Nach langer Abwesenheit wende ich mich mal wieder mit einer Frage an euch. Wie ihr evtl aus alten Beiträgen wisst, soll hier schon lange eine zweite Katze einziehen. Letzten Herbst wurde es relativ konkret, dann wurde Urmel aber erstmal krank und dann hat es sich aus einem anderen Grund nochmal verschoben. Im April soll es jetzt aber so weit sein - wir haben auch schon Katzen in der engeren Auswahl und teilweise auch schon das nötige wietere Zubehör gekauft..
Letzte Woche habe ich mich an meinen Vermieter bezügl. der Erlaubnis für die weitere Katze gewendet. In meinem Mietvertrag steht, dass die Haltung von einer Katze genehmigt wird. (Urmel, damals beim Einzug schon vorhanden ^^) Dass es zum etwaigen Verbot viele Gerichtsurteile gibt, weiß ich - auch, dass Katzenhaltung laut einigen nicht verboten werden kann. Aber darauf beziehe ich mich nicht.
Mich hat vorhin die Hausverwaltung angerufen und mir mitgeteilt, dass der Vermieter eine weitere Katze nicht möchte, mir dafür ergo die Zustimmung nicht gibt. Seine Begründung: "Da kann ja jeder kommen." "Der Gerechtigkeit wegen" "Irgendwann haben wir einen ganzen Zoo"
Das ist für mich als Begründung jetzt nicht akzeptabel. Wenn er schon absagt, hätte ich schon gern einen "richtigen" Grund. Worauf sich das mit der Gerechtigkeit bezieht, weiß ich leider nicht. Vielleicht hat er schon jemandem eine zweite Katze abgelehnt? Darüber kann ich nur mutmaßen. Nun möchte ich mich aber natürlich gern erneut an den Vermieter wenden... mit Gründen, die dafür sprechen bzw eben mit Argumenten, die ihn irgendwie überzeugen. Es ist alles gut durchdacht, Gründe für mich kann ich also liefern. (Warum 2. Katze, warum genau jetzt, ...) Zudem wohne ich "nur" noch 5-6 Monate hier, für den Vermieter hätte sich die Sache also ohnehin im Sommer erledigt. (Bevor jetzt jemand sagt, dass ich doch dann auch noch so lang warten kann: Ich möchte es Urmel eigentlich nicht zumuten, erst sein "Revier" zu verlieren und dann auch direkt noch eine neue Katze neben ihm sitzen zu haben. Das ist denke ich etwas "krass". Das nächste halbe Jahr bin ich zudem sehr, sehr viel daheim - was ich für die Katzen auch als positiv sehe. Daher sehe ich den aktuellen Zeitpunkt nahezu als "perfekt" für diesen Schritt...)
Hättet ihr da jetzt evtl ein paar Tipps für mich? Was ich evtl miteinbringen kann, auch an Gründen etc? Ich möchte eigentlich ungern mit Paragraphen um mich werfen, weil ich die Sache "im Guten" klären möchte, aber wenn diese unterstützend wirken, nehme ich sie natürlich gern auf! Ich bin grad einfach ein bisschen überfordert, auch weil ich gerade einfach maßlos enttäuscht bin. Endlich steht die Entscheidung und teilweise wurden auch schon Sachen gekauft und dann sowas, vorallem SO eine doofe Begründung...

(PS: Ich wohne im EG. Wenn die Katze vorn am Fenster sitzt, sieht man sie also - daher kann ich es nun nicht mehr "einfach so" ohne Zustimmung machen. Ich hätte echt nichtmal fragen sollen, dann wäre es sicher nie aufgefallen... aber dafür ist es jetzt leider zu spät

Ihr wart bisher immer sehr, sehr hilfreich, daher wende ich mich auch hiermit an euch - ich bin für wirklich jeden Tipp sehr dankbar!