Hi,
In letzter Zeit bzw schon seit einem Jahr sitte ich immer wieder Katzen meiner Bekannten und Freunde. Da ich selber immer wieder das Problem hatte hier in der Gegend jemanden zu finden der meine Katzen auch zu Hause pflegt wenn wir nicht da sind und ich Außerdem schlechte Erfahrungen hier mit der Katzenpension gemacht habe,hatte ich Folgende Idee.
Wie im Threadtitel schon beschrieben wollte ich Nebenberuflich Catsitting anbieten für unsere Gegend hier. Bzw Münchner Osten.
Kennt sich damit jemand aus oder macht das auch?
meine Fragen wären:
Müsste ich ein Kleingewerbe anmelden o.ä.? wenn ja,wohin wende ich mich da?
Wo kann ich mich zu meiner Idee beraten lassen?
Grundsätzlich will ich das nicht Hauptsächlich machen weil davon Leben kann ich definitiv nicht aber ich suche auch etwas zu meinem jetzigen Beruf als Ausgleich. Und die Katzen bringen mir so viel Liebe und ich hab das Gefühl ich komme da immer richtig von meinem Stress runter wenn ich mich um andere Katzen kümmer.
LG Cathi
Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
Moderator: Moderator/in
- Athari
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1021
- Registriert: 30.09.2011 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: östlich von München
Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly


- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
ich mache das schon lange
zu den "technischen" fragen wie gewerbe anmelden und so kann ich dir nix sagen, ich bin ja aus der schweiz
ein guter, einfacher und seriöser einstieg wäre z.b. hier
www. betreut.de
die anmeldung für betreuer ist gratis. du kannst dich dann auf jedes inserat, das dich anspricht, bewerben. was du dann ausmachst mit dem jeweiligen besi, ist deine sache.
aus erfahrung kann ich nur dazu raten, schon vor einer betreuung das o.k. für einen evtl. ta-besuch einzuholen. ich musste schon 3 mal während einer betreuung mit einem katzi zum ta. dann musst du nicht erst rumtelefonieren oder sms-len, ob das o.k. ist für den besi
toi toi toi und wenn du noch fragen hast, nur her damit

zu den "technischen" fragen wie gewerbe anmelden und so kann ich dir nix sagen, ich bin ja aus der schweiz

ein guter, einfacher und seriöser einstieg wäre z.b. hier

die anmeldung für betreuer ist gratis. du kannst dich dann auf jedes inserat, das dich anspricht, bewerben. was du dann ausmachst mit dem jeweiligen besi, ist deine sache.
aus erfahrung kann ich nur dazu raten, schon vor einer betreuung das o.k. für einen evtl. ta-besuch einzuholen. ich musste schon 3 mal während einer betreuung mit einem katzi zum ta. dann musst du nicht erst rumtelefonieren oder sms-len, ob das o.k. ist für den besi

toi toi toi und wenn du noch fragen hast, nur her damit
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- Athari
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1021
- Registriert: 30.09.2011 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: östlich von München
Re: Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
ok ganz großes DANKESCHÖN an dich.Das hilft mir schonmal etwas weiter. In der Schweiz muss man sowas nicht anmelden ?
Ich weiß nicht ob ich vielleicht bei irgendeinem Amt anrufen soll aber wüsste gar nicht welches.
Die Internetseite ist sehr interressant. Beruht das ganze da auf Gegenseitigkeit oder wird dort alles per Vertrag geregelt?
Fällt dir vielleicht noch jemand ein hier aus dem Forum der das noch macht?
LG
Ich weiß nicht ob ich vielleicht bei irgendeinem Amt anrufen soll aber wüsste gar nicht welches.
Die Internetseite ist sehr interressant. Beruht das ganze da auf Gegenseitigkeit oder wird dort alles per Vertrag geregelt?
Fällt dir vielleicht noch jemand ein hier aus dem Forum der das noch macht?
LG
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly


- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
hier aus dem forum wüsst ich grad niemanden, der das "professionell" macht (also nicht für freunde und kollegen catsitten).
hier in der schweiz muss man das nicht anmelden, das gilt als nebenerwerb
die seite ist top, ich bin ja auch da (aber in der schweizer "filiale" von betreut
). ich mach nie einen vertrag, aber jeder kann das so regeln, wie er will. wenn besi einen vertrag möchte, dann natürlich, ist mir aber noch nie passiert. schick auf jeden fall den ausweis ein, damit du geprüftes mitglied wirst. ist schliesslich ein vertrauensjob und du hast fremde wohnungsschlüssel
. referenzen angeben ist auch immer gut. wenn du einen job hattest, bitte die besi, dich zu bewerten. betreut macht das zwar auch (also die besis anfragen um eine bewertung), aber manchmal wird das vergessen. je mehr bewertungen, desto höher rutschst du in der seite mit den betreuern von deinem ort.
zufriedene besis werden stammkunden, die buchen dich immer wieder
hier in der schweiz muss man das nicht anmelden, das gilt als nebenerwerb

die seite ist top, ich bin ja auch da (aber in der schweizer "filiale" von betreut


zufriedene besis werden stammkunden, die buchen dich immer wieder

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- Athari
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1021
- Registriert: 30.09.2011 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: östlich von München
Re: Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
Ok Danke dir. Werd mich da morgen nochmal ganz genau einlesen.
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly


- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
Ich würde auf alle Fälle immer einen Vertrag machen!
Hier geht es auch darum dich selbst abzusichern falls mal TA Kosten oder was auch immer anfallen.
Ich mache Vergesellschaftungen von Kaninchen und da geht es oft heiß her. Daher lasse ich mir immer einen
Vertrag unterschreiben das TA Kosten übernommen werden müssen und das ich auch zum TA kann wenn ich
die Leute nicht erreichen sollte etc.
Auch das es keine Gewähr für den Erfolg der VG gibt (gut, das is ne andere Geschichte als sitting, ganz klar).
Auch bei früheren Urlaubsbetreuungen habe ich mir nen Vertrag unterschreiben lassen.
Außerdem muss man auch immer mit dem schlimmsten rechen, nämlich das ein Tier mal richtig krank wird.
Das wünscht man zwar niemandem, aber gerade wenn es um sowas geht, dann wirds richtig ungemütlich
zwischen Halter und Sitter.
Man sollte zwar immer an das gute im Menschen glauben, aber wenn dann das eigene Tier irgendwo krank wird,
sei es wenn es in einer Pension ist oder privat betreut wird, dann können sicherlich auch mal die fetzen fliegen.
Lieber einmal mehr absichern als hinterher das nachsehen haben.
Hier geht es auch darum dich selbst abzusichern falls mal TA Kosten oder was auch immer anfallen.
Ich mache Vergesellschaftungen von Kaninchen und da geht es oft heiß her. Daher lasse ich mir immer einen
Vertrag unterschreiben das TA Kosten übernommen werden müssen und das ich auch zum TA kann wenn ich
die Leute nicht erreichen sollte etc.
Auch das es keine Gewähr für den Erfolg der VG gibt (gut, das is ne andere Geschichte als sitting, ganz klar).
Auch bei früheren Urlaubsbetreuungen habe ich mir nen Vertrag unterschreiben lassen.
Außerdem muss man auch immer mit dem schlimmsten rechen, nämlich das ein Tier mal richtig krank wird.
Das wünscht man zwar niemandem, aber gerade wenn es um sowas geht, dann wirds richtig ungemütlich
zwischen Halter und Sitter.
Man sollte zwar immer an das gute im Menschen glauben, aber wenn dann das eigene Tier irgendwo krank wird,
sei es wenn es in einer Pension ist oder privat betreut wird, dann können sicherlich auch mal die fetzen fliegen.
Lieber einmal mehr absichern als hinterher das nachsehen haben.
- Athari
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1021
- Registriert: 30.09.2011 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: östlich von München
Re: Nebenberuflich Catsitting +Fragen+
Ja bei fremden bin ich da auch vorsichtig. Da ist ein Vertrag sicher besser. Danke dir
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste