Seite 1 von 2

Katze speichelt, ist lethargisch und verweigert jegl. Futter

Verfasst: 30.07.2006 10:11
von Tina22
Hallo!

Brauche dringend Rat. TÄ und wir wissen einfach nicht mehr weiter.
Unsere Katze Potato, sie ist seit wir sie haben der klassische Typ einer Couchkartoffel... Sie kam, sah und besetzte die Couch... da thronte sie nun... Ja solange, bis sie Mitte letzter Woche krank wurde...

Zu den Anfängen:

Letzte Woche (Mittwoch) Potato saß ganz entgegen ihrer Natur nicht auf der Couch, sondern in der Duschwanne! Ihre Pfötchen waren völlig eingespeichelt. Sie sabberte die ganze Zeit! Nach Untersuchung der Mundhöhle, dachte ich zuerst an eine Zahnfleischentzündung.
Also, warten bis TÄ Sprechstunde hat und ab! Die schaute sich die Mietz an und war sehr erschrocken. Ich auch, denn sie hatte innerhalb weniger Stunden total abgebaut... als ich sie aus dem Korb holte sah sie ganz furchtbar aus! Ganz klassisch nach einer FIP-Katze *panik*...

Seit ihrer Kastration im Mai hatte sie einen dickeren Bauch und Anfangs recht heftige Ödeme an der Wunde und in den Beinen (!). Die TÄ kündigte das damals aber an, dass das passieren könne. Die Ödeme hab ich homöpatisch behandelt und sie gingen zurück. Der Bauch aber blieb. Ich führte das zunächst auf Gewichtszunahme wegen der Kastration zurück.

War es aber nicht. Wie sich jetzt rausstellte, war die Katze voller Wasser! Die TÄ hat sie punktiert und aus dem Bauchraum eine glasklare Flüssigkeit rausgezogen, welche ins Labor geschickt wurde.

Warten, Bangen, Weinen... ein schreckliches WE!

Montags kam der Befund. Der FIP-Test ist negativ!!!!!!!
Das Labor weiss überhaupt nicht was das sein kann.
Aszitis!... aber Puktat OB.

Seit dem bekommt Potato tägl. einen ACE Hemmer (Herzmed.), bekam fast tägl. Spritzen zum Entwässern, ALLES an Aufbaufutter und sonstigen Leckereien (sie frisst nämlich nicht mehr! Verschmäht all das was sie vorher soooo liebte!) und Aufbaumittelchen (div. homöopathische Composita), Antibiotika (s.c. und oral, da die Zunge bei genauer Untersuchung angegriffen schien.

Dann ab Mittwoch (diese Woche) etwas Besserung:
Sie sabberte nicht mehr (seit Freitag), ihre Augen waren wieder klar, sie verließ die Duschwanne (bestieg wieder ihren Thron), trank (Ach so, das habe ich oben noch nicht geschildert. Die Katze saß Tage vor dem großen Wassernapf. Starrte hinein! Trank nicht!), setze Kot ab, lief (zwar langsam) wieder durchs Haus, frass wieder ein wenig...

Aber nie mehr als 1-2 Esslöffel pro Tag. Und das auch nur sehr wählerisch... Dosenfisch und Sahne! Von der Sahne bekam sie Durchfall. Aber TÄ meint rein damit, denn sie muss fressen... egal was, es muss was rein in die Katze...

Wir dachten wirklich sie ist über'n Berg...

Nun seit gestern wieder Fressstop! Heute lässt sie sogar die Sahne stehen!
Ich habe sie eben wieder aus der Dusche gefischt. Sie ist wieder lethargisch und überhaupt...

Bin ich mit meinem Latein am Ende *schnief*

Was hat sie nur? Zu ihrem Alter kann ich leider keine Angaben machen.

Etwas ganz komisches haben wir noch beobachtet...
Irgendwas scheint sie mit ihrem Katzenstreu zu machen (evtl. mit dem Mund aufnehmen?!?!) Sie hat es zumindest (immer dann wenn es ihr besonders schlecht geht) an ihrem Mäulchen kleben...

Warum tut sie das? Was kann das sein?
Was soll ich noch untersuchen lassen?

Die TÄ weiß sich keinen rechten Rat! 2x hat sie ihr Antibiotika gespritzt. Wollte als nächstes eine Injektion mit Interferon machen. Dieses Med. kenn ich aber nur aus der Humanmed. Da wird es zu Behandlung einer Hep C eingesetzt. Was soll das der Mietz helfen. Ihre Laborwerte sind alle OB.

Verzweifelte Grüße
Tina

Verfasst: 30.07.2006 10:16
von Aiur
Habt ihr ein grosses Blutbild machen lassen?

Bei starkem speicheln, Lethargie und Futterverweigerung würde ich zu allererst an eine Vergiftung denken, also akutes Leber- oder Nierenversagen. Durch ein grosses BB wäre das sehr schnell herauszufinden, das hätte aber eigentlich auch die erste Idee und Diagnosemöglichkeit des TA's sein müssen. Sollte es wirklich so sein, kann es leider längst viel zu spät sein.

Ansonsten- Es gibt durchaus auch Nicht- FIP- Bauchfellentzündungen mit Bauchhöhlenerguss. Ich gehe davon aus das der Bauchhöhlenerguss nicht auf einen anderen Erreger untersucht worden ist und ihr nun ein ungezieltes Breitband- AB gebt... Welches?
Auch das fressen von mineralischem Katzenstreu kann auf eine Vergiftung hindeuten, Katzen fressen es als "Bindemittel". Ein Holzbasiertes Streu würde eher darauf hindeuten, das die Katze versucht, grosse Mengen an Rohfaser aufzunehmen.
Aber zum anderen frisst die Katze ja nun schon seit einer Woche kaum, und es kann auch einfach Ausdruck der natürlich eintretenden Mangelerscheinungen durch die Futterverweigerung sein.

Sollte wirklich noch kein Blutbild gemacht worden sein, was ich mir eigentlich wirklich kaum vorstellen kann, das wäre ein grober ärztlicher Fehler... Holt das so schnell wie möglich nach!

Kommt sie denn möglicherweise an Giftstoffe heran? Ist die Freigängerin, habt ihr Reinigunsmittel, Blumendünger oder ähnliches in erreichbarer Nähe? Frisch gestrichene Wände... Man muss da an vieles denken.

Ich wünsche euch sehr viel glück und der Mietz hoffentlich eine baldige Genesung.

LG
Sandra

Verfasst: 30.07.2006 10:26
von Tina22
Lieben Dank für deine schnelle Antwort!
Gr. BB wurde noch nicht gemacht. Nur kleines (zumindest Leukos) und das wie gesagt- OB. Das Thema Vergiftung hatten wir auch schon in Erwägung gezogen. Aber es handelt sich um eine reine Wohnungsmietz.
Ich demnächst berichte weiter...

Verfasst: 30.07.2006 10:51
von Tina22
Keine einzige! Alles unecht!
Hab nicht den grünen Daumen für Zimmerpflanzen :wink:
Nur Außenpflanzen haben bei mir eine Chance :oops:

Verfasst: 30.07.2006 11:16
von Martha Musselmink
Hallo,

ich muss sagen, ich habe leider auch an eine Vergiftung gedacht. Mein Meolein hatte eine Bleivergiftung - und durchaus ähnliche Symptome. Auch das 'fressen' von Katzenstreu.

Meo war Freigänger und hat das Blei wohl irgendwo draußen aufgenommen. Aber unser TA hatte uns von einem Fall erzählt, wo eine Wohnungskatze, die Bleikügelchen geschluckt hatte, die in älteren Gardinen zur Beschwerung sind. Könnte es so was sein?

Auch mein Rat: Lass in jedem Fall mal ein Blutbild machen!

Ich drück die Daumen für Deine Katze!!!

Verfasst: 30.07.2006 11:22
von Tina22
@aiur:

Nach was soll die TÄ schauen?
Welche Werte sind relevant bei Verdacht auf Vergiftung?
Lieber Gruß
Tina

Verfasst: 30.07.2006 11:25
von Martha Musselmink
Lass auch jeden Fall Nieren- und Leberwerte untersuchen. Und erzähl dem TA von Deinem Verdacht, er wird schon wissen, was er untersuchen muss...

Mir ist noch was eingefallen. Mein Meo hatte damals einen ganz charakteristischen heftigen Mundgeruch. Von der Vergiftung und der damit verbundenen Nierenschwäche.

Verfasst: 30.07.2006 11:26
von Tina22
@ Martha

Keine Gardinen, zumindest keine mit Bleiband.

Verfasst: 30.07.2006 11:28
von Tina22
Mundgeruch! Positiv!!!
Stinkt ganz übel, der Schleim!
Oh Mann, meine arme Maus!

Verfasst: 30.07.2006 11:35
von Martha Musselmink
Hey, dann würde ich Dir eines vorschlagen: Schnapp Dein Kätzle und bring sie zum Wochenend-TA oder in eine Tierklinik.

Das alles klingt mir nämlich doch nach Nierenproblemen. Da wäre als eine erste Maßnahme ganz wichtig, dass sie Wasser zugeführt bekommt. So wie Du schreibst sucht sie ja auch das Wasser und kann nicht trinken. War bei meinem Meo auch so.

Kann sie denn laufen? Weil meine beiden Katzen mit Nierenversagen fingen an zu torklen.

Verfasst: 30.07.2006 11:40
von lulu39
Das sieht wirklich nach Vergiftung aus..

Dringend nochmal zum TA..

Dringend notwendig:

Sauerstoffzufuhr bei Bedarf

Ringerlaktatlösung wegen des drohenden Nierenversagens
eventuell Glukose (bei Hyperglykämie)
Säuren-Basen-Ausgleich
eventuelle Magenspülung

Blutwerte testen:

Hkt, TP
Na, K, Ca, P
Leokos + Diff.BB
Harnstoff, Crea, GPT
Bili, BGA
Blutgerinnung (Trombozyten)
komplette Toxikologische Untersuchung

Lg Katrin

Verfasst: 30.07.2006 11:40
von Jessi mit Faye
Schau mal hier, ich finde das klingt ein wenig ähnlich!


http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=2487&highlight=seuche

Verfasst: 30.07.2006 11:41
von kathinka
ich würde auch heute noch in eine Klinik fahren!

Ich habe einen Hund an Nierenversagen verloren!!

Das möchte ich nicht noch einmal erleben!

Wenn die Nieren nicht mehr arbeiten muß schnellstens was unternommen werden,und wenn sie aus dem Mäulchen riecht ist das ein Zeichen dafür das die Nieren nicht arbeiten oder eine Vergiftung vorliegt.


Wir drücken ganz fest die Daumen und 12 Bild

Verfasst: 30.07.2006 11:42
von lulu39
Jessi mit Faye hat geschrieben:Schau mal hier, ich finde das klingt ein wenig ähnlich!


http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=2487&highlight=seuche


Stopp - das ist kein Virus!

Alle helfenden Bachbüten werden zur Entgiftung verwendet, die hier genannt werden..

Also vermute ich auch hier Vergiftungen!

Lg katrin

Verfasst: 30.07.2006 11:43
von Martha Musselmink
Hey Jessi,

Tinas Katze ist lethargisch, bei der beschriebenen Krankheit sind die Tiere unruhig. Insofern glaube ich es eher nicht.