Wie die Meisten hier vermutlich schon mitbekommen haben, hat sich mein Micky seit dem Einzug von Jeanny von einem Freigänger zu einem richtigen Streuner entwickelt. Er kam nur noch Morgens und Abends zum futtern und das wars.
Aber dieses Wochenende hab ich schon mit dem schlimmsten gerechnet, denn er war fast 48 Stunden nicht mehr zu Hause. Das letzte Mal gesehen hatte ich ihn Donnerstag Nachts ... am Sonntag morgen um 05:00 bin ich dann das erste Mal raus in den Garten und hab nach ihm gesucht ... so ging das dann den ganzen Tag ... hab den Garten und den Nachbarsgarten nach ihm abgesucht, hab Nachbarn gefragt und mir den Tag über die Seele und Lunge aus dem Hals gepfiffen und gerufen. Aber nix ...
Irgendwann heute Nacht kam er dann plötzlich ... ich hab gemerkt er hat Hunger und Durst, aber das Fressen ... mmhh ... drei Bröckchen Nassfutter und das wars und die hat er dann später auch wieder ausgek...t. Er sah eigentlich ganz normal aus, aber ich hatte ein komisches Gefühl. Auf jeden Fall hab ich ihn dann nicht mehr rausgelassen und mich schon auf eine lautstarke Restnacht eingestellt ... aber komischerweise ... nichts.
Tja, und das hat mich dann vollends beunruhigt. Und heute morgen dann hab ich es gemerkt ... er wollte fressen, aber irgendwie ging es nicht und dann hat er versucht zu miauen, aber es kam kein Ton raus. Auch als Jeanny ihn geärgert hat und er gefaucht hat ... oder besser gesagt, versucht hat zu fauchen ... es kam nicht wirklich ein Geräusch raus.
Also ich ihn geschnappt und sofort zur TÄ. Und was soll ich sagen ... der Dicke hat eine schwere Rachen und Mandelentzündung. Die Mandeln sind wohl so dick und gerötet, dass er noch nicht mal mehr fauchen oder miauen kann. Jetzt hat er erst mal ne Spritze mit Kortison (und AB) bekommen, damit die Mandeln etwas abschwellen und er vielleicht was fressen (Brei zum schlabbern) kann. Aber bisher ... nix ... allerdings macht er jetzt schon mal wieder Geräusche ... sein Miauen hört sich in etwa so an: rrrccchhhh
Meine TÄ meinte dann, dass wäre im Moment ganz schlimm mit Erkältungen. Denn da es so heiss ist, legen sich viele Katzen vor die kalte Klimaanlage oder Ventilatoren und holen sich dabei einen Zug und schon kann es Schnupfen oder wie bei Micky zu einer Mandelentzündung kommen.
Auf meinen Hinweis hin, dass Micky ja nur noch draußen sei und nicht in der Wohnung (und ich weder eine Klimaanlage noch Ventilatoren habe) meinte sie dann ... ja dann haben wir hier eine CABRIO-Katze.
Also mein Tipp an alle Dosis hier ... passt auf das sich eure Katzen bei dieser Hitze keinen Zug holen. Meinem Schatz geht es echt bescheiden und wie sehr eine Mandelentzündung schmerzen kann (schon allein nur beim schlucken) kann sich vermutlich jeder hier selbst vorstellen.
Jetzt will ich mal hoffen, dass die Spritze schon ein bisschen hilft und morgen müssen wir dann noch mal hin zum kontrollieren und zum nachspritzen ... den Tabletten schlucken ist im Moment ja nicht. Und wenn er weiterhin weder säuft noch frisst .... mmmhh

