Unser Sorgenkind Joey
Verfasst: 27.09.2016 13:10
Hallo zusammen,
ich wende mich heute voller Verzweiflung an Euch, in der Hoffnung, dass uns jemand weiterhelfen kann:
Wir sind am letzten Samstag aus unserer Wohnung in Bonn ausgezogen, die wir bis dahin mit unseren beiden Freigängern Joey und Dean bewohnt haben. Jetzt wohnen wir etwa 15 Autominuten entfernt. Während Dean immer der Freiheitsliebende war, der auch mal 2-3 Tage am Stück draußen blieb, wenn es schön war und dann wieder kam, war Joey immer unser Angsthase und Schmusebär. Kaum mal 2-3 Stunden blieb er weg, um dann aber auch bitte wieder herein gelassen zu werden, in das schöne gemütliche Zuhause, am liebsten direkt auf die Couch. Am Tag des Umzugs haben wir die beiden morgens heraus gelassen, da wir keinen Raum hatten, in den wir beide hätten sperren können und da sowieso den ganzen Tag Türen aufstanden erschien uns das zunächst logisch(dass das rückblickend genau der Fehler war ist uns klar
). Als wir abends die beiden Kerle holen wollten, kam Dean uns auch schon freudig entgegen und ließ sich bereitwillig einpacken. Joey allerdings schien sehr verstört. Er hörte nicht mehr auf Rufe, Rascheln mit der Tüte der Leckerchen und ähnliches. Im Gegenteil, immer wenn wir uns ihm genähert haben, ist er weggelaufen. Wir haben ihn je einmal mit viel Geduld und Leckerchen zu uns hin gelockt. Leider ist der Versuch ihn dann zu schnappen jeweils missglückt, bei meiner Verlobten sogar unter einiger Gegenwehr mit Beißen und Kratzen, total untypisch für den sonst so gelassenen Joey. Seitdem scheitern alle Versuche, ihn näher an uns heran zu locken, egal mit welchem Spielzeug oder Leckerchen wir es auch versuchen. Nun haben wir gestern sogar Lebendfallen mit Räucherfisch aufgestellt, in der Hoffnung ihn damit zu überlisten, aber leider war er für die wohl zu schlau. Er hat sie unter den Augen meiner Mutter, die gestern über 10 Stunden Wache gehalten hat und auch jetzt schon wieder auf der Lauer liegt, nur genauestens beäugt, sogar den Kopf herein gesteckt, ohne sich aber final herein locken zu lassen.
In der letzten Nacht konnten wir mit der Falle leider auch nur einen Igel überlisten, Joey jedoch war nicht in die Falle gegangen. Er hält sich immernoch in der Nähe der Wohnung und des Gartens auf und gelegentlich hören wir ihn auch weinen, aber wenn er uns sieht, nimmt er leider immer Reißaus. Offenbar hat die Tatsache, dass sich sein zuhause so verändert hat, ihn sehr aus der Bahn geworfen und langsam bekommen wir es wirklich mit der Angst zu tun, denn uns gehen die Ideen aus, was man machen kann, um unser Katerchen einzufangen, und ihn in das schöne neue Zuhause zu bringen, in dem sein Bruder schon sehnsüchtig auf ihn wartet. Dabei geht uns auch die Zeit aus: am Freitag müssen wir die Wohnung übergeben. Danach wird es schwierig, ihn noch zu kriegen und wir fürchten, dass Joey zum Streuner werden würde.
Ich hoffe so sehr, dass jemand hier weiterhelfen kann, sei es durch eine zündende Idee, wie wir unseren Jungen wieder bekommen, oder durch die Unterstützung von irgendjemandem, der sich mit dem Einfangen von Katzen besser auskennt als wir. Wir sind für jede Hilfe auf jeden Fall sehr dankbar und hoffen auf eine Rückmeldung!
Danke und viele Grüße aus Bonn
Dennis, mit Eva und momentan leider nur Dean
ich wende mich heute voller Verzweiflung an Euch, in der Hoffnung, dass uns jemand weiterhelfen kann:
Wir sind am letzten Samstag aus unserer Wohnung in Bonn ausgezogen, die wir bis dahin mit unseren beiden Freigängern Joey und Dean bewohnt haben. Jetzt wohnen wir etwa 15 Autominuten entfernt. Während Dean immer der Freiheitsliebende war, der auch mal 2-3 Tage am Stück draußen blieb, wenn es schön war und dann wieder kam, war Joey immer unser Angsthase und Schmusebär. Kaum mal 2-3 Stunden blieb er weg, um dann aber auch bitte wieder herein gelassen zu werden, in das schöne gemütliche Zuhause, am liebsten direkt auf die Couch. Am Tag des Umzugs haben wir die beiden morgens heraus gelassen, da wir keinen Raum hatten, in den wir beide hätten sperren können und da sowieso den ganzen Tag Türen aufstanden erschien uns das zunächst logisch(dass das rückblickend genau der Fehler war ist uns klar

In der letzten Nacht konnten wir mit der Falle leider auch nur einen Igel überlisten, Joey jedoch war nicht in die Falle gegangen. Er hält sich immernoch in der Nähe der Wohnung und des Gartens auf und gelegentlich hören wir ihn auch weinen, aber wenn er uns sieht, nimmt er leider immer Reißaus. Offenbar hat die Tatsache, dass sich sein zuhause so verändert hat, ihn sehr aus der Bahn geworfen und langsam bekommen wir es wirklich mit der Angst zu tun, denn uns gehen die Ideen aus, was man machen kann, um unser Katerchen einzufangen, und ihn in das schöne neue Zuhause zu bringen, in dem sein Bruder schon sehnsüchtig auf ihn wartet. Dabei geht uns auch die Zeit aus: am Freitag müssen wir die Wohnung übergeben. Danach wird es schwierig, ihn noch zu kriegen und wir fürchten, dass Joey zum Streuner werden würde.
Ich hoffe so sehr, dass jemand hier weiterhelfen kann, sei es durch eine zündende Idee, wie wir unseren Jungen wieder bekommen, oder durch die Unterstützung von irgendjemandem, der sich mit dem Einfangen von Katzen besser auskennt als wir. Wir sind für jede Hilfe auf jeden Fall sehr dankbar und hoffen auf eine Rückmeldung!
Danke und viele Grüße aus Bonn
Dennis, mit Eva und momentan leider nur Dean