Seite 1 von 1

hintere Krallen bis auf den Nerv runter

Verfasst: 30.09.2008 15:53
von Shy Lee
Ich weiß nicht, ob es hierhin oder eher zur "Erste Hilfe" gehört, also wenn es falsch ist, bitte verschieben.

Heute Morgen ist mir bei Angel aufgefallen, dass an beiden Hinterläufen die Krallen ganz kurz sind, einige bis auf den Nerv runter und irgendwie richtig gesplittert. Also nicht spitz, wie normal.
Er lässt sich da auch nicht gerne anfassen und scheint ihm etwas weh zu tun.

Weiß jemand, woher das kommen kann bzw. wie das passiert sein könnte?
Vorne sind sie normal.

Muss ich bzw. kann ich da überhaupt was machen oder reicht beobachten?

Verfasst: 30.09.2008 15:57
von danzig
das klingt ja sehr eigenartig! :?

ist er viel auf asphalt oder beton unterwegs, so dass er die krallen so weit abnutzen konnte?
behandeln wird man da nicht viel können - nur wenns entzündet ist, wirst du wohl zum TA schauen müssen mit ihm!

Verfasst: 30.09.2008 16:10
von SONJA
Hallo,

das klingt nach "Vollbremsung" - sind denn die Pfotenballen in Ordnung?


lg
sonja

Verfasst: 30.09.2008 16:49
von Sandfloh
sowas passiert beim Klettern. Vielleicht bei der Flucht so-schnell-wie-möglich-auf-den-nächstbesten-Baum gerannt.
Ich wüßt nicht, was man da machen könnte. Verbinden kann man die Pfoten eh nicht, Salbe würde gleich wieder abgeschleckt. Also einfach beobachten. Solange sich nichts entzündet braucht man glaub ich nichts machen.

Verfasst: 30.09.2008 17:56
von Gwynhwyfar
Hi!
Mikesch hatte das auch mal, das klingt nach "Panik-Flucht" auf Asphalt, so hatte mir die THP mir das damals erklärt. Die sind einfach futsch und wachsen in einigen Wochen wieder nach. Ich würde auch schauen, daß sich nix entzündet, wenn offene Wunden sind.
Bei Mikesch waren sie nach ca. 2 Monaten wieder normal da.

Verfasst: 30.09.2008 18:06
von Cuilfaen
Also Merry hat an den Hinterpfoten auch öfter seeehr kurze Krallen (allerdings nicht bis auf den Nerv abgenutzt soweit ich weiß, allerdings schau ich mir seine Krallen auch eher selten an).
Bei ihm liegt das daran, dass er hier immer die Fassade "hochläuft", um unters Dach zu kommen (also mit einem "Zwischensprung" an die Fassade rauf auf ein Geländer und dann mit den Vorderpfoten an den Vorsprung unterm Dach hängen und mit den Hinterpfoten "nachschieben"). Und durch die rauhen Klinkersteine nutzen sich die Krallen halt schneller ab.

Aber wenns ihm halt weh tun würde, dann würd ers lassen - davon bin ich bisher immer ausgegangen. Und entzündet hat sich da auch noch nix.

Ich würd es auch beobachten, aber mir erstmal keine ganz großen Sorgen machen.

Verfasst: 01.10.2008 00:52
von Shy Lee
Ja, er ist viel an und auf der Straße unterwegs :?
Das mit dem Losspurten hab ich mir auch schon gedacht, aber was mich halt so wundert ist, dass mit vorn den Krallen wirklich alles in Ordnung ist und es nur die hinteren betrifft.
Er hat zwar immer recht kurze Krallen hinten, aber die waren noch nie bis auf den Nerv runter bzw. gesplittert.

Nach den Ballen muss ich mal schauen, hab ich jetzt noch nicht.
Danke für den Tip, ich sag bescheid, sobald ich die kontrolliert hab.
Allerdings scheint es ihm unangenehm zu sein, wenn ich gucken will, weil er ja den Fuß immer weg zieht.

Verfasst: 01.10.2008 07:19
von Lea-Coonie
Oh je der Arme :(
Hoffentlich infiziert es sich nicht,aber du wirst ihn ja im Auge behalten.
Gute Besserung :s1986:

Verfasst: 01.10.2008 21:18
von Cleomy
Bei einer Flucht steckt die Hauptbelastung in den Hinterläufen, von daher ist es nicht unbedingt ungewöhnlich, dass vorne alles okay ist.

Einfach mal beobachten :kiss: