Fütterung bei zwei Katzen?!?

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
dasAndy
Senior
Senior
Beiträge: 61
Registriert: 04.07.2011 16:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Saarland

Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon dasAndy » 18.10.2011 14:13

Hallöchen!

Also wie einige vielleicht bereits gelesen haben, soll unser kleiner Jack schon bald einen Spielkameraden bekommen! 8)
Jetzt frage ich mich, wie man das mit dem Futter bei zwei Katzen macht. Die sollen sich ja nicht gegenseitig alles weg futtern und so weiter...!

Dazu kommt, dass wir Jack manchmal mit einem "programmierbaren" Futterautomaten versorgen. Wenn wir arbeiten sind, will der kleine ja auch was mampfen. Und da stellen wir den Futterautomaten ein und füllen ihn entsprechend.
Aber wie ist das, wenn da auf einmal zwei Kater stramm stehen wenn der Deckel vom Automaten aufgeht?!? :lol:
schöne Grüße
Andy


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon vilica65 » 18.10.2011 14:47

von dem *automaten* habe ich keine ahnung
meine futtern am morgen, mittag und am abend (es ist immer jemand zu hause)
sonst schaust du, das sie gut am morgen und am abend futter...und ist OK
und zusammen zu futtern macht mehr spass :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Katzelotte » 18.10.2011 19:52

Hi Andy,

meine bekommen morgens ne gute Portion Futter.
Die Zweite Portion am Nachmittag, wenn ich von der Arbeit komme (dann was weniger) und
die dritte Portion so gegen 22 Uhr.

Zwischendurch gibt's nix. :wink: :D
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Khitomer » 18.10.2011 19:58

Wie alt ist denn Jack? Vielleicht reichen ja tatsächlich schon 3 Malzeiten am Tag...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
dasAndy
Senior
Senior
Beiträge: 61
Registriert: 04.07.2011 16:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Saarland

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon dasAndy » 18.10.2011 20:12

Danke schon mal für eure Antworten!

Er ist erst ca. 5 Monate. Der Spielkamerad soll ungefähr das gleiche Alter haben...
Ich denke, da sind mehrere Mahlzeiten doch schon besser, oder?
schöne Grüße
Andy


Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Mackica » 18.10.2011 20:21

Also mit 5 Monaten haben meine auch schon nur drei Mahlzeiten bekommen. :) Eine Morgens, eine Spätnachmittags und einen "Mitternachtssnack" Abends/Nachts.

Ich hatte nie einen Futterspender, musste aber natürlich trotzdem arbeiten und damit mussten die Miezen auch von Anfang an klarkommen. ;)

ich ahbe das jetzt bei einer Freundin gesehen, als die im Urlaub waren war ich einmal täglich bei den Katzen, dann gab es NaFu, und einmal am Tag ging der Trockenfutterspender auf. Das ging aber auch ganz gut, die haben es sich auch geteilt.

Generell sollte man schon versuchen die Miezen mal einfach machen zu lassen. Irgendwann lernen die meisten, dass es ziemlich uncool ist wenn der Mitbewohner seine Birne in den eigenen Napf haut und einem das Futter wegfrisst. Meine schaffen das eigentlich alle Drei ganz gut ihr Futter voreinander zu "verteidigen" wenn es sein muss. ;) Anfangs sollte man da mal schauen, dass das auch klappt. Aber so etwas wie getrennt füttern würde ich nie machen (es sei denn zB Spezialfutter wegen einer Erkrankung macht das nötig).
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon SONJA » 18.10.2011 20:24

Toll, dass Jack noch einen Pfoten-Kameraden bekommt! :D

Ich denke, das kannst Du erstmal beobachten, denn vermutlich werden die beiden das ganz gut alleine hinbekommen ;-)
Wenn Du dann nach einiger Zeit - Abends zB - das Gefühl hast, einer bekommt zu wenig, kannst Du immer noch was ändern.

Für unsere 3 gibt's auch schon immer morgens - und wenn wir zurück kommen wieder etwas. In der Natur haben Katzen auch nicht immer - rund um die Uhr - Fressen zur Verfügung, darauf ist der Metabolismus auch gar nicht ausgerichtet.
Bei so kleinen ist es aber gut, tagsüber nochmal eine Mahlzeit anzubieten, so wie ihr das mit dem Futterautomaten macht.
Bei uns können übrigens alle 3 aus einer Futter-Kammer des Futterautomaten fressen, sie stehen alle 3 da und fressen dann abwechselnd.


liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Shy Lee » 18.10.2011 21:05

Hach... 2 Katzen füttern - das war noch einfach :lol:
Bei 3 ging es auch noch, aber bei 5 kommt man schonmal leicht ins Schwitzen :wink:

Ich hab meinen halt immer gleichzeitig den Futternapf hingestellt.
Normal, wenn die Katzen genügend zu essen haben, fressen sie der anderen auch nichts weg.

Meine bekommen z.B. nur zwei Mahlzeiten am Tag: morgens und abends.
Ab und an gibt es mal TroFu zwischendurch, aber auch nur, wenn sie sich bemerkbar machen und es einfordern.

Ich würd halt schon sehen, dass jede Katze ihren eigenen Futternapf hat.
Sollte eine tatsächlich mal anderes Futter benötigen oder Medikamente ins Futter bekommen, macht das so einiges einfacher.
Wobei ich aber auch nur einen TroFu-Napf hab.

Ich kenne jetzt die Automaten nicht, aber je nach Größe der Öffnung können sie auch gemeinsam daraus futtern.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Khitomer » 18.10.2011 21:15

SONJA hat geschrieben:In der Natur haben Katzen auch nicht immer - rund um die Uhr - Fressen zur Verfügung, darauf ist der Metabolismus auch gar nicht ausgerichtet.


Und wie war das mit den ca 15 Mäusen, die eine Katze täglich erbeuten muss, um zu überleben? Die fängt sie doch auch eher über den Tag verteilt uns nicht alle auf ein Mal wie eine Grosskatze.

In dem Alter sind 3 Malzeiten pro Tag wohl ausreichend. Da sie in dem Alter so viel fressen dürfen, wie sie wollen, hab ich meinen immer ein Schälchen TroFu stehen gehabt nor bis sie über ein Jahr alt waren. Ich füttere meine Bande auch jetzt noch 3 Mal am Tag, morgens vor der Arbeit, wenn ich heim komme nach der Arbeitund vor dem ins Bett gehen. Pelle findet das natürlich zu wenig während Rico manchmal die Nachmittagsmalseit auslässt.

Gib ihnen 2 Schälchen, dann wird schon jeder zu seinem Anteil kommen, auch wenn sie sicher ein paar Mal die Plätze tauschen werden. Lass sie einfach machen. Du wirst es schon merken, falls du eingreifen müssrtest.

Bei uns fressen Rico ung Gina auch gut aus einen Schälchen: Rico senkt seinen Kopf rein und Gina kommt grad noch mit ihrer Pfote rein, um sich was raus zu angeln :)
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon hildchen » 18.10.2011 21:56

Das Nassfutter, das hier nicht mit übermäßiger Begeisterung angenommen aber immer freudig erwartet wird (manchmal spinnen die, die Katzen), bekommen Lilly und Mariechen aus einem Napf, so wird doch mehr gegessen, als wenn ich es auf zwei Näpfe verteile und die Hälfte in jedem eintrocknet. Manchmal stecken sie dabei sehr eng die Köpfe zusammen, aber ohne Streit, oder sie futtern abwechselnd, in einem Rutsch auffuttern gibt es gar nicht.
Die - öh - stämmige Lilly bekommt ihr Trofu in einem Futterturm, wo sie die Stückchen einzeln mit der Pfote rausholen muss, dadurch hat sie jetzt schon etwas abgenommen.
Mariechen hat mit dem Futterturm irgendwie gar nichts am Hut, aber die Sportlerin springt von der Fernsehkonsole auf ein hohes Regal und von da aus auf eine Hochkommode, wo ihr Trofu-Napf steht. (Es ginge auch einfacher über einen Sessel, aber anscheinend liebt sie ihren Sport.)

