Erst Beckenbruch, jetzt sind trotz Bettruhe die Ohren krank!

Typische Katzen-Krankheitssymptome

Moderator: Moderator/in

SaSa-Räubchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2008 07:41

Erst Beckenbruch, jetzt sind trotz Bettruhe die Ohren krank!

Beitragvon SaSa-Räubchen » 12.08.2008 07:59

Hallo Ihr Katzenfreunde und Katzenkenner!

Ich bin neu hier und brauche DRINGEND EINEN RAT UND EURE HILFE!!!!

Unsere Katze hatte vor 1 1/2 Wochen einen Unfall und hat sich das Becken gebrochen. Da die TÄ ihr 4 Wochen "Bettruhe" verordnet hat, muss das arme Ding nun in einem 1,20 cm großen Hasenkäfig sein dasein fristen :schnief: Wir streicheln sie zwar häufig und ich nehme sie so oft wie möglich raus, aber es ist bestimmt trotzdem die Hölle für sie.

Nun scheint sie seit gestern Probleme mit den Ohren zu haben. Sie schüttelt häufig den Kopf, legt die Ohren zur Seite und kratzt sich. Da sie ja nun aber seit 1 1/2 Wochen nicht nach draußen gekommen ist, kann ich nicht an Milben glauben. Gibt es eine andere Möglichkeit? Könnten psychosomatische Gründe dafür in Frage kommen?

An Medikamenten bekam sie anfangs Metacam und Traumeel, jetzt nur noch 2 - 3 x tgl. Traumeel. Außerdem hat mir auf Wunsch die TÄ Bachblüten gemischt, um die Katze ein wenig zu beruhigen.

Ich möchte unserer Kleinen eigentlich den Stress eines erneuten Tierarztbesuches ersparen, denn sie hatte schon immer, d.h., seit wir sie letztes Jahr Februar aus dem Tierheim geholt haben, ganz fürcherliche Angst davor.

Kann mir jemand von Euch Tipps geben????

Ich warte ganz DRINGEND auf Eure antworten!!!!

Vielen Dank und viele Grüße
SaSa-Räubchen


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 12.08.2008 10:22

:s2445: Herzlich Willkommen hier im Forum!

Leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten, das könnten vielleicht
Milben sein, die sieht man aber, oder eine Entzündung.
Milben können meines Wissens auch Wohnungskatzen bekommen, wenn
auch seltener.
Aber wenn Deine Katze vor 1 1/2 Wochen noch draußen war, dann können
das schon Milben sein. Wie sieht denn das Außere der Ohren aus?
Milben müssten dringend behandelt werden, denn sonst führt es zu
Komplikationen = Ohrenzündungen.
Und wenn die Katze eine Ohrentzündung hat dann muss auch die behandelt
werden.
So oder so - die Kleine ist durch diese Ohrengeschichte zusätzlich
geplagt.
Glaube, dass Du um einen weiteren Tierarztbesuch nicht drum rum kommst. :? :wink:
Berichte doch mal, was der Tierarzt meint.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Christian mit Chelsy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 27.05.2007 14:19
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian mit Chelsy » 12.08.2008 10:52

Also wir unsere Chelsy 6 Wochen in einen Käfig halten müssen, weil sie sich ihr Bein gebrochen hatte, hatte sie auch eine mittlere Ohrenentzündung.
Wir haben dann beim Arzt mal nachschauen lassen, mit einer Ohrenentzündung ist nicht zu Spaßen, da die kleinen bei einer schwerer sehr häufig zum TA müssen, was nach einer OP für zusätzlichen stress sorgt.
Wir haben vom TA Surolan bekommen, davon immer jeden Tag ein paar Tröpfchen in die Ohren, dann ist das "leicht" in den Griff zu bekommen.
Ich wünsche gute Besserung.

Achso, wegen dem Käfig, hast du mal versucht in einer Aufangstation oder beim Tierschutz in deiner Nähe einen Käfig zu bekommen?
Der Hasenkäfig ist ja nicht gerade der schönste für sowas.
Wir hatten so einen von einer Auffangstation.
Bild

SaSa-Räubchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2008 07:41

Beitragvon SaSa-Räubchen » 13.08.2008 07:31

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe natürlich die Ohren genau angesehen. Aber sie sind völlig sauber. Außerdem habe ich bei der TÄ angerufen. Die meinte, ich solle noch mal 1 - 2 Tage abwarten, da es bei unserem "Sensibelchen" durchaus psychosomatisch sein könnte und im übrigen der erneute Transport in der Box auch nicht ohne Risiko sei, da unsere Katze dieses Ding "haßt". Genau könnte sie es aber natürlich auch nur sagen, wenn sie in die Ohren schaut.

Merkwürdig ist nur, dass sie teilweise völlig entspannt ist und auch stundenlang schlafen kann, ohne jucken, zucken und schütteln.

Unseren Käfig haben wir im übrigen bereits aus dem Tierheim. Er ist mit 1,20 cm x 60 cm auch schon relativ groß. Noch dazu haben wir einen Hunde-Transportkäfig, den man recht gut bewegen kann. Dort lege ich sie manchmal hinein und vor die Terrassentür oder nehme sie mit in den Garten, um ihr ein wenig "Abwechslung zu bieten".

Na ja, ich werde heute nochmal abwarten und morgen nochmal bei der TÄ anrufen.

Bis dahin liebe Grüße!

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.08.2008 16:54

Vielleicht ist es ja wirklich was psychosomatisches - also ihre
Arzt zu zeigen, dass es ihr momentan nicht so gefällt! :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 13.08.2008 19:35

hallo
wir hatten unsere chita (leider lebt sie nicht mehr) die hatte auf jeden stress...TA, TK...usw...immer mit den milben reagiert.
damals wüssten wir es noch nicht, dass das möglich ist....wir fragten uns auch immer, wo hat sie milben erwischt (wohnungs katze)
...also, durch stress kann eine katze auch milben bekommen
unser kater reagiert mit schnupfen auf stess... :roll:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna



Zurück zu „Symptome“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste