Seite 1 von 1

Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 15:25
von Mia
Hallo zusammen!

Nach langer Abwesenheit wende ich mich mal wieder mit einer Frage an euch. Wie ihr evtl aus alten Beiträgen wisst, soll hier schon lange eine zweite Katze einziehen. Letzten Herbst wurde es relativ konkret, dann wurde Urmel aber erstmal krank und dann hat es sich aus einem anderen Grund nochmal verschoben. Im April soll es jetzt aber so weit sein - wir haben auch schon Katzen in der engeren Auswahl und teilweise auch schon das nötige wietere Zubehör gekauft..

Letzte Woche habe ich mich an meinen Vermieter bezügl. der Erlaubnis für die weitere Katze gewendet. In meinem Mietvertrag steht, dass die Haltung von einer Katze genehmigt wird. (Urmel, damals beim Einzug schon vorhanden ^^) Dass es zum etwaigen Verbot viele Gerichtsurteile gibt, weiß ich - auch, dass Katzenhaltung laut einigen nicht verboten werden kann. Aber darauf beziehe ich mich nicht.

Mich hat vorhin die Hausverwaltung angerufen und mir mitgeteilt, dass der Vermieter eine weitere Katze nicht möchte, mir dafür ergo die Zustimmung nicht gibt. Seine Begründung: "Da kann ja jeder kommen." "Der Gerechtigkeit wegen" "Irgendwann haben wir einen ganzen Zoo"

Das ist für mich als Begründung jetzt nicht akzeptabel. Wenn er schon absagt, hätte ich schon gern einen "richtigen" Grund. Worauf sich das mit der Gerechtigkeit bezieht, weiß ich leider nicht. Vielleicht hat er schon jemandem eine zweite Katze abgelehnt? Darüber kann ich nur mutmaßen. Nun möchte ich mich aber natürlich gern erneut an den Vermieter wenden... mit Gründen, die dafür sprechen bzw eben mit Argumenten, die ihn irgendwie überzeugen. Es ist alles gut durchdacht, Gründe für mich kann ich also liefern. (Warum 2. Katze, warum genau jetzt, ...) Zudem wohne ich "nur" noch 5-6 Monate hier, für den Vermieter hätte sich die Sache also ohnehin im Sommer erledigt. (Bevor jetzt jemand sagt, dass ich doch dann auch noch so lang warten kann: Ich möchte es Urmel eigentlich nicht zumuten, erst sein "Revier" zu verlieren und dann auch direkt noch eine neue Katze neben ihm sitzen zu haben. Das ist denke ich etwas "krass". Das nächste halbe Jahr bin ich zudem sehr, sehr viel daheim - was ich für die Katzen auch als positiv sehe. Daher sehe ich den aktuellen Zeitpunkt nahezu als "perfekt" für diesen Schritt...)

Hättet ihr da jetzt evtl ein paar Tipps für mich? Was ich evtl miteinbringen kann, auch an Gründen etc? Ich möchte eigentlich ungern mit Paragraphen um mich werfen, weil ich die Sache "im Guten" klären möchte, aber wenn diese unterstützend wirken, nehme ich sie natürlich gern auf! Ich bin grad einfach ein bisschen überfordert, auch weil ich gerade einfach maßlos enttäuscht bin. Endlich steht die Entscheidung und teilweise wurden auch schon Sachen gekauft und dann sowas, vorallem SO eine doofe Begründung... :(

(PS: Ich wohne im EG. Wenn die Katze vorn am Fenster sitzt, sieht man sie also - daher kann ich es nun nicht mehr "einfach so" ohne Zustimmung machen. Ich hätte echt nichtmal fragen sollen, dann wäre es sicher nie aufgefallen... aber dafür ist es jetzt leider zu spät :( )

Ihr wart bisher immer sehr, sehr hilfreich, daher wende ich mich auch hiermit an euch - ich bin für wirklich jeden Tipp sehr dankbar!

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 15:30
von Mozart
Wenn ein Vermieter die Zustimmung für Katzenhaltung oder die Haltung einer weiterer Katze nicht gibt, nicht geben will oder kann,
dann man wird man nur schwer Argumente finden, die ihn umzustimmen können.
Ich kann Dir keine weiteren Tipps geben und empfehle Dir, allein um die Nerven zu schonen, die 5-6 Monate zu warten.
So wie Du es schilderst, wird es keine für dich einvernehmliche Regelung geben. Leider. :?

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 16:01
von sukraM
Mia hat geschrieben:Mich hat vorhin die Hausverwaltung angerufen und mir mitgeteilt, dass der Vermieter eine weitere Katze nicht möchte, mir dafür ergo die Zustimmung nicht gibt. Seine Begründung: "Da kann ja jeder kommen." "Der Gerechtigkeit wegen" "Irgendwann haben wir einen ganzen Zoo"

Hast Du die Anfrage wegen der zweiten Katze über die HV an Deinen Vermieter gemacht oder ihn persönlich gesprochen?
Über die HV würde ich als Mieter niemals gehen bei so etwas, sondern gleich direkt zum Vermieter.

Gibt es mehrere Eigentümer oder gehört deinem Vermieter das Haus allein?
Wenn es mehrere Eigentümer gibt, kann es schon ein Beschluss über die Tierhaltung geben. Aber egal, ob es per Beschluss der Eigentümerversammlung erlaubt wurde oder man auf sein Recht (div. Gerichtsurteile) pocht, es wird immer der fade Beigeschmack zwischen Mieter und Vermieter bleiben... Im übelsten Fall "sucht" er dann andere Gründe, den Mieter loszuwerden.

Mia hat geschrieben:(PS: Ich wohne im EG. Wenn die Katze vorn am Fenster sitzt, sieht man sie also

Nun ja, es gibt ja diese Milchglasfolien. Die würde ich vom unteren Rand des Fensters bis zur Mitte anbringen, dann sieht man zwar nicht Raus (auch die Katzen nicht), aber ebensowenig hinein ;)
Haben wir auch als Vorhang-Ersatz an der Scheibe kleben (allerdings ist der untere Rand frei, damit Miezen Kino genießen können).

Meine pers. Meinung:
Wenn es 100% sicher ist, das ihr eh in einem halben Jahr auszieht, wäre es mir sowas von egal, was der Vermieter und die HV sagt: Milchglasfolie auf die Fenster drauf in Katze her. Basta! ;)

Ich habe z. B. ein Katzennetz am Balkon. Gemäß diverser Urteile müsste ich die Erlaubnis der Eigentümergemeinschaft einholen... aber da meine lieben Miteigentümer auch "Leichen im Keller" haben, halten diese schön brav die Klappe, weil sie genau wissen, das ich dann auch Stunk machen würde :twisted:

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 16:02
von SONJA
Hm, ich würde bei deinem lokalen Mieterverein anrufen - hier kannst Du den für Dich zuständigen
Verein suchen :arrow: http://www.mieterbund.de/vereinssuche_plz.html und mich mal mit denen unterhalten.

Denn dann weisst Du 100%-ig, wie es rechtlich aussieht. Was Du dann daraus machst und wie Du ggü der Hausverwaltung
argumentierst usw. ist ja dann noch mal eine andere Sache, aber Du weisst, wie der rechtliche Rahmen dabei ist.

Gibt es denn jemanden in Deiner Nähe, der zwei Katzen (oder andere Tiere) hat? Dann könntest Du ja damit argumentieren...
Oder Du appellierst nochmal an den Vermieter von wegen "Katze alleine nicht gesund" usw.


lg und viel Glück :D
Sonja

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 16:12
von Schuggi
Das sind immer die ganz miesen Sachen, man möchte
sich korrekt verhalten und bekommt richtig einen beigepuhlt :(
das ist extrem fies!!!
Ich würde zukünftig gar keine Ansagen mehr machen
solange es sich um Kleintiere (Katzen gehören dazu) handeltBild
und diese Art der Haltung im Mietvertrag nicht ausdrücklich
verboten b.z.w. Thematisiert ist.

Es tut mir leid das Du so eine Erfahrung machen musst!!!

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 16:18
von Mia
Ohja Schuggi... ich bereue wirklich sehr, es nicht einfach so getan zu haben. Der Vermieter ist ohnehin nie hier, hätte es selbst also nie gesehen und ich bezweifle, dass irgendjemand der Nachbarn ihm das gesteckt hätte - zumal die ja nicht wüssten, dass ich keine Zustimmung hätte. Ich bereue es wirklich... Jetzt habe ich den Salat.

sukraM hat geschrieben:Hast Du die Anfrage wegen der zweiten Katze über die HV an Deinen Vermieter gemacht oder ihn persönlich gesprochen?
Über die HV würde ich als Mieter niemals gehen bei so etwas, sondern gleich direkt zum Vermieter.

Über die Hausverwaltung, ja. Wir Mieter haben gar keine direkten Kontaktdaten vom Vermieter, sodass eine Anfrage gar nicht anders möglich war. Die Hausverwaltung ist aber sehr, sehr nett und hat mir beim Telefonat vorhin nun direkte Kontaktdaten gegeben, damit ich evtl nochmal nachhaken kann. Sie hat die Begründung btw auch nicht ganz verstanden und stand da sehr auf meiner Seite, aber sie kann halt selbst nichts machen.

Gibt es mehrere Eigentümer oder gehört deinem Vermieter das Haus allein?
Wenn es mehrere Eigentümer gibt, kann es schon ein Beschluss über die Tierhaltung geben. Aber egal, ob es per Beschluss der Eigentümerversammlung erlaubt wurde oder man auf sein Recht (div. Gerichtsurteile) pocht, es wird immer der fade Beigeschmack zwischen Mieter und Vermieter bleiben... Im übelsten Fall "sucht" er dann andere Gründe, den Mieter loszuwerden.

Das Haus gehört dem Vermieter allein, soweit ich weiß. Vor diesem Beigeschmack und Streitigkeiten schrecke ich eigentlich auch immer zurück, aber für mich ist der Grund einfach inakzeptabel. Ich möchte wenn, dann einfach einen, der wirklich für eine Ablehnung spricht. Da ich in 5-6 Monaten ohnehin umziehe, hab ich da momentan vllt auch eine niedrigere Hemmschwelle, kA. :?

Nun ja, es gibt ja diese Milchglasfolien. Die würde ich vom unteren Rand des Fensters bis zur Mitte anbringen, dann sieht man zwar nicht Raus (auch die Katzen nicht), aber ebensowenig hinein ;)
Haben wir auch als Vorhang-Ersatz an der Scheibe kleben (allerdings ist der untere Rand frei, damit Miezen Kino genießen können).

Hm, das wäre natürlich eine Möglichkeit. An sowas habe ich noch nicht gedacht. Werde ich für den Fall der Fälle mal im Hinterkopf behalten!

Meine pers. Meinung:
Wenn es 100% sicher ist, das ihr eh in einem halben Jahr auszieht, wäre es mir sowas von egal, was der Vermieter und die HV sagt: Milchglasfolie auf die Fenster drauf in Katze her. Basta! ;)

Dass wir umziehen, ist sehr sehr sicher. Ich bin ja Studentin und im Sommer bin ich fertig. Hier im Ort möchte ich auf keinen Fall bleiben, daher: Der Umzug ist sicher.
Ich wollte es soweit einfach diplomatisch versuchen und den "korrekten" Weg gehen. Aber man sieht ja, was man davon hat. Ich würde mich wie gesagt, glaube ich, auch gar nicht sooo sehr aufregen, wenn er mir einen vernünftigen Ablehnungsgrund genannt hätte. Aber seine genannten finde ich einfach sehr daneben. Das ist für mich keine Begründung.


Sonja, unter dem Link werde ich mal schauen. Hier im Haus selbst hat niemand zwei Katzen. Allerdings hörte es sich bei der Hausverwaltung so an, als ob ein Mieter oben noch eine Katze hat und ihm eine zweite auch schon mal untersagt wurde. Ich wusste nicht, dass er eine Katze hat, aber vllt werde ich ihn nun mal darauf ansprechen und ihn fragen, wie es bei ihm damals war. Vielleicht wendet er sich dann ja auch nochmal an den Vermieter.
Im Haus nebenan wohnen zwei Hunde in einer Wohnung und gegenüber gibt es auch mehrere Wohnungen mit zwei Katzen. Die sieht man immer am Fenster. Die Häuser gehören aber allesamt anderen Vermietern.

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 05.03.2013 21:45
von Yve1981
Ich würde dann die 5 Monate noch warten.

1. Kommen dann beide in ein neutrales Revier
2. Falls es Freigänger sind, brauchst du keine Angst haben, dass die neue Katze wieder an die alte Wohnung läuft.

Ich denke es wäre mehr Stress für deine Katze, jetzt eine neue dazu zu nehmen.
Erst neue Katze, dann der Umzug usw.

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 07.03.2013 12:28
von Linda123
Ich habe ein ähnliches Problem,
allerdings geht es bei mir nur um ein lächerliches Stück Katzennetz welches ich nicht anbringen darf.
Allerdings werde ich es trotzdem machen und abwarten.
Mehr wie beschweren können die sich nicht und wenn es ganz schlimm kommen sollte und das ganze vor Gericht landen sollte, hat man immernoch die Chance einen tierlieben Richter auf seiner Seite zu haben.

Soweit sollte es aber in deinem Fall eigentlich nicht kommen.
Wenn du es so unauffällig wie möglich machst, wird es sicher nicht auffallen
und irgendwann wird die Sache vielleicht schon vergessen sein für die Hausverwaltung :wink:

Ob die sich überhaupt bei mehreren Katzen merken können welche dir gehört?

Ich drücke dir die Daumen.

Re: Der nette Herr Vermieter...

Verfasst: 07.03.2013 23:33
von Mia
Linda123 hat geschrieben:Wenn du es so unauffällig wie möglich machst, wird es sicher nicht auffallen
und irgendwann wird die Sache vielleicht schon vergessen sein für die Hausverwaltung :wink:

Das Schöne war ja eigentlich, dass die Hausverwaltung selbst noch gefragt hat, ob man die Katze denn wirklich irgendwie sehen würde... Das sagt ja schon alles :lol: Die Hausverwaltung ist wirklich sehr, sehr, sehr nett - es hängt eben nur am Vermieter. Die HV hat mir am Telefon übermittelt, dass sie die Entscheidung null nachvollziehen kann und es für ziemlich schwachsinnig hält und ist dann eben auch einige Möglichkeiten mit mir durchgegangen. Aber das letzte Wort hat eben leider der Vermieter.

Ich werd am Wochenende aber mal den besagten anderen Mieter aufsuchen, dem scheinbar auch schonmal abgesagt wurde.