Da musst Du einfach mal sehen, wie Deine das machen, das haben sie (und Du) schnell raus. Jede Katze ist anders, wie Du bei mir sehr gut sehen kannst. Nur wenn eine ihr Futter ratzfatz auffrisst, um dann die Portion der anderen zu verputzen, solltest Du ein wenig regelnd eingreifen.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon SONJA » 18.10.2011 22:45

Khitomer hat geschrieben:
SONJA hat geschrieben:In der Natur haben Katzen auch nicht immer - rund um die Uhr - Fressen zur Verfügung, darauf ist der Metabolismus auch gar nicht ausgerichtet.

Und wie war das mit den ca 15 Mäusen, die eine Katze täglich erbeuten muss, um zu überleben? Die fängt sie doch auch eher über den Tag verteilt uns nicht alle auf ein Mal wie eine Grosskatze.

Wenn wir unseren morgens ihr Frühstücks-Futter hinstellen (das passiert zwischen 06:00 Werktag und ca. 08:00 Uhr freier Tag) dann reicht das bis ~ 12:00h, dann haben sie es ganz aufgefressen (was wir so mitbekommen haben).
Das Abendessen Teil 1 servieren wir dann so um 18.00 / 19.00h rum.
Also es ist nicht so, dass sie nur punktuell 2 x pro Tag etwas bekommen, sie teilen sich ihr Frühstück schon über den Vormittag verteilt ein, aber dann ist eben mal Pause bis Abends ;-) Und diese Pause ist dem Katzen-Stoffewechsel nicht fremd. Mäuse fangen sie ja auch nicht pausenlos am Stück.
Wir hatten mal einen TroFu-Spender hier stehen, bei dem das Trockenfutter direkt von alleine "nachrieselte", wenn unten gefressen wurde. Da konnten sie es sich also - theoretisch - ganz alleine einteilen. Das Ergebnis war Übergewicht und zwar extremes... :shock:
Learning: bei unseren funktioniert immer verfügbares Futter auf jeden Fall überhaupt nicht! ;-)

lg
sonja
...

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Khitomer » 19.10.2011 09:50

SONJA hat geschrieben:Wenn wir unseren morgens ihr Frühstücks-Futter hinstellen (das passiert zwischen 06:00 Werktag und ca. 08:00 Uhr freier Tag) dann reicht das bis ~ 12:00h, dann haben sie es ganz aufgefressen... Also es ist nicht so, dass sie nur punktuell 2 x pro Tag etwas bekommen...


Siehst du, das ist schon wieder anders als bei uns. Ich nimm das Futter komplet weg, wenn ich morgens das Haus verlasse, weil Pelle sonst alles allein auffressen würde. Bei uns ist es also eher eine punktuelle Fütterung. Dafütr füttert Tommy morgens zwischen aus dem Bad kommen und aus dem Haus gehen und ich mach das gleiche ca eine Stunde später, so dass die Langsamfresser eine 2. Chance bekommen.

Aber Jack und seinem neuen Kumpel würde ich das Morgenessen auch einfach hin stellen und stehen lassen. :)
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

stonies
Experte
Experte
Beiträge: 142
Registriert: 30.07.2009 14:07

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon stonies » 19.10.2011 09:53

Also als Kitten haben beide aus einem Napf gefressen. Als dann klar war, das Merlin immer schneller frisst und deutlich mehr abbekommt, gab es 2 Näpfe. Mit 6 Monaten hatten wir von 4 auf 3 Mahlzeiten umgestellt, danach mit ca. 1 Jahr auf 2.
Das haben wir zwei Monate durchgehalten, weil Merlin vor lauter Aufregung, das er etwas zu fressen kriegt, das so schnell runtergeschlungen hat, das die ganze Portion dann wieder erbrochen wurde und er als Häufchen Elend vor den schönen Futter saß. Je lieber er es mochte, desto eher passierte ihm das.
Seitdem füttern wir wieder drei Mahlzeiten, um 9Uhr, 15 Uhr eine kleine Mahlzeit und dann um 21Uhr die letzte. In der Winterzeit sind es dann 8Uhr, 14Uhr und 20Uhr, damit sich die Kleinen nicht umstellen müssen.
Es wird immer unter Aufsicht gefüttert und der Napf danach gesäubert. Also haben sie definitiv nur zu den Fütterungszeiten etwas.
Ansonsten hätten wir hier einen fetten Kater und eine hungrige Katze, weil Laika großmütig auch mal ihr Fressen abgibt. Sie wäre auch in der Lage, sich ihr Fressen qals Einzelkatze einzuteilen. Merlin kann das nicht. So ist jede Katze sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Sicher kann ich nur sagen, das Katzen genau wissen, wann es etwas zu fressen gibt. Unsere zeigen das auch sehr genau und sind dabei äußerst pünktlich. :s2440:
Junge Katzen brauchen mehr als 2 Mahlzeiten, weil sich Ihr Stoffwechsel noch regelt.
Beim Futterautomat wird ja nicht wirklich klar, welcher der beiden das Fressen bekommt. Beobachte erst einmal lieber genau, wie sie sich bei der Fütterung verhalten und mach die weiteren Schritte davon abhängig.

Benutzeravatar
Pingu85
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 26.07.2011 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon Pingu85 » 19.10.2011 14:37

Danke für eure zahrlreichen Antworten!
Das hört sich ja wirklich alles gar nicht so kompliziert an...
Andy und ich zerbrechen uns schon die ganze Zeit den Kopf darüber wie wir das wohl machen wenn Jack nen Kumpel bekommt. Klar, wenn wir daheim sind bekommt jeder seinen Napf hingestellt. Beim Futterautomat müssen sie sich irgendwie einigen - gewonnen hat wohl der, der zuerst merkt, dass die Klappe offen ist :P

Benutzeravatar
kleinerbrauer
Senior
Senior
Beiträge: 73
Registriert: 11.07.2011 00:35
Geschlecht: männlich

Re: Fütterung bei zwei Katzen?!?

Beitragvon kleinerbrauer » 19.10.2011 16:25

Ich kann ja nun auch mal von der Futter-Erfahrung mit 4 Katzen berichten.

Unser 4 Fellnasen bekommen 3 NaFu-Mahlzeiten am Tag. Heißt: Morgens um 8 gibt es Frühstück (wenn ich Nachtschicht habe auch schon mal ein bissel eher), Mittags bekommen sie zwischen 12 und halb 1 Uhr dann und Abends um 6 Uhr gibts dann auch nochmal was. Dazu kommt dann auch noch das TroFu. Das gibt es allerdings nur Abends aufgefüllt, bevor wir (oder meine Frau) schlafen gehen. Das TroFu teilen sie sich recht gut ein, so das manchmal auch noch was drin ist am nächsten Abend. (Interessant ist beim TroFu, dass unsere Kitten das Senior bevorzugen und unsere Senioren das Junior besser finden...)

Fütterneid oder Fressgier kommt nicht so stark auf. Zwar kommt es manchmal vor das Mücke zu schnell frisst und dann alles wieder rausbringt (und Madam beim erbrechen nicht stehen bleibt...), aber das ist eher selten. Wichtig ist nur die Regel bei uns wer wann Fressen bekommt. Beim TroFu ist es egal, aber beim NaFu muss zuerst Tommy bekommen, dann Mücke und dann die beiden Kitten. Sonst kommt keiner zu Ruhe beim Essen.

Zum Futterautomaten kann ich auch nix sagen, sondern schliesse mich lieber dem an was gesagt wurde...



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste