Seite 1 von 1

Warum die Registrierung auch für Wohnungskatzen wichtig ist

Verfasst: 13.03.2012 18:23
von lulu39
Warum die Registrierung auch für Wohnungskatzen so wichtig ist

„Heute Morgen ist unser Kater entlaufen. Er war noch nie draußen. Ich wollte auf die Terrasse, und weg war er." Eine offene Tür, ein unbeobachteter Moment oder ein Besuch beim Tierarzt,…es ist schnell passiert. Bei der Tierschutzorganisation TASSO häufen sich derartige Meldungen von verzweifelten Katzenbesitzern, deren Wohnungskatze plötzlich entlaufen ist. Die wenigsten sind registriert. Ihre Besitzer sehen darin keine Notwendigkeit. Im Zweifelsfall eine fatale Fehleinschätzung, wie Philip McCreight von TASSO aus langjähriger Erfahrung weiß: „Es ist ein Trugschluss, zu glauben, Katzen, die ausschließlich in der Wohnung gehalten werden, müssten nicht registriert werden.“
Entläuft eine Wohnungskatze ist das im Vergleich zum Freigänger sogar noch dramatischer. Der Stubentiger ist das völlig fremde und gefährliche Terrain außerhalb des Zuhauses nicht gewöhnt. Er hat keine Überlebensstrategien dafür entwickelt und kann Gefahren nicht einschätzen. Dazu kommt, dass viele Wohnungskatzen extrem scheu reagieren und mit der Situation in Freiheit total überfordert sind. „Sie verstecken sich, lassen sich nicht anlocken und können so verängstigt sein, dass sie den Weg nach Hause nicht mehr finden. Sollte das Tier doch von fremden Menschen gefunden werden, ist eine Zuordnung zum Besitzer ohne Registrierung fast unmöglich.“, so McCreight weiter.
Es gibt viele Dinge, die man tun kann, wenn die Katze entlaufen ist: im Tierheim anrufen, Aushänge machen, bei Nachbarn, in Garagen und Schuppen suchen und vieles mehr. Eine kostenlose Registrierung bei TASSO jedoch bringt den Ausreißer häufiger zurück als jede andere Maßnahme.

Auch Wohnungskatzen sollten registriert sein. Deshalb bitten wir Sie: Empfehlen Sie Katzenhaltern die einfache, bequeme und natürlich kostenlose Registrierung unter: www.tasso.net

Re: Warum die Registrierung auch für Wohnungskatzen wichtig

Verfasst: 13.03.2012 19:52
von sukraM
Dem kann ich nur 100% zustimmen :!:

Vom Chip hat damals unsere TÄ abgeraten, da sie ja nur in der Wohnung sind, aber ich bestand damals wenigstens auf einer Tätowierung. Und bei Tasso sind sie alle gereggt ;)

Re: Warum die Registrierung auch für Wohnungskatzen wichtig

Verfasst: 16.03.2012 00:01
von LaLotte
Am Heiligabend 2009, als Lotte noch kein halbes Jahr alt, keine Freigängerin, nicht kastriert und nicht gechipt und tätowiert war, ist sie aus dem Haus entwichen.
Weihnachtsbaum rein <-> Katze raus. Ich habe es nicht bemerkt, denn der Weihnachtsbaum war groß und Lotte ist klein und flink.
Nach gut zwei Stunden habe ich mich gewundert, dass sie noch immer nicht kam, um sich den Wald im Haus anzugucken. Eine weitere halbe Stunde später war klar, dass sie sich nicht irgendwo im Haus verkrochen hat und ich bin sie suchen gegangen. Ich fand sie völlig traumatisiert und verstört auf der wilden Wiese und ich bin sicher, sie hätte nicht alleine nach Hause gefunden, denn sie hat darauf hin das Fressen eingestellt und lag nur noch im Zimmer meines Sohnes auf einer Stelle. Am 2. Weihnachtstag waren wir beim TA.

So schnell geht das...

Re: Warum die Registrierung auch für Wohnungskatzen wichtig

Verfasst: 16.03.2012 11:28
von Salemthekiller
Nahla, Wohnungskatze mit gesichertem Freigang (auch hier könnte man mal ein Schlupfloch finden),
ist am Tage ihrer Kastration gechippt worden. Ich dachte mir, wo sie doch gerade schläft,
kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

So habe ich ihr den schmerzhaften Pieks erspart! :D


Da fällt mir noch ein.....Jessie, unsere seit Jan. 2011 vermisste Katze, war leider noch
nicht gechippt! Wir vermuten ja, dass sie mitgenommen wurde, aber wer weiß, vielleicht
wäre mit Chip eventuell ein TA aufmerksam geworden :?: :roll:

Fazit: Nie wieder ohne Chip o. ä. Kennzeichnung :!: