Also als Kitten haben beide aus einem Napf gefressen. Als dann klar war, das Merlin immer schneller frisst und deutlich mehr abbekommt, gab es 2 Näpfe. Mit 6 Monaten hatten wir von 4 auf 3 Mahlzeiten umgestellt, danach mit ca. 1 Jahr auf 2.
Das haben wir zwei Monate durchgehalten, weil Merlin vor lauter Aufregung, das er etwas zu fressen kriegt, das so schnell runtergeschlungen hat, das die ganze Portion dann wieder erbrochen wurde und er als Häufchen Elend vor den schönen Futter saß. Je lieber er es mochte, desto eher passierte ihm das.
Seitdem füttern wir wieder drei Mahlzeiten, um 9Uhr, 15 Uhr eine kleine Mahlzeit und dann um 21Uhr die letzte. In der Winterzeit sind es dann 8Uhr, 14Uhr und 20Uhr, damit sich die Kleinen nicht umstellen müssen.
Es wird immer unter Aufsicht gefüttert und der Napf danach gesäubert. Also haben sie definitiv nur zu den Fütterungszeiten etwas.
Ansonsten hätten wir hier einen fetten Kater und eine hungrige Katze, weil Laika großmütig auch mal ihr Fressen abgibt. Sie wäre auch in der Lage, sich ihr Fressen qals Einzelkatze einzuteilen. Merlin kann das nicht. So ist jede Katze sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Sicher kann ich nur sagen, das Katzen genau wissen, wann es etwas zu fressen gibt. Unsere zeigen das auch sehr genau und sind dabei äußerst pünktlich.
Junge Katzen brauchen mehr als 2 Mahlzeiten, weil sich Ihr Stoffwechsel noch regelt.
Beim Futterautomat wird ja nicht wirklich klar, welcher der beiden das Fressen bekommt. Beobachte erst einmal lieber genau, wie sie sich bei der Fütterung verhalten und mach die weiteren Schritte davon abhängig.