Extreme Luftnot beim Schnurren

Typische Katzen-Krankheitssymptome

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Knuddi
Junior
Junior
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2008 18:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Extreme Luftnot beim Schnurren

Beitragvon Knuddi » 24.09.2008 20:33

Hallo zusammen,

mein 17jähriger Maine-Coon/Persermischling Knuddi macht mir seit ca. vier Wochen große Sorgen. Ich bin auch seitdem bereits beim Tierarzt, was aber noch keine erhebliche Besserung gebracht hat.

Immer, wenn ich ihn streichle, fängt er natürlich an zu schnurren und damit einhergehend bekommt er extreme Luftnot. Er öffnet dann sein Mäulchen und man sieht ihm an, dass er ganz verkrampft über die Flanken atmet. Mittlerweile bekommt er nur noch kurze Streicheleinheiten, damit dies nicht mehr so extrem passiert. Ich reiße dann immer die Terrassentür auf, damit er Sauerstoff bekommt. Nach ein paar Minuten beruhigt sich dann alles wieder.

Hier kurz der bisherige Behandlungsverlauf:

Zunächst wurde er auf eine allgemeine Infektion behandelt, weil die Schleimhäute gerötet waren, mit Penicillin. Weil er vor 4 Wochen auch noch recht auf der Lunge "gerasselt" hat, wurde er 10 Tage lang mit Entwässerungsmitteln behandelt. Die TÄin meinte, Röntgen ginge nur mit einer Beruhigungsspritze und das wäre für ihn ein Risiko. Er bekommt nämlich aufgrund einer Herzvergrößerung seit 6 Jahren Enacard.
Deshalb wurden auch keine weiteren Untersuchungen bei ihm durchgeführt. Leider hat er sich wie immer beim TA so aufgeregt, dass er gleich zu Husten begonnen hat und mir fast "schlapp" gemacht hat... (Das passiert komischerweise nicht, wenn der TA zu uns nach Hause kommt, aber da hat man ja nicht alle Untersuchungsmöglichkeiten :cry: )

Die Luftnot kam aber immer wieder, so dass noch ein Zungenabstrich gemacht wurde. Draufhin wurde Mycoplasmen festgestellt, gegen die er seit 10 Tagen mit Doxymerck, auch ein Antibiotikum, behandelt wird. Das soll ich ihm noch weitere 10 Tage geben.

Außer Knuddi, der aufgrund von Taubheit nur an der Leine auf Terrasse und Wiese darf, habe ich noch eine 5jährige Freigänger-EKH-Katze.

Sorry, das war jetzt viel Text aber ich würde meinem Bubi so gern helfen und wissen, was das wohl sein könnte. Wer kennt denn solche Symptome bzw. hat den Ansatz einer Ahnung was das sein könnte?


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 24.09.2008 21:29

Hallo Du,
erst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum!

Leider habe ich keine Ahnung, was die Behandlung und Krankheit von Knuddi angeht, aber ich bin mir sicher, dass sich doch der/die eine oder andere melden wird.

Jedenfalls denke ich, dass es schon etwas Ernstes ist. Vielleicht solltest Du mal eine zweite TA-Meinung einholen? Ist er denn so unruhig, dass er nicht mit ein wenig Festhalten zu röntgen ist?

Ich finde es ganz furchtbar traurig, dass der Arme beim Schnurren Probleme hat! Gerade das Schnurren sollte doch beim Wohlfühlen und Entspannen helfen.
Ich halte Euch beiden die Däumchen, dass ihm und Dir geholfen werden kann!
LG
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 25.09.2008 07:45

hallo
habe keine ahnung :oops: ....aber es tönt ernst...
würde mich hildchen anschliessen, und noch eine zweite meinung einhollen
alles gute für dein schatz
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 25.09.2008 10:48

hallo
für mich tönt das nach wasser auf der lunge! v.a. im zusammenhang mit seiner herzerkrankung.
bitte sofort handeln, röntgen von lunge und bei erhärtung des verdachts sofort mit entwässerung anfangen!
würde dir auf jeden fall eine zweitmeinung bei einem anderen TA empfehlen, am besten einem kardiologen (herzspezialist). ich finde, bei einer bekannten herzerkrankung und atemnot hätte dein TA sofort reagieren müssen! leider sind die "normalen" haus-TA oft überfordert bei herzerkrankungen und ihren folgeerscheinungen, kann da wirklich ein lied von singen :( ...
bitte nicht warten und sofort handeln.
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Knuddi
Junior
Junior
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2008 18:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Luftnot beim Schnurren

Beitragvon Knuddi » 25.09.2008 19:48

Liebe Sabina, Hildchen und Vilica65,

danke für Eure schnelle Antwort.
Gestern und heute hatte er noch keinen Anfall von Luftnot :) aber ich würde dann in unserer Tierklinik in Germering für nächste Woche einen Termin vereinbaren, falls die jetzige Behandlung nicht dauerhaft anschlägt.
In Kliniken sind doch die besseren und moderneren Geräte, denke ich.

Muss man denn wirklich unbedingt ein Tier, das sich leicht aufregt, mit einer Beruhigungsspritze fürs Röntgen ruhigstellen? Gibt es da Erfahrungswerte? - Denn die Beruhigungsspritze wäre für Knuddi ein Risiko, da er ja herzkrank und halt schon ein Senior ist.

Einstweilen herzliche Grüße,
Daniela


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Luftnot beim Schnurren

Beitragvon vilica65 » 25.09.2008 21:14

Knuddi hat geschrieben:Liebe Sabina, Hildchen und Vilica65,

danke für Eure schnelle Antwort.
Gestern und heute hatte er noch keinen Anfall von Luftnot :) aber ich würde dann in unserer Tierklinik in Germering für nächste Woche einen Termin vereinbaren, falls die jetzige Behandlung nicht dauerhaft anschlägt.
In Kliniken sind doch die besseren und moderneren Geräte, denke ich.

Muss man denn wirklich unbedingt ein Tier, das sich leicht aufregt, mit einer Beruhigungsspritze fürs Röntgen ruhigstellen? Gibt es da Erfahrungswerte? - Denn die Beruhigungsspritze wäre für Knuddi ein Risiko, da er ja herzkrank und halt schon ein Senior ist.

Einstweilen herzliche Grüße,
Daniela


müsste in diesem frühling bei kiki röntgen machen (verdacht auf herzprobleme)...bei unserem TA bekam sie eine beruhigung spritze...
ABER danach hatten wir termin in der klinik - bern (eben wegen herz)...die untersuchung daurte 1 1/2 stunde...kiki machte das alles ohne irgenwelches beruigungs mittel...war selber sehr erstaunt :shock:
glaube in der kliniken haben sie da schon grössere erfahrungen ....also dem, wenn du schon sagst das sie mit dem herzen hat und noch mühe su atmen, glaube ich schon das sie wissen wie sie es anstellen müssen.
würde auf jeden fall es aber noch mal erwehnen :wink:

übrigens...unsere kiki hatte nichts am herzen...GsD

für dich und dein spatz wünsche ich alles gute und drucke euch daumen...das sollte man wirklich schnell abkleren :s1958: :s1958:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Re: Luftnot beim Schnurren

Beitragvon user_2177 » 25.09.2008 22:42

Knuddi hat geschrieben:Muss man denn wirklich unbedingt ein Tier, das sich leicht aufregt, mit einer Beruhigungsspritze fürs Röntgen ruhigstellen? Gibt es da Erfahrungswerte? - Denn die Beruhigungsspritze wäre für Knuddi ein Risiko, da er ja herzkrank und halt schon ein Senior ist.


Unsere Morli war damals auch alt und aufgeregt... hatte Wasser im Bauchraum und Lunge und es wurde ohne Beruhigungsspritze geröntgt... ich hab mir eine Bleischürze angezogen und beim Röntgen mit gehalten...
Das handhabt jeder TA sicher unterschiedlich... manche wollen auch niemanden dabei haben. Sprich mit deinem TA über deine Bedenken... ihr findet sicherlich eine Lösung :wink:

Liebe Grüße
Hatschmann

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 25.09.2008 23:26

Das mit dem "rasseln" kommt mir auch bekannt vor...
Bevor ich von der Herzerkrankung meines Katers erfuhr hatte er das auch...
Er bekommt nun auch seit einem Jahr Enarcard...
Ich denke auch das es mit dem Herzen zusammen hängt und auf die Lnge über geht...Vielleicht is die Dosis inzwischen zu schwach?
Wann war der letzte Herzultraschall?

Würde auch mal noch einen anderen TA fragen...

Gute Besserung deinem Schatz!
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Knuddi
Junior
Junior
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2008 18:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Beitragvon Knuddi » 26.09.2008 10:42

Das sind einige interessante Aspekte... z.B. dass man selbst mithilft beim Röntgen.
Ja und Herzultraschall hat meine TÄin noch nie gemacht! Deswegen habe ich auch jetzt für kommenden Montag um 17.15 Uhr einen Termin in der Tierklinik ausgemacht. Vorhin hatte Knuddi nämlich schon wieder, als er mich abgeschleckt hat und zu schnurren begann, diese Luftnot-Attacke. Die Dame an der Anmeldung sagte mir, er soll an diesem Tag nüchtern bleiben. Das heißt, er darf am abend zuvor noch fressen und dann den ganzen nächsten Tag bis abends nichts mehr! (Ich dachte immer 12 Std. nüchtern reicht...?) Dann muss ich ihm wohl seine morgendliche Herztablette mit der Spritze einflößen...

Ich werde mich nach dem Termin wieder melden.
Viele Grüße,
Daniela

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 26.09.2008 21:07

Knuddi hat geschrieben:Das sind einige interessante Aspekte... z.B. dass man selbst mithilft beim Röntgen.
Ja und Herzultraschall hat meine TÄin noch nie gemacht! Deswegen habe ich auch jetzt für kommenden Montag um 17.15 Uhr einen Termin in der Tierklinik ausgemacht. Vorhin hatte Knuddi nämlich schon wieder, als er mich abgeschleckt hat und zu schnurren begann, diese Luftnot-Attacke. Die Dame an der Anmeldung sagte mir, er soll an diesem Tag nüchtern bleiben. Das heißt, er darf am abend zuvor noch fressen und dann den ganzen nächsten Tag bis abends nichts mehr! (Ich dachte immer 12 Std. nüchtern reicht...?) Dann muss ich ihm wohl seine morgendliche Herztablette mit der Spritze einflößen...

Ich werde mich nach dem Termin wieder melden.
Viele Grüße,
Daniela


unsere kiki bekam von unserem TA schon fortekor....und mir ist dann gesagt worden das ich an diesem tag (klinik - kontrolle) medis nicht geben darf :!: ....jetzt weiss auch nicht...und nüchtern sollte sie sein...

viel glück am montag :s1958:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna



Zurück zu „Symptome“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste