Seite 1 von 2

Urin aus Teppich bekommen

Verfasst: 03.04.2007 16:59
von Bright
Hallo,

leider ist es auch bei uns so - eine meiner 3 ist unsauber. Sie pinkelt in Ecken wo u. a. auch Teppich liegt. Da ich die Ecken suchen muss, finde ich sie in 99 % der Fälle erst, wenn der Urin schon eingetrocknet und eingezogen ist.

Wie säubere ich das am besten? Im I-Net fand ich u. a. die Aussage, dass der Urin durch den Teppich in den Estrich gezogen sei und es da immer stinken würde, egal, was ich täte. Nun bin ich entsetzt.

Zur Reinigung habe ich schon Biodor, Nodor, Myrteöl. Auf den Fliesen auch schon mit Wodka probiert (da klappt es super).

Habe nun einen Dampfreiniger bestellt, mit dem ich die Ecken vorsäubern will, bevor ich da Biodor oder Nodor draufsprühe.

Reicht das? Ich muss doch den Geruch rausbekommen, damit sie durch den Urin animiert, nicht wieder in diese Ecken macht. (Alufolie und Futternapf hält sie nicht mehr ab).

Für Tipps bin ich dankbar.

Bright

Verfasst: 03.04.2007 17:02
von Biene
Mit Wodka biste scho richtig :)
Weil dann sogar die Miezen nichts mehr riechen können,
und somit nicht wieder vom Urin Duft verführt in die
selben Ecken machen.

Verfasst: 03.04.2007 17:14
von tichtel
Bei mir hat das mit dem Woda nicht geklappt.
Irgendwie hat sich der Geruch vom Urin und Wodka vermengt, und es hat noch eckliger gestunken. Kann den Teppich nicht mehr benutzen:-) Vielleicht habe ich was falsch gemacht? :oops:

Also ich wüsste auch kein Rat. Leider... :cry:

Verfasst: 03.04.2007 17:18
von Biene
tichtel hat geschrieben:Bei mir hat das mit dem Woda nicht geklappt.
Irgendwie hat sich der Geruch vom Urin und Wodka vermengt, und es hat noch eckliger gestunken. Kann den Teppich nicht mehr benutzen:-) Vielleicht habe ich was falsch gemacht? :oops:

Also ich wüsste auch kein Rat. Leider... :cry:


hm...vielleicht is aufn Teppich selbst dann doch ned so gut?
Bei ner bekannten die Fliesen hat, hats auch super funktioniert :)
Aber ich hab von dem Thread hier die Überschrift scho falsch
gelesen :oops: geht ja um nen Teppich, und da weiß ichs ned...
kenns nur bei Fliesen.

Verfasst: 03.04.2007 19:10
von Bright
Hallo,

auf den Fliesen klappt es mit dem Wodka sehr gut. Kann ich nur empfehlen. :lol:

Auf dem Teppich habe ich es ausprobiert und entweder klappt es nicht, oder sie muss trotz Futterschale nochmals draufgepinkelt haben und ich muss es so lange nicht entdeckt haben, bis der Urin wieder komplett trocken war. Zumindest roch ich es auf dem Teppich noch. Gut, da habe ich auch Biodor drauf getan, den Bereich geschrubbt usw. usw. Es riecht immer noch. :cry:

Bright

Verfasst: 03.04.2007 22:10
von Gwynhwyfar
Hm vielleicht erst mit viel Wasser und SChwamm den Urin rauswaschen und dann mit Wodka nachwischen?
So hab ichs bei unserem Sofa gemacht.
Hast Du die Ursache mal finden lassen, warum die Katze pinkelt?
Ich war mit unserer Emelie bei der Tierheilpraktikerin und sie hat Globuli gegen "Kummer" Ignatii bekommen. Nach einer Woche Gabe hat sie nun seit 14 Tagen nirgends mehr Protest gepinkelt. Das wäre ja wichtiger die Ursache bei der Katze zu finden, als immer wieder den Teppich zu schrubben.

Verfasst: 04.04.2007 06:58
von Bright
Hallo,

habe gestern endlich einen Tierpsychologen gefunden. Der ist zwar knapp 70 km entfernt, ist aber doch bereit, sich das hier vor Ort anzuschauen. In der näheren Umgebung fand ich keinen.

Er ist der Meinung, es läge wohl einiges im Argen. Unsere 3:

Geschwisterpaar 3,7 Jahre alt, 4 Umzüge hinter sich, ausgesetzt worden, zu früh von der Mutter weg
der Neuzugang, 1,2 Jahre alt,

dann der Kater, der bei uns einziehen möchte. Versuchsweise war er für 2 Wochen drin.

Unsere 3 sind reine Wohnungskatzen, er Freigänger.

Das Pinkeln von Bright in den Umzugskarton liegt wohl mit der überfälligen Komplettreinigung der Klos zusammen. So gereinigt wird jeden Tag.

Nun aber habe ich sie in eine Ecke pikeln sehen, nachem der Neue sie von Katzenklo vertrieben hat.

Dann ganz neu: Urin auf dem Sofa. Zwar nur ein kleiner Fleck, aber zweifelsfrei Urin. Und zwar an der Seite, wo die 3 eh ihre Kratzmakierungen anbringen.

Dann gestern Katzenuringeruch an einem Türrahmen.

Diese Dinge sind ganz neu, könnten zeitlich mit dem Versuch den Kater von draussen zu integrieren zusammenpassen.

Also bleibt mir nur übrig, den Besuch des Tierpsychologen abzuwarten. Der kommt vorraussichtlich am 19.04.07. Hoffentlich kommt er wirklich.

Bright



PS: alle 4 Katzen (meine 3 drinnen und der draussen) sind kastriert

Verfasst: 04.04.2007 07:30
von Filou
wenn ich das so lese, kann ich die katze auch verstehen. sie musste wirklich viel mitmachen. manche reagieren etwas sensibler, und dann passiert sowas. lass doch erstmal ruhe einkehren, sorge für saubere toiletten - vielleicht wirds dann besser

Verfasst: 04.04.2007 08:52
von Bright
Sie leben in diesem Haus schon seit fast 2 Jahren.

Heute morgen habe ich den Flecken auf dem Sofa entfernt und 10 Minuten später einen riesigen neuen Flecken auf der Lehne entdeckt.

Frage: stinkt frischer Urin kaum? Ich zweifle schon an meinem Verstand, dass ich den Flecken gemacht habe, indem ich den nassen Schwamm aus Versehen dort hin gehalten habe, denn es war noch ganz nass und roch eigentlich nicht nach Urin. Ich weiss halt nicht mehr, was ich mir einbilde und was tatsächlich nach Urin stinkt.

Ach ja, der Fremdkater hat absolutes Hausverbot. Seit 1 Woche schon und seitdem wird es schlimmer.

Bright

Verfasst: 04.04.2007 13:27
von Gwynhwyfar
Hast Du Feliway Stecker?
Ich habe unser Sofa und Bettdecken dann auch extrem mit Feliway eingesprüht.
Unser Sofa war dann 14 Tage mit Folie abgedeckt und wir schlafen auf einer Inkontinenzeinlage im Bett und schwitzen uns fast zu Tode... :roll:
Naja seit 15 Tagen hat sie nicht mehr gepinkelt...
Sie fühlt sich wieder wohler.
Denke Deine Katze protestiert auch massiv gegen irgendwas. Der psychologe kann sicher helfen!

Verfasst: 04.04.2007 13:28
von Gwynhwyfar
Achja frischer Urin steigt einem genauso in die Nase wie trockener :wink:
Jedenfalls hats mein Mann gerochen, bevor er´s gesehen hat, als Emelie neben ihm ins Bett gepinkelt hat!

Verfasst: 04.04.2007 19:01
von Bright
So, nun habe ich mich durchs Internet gegoogelt, Thema Katzenurin variiert mit Sofa oder Teppich - wie zu reinigen :?

Gefunden habe ich folgende Informationen auf der Seite eines Herstellers, der ein Mittel speziell gegen Urin vertreibt. Dieses Mittel soll vorwiegend in Krankenhäuser und Altenheimen eingesetzt werden, da dort relativ häufig Inkontinenz vorkommt.

Folgendes schreibt er zu diesem Thema:

Frischer Urin riecht erst mal nicht, da der Urin sehr mit Wasser verdünnt ist. Wenn das Wasser wegtrocknet, ist der Uringestank konzentriert.

Wäscht man Urinflecken mit haushaltsüblichen Sachen, verteilt man nur die Urinkristalle auf dem Stück, was man putzt. (Also nicht, wie ich wollte, den Urinflecken auf dem Boden erst mit dem Dampfreiniger zu Leibe rücken). Auch, wenn man es schafft, dass der Geruch verfliegt, er kommt immer wieder, wenn die Stelle nass wird.

Daher ist es sehr wichtig, die Kristalle zu beseitigen. Das würde dieses Produkt machen. Man trägt es auf die Stelle auf (wenn der Fleck trocken ist) und lässt es einwirken. Leider muss die Behandlung an die 4 - 6 x wiederholt werden, wenn das Mittel trocken ist. Auf dem Sofa wäre es am Besten, das ganze mit Folie abzudecken, damit das Mittel nicht so schnell wegtrocknet.

Erst, wenn die Kristalle weg sind, könnte man wieder reinigen.

OK, kann ich nachvollziehen.

Dann Biodor, fast das gleiche aber mit Bakterien. Muss man auch auf die Stelle auftragen und einwirken lassen. Wiederholung auch an die 6 Mal.

Biodor habe ich zuhause, werde es gleich mal so anwenden. Nicht mehr mit irgendwelchen Mitteln auf dem Flecken im Teppich herumrubbeln oder auf dem Sofa.

Das Sofa wird nun von mir gleich eingenebelt und mit Frischhaltefolie abgedeckt. Darüber kommt dann eine niegelneue Decke. Die können die bepieseln in der Hoffnung, dass die Folie den durchkommenden Urin vom Sofa abhält. Die Decke war billig und kann beliebig gwaschen werden.

Wenn es jemanden interessiert, schildere ich gerne, ob das ganze klappt.

Bright

Verfasst: 04.04.2007 20:04
von Filou
könntest du bitte den link des originals hier einstellen und das ganze als zitat kennzeichnen? danke

mehr infos hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren_von_Internetquellen

urinfleck und gestank entfernen

Verfasst: 25.06.2008 14:16
von jakasi
hallo leute habt ihr schon mal fleck weg von Vitakraft probiert??????
Also mein kater hat mal auf den Teppich gepullert, und ich konnte nach der behandlung mit fleck weg nichts mehr sehen und ganz wichtig nichts mehr riechen.

Verfasst: 25.06.2008 15:12
von Gino
Ich nehme in solchen Fällen gerne Febreeze - das wirkt sogar gegen die Gerüche, die ein Teppich absondert, wenn sich der Mageninhalt auf denselben geleert hat :?

Obs bei Katzenpipi hilft, kann ich allerdings nicht sagen - habe es erst gestern ausprobieren "dürfen" und seitdem steht der Koffer, wo er reingepinkelt hat, noch draußen ... Ich kann später schauen (riechen) gehen und werde berichten.