal an, dass Du momentan ein Futter gibst, um den Urin anzusäuren....?
Das spezifische Gewicht sagt etwas über das Konzentrationsvermögen der Nieren aus - je schlechter die Nieren arbeiten, desto geringer das spezifische Gewicht, wobei es auch durch andere Krankheiten verringert werden kann - ob da Kristalle bzw. Blasenentzündungen zu gehören, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.
Ich hoffe, das hat Dir jetzt schon ein bisschen weitergeholfen und die anderen melden sich bestimmt auch noch! Ich drücke die Daumen, dass ihr das Kristallproblem bald im Griff habt, dass ihr die Zähne sanieren lassen könnt!
Gute Besserung deiner kleinen Maxi!
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Danke du hast mir auf alle Fälle schonmal viele Infos damit gegegebn.
Der Urin konnte leider nicht beim TA entnommen werden, da sie da die Beine zusammengekniffen hat. Würde ich aber auch machen, wenn mir da jemand ständig rum drücken würde. Jedenfalls ist das was in der Blase war, dann im Auto gelandet. War dann wohl der Stress und die Angst. Den Urin haben wir bekommen, indem ich das Kaklo mit Folie ausgelegt hab und um sie rumgeschlichen bin, bis sie ihr Geschäft gemacht hat. Scheint ganz schön schwer für eine Katze zu sein, auf ein Klo zu gehen wo kein Streu drin liegt aber es hat ja dann doch geklappt. Hab es dann in ein Röhrchen gemacht und in den Kühlschrank gepackt. Mein Freund hat es dann am nächsten Tag zum TA gebracht.
Futter bekommt sie von Royal Canin wobei mir der TA noch nciht sagen konnte wie lange sie das nehmen muss. Sie ist aber total verrückt danach. Holt sich das sogar aus dem Schrank und zerreisst die Tüte. Ist dann klasse wenn man morgens durch die dunkle Küche geht und auf Trofu rauftritt.
Das AB für die Luftröhrenentzündung kann ich jetzt nicht sagen ausser dass es sich um eine kleine rosa Tablette handelt. Ich schau heute aber gleich mal nach dem Namen.
Der Urin konnte leider nicht beim TA entnommen werden, da sie da die Beine zusammengekniffen hat. Würde ich aber auch machen, wenn mir da jemand ständig rum drücken würde. Jedenfalls ist das was in der Blase war, dann im Auto gelandet. War dann wohl der Stress und die Angst. Den Urin haben wir bekommen, indem ich das Kaklo mit Folie ausgelegt hab und um sie rumgeschlichen bin, bis sie ihr Geschäft gemacht hat. Scheint ganz schön schwer für eine Katze zu sein, auf ein Klo zu gehen wo kein Streu drin liegt aber es hat ja dann doch geklappt. Hab es dann in ein Röhrchen gemacht und in den Kühlschrank gepackt. Mein Freund hat es dann am nächsten Tag zum TA gebracht.
Futter bekommt sie von Royal Canin wobei mir der TA noch nciht sagen konnte wie lange sie das nehmen muss. Sie ist aber total verrückt danach. Holt sich das sogar aus dem Schrank und zerreisst die Tüte. Ist dann klasse wenn man morgens durch die dunkle Küche geht und auf Trofu rauftritt.
Das AB für die Luftröhrenentzündung kann ich jetzt nicht sagen ausser dass es sich um eine kleine rosa Tablette handelt. Ich schau heute aber gleich mal nach dem Namen.
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Maja hat ja schon wuderbar alles erklärt - dem gibts nicht mehr viel hinzuzusetzen. Super!
Den Urin kann man am Besten mit Uropet ansäuern. Vorübergehend ein Hometesting für den ph-Wert machen. 6,5 wäre optimal.
Der im Kühlschank aufbewahrte Urin war nicht so optimal - entnommener Urin sollte immer sofort zu TA- die Verfälschungsgefahr ist zu groß. Wenn es ohne Streu nicht gehr, auf Uro-Tec K zurück greifen.
Sobald die Urinsache im Lot ist, die Zähne angehen. Bitte sprich mit dem TA über eine Gasnarkose - die schlägt nicht auf die Nieren. Sollte Dein TA das nicht machen - in der nächsten Klinik machen lassen.
Lg Katrin
Den Urin kann man am Besten mit Uropet ansäuern. Vorübergehend ein Hometesting für den ph-Wert machen. 6,5 wäre optimal.
Der im Kühlschank aufbewahrte Urin war nicht so optimal - entnommener Urin sollte immer sofort zu TA- die Verfälschungsgefahr ist zu groß. Wenn es ohne Streu nicht gehr, auf Uro-Tec K zurück greifen.
Sobald die Urinsache im Lot ist, die Zähne angehen. Bitte sprich mit dem TA über eine Gasnarkose - die schlägt nicht auf die Nieren. Sollte Dein TA das nicht machen - in der nächsten Klinik machen lassen.
Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Uro-Tec K
• eine einfache Hilfe, den Urin zu sammeln
• enthält Granulat, Pipette und Probengefäß
Uro-Tec K ist ein Kunststoffgranulat, das weder Urin absorbiert noch die Zusammensetzung des Urins verändert.
Die Uringewinnung von Ihrer Katze geht erfahrungsgemäß am einfachsten in der gewohnten häuslichen Umgebung des Tieres.
Anwendung:
1. Reinigen Sie die Katzentoilette gründlich.
2. Streuen Sie Uro-Tec K in die Mitte der Katzentoilette und stellen diese auf den gewohnten Platz. Sollte Ihre Katze Kot eher als Urin absetzen, entfernen Sie diesen bitte
3. Zum Sammeln des Urins kippen Sie die Toilette so, dass der Urin in eine Ecke fließen kann. Nehmen Sie dann die beiliegende Pipette und drücken das ballonförmige Ende zusammen.
Stecken Sie die Pipette durch das Granulat in den tiefsten Punkt der Toilette. Nehmen Sie jetzt den Druck von den ballonförmigen Ende - dadurch wird der Urin eingesogen.
4. Geben Sie den Urin in das mitgelieferte Probengefäß und verschließen es gut - eine weitere schnelle Untersuchung des Urins wird geraten.
5. Die Entsorgung des Granulates nach erfolgreicher Urinsammlung erfolgt über den Hausmüll.
Lg Katrin
• eine einfache Hilfe, den Urin zu sammeln
• enthält Granulat, Pipette und Probengefäß
Uro-Tec K ist ein Kunststoffgranulat, das weder Urin absorbiert noch die Zusammensetzung des Urins verändert.
Die Uringewinnung von Ihrer Katze geht erfahrungsgemäß am einfachsten in der gewohnten häuslichen Umgebung des Tieres.
Anwendung:
1. Reinigen Sie die Katzentoilette gründlich.
2. Streuen Sie Uro-Tec K in die Mitte der Katzentoilette und stellen diese auf den gewohnten Platz. Sollte Ihre Katze Kot eher als Urin absetzen, entfernen Sie diesen bitte
3. Zum Sammeln des Urins kippen Sie die Toilette so, dass der Urin in eine Ecke fließen kann. Nehmen Sie dann die beiliegende Pipette und drücken das ballonförmige Ende zusammen.
Stecken Sie die Pipette durch das Granulat in den tiefsten Punkt der Toilette. Nehmen Sie jetzt den Druck von den ballonförmigen Ende - dadurch wird der Urin eingesogen.
4. Geben Sie den Urin in das mitgelieferte Probengefäß und verschließen es gut - eine weitere schnelle Untersuchung des Urins wird geraten.
5. Die Entsorgung des Granulates nach erfolgreicher Urinsammlung erfolgt über den Hausmüll.
Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Okay jetzt kenn ich den Namen dafür. Das wollte mir der TA auch mitgeben, hatte es nur leider nicht mehr vorrätig, daher die Sache mit der Folie. Das hat ja dann auch geklappt.
Mit der OP wartet der TA auch definitiv solange bis die Werte in Ordnung sind. Da hab ich echt schon Vertrauen zu ihm.
Wie lange kann denn der Urin im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Mit der OP wartet der TA auch definitiv solange bis die Werte in Ordnung sind. Da hab ich echt schon Vertrauen zu ihm.
Wie lange kann denn der Urin im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wie wäre es denn, das Kätzchen morgens pinkeln zu lassen und den Urin dann gleich abzugeben?
Lg katrin
Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Das ist ja das Problem ich kann immer nur Abends, wegen der Arbeit und frei bekomm ich zur Zeit auch nicht. Weiß auch schon nciht mehr wie ich das alles anstellen soll. Will meiner Kleinen ja helfen.
Stimmt es eigentlich dass die PH-Tester in der Apotheke erhältlich sind?
Stimmt es eigentlich dass die PH-Tester in der Apotheke erhältlich sind?
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Klar, Testtreifen gibts in jeder Apo..
Indikator-Papier Urolyt - U - (Firma Machery-Nagel) - ist für Katzen super zu verwenden. Und kostet 100 Streifen nur 3-4 Euro - also absolut okay..
Lg katrin
Indikator-Papier Urolyt - U - (Firma Machery-Nagel) - ist für Katzen super zu verwenden. Und kostet 100 Streifen nur 3-4 Euro - also absolut okay..
Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Aber ehe ich alles auftippse - die liebe Claudia W. hat uns die Arbeit schon abgenommen..
http://www.luna-cat.de/phpkit/include.php?path=content/content.php&contentid=164
Lies dich da mal bitte durch..Da findest Du alles zum Hometesting.
Lg katrin
http://www.luna-cat.de/phpkit/include.php?path=content/content.php&contentid=164
Lies dich da mal bitte durch..Da findest Du alles zum Hometesting.



Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kleine Maus hat geschrieben:Super vielen Dank, werde ich mir gleich mal anschauen. Weißt du zufällig wie lange so eine Zahnsteinbehandlung normalerweise dauert?
Wenn nur Zahnstein runter kommt - mit Voruntersuchung und Narkose ne Stunde. Wann Du das Kätzchen abholen kannst, entscheidet aber Dein TA und wenn er nichts drunter entdeckt und noch was extrahieren muß..
Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- Kleine Maus
- Mega-Experte
- Beiträge: 945
- Registriert: 01.02.2007 13:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste