Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Moderator: Moderator/in

Wie verhalten sich eure Katzen beim Autofahren?

Sie verhält sich ganz normal wie immer.
3
11%
Autofahren findet sie total spannend. Am liebsten würde sie sich wohl selbst hinters Steuer setzen.
2
7%
Sie legt sich hin und schläft umgehend ein.
2
7%
Vor lauter Angst gibt sie keinen Mucks von sich.
3
11%
Sie ist völlig panisch, hechelt und nässt sich ein.
3
11%
Sie randaliert wie ein Tasmanischer Teufel.
1
4%
Sie singt und jault in allen Tonlagen.
8
29%
Anfangs ist sie unruhig und maunzt, aber nach einer Zeit beruhigt sie sich.
6
21%
Ich weiß es nicht, wir sind noch nicht im Auto gefahren.
0
Keine Stimmen
Ich weiß es nicht, wir schaffen es erst gar nicht in die Box, geschweige denn ins Auto.
0
Keine Stimmen
Etwas ganz anderes (siehe Beitrag).
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 28

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon LaLotte » 12.01.2015 22:58

Für die meisten kleinen Kinder ist es das schnellste und beste Schlafmittel aller Zeiten: Autofahren!
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass nicht unbedingt alle unsere Samtpfoten für diese einschläfernde Wirkung zugänglich sind :wink:

Sternchen Moko hat ungefähr im Zweiminutentakt gewechselt zwischen Operndiva (Mezzosopran) und Heulboje. Laut, anhaltend, penetrant, nervig. Egal, wie lang die Fahrt ging.
Katerchen Muffin fand Autofahren extrem spannend. Er hat in der Transportbox nur randaliert, wenn er nichts sehen konnte. Am besten war es für ihn, wenn er nach vorne rausgucken konnte. Dann saß er da mit langem Hals, spitzen Ohren und großen Kulleraugen. Zwischendurch hat er auch gekeckert, aber ich bin nicht oft genug mit ihm gefahren, dass ich herausfinden konnte, was er denn so sehr begehrte.
Lotte maunzt anfangs jämmerlich in einem Tonfall, den man, in Worte gefasst, am besten mit "Hol' mich hier raus! Ich will nach Hause! Biiitte!!!" und "Warum tust du mir das an?" umschreiben könnte. Dabei werden auch kleine Ausbruchsversuche unternommen, wie durchs Plastik graben oder mit der Pfote durchs Gitter und außen an der Box kratzen. Nach etwa 10 Minuten wird sie ruhiger und wenn die Fahrt mal länger als eine viertel Stunde dauert, hört man nur noch ab und zu mal ein "Mauiii" von ihr.

Wie reagieren eure Katzen aufs Autofahren?

"Sie" ist in dieser Umfrage auf den Oberbegriff "Katze" bezogen. Gemeint sind natürlich auch alle Kater :love:
Liebe Grüße
Dagmar


Hollyleaf
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4399
Registriert: 24.07.2013 15:47
Vorname: Melanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Speyer

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Hollyleaf » 12.01.2015 23:08

Unsere beiden geben jeweils ganz tolle Laute von sich :roll: Da braucht man kein Radio mehr. Sie singen quasi a capella.
Gerne singen sie auch im Duett, wenn es zu zweit zum Tierarzt geht. Und beruhigen klappt eh nicht. Denn dann geht es ungefähr so im Auto zu:

Ich: "Nemo, ist doch alles gu..."
Nemo: "Äääääuuuuauuuauuuuu!!!"
Ich: "Kibah, ist schon ok, wir sind glei...."
Kibah: "Jauuuuuuuuuu"
Nemo: "Mauuuuäääääääuuuuuu"
Kibah" Iiiiiibbbrrrrbbbbrrraaaaauuuuuuuu"

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Kuro » 12.01.2015 23:13

Shiyuu hat bislang dreimal ein Auto von innen gesehen, als ich sie abgeholt habe und letztes Jahr die Hin- und Rückfahrt zum Herzschall (ganze fünf Minuten Fahrt, die wir meinem bescheidenen Kreislauf an dem Tag zu verdanken hatten).

Das Abholen dauerte ca. eine Stunde, weil die Züchterin nicht um die Ecke wohnt. Da wurde munter randaliert. Rolle vorwärts, Rolle rückwärts, mit den Armen, Pfoten und ausgefahrenen Krallen durch das Gitter und und und. Dazu in allen möglichen und unmöglichen Tonlagen gesungen, gejault und was nicht noch alles.
Mittlerweile ist sie in der Box ruhig, sobald wir die Wohnung verlassen. Hier drin läuft dasselbe Spektakel wie damals auf der Fahrt. Der Weg bis zum Aufzug ist noch dafür da sich in der Box ein wenig zu bewegen, danach habe ich immer das Gefühl eine Statue zu transportieren. Das gilt für Fußweg wie für Auto. Aber sie ist dabei alles andere als entspannt, sie schrumpft auf die Hälfte zusammen und reagiert nur bedingt auf ansprechen. Sie wirkt auf mich, als wäre ich eher ein Störfaktor, weil sie ihre ganze Konzentration auf ihr Umfeld legt.
Zumindest ist Autofahren damit relativ entspannt für mich, aber auch nur insofern, dass ich keine Sorge haben muss, dass sie sich in der Box was antut. Darüber hinaus weiß ich, dass es ihr nicht wirklich gut damit geht und somit ist auch nichts mit Entspannung.
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Mackica » 13.01.2015 12:52

Hab das gerade vor einer halben Stunde wieder mit Thaayo ausprobieren "dürfen".

Er schreit. Durchgängig. In siamesischer Lautstärke. :roll: Wenn die Strecke was länger ist, ist er meistens ein oder zwei Tage danach heiser.

Wenn Mirie auch dabei ist, singen sie abwechselnd. Banshee jammert auch, aber leiser (und mit ihr fahren wir alleine, das ist schon immer stressig genug für sie und zu dritt kriegen wir die eh immer schlecht transportiert).
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
biggi139
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 575
Registriert: 24.05.2012 20:22
Vorname: Brigitte
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon biggi139 » 13.01.2015 13:23

Mummel schreit auch die ganze Fahrt über, lauthals und ganz anders als sonst, nämlich so.....aaaaauuuuu.......aa.
Echt, manche Taxifahrer haben schon gefragt ob er noch mehr Wörter sagen kann.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Geschenk in sich.


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon hildchen » 13.01.2015 14:50

Mariechen sitzt sehr klein mit riesigen Pupillen in der Box und "ist nicht da".

Lilly jammert zuerst sehr kläglich und laut vor sich hin, und wenn sie merkt dass das nichts bringt, gibt sie schnell Ruhe.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Dieter » 13.01.2015 16:33

Wenn man all das liest, traut man sich kaum was zu schreiben.
Die einzige die jemals Spektakel im Auto machte war Mäuschen.
Aber das bekam ich halbwegs in griff, in der Box ging es in den Wald ohne zum TA.
Sie konnte so unterscheiden wo es hin ging.
Die Fahrt zum TA war die stressigste und meine Frau hatte zu tun sie zu halten.
Aber zwei Kilometer waren schnell bewältigt,
Nach der Fahrt übernahm ich den Part.
Auf der Fahrt zur Bleiloch wurden die ersten paar Kilometer gejammert, dann war ruhe.
Meldete sie sich wieder musste man damit rechnen das sie kurzerhand aus der Box heraus ihr Geschäft erledigte.
Deswegen war immer ein Stück alte Plane auf dem Rücksitz.
So konnte man alles wieder schnell entsorgen.
Man kann ja nicht immer gleich anhalten wenn sie energisch miaute.
Tapsi war ganz anders er mochte die Box auch nicht aber er gewöhnte sich schnell daran, er wusste schließlich auch wo es hin ging.
Auch er wurde wenn es nötig war ohne Box zum TA gebracht.
Dabei machte er kaum Probleme.
Habe die Erfahrung gemacht. wenn sie von ihrer Box aus hin ausschauen können siegt nach kurzer Zeit die Neugier zu viel gibt es zu sehen was neu war.
Lady war nur einmal in der Box, wo wir sie aus dem TH holten.
Bei ihr nutzte ich den Sicherheitsgurt für Hunde und Katzen.
Um es ihr zu ermöglichen das sie auf ihren Lieblingsplatz, der Hinteren Ablage zu liegen verlängerte ich mit Hilfe der Leine in Verbindung der Kopfstütze ihre Bewegungsmöglichkeit.
Einmal fuhr hinter uns auf der Autobahn die Polizei.
Blaulicht ging an und sie überholten und in deren Heckscheibe war zu lesen " Bitte folgen".
Gemischte Gefühle kamen auf.
Nach der Kontrolle der Fahrzeugpapiere die Frage ob ich immer so meine Katze transportiere.
Ich ja sie ist doch gesichert.
Erst da sahen sie den Gurt und die Leine.
Die Zwei schauten sich an.
Man gab mir die Papiere wieder und sie wünschten eine gute Weiterfahrt.
Kopfschüttelnd aber mit eine grinsen im Gesicht gingen sie wieder zu ihren Einsatzfahrzeug.
Kurzes aufatmen von mir und weiter ging die Fahrt.
Nun zu Kunak, da hatte ich bei Ihm im Thread bereits was da zugeschrieben.
Bei ihm wird es anders in der Box zum TA, ohne zur Bleiloch.
Die Generalprobe dazu hat er ohne Geschirr und Leine bereits bestanden.

Benutzeravatar
Miezie Maus
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 16094
Registriert: 06.02.2007 13:55
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Miezie Maus » 13.01.2015 19:29

Happy jault in allen Tonlagen und bloß nicht versuchen zu beruhigen, da wird es noch schlimmer.

Miezi Maus hat auch gejault. Ich habe ihr dann immer was vor gesungen, da ist sie ruhiger geworden. :love:
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Biene » 13.01.2015 20:17

Von Minka hört man nicht einen Mucks.
Manchmal sieht man nach,
ob man sie nicht vergessen hat :lol:
Sie verschläft die Zeit. Ich glaub es ist ihr egal.

Sammy und Timo lieben das Autofahren :-)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Yve1981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2194
Registriert: 18.07.2006 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon Yve1981 » 13.01.2015 20:43

Whoopi miaut ganz leise und macht in den Korb. Meistens "groß" und "klein" :roll:
Mio maunzt richtig laut und herzergreifend, hechelt manchmal, versucht sich durchs Gitter zu graben und bekommt solche Schweißfüße, dass sogar letztens der TA lachen musste, da lauter Pfützen auf dem Behandlungstisch waren.

Aber das alles machen die nur auf der Hinfahrt (fahre auch immer nur Auto mit denen, wenn es zum TA geht). Auf der Rückfahrt ist alles okay.
Liebe Grüße,
Yvonne mit Mio.
Tigger (21.09.2012) und Whoopi (01.09.2018) im Herzen

Bild

Benutzeravatar
markus80
Junior
Junior
Beiträge: 35
Registriert: 03.02.2014 23:14

Re: Autofahren: Wie reagieren eure Katzen?

Beitragvon markus80 » 14.01.2015 00:41

Nachdem ich alle eure Beitrage gelesen hab, muss ich mal sagen das ich ganz Glücklich mit unsere Katze bin :D Sie bewegt sich gar nicht, und es sieht aus als ob sie es im Auto Lieb hat :D
Übrigens: Wenn Katzen zu dick werden, sollten sie Mausgleichssport treiben. :D



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste