Verkrustungen am Ohr
Verfasst: 19.10.2009 21:23
Hallo ihr Lieben!
Bin neu hier und habe ein großes Problem mit meiner Katze.
Sie hat seit 3 Wochen Verkrustungen am Ohr. Es begann rechts mittig am äußeren Ohrand. Eine Schorfstelle ca 0,4 cm groß. Diese fiel ab und ich dachte, das wärs.
Leider sah ich 4 Tage später, das es zur Ohrspitze gewandert ist, Nun aber doppelt so groß. Also ab zum TA. Dieser verschrieb AB. Verdacht auf entzündetetem Biß.
Nützte leider nix. Also nach einer Woche wieder zum Ta. Verdacht auf Vaskulitis, dieses könne von allem ausgehen. Impfreaktion, Futter, Virus, Autoimmun usw.
Es wurde Blut abgenommen um die Eiweisse zu kontrollieren wegen Verdacht auf FIP. Ansonsten bekam sie Kortison oral. Am ersten Tag gab es dann 1 Tbl 0,5 mg Prednisolon (Kortison) 2 Tage gab es 1/2 Kortison und 2 Tage später noch eine 1/4 und auch Salbe mit Kortison auf das Ohr. Guter Erfolg in 3 Tagen.
Kortison oral wird wieder abgesetzt. Blutergebniss; Albumin zu niedrig, Gamma Globuline zu hoch. Typisch für FIP!
Sie hat aber ansonsten nichts! Ihr geht es gut, bis auf die Ohren.
Leider blühen die Ohren nun wieder auch hat sie inzwischen eine weitere kleine Stelle auf dem anderen Ohr. Wir Salben nur. Wieder täglich. Mittwoch machen wir ein gr. Blutbild, Fipscreening. Meine TA meint sie hat einen Virus. Aber die Eiweisse sagen doch nur aus, das eine Entzündung in ihrem Körper abläuft. Das kann doch alles sein!? Achja, es wurde kein Schorf (Abklatsch) gemacht wegen der langen Zeit. Ist eh mit Bakterien besiedelt. Auch kein Pilz, denn müssten sich die andern Katzen und wir Menschen längst angesteckt haben.
Habt ihr noch Ideen?
Bin neu hier und habe ein großes Problem mit meiner Katze.
Sie hat seit 3 Wochen Verkrustungen am Ohr. Es begann rechts mittig am äußeren Ohrand. Eine Schorfstelle ca 0,4 cm groß. Diese fiel ab und ich dachte, das wärs.
Leider sah ich 4 Tage später, das es zur Ohrspitze gewandert ist, Nun aber doppelt so groß. Also ab zum TA. Dieser verschrieb AB. Verdacht auf entzündetetem Biß.
Nützte leider nix. Also nach einer Woche wieder zum Ta. Verdacht auf Vaskulitis, dieses könne von allem ausgehen. Impfreaktion, Futter, Virus, Autoimmun usw.
Es wurde Blut abgenommen um die Eiweisse zu kontrollieren wegen Verdacht auf FIP. Ansonsten bekam sie Kortison oral. Am ersten Tag gab es dann 1 Tbl 0,5 mg Prednisolon (Kortison) 2 Tage gab es 1/2 Kortison und 2 Tage später noch eine 1/4 und auch Salbe mit Kortison auf das Ohr. Guter Erfolg in 3 Tagen.
Kortison oral wird wieder abgesetzt. Blutergebniss; Albumin zu niedrig, Gamma Globuline zu hoch. Typisch für FIP!
Sie hat aber ansonsten nichts! Ihr geht es gut, bis auf die Ohren.
Leider blühen die Ohren nun wieder auch hat sie inzwischen eine weitere kleine Stelle auf dem anderen Ohr. Wir Salben nur. Wieder täglich. Mittwoch machen wir ein gr. Blutbild, Fipscreening. Meine TA meint sie hat einen Virus. Aber die Eiweisse sagen doch nur aus, das eine Entzündung in ihrem Körper abläuft. Das kann doch alles sein!? Achja, es wurde kein Schorf (Abklatsch) gemacht wegen der langen Zeit. Ist eh mit Bakterien besiedelt. Auch kein Pilz, denn müssten sich die andern Katzen und wir Menschen längst angesteckt haben.
Habt ihr noch Ideen